kater Posted December 25, 2013 Posted December 25, 2013 (edited) RS läuft bei mir seid längerem tadellos. Verbindung über Wifi mit Acer Tablet, mit Smart TV auf dem Fernseher, mit dem Blu Ray Player ohne Probleme Am Zweit TV, älteres Gerät, hatte ich bisher über LAN ein WD Live TV angeschlossen. Auch der funktionierte tadellos. Da der WD aber keine deutschen Mediatheken unterstützt hab ich mir ein Videoweb TV besorgt, welches ebenfalls über Lan angeschlossen ist. Internetfunktionen funktionieren problemlos. Wenn ich nun vom Videoweb auf mein Heimnetzwerk (PC) zugreifen will, finde ich unter dem jeweiligen gewünschten Medium (Musik, Video oder Bilder) den Eintrag DVBViewer Mediaserver, Dort wieder die Ordnerstruktur des RS (TV, Radio, Aufnahmen usw). Wähle ich jetzt Video erscheint Alben, Alle Dateien, Verzeichnisse usw. Ich gehe gewöhnlich über Verzeichnisse und navigiere zu meinem gewünschtem Video. Die Videodatei wird unter meinem vergebenem Namen angezeigt. Beim Klick auf Play ist Schluß, keine Wiedergabe, daß Gerät ist fest und muß über die Hometaste neu belebt werden. Das gleiche Spiel findet bei Musik statt. Eigenartigerweise kann ich aber auf Fotos wie gewohnt zugreifen. Um die Sache nun ganz eigentümlich zu machen, Videos und Muskclips die sich auf meinem Tablet befinden lassen sich per Videoweb über Wifi tadellos abspielen. Es hanelt sich um 100% die gleichen Medienformate (meist mp4 und mp3) die auch auf dem PC liegen. Das ich Fotos vom PC wiedergeben kann beweist meiner Meinung, daß die Verbindung PC ( RS) zum Videoweb OK ist. Die Wiedergabe vom Tablet wiederum, daß die Formate der Medien vom Videoweb unterstützt werden. Ich stehe echt auf dem Schlauch. Hat jemand eine Idee. Danke kater PS es muß ein Problem mit dem RS geben. Hab mal den Universal Media Server (http://www.universalmediaserver.com/) damit hab ich das Wiedergabeproblem nicht. Es ist natürlich auch möglich das ich etwas falsch konfiguriere.. Edited December 25, 2013 by kater
kater Posted December 26, 2013 Author Posted December 26, 2013 hallo, da ich im Unterforum "Recording Service" keinen Erfolg hab. http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/53819-recordingservice-mit-videoweb-tv-problem/ stelle ich hier mal die Frage, hat jemand die Streambox Videoweb TV mit dem DVBViewer / Recording Service in Benutzung? Bitte um Hilfe kater
hdv Posted December 26, 2013 Posted December 26, 2013 kein Crossposting bitte! Hab beide Themen zusammen gelegt. Weil Weihnachten ist, hab ich deinen zweiten Post nicht gelöscht. Außerdem, was erwartest du? Nicht einmal Geduld einen Tag auf eine Antwort zu warten. Es ist Weihnachten, viele werden zur Zeit anderes machen, als hier im Forum zu lesen.
kater Posted December 26, 2013 Author Posted December 26, 2013 (edited) wie man unschwer erkennt, ist in meinem gestrigen Beitrag das Problem an sich geschildert, heute stelle ich nur die Frage ob jemand beide Komponenten am laufen hat. kater Edited December 26, 2013 by kater
kater Posted December 28, 2013 Author Posted December 28, 2013 ich hab mal gestern mit dem Support von Videoweb telefoniert und das Problem geschildert. Der Kollege dort kannte den DVBViewer nicht und empfahl den Universal Media Server, aber damit funktioniert logischerweise kein TV Streaming. An Infos kam noch, das Gerät ist nicht DLNA zertifiziert sondern arbeitet mit UPnP AV. Im RS ist ja ein UPnP AV Server integriert, da müsste doch was zu machen sein. Weiterhin Videostreaming über HTTP Streaming RTSP und MMS. Hab etliches an der Konfiguration in der Servicekonfiguration probiert, aber immer ist beim anwählen der Videodatei Schluß. . kater
kater Posted January 1, 2014 Author Posted January 1, 2014 (edited) Es ist schon sehr enttäuschend, über 180 Klicks und keine Tips zum Problem. Mir ist klar, das die Frage einigermaßen speziell ist und ich erwarte auch keine fertige Lösung, aber das selbst die Macher von RS nicht mal mit einer Idee aufwarten können, dies war hier früher mal anders. Mir ist natürlich auch bekannt das Lars als Mentor aus bekannten Gründen :-( nicht mehr zur Verfügung steht. Besonders ärgerlich, es ist jetzt die dritte oder vierte Frage die ohne Antwort bleibt. Vielleicht wird es ja im neuen Jahr besser. Kater Edited January 1, 2014 by kater
Derrick Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Das ist halt eine unübersichtliche materie, mit der sich kaum einer richtig auskennt. Probier mal die uPnPProfilesV2.xml anzupassen.
kater Posted January 1, 2014 Author Posted January 1, 2014 Klasse, in diese Richtung hab ich auch schon gedacht und sie mir mal angeschaut. Dort sind ja einige Geräte (PS,Poppkorn) extra genannt. Das wäre dann wahrscheinlich das, was in der RS Konfiguration unter Handshake als Ausnahmen gemeint ist. Allerdings, die Syntax der .XML sieht erst mal verwirrend aus. Gibt es irgendwo noch zusätzliche Infos dazu? THX kater
Derrick Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Ich würde eher einen mediaplayer nehmen, der bekanntermassen mit dem RS harmoniert. Ansonsten im web suchen..
