Knilch Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Hallo und Frage: Besteht die Möglichkeit, dem Recordservice zu sagen, dass ein verschlüsselter Kanal (z.B. Sky) ohne voriges Entschlüsseln zum Client übertragen werden soll damit dieser sich dann ums Dekodieren kümmern kann (was den Server-PC CPU-mäßig entlasten würde)? Hab versucht, einfach die "Hat CI Modul" Option zu entfernen, aber dann scheint der Kanal überhaupt nicht mehr gestreamt zu werden. In dem Moment aber wo die Option am Server aktiv ist, dekodiert dieser den Kanal auch schon wieder... Bin dankbar für Ideen oder Feststellungen. Grüße Knilch
Griga Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Ist auf legale Weise nicht möglich, da der Client softwaremäßig entschlüsseln müsste. Diskussionen darüber sind in diesem Forum untersagt. Die Entschlüsselung ist an das CI/CAM und damit an die Hardware gebunden. Die CPU-Last des Servers wird dadurch nicht nennenswert erhöht.
nuts Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Naja Astra mit ihrem Sat>IP Standard sieht CI/CAM doch auch auf Client Seite? Das ist zwar (für die Benutzer) ziemlich unsinnig, aber rechtlich spricht nichts dagegen.
Knilch Posted January 24, 2014 Author Posted January 24, 2014 @nuts Warum ist das unsinnig? Gerade bei Sat-IP ist das doch sinnvoll oder versteh ich was falsch? Wenn man z.B. 8 Teilnehmer in unterschiedlichen Wohnungen hat, darf der im Dachboden befindliche Sat-IP-Router wohl gar keine Sender selbst entschlüsseln, da dann alle Parteien diese Sender frei sehen könnten? @Griga Mir ist nur aufgefallen, dass ich bei Sky regelmäßig Bildstörungen bekomme, wenn der Server "nebenbei" was Rechenintensives macht. Zuerst dachte ich ans Netzwerk, aber die Bildstörungen verschwinden wenn ich entweder die rechenintensiven Aufgaben am Server beende oder auf einen FTA Kanal wechsle. Daher die Frage, ob die Dekodierung vom Server unterbleiben kann. Dass es noch keine clientseitige Unterstützung für CAMs gibt bei dem aufkommenden Angebot an RTSP Receivern (die ja mit CI oder CI+ werben) war mir jetzt nicht klar. Grüße Knilch
nuts Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 (edited) Bei mehreren Teilnehmern mit unterschiedlichen Haushalten ist das natürlich für die Anbieter ein Problem. Die