Jump to content

Fensterrand deaktivieren?


Recommended Posts

Posted

Gibt es irgendwo ne Option wo ich den Fensterrand komplett ausblenden kann, so dass nur noch das Video Overlay sichtbar ist? Wenn nicht, wieso nicht.

Posted

Was meinst du mit "Fensterrand komplett ausblenden"?

 

Ein Vollbild erzeugen?

Entweder mit Doppelklick auf das Bild und auch wieder so zurück. Oder über Menü Ansicht/Vollbild.

 

Oder möchtest du bei einem "nicht Vollbild" den Rand weg haben?

Das geht auch über das Menü Ansicht/Alle ausblenden! Bei mir bleibt dann noch ein Rand von von ca. 1 mm. Ich vermute das ist aber auch vom verwendeten Skin abhängig. Ich benutze YAHDS.

Posted

Es geht um den Rand bei Menü Ansicht/Alle ausblenden. Dessen breite hängt glaube ich nicht vom Skin ab der im DVBViewer eingestellt ist, sondern wie breit der Fenster Rand unter Windows eingestellt ist. Der ist genau der gleiche wie z.B. der Rand beim Explorer.

 

Und da der DVBViewer bei der Verwaltung des Fensters auf Windows Funktionen zurück greift, lässt sich das Wahrscheinlich nicht ohne größeren aufwand entfernen.

 

Das heißt der DVBViewer müsste sich was die Fensterverwaltung angeht um sehr viel mehr selber kümmern nur um den Rand zu entfernen.

 

Ich kenne mich mit den Internen Funktonen zwar nicht wirklich aus. Aber es gab schon mehrfach die aussage der Entwickler das es recht kompliziert wäre den Rand zu entfernen.

Posted

Aber es gab schon mehrfach die aussage der Entwickler das es recht kompliziert wäre den Rand zu entfernen.

 

 

Von mir nicht :)

 

Im Prinzip ist es kein großes Problem, ein randloses Fenster zu erzeugen - der DVBViewer Loader-Splash Screen ist z.B. ein solches, oder das DVBViewer-Vollbild. Was kaum bekannt ist: Alle Kontrollelemente wie Checkboxen oder Buttons sind auf Windows-Ebene kleine randlose Fenster (d.h. sie haben ein Fenster-Handle).

 

Nur warum sollte man sowas dem Videofenster antun? Der Rand bietet nicht nur eine optische Abgrenzung gegenüber anderen Bildschirminhalten, sondern auch eine gewisse Funktionaliät, z.B. die Größenänderung mit der Maus. Sie würde ohne Rand entfallen. Es müssten schon mehrere Anwender die Notwendigkeit eines solchen Features gut begründen, damit sich in der Hinsicht etwas im DVBViewer tut. Und der Beitrag von tzuze erfüllt in der Hinsicht nicht mal die minimalsten Minimal-Anforderungen. ;)

  • 3 weeks later...
Posted (edited)

Schön dass die Admins untereinander über den Sinn und die Schwierigkeit philosophieren, was ein Fensterrand ist, ob der von Windows erzeugt wird, und ob ein Windows Programm!, die Erlaubnis hat, diesen auszublenden, oder nicht. Jedes x-beliebige Video Wurstprogram hat so eine Option den Rand komplett auszublenden, VLC kann es, MPC kann es, jeder gammel video player unter Linux kann es, nur DVBViewer nicht. Das ist mal wieder Sturheit^10. Es sollte dem User überlassen werden, was er will, und nicht dem Entwickler. Entwickler haben meistens einen zu kleinen Teller, auf dem ein vertrocknetes Gurkenbrot liegt, und über den Rand können und wollen sie natürlich nicht hinausschauen. Denn "ich bin allmächtig, und ich entscheide was sinnvoll ist, nicht der User".