kater Posted January 1, 2014 Author Posted January 1, 2014 Ich hab zusätzlich den WD live Tv, der kann RS, hab aber damit keinen Zugriff auf deutsche Mediatheken. In diesem Preissegment ist die Videoweb Box die einzige die das konnte, jedenfalls nach meiner Recherche. Ist ein deutsches Produkt. Mit anderen Servern läuft die auch, ich möchte aber gern den RS behalten. Nun ja, mal sehen. Kater
kater Posted January 3, 2014 Author Posted January 3, 2014 hab die letzten Tage vieles in der uPnPProfilesV2.xml probiert. Es war wohl mehr ein basteln, denn die Sintax erschliest sich mir kaum. Ich hab mich auf die "Sonderfälle" PS3, Poppcorn, Bravia konzentriert. Die Technik der Vidoweb Box lehnt sich laut Google stark an die PS3 an. PS3 wird in der .xml zwar definiert zeigt aber keine Wirkung auf die Video und Musikwiedergabe. Die entsprechenden Einträge in der Service Konfiguration sind gesetzt. Wie schon erwähnt funktioniert die Fotodarstellung. Also dürfte es nicht an der Verbindung Server -> Client liegen Hab nun veschiedenes aus der .conf der PS3/ Videoweb herauskopiert (User Agent usw )und in der .xml unter PS3 verglichen und eingestzt. Bringt nichts. An Formatierungsfehlern kann es warscheinlich nicht liegen, denn die meldet der Browser beim öffnen. Hab mal die .xml ganz gelöscht. Nach dem Neustart des RS war sie im Original wieder erstellt. Für mich unklar, jetzt war ein Eintrag meiner WD TV live Box mit der Gliederung der Formate eingetragen. Videoweb bietet diesen "Service" nicht Ich bin irgendwie am Ende mit meinem Latein. Ich hab mal die config von Videoweb in der PS3 (Google) angehängt. Mit genau der gleichen config arbeitet Universal Media Server, der mit Videoweb funktioniert. Mit den unterschiedlichen Eintragungen in der .conf und der .xml komme ich aber nicht klar. Vielleicht hat jemand Bock der etwas davon versteht und schaut sich das mal an. kater #---------------------------------------------------------------------------- # Profile for VideoWeb TV. # See PS3.conf for a description of all possible configuration options. # RendererName=VideoWeb TV RendererIcon=videowebtv.png # <dlna:X_DLNADOC>DMR-1.50</dlna:X_DLNADOC> # <deviceType>urn:schemas-upnp-org:device:MediaRenderer:1</deviceType> # <friendlyName>VideoWeb (*)</friendlyName> # <manufacturer>VideoWEB GmbH</manufacturer> # <manufacturerURL>http://videoweb.de/</manufacturerURL> # <modelDescription>IPI Media Renderer</modelDescription> # <modelName>NFLC SDK v1.5</modelName> # <modelNumber>1.0</modelNumber> # <modelURL>http://www.access-company.com/</modelURL> # <UDN>uuid:14107d56-8e9d-115c-a29c-*</UDN> # User-Agent: Linux/2.6.34, UPnP/1.0, Portable SDK for UPnP devices/1.6.6 UserAgentAdditionalHeader=friendlyName.dlna.org UserAgentAdditionalHeaderSearch=VideoWeb Video=true Audio=true Image=true SeekByTime=false TranscodeVideo=MPEGPSAC3 TranscodeAudio=WAV DefaultVBVBufSize=false MuxH264ToMpegTS=false MuxDTSToMpeg=true WrapDTSIntoPCM=false MuxLPCMToMpeg=false MaxVideoBitrateMbps=0 MaxVideoWidth=0 MaxVideoHeight=0 TranscodeExtensions=flv StreamExtensions=avi,xvid,divx,avc,mpg,mpeg,mkv,264,ts,tp,m2t,m2ts,wmv,mp3,wav,pcm,lpcm,wma,aac,flac,mka,aif,aiff,ogg,dts # Show the duration of a DVD Title in the overview ShowDVDTitleDuration=true # CBR bitrate. Needed for byteseek to timeseek convertion. 0 = disabled. CBRVideoBitrate=15000 # Number of seconds to rewind every time we do a byteseek to timeseek conversion. # If the conversion isn't 100% accurate so a little rewind can be nice ByteToTimeseekRewindSeconds=0
kater Posted January 9, 2014 Author Posted January 9, 2014 nach vielem probieren in der uPnPProfilesV2.xml läuft jetzt Live TV und sogar sehr gut. Hab wie erwähnt in den Einträgen der PS3 geändert und ergänzt. Allerdings, Videos und Musik lässt sich nach wie vor nicht streamen. Was nun konkret der entscheidente Kick war weiß ich allerdings auch nicht.
kater Posted March 3, 2014 Author Posted March 3, 2014 einige Zeit ist vergangen, hab vieles probiert, komme aber nicht weiter. Gibt es überhaupt noch einen Moderator der am RS weiterarbeitet und sich mit diesen UPnP Feinheiten auskennt? kater
Tjod Posted March 3, 2014 Posted March 3, 2014 Derzeit gibt es glaube ich niemanden der sich mit dem Bereich UPnP wirklich auskennt. Das heißt wenn es keine ganz konkreten Ideen gibt (Parameter X muss in Situation Y folgendermaßen übergeben werden) wird sich da in nächster Zeit nichts ändern.
Recommended Posts