Jump to content

Newbie - Generelles zum DVBViewer...


geby_dvbviewer

Recommended Posts

Posted

hi und hallo aus münchen!

(irgendwie weiss ich gar nicht, wie ich anfangen soll...)

habe mich erst gestern im forum angemeldet, obwohl ich die Software schon seit

mehr als einem jahr benutze!

zuerst in verbindung mit einer pci-karte von technisat und nun -seit einem halben jahr-

an meinem VAIO - Win7 64bit - mit der HW "technisat cablestar combo hd ci".

die festzulegenden einstellungen, gerade was ab "Direct X" auszuwählen ist, das sind

für mich irgendwie "böhmische Dörfer"!

ja, ich kann aufnehmen, aber bitte fragt mich nicht wie ich das gemacht hab'! habe halt

solange rumprobiert, bis die aufnahmen im ts-stream bei mir auf der festplatte gelandet

sind.

mir sind die begriffe "videodecor", "video renderer", "audio decoder- und renderer"

genauso fremd wie "mpeg2", "H.264" und "VC1". dann wird noch benötigten codecs

gesprochen u.v. vielem mehr! ogottogottogott, ich krieg ja 'ne aufnahme, aber die

einstellungen, die ich so "verbrochen" habe, können ja gar nicht optimal sein?!?!

kann mir denn einer sagen, was ich warum noch auf meinem VAIO installieren und

im DVBViewer wie konfigurieren muss, damit ich das optimale aus dem "TV-Stream"

für meine Aufnahmen 'rausholen kann?

liebe forumsmitglieder/admins und redakteure, könnt ihr einem 65-jährigen rentner,

der sich zum ziel gesetzt hat (weil er jetzt viel zeit hat) sich eine filmsammlung zuzulegen,

ein wenig auf die sprünge helfen? b.i.t.t.e.

bin ja noch lernwillig:

mit welchen begriffen muss ich mich auseinandersetzen und warum in bezug auf den

DVBViewer?

mit schneiden habe ich kein problem, habe mir den TS-Doctor installiert und bin von

dem begeistert. endlich ein werkzeug, der den aufgenommenen stream nicht qualitativ
durch irgend eine konvertierung verschlechtert.

so, jetzt hat euch der alte lange genug genervt, ich hoffe doch, dass jemand ein wenig

erbarmen mit mir hat...

 

DaGeby :glare:

p.s. bitte seid vorsichtig mit "fachkauderwelsch", sonst versteh ich wieder nur "Bahnhof"... :wassat:

Posted

Andere sind älter und schaffen es trotzdem :D

 

Lies im wiki und probiers. TV-applikationen setzen schon ein mindestmass an kenntnissen voraus. Es gibt aber auch gut funktionierende DVB-receiver.

Posted

Danke Grosskotz!

Womit sich meine Anmeldung in diesem Forum auch schon wieder hätte.....

Es gibt noch viel kleinere Typen wie Du, die aber trotzdem Verständis für Newbies haben,

also F.D.

Du schreibst doch auch nur deswegen, dass irgendjemand -egal wer auch immer- Deine

vermeintlich intelligenten Sprüche überfliegen kann....

Wette, dass Du das wesentliche in meinem Thread gar nicht verstanden hast!

...und vor allen Dingen hättest gerade Du keinen Plan, um jemandem auf die richtige

Spur zu bringen; um das gehts bei meiner Anfrage nämlich! Penn weiter.....

Posted

Dein einstand war wohl nichts. Der ausgelegten spur :book: willst du nicht folgen. Auch gut.

 

/edit

..und keine weiteren beleidigungen!

Posted (edited)

Was sind denn das für Töne? Auf die Art kommst Du hier nicht weit.

 

Aber ich probiers trotzdem mal: Wenn Du den DVBViewer installierst und bei der Installation auch die LAV-Filter und -Codecs mit installieren lässt hast Du schonmal eine gute Grundlage. Dann unter Einstellungen->Optionen->DirectX die LAV-Codecs noch auswählen und Du hast schonmal einige Klippen umschifft. Detailliert wird das im Wiki beschrieben.