 

Der Fensterrand hat seine Berechtigung 1.) bei normalen Windows Anwendungen, 2.) im Zeitpunkt wo man das Fenster z.B. in der Größe ändern möchte. Aber Videoplayer bilden hier eine explizite Außnahme. Wie oft ändert man denn das Videoframe bitte schön? Richtig, vielleicht 1 mal beim Öffnen/Positionieren, danach möchte man das Medium ansehen, und ab diesem Zeitpunkt ist der Rand komplett Fehl am Platz. Wie borniert muss man sein, die Meinung zu vertreten, der Fensterrad hat seine berechtigte Funktion zum Zeitpunkt des Betrachtens von Medien? Das ist die selbe unsinnige, ok ich kann verstehn, Entwickler könnten durchaus diese Meinung vertreten, Meinung, eine Menüleiste/ein Fensterrand hat auch im Vollbild immer da zu sein, und es gibt keine Option, diese zu ändern.

 

Wie wäre das Problem ganz einfach zu lösen? Entweder über eine Tastentogglefunktion (F10 blende alles aus auch den Rand, F11 normaler Fenstermodus), oder z.B. per Mausklick gedrückt halten blende Rand ein, loslassen blende rand aus, ect. Aber nein, wieso eine Option/Entscheidungsfreiheit einbauen.

Edited by tzuze
Posted

@tzuze: ich frage einfach aus Interesse nach, vielleicht entgeht mir ja etwas.

 

In welcher Situation ist ein Videofenster ohne schmalen Rand besser ?

Posted

Ich hatte mal eine anwendung für randlos. Das war allerdings in transedit und betraf das preview von 4 HD-teststreams, die alle ein HD-teilbild eines 4k grossen gesamtbildes darstellten (solche testsendungen gibt es immer noch). Beim zusammensetzen stört der rand ;)

Posted

@tzuze: ich frage einfach aus Interesse nach, vielleicht entgeht mir ja etwas.

 

In welcher Situation ist ein Videofenster ohne schmalen Rand besser ?

 

Steht bereits in meiner Antwort. Ganz einfach:

 

Dumm: E0XvgQX.jpg

 

Sinnvoll:

YUjMtyI.jpg

 

Es gibt keinerlei sinnvolle Berechtigung für den Fensterrand UND die Windows Fensterleiste. Null.

Posted

Das ist ja nun Geschmackssache und jedem kann man es nicht recht machen.

Mir gefällt "mein" DVBViewer besser, als dein randloses Bild.

 

Die Kritik in Derricks Fall kann ich verstehen.

 

 

 

Posted

Steht bereits in meiner Antwort.

 

Wo?

 

 

 

Da die Fensterleiste ausblendbar ist, ist der Unterschied zwischen Deinem Wunsch und dem jetzigen DVBViewer genau 1 mm, wie von iks-jott gerade gezeigt und auch ganz am Anfang bereits erklärt hat:

 

Oder möchtest du bei einem "nicht Vollbild" den Rand weg haben?

Das geht auch über das Menü Ansicht/Alle ausblenden! Bei mir bleibt dann noch ein Rand von von ca. 1 mm. Ich vermute das ist aber auch vom verwendeten Skin abhängig. Ich benutze YAHDS.

 

Der schmale Rand hat auch den Vorteil, dass man die Videogrösse jederzeit ändern kann, ohne vorher den Rand einschalten zu müssen. z. B.: wenn das Video gerade etwas verdeckt, was man lesen will.

 

Angesichts dessen kann ich Deine heftigen Vorwürfe an die Entwickler ("Sturheit ^10") nicht nachvollziehen.

 

 

Davon abgesehen finde ich es auch normal, dass die Entwickler bestimmen, wie ihr Produkt gestaltet ist. Schliesslich ist es ihre "Erfindung" und sie leben davon. Wenn Benutzer Verbesserungswünsche haben, werden sie die berücksichtigen, wenn sie sich davon eine Vergrösserung Ihres Kundenkreises, bzw. einen grösseren Nutzen und mehr Zufriedenheit bei ihren Anwendern versprechen.

 

Insgesamt bin ich mit dem DVBViewer-Team diesbezüglich sehr zufrieden. In den letzten Jahren ist etliches neues eingeflossen und zwar kostenlos in die einst gekaufte Lizenz.

Wenn ich mir etwas wünsche, wäre es sogar eher eine Reduktion der vielen Möglichkeiten, zur Vereinfachung der Handhabung. Es gibt z. B. mindestens 5 Wege um ein Bild auf einen Client zu übertragen (RTSP, Unicast, UPnP, Streaming direkt und komprimiert, Netstream-Plugin). Aber das nur am Rande.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...