 

Für Aufnahmen an sich ist das alles nicht notwendig, da hier die Daten wie sie von Sat oder Kabel kommen direkt in eine Datei geschrieben werden. Da lässt sich qualitativ nix verbessern. Für das Anschauen von Aufnahmen werden die Codecs dann allerdings benötigt.

Edited by dbraner
Posted

Ehrlich gesagt sehe ich in der menge an Text nicht wirklich die Frage.

Die solltest mit weniger Worten und Konkreter stellen.

(Also am besten solltest dir erst mal selber genau klar werden, was du erreichen möchtest oder was genau derzeit nicht wie gewünscht funktioniert. Und dann ohne extra Floskeln die frage in ein paar Sätzen formulieren).

So weit ich das verstehe funktionieren Aufnahme, aber bei der Wiedergabe gibt es wohl irgendwelche probleme.

Ohne support.zip kann man nichts zu deinen aktuellen Einstellungen sagen.

Was die Decoder frage angeht. Stell für MPEG2 und H.264 den LAV Video Decoder ein (Optionen > DirectX).
Wenn du den nicht auswählen kannst installiere den.
http://code.google.com/p/lavfilters/downloads/list
(aktuellste .exe und bei der Installation drauf achten das die 32 Bit Version mit installiert wird)

Die anderen Sachen solltest du auf den Standardwerten belassen. Außer es gibt einen Konkreten Grund die zu ändern.

Posted

Hi! es gibt ja doch jemand, der sich mühe gibt; find' ich nett!

lass mich auf den kommentar deines vorschreibers bitte nicht mehr eingehen,

mein dampf ist ab....

ich habe bei der installation alles "mitinstalliert" was angeboten wurde, auch diese

"LAV-Codecs" (was immer das auch heissen mag)

wie gesagt, aufnahmen habe ich ja bereits fertiggestellt und geschnitten; ansehen

werde ich die records grundsätzlich nur am TV.

Mich verwirren halt bei den einstellungen die mannigfachen möglichkeiten der

renderer und decoder, davon habe ich leider überhaupt keine ahnung...

ich möchte es ja begreifen, aber mir fehlt der sog. "rote faden", wenn du verstehst,

was ich meine. bin ja lernwillig, aber wo soll ich anfangen?

ich möchte den gesendeten TV-Stream so unverfälscht wie möglich auf

meine HD bekommen und dann weiterverarbeiten...

Es geht also nur ums "Aufnehmen", alles andere habe ich -denk ich zumindest mal-

im griff...

Ach ja, beim aufnehmen wäre mir schon wichtig, wenn ein film im audioformat "5.1"

ausgestrahlt wird, dass ich das dann wieder bei der wiedergabe über TV auch

in dieser qualität hören kann...

 

und d.a.n.k.e. nochmal für deine mühe!!!

Posted

Wie dbraner schon geschrieben hat sind für Aufnahmen die ganzen DirectX Einstellungen (Decoder/Renderer) irrelevant.

 

Zu 5.1 dazu musst du die AC3 Audiospur mit aufnehmen. Bei fast allen Sendern wird da zwar die meiste zeit nur 2.0 gesendet. Aber bei machen Sendungen auch 5.1.

 

Am besten einfach Aufnahme Optionen > mit Aufnehmen > Alle Audiokanäle

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Aufnahme_Optionen#mit_Aufnehmen

Posted

Ehrlich gesagt sehe ich in der menge an Text nicht wirklich die Frage.

Die solltest mit weniger Worten und Konkreter stellen.

(Also am besten solltest dir erst mal selber genau klar werden, was du erreichen möchtest oder was genau derzeit nicht wie gewünscht funktioniert. Und dann ohne extra Floskeln die frage in ein paar Sätzen formulieren).

 

So weit ich das verstehe funktionieren Aufnahme, aber bei der Wiedergabe gibt es wohl irgendwelche probleme.

 

Ohne support.zip kann man nichts zu deinen aktuellen Einstellungen sagen.

 

Was die Decoder frage angeht. Stell für MPEG2 und H.264 den LAV Video Decoder ein (Optionen > DirectX).

Wenn du den nicht auswählen kannst installiere den.

http://code.google.com/p/lavfilters/downloads/list

(aktuellste .exe und bei der Installation drauf achten das die 32 Bit Version mit installiert wird)

 

Die anderen Sachen solltest du auf den Standardwerten belassen. Außer es gibt einen Konkreten Grund die zu ändern.

...auch dir danke für die antwort!

wie ich gerade schon gepostet habe, funktioniert die aufnahme grundsätzlich, aber ich bin nicht sicher,

ob ich bei anderen einstellungen eine bessere qualität der aufnahme erzielen könnte,

eben deswegen, weil ich diese fachausdrücke und deren zusammenhänge mit der aufnahmequalität

fachlich nicht einschätzen kann...

was mir noch wichtig wäre zu wissen ist folgendes:

ist es egal ob ein sender (z.b. ARTE) in HD sendet oder ob nur das digitale signal ankommt (z.b. RTL)?!

muss man da im DVBViewer irgendwas an den einstellungen ändern??

Posted

Von den einstellungen her must du nichts ändern (außer halt einen anderen Sender für die Aufnahme zu wählen ;)).

Posted

Von den einstellungen her must du nichts ändern (außer halt einen anderen Sender für die Aufnahme zu wählen ;)).

danke!!

werde morgen früh gleich nochmal alle einstellungen überprüfen und bei bedarf an Eure

antworten anpassen...

ich versteh' jetzt -das wirklich nur nebenbei gesagt- wirklich eines nicht!!!! :::::

technisat verkauft doch auch "Recorder", da müssten doch auch alle standardmässigen Einstellungen

schon "voreingestellt" sein!! (Nein, besser gesagt, sie sind eingestellt...!)

warum werden diese einstellungen nicht bei der installation eines "technisat cablestar combo hd ci"

gleich genauso mitinstalliert?? hat das was mit vertrieblicher taktik zu tun? ODA????????

(ein recorder von technisat kostet halt mehr als ein laptop der mittelklasse und einer "cablestar combobox"....)

Posted

.... und verzeiht mir bitte meinen ausrutscher beim ersten "Antwortposting"

bin vielleicht von den mechanismen einer grossen firma, bei der ich 40 jahre lang

gearbeitet habe, ein wenig geprägt! da gab es viele kollegen, von denen man

sagen musste:

 

"ja, ja, operative hektik ersetzt geistige windstille!

 

in diesem sinne gute nacht, danke für die antworten und dann bis morgen!

 

DaGeby

Posted

Bei einem Receiver kennt der Hersteller alle Gegebenheiten des Geräts. Darum kann er da für alles schon eine gute Einstellung finden.

Bei einem PC gibt es unzählige Kombinationen an Komponenten und Programmen. Das heißt da gibt es teilweise nicht für alle die eine Einstellung die passt. Und alle Kombinationen kann erst recht niemand testen.

 

Nur als Beispiel die Liste der unterstützen TV Karten im Wiki ist bei weitem nicht vollständig

 

Bei den Standard Einstellungen sind schon immer die gewählt die für die meisten am besten passen (in den wenigsten Situationen zu problemen führen).

 

warum werden diese einstellungen nicht bei der installation eines "technisat cablestar combo hd ci"

Da müsste eigentlich der DVBViewer TE2 beiliegen. Und zumindest die um die die TV Karte betreffenden Einstellungen muss man sich da auch nicht kümmern.

Aber da Technisat aus dem TV Karten Geschäft aussteigt. Kümmern die sich nicht mehr wirklich intensiv um weiterentwickeln und Support.

Posted

Was sind denn das für Töne? Auf die Art kommst Du hier nicht weit.

 

Für Aufnahmen an sich ist das alles nicht notwendig, da hier die Daten wie sie von Sat oder Kabel kommen direkt in eine Datei geschrieben werden.

Da kennst du das bayrische Naturell aber schlecht. Ok, ich bin im Vorteil, weil mein Vater aus dem Chiemgau kam ;)

 

Ansonsten ist das schon die ganze Antwort: Die Aufnahmen kommen so wie sie nacher auf der Festplatte liegen schon aus dem Kabelanschluss. Da gibts nichts zu optimieren.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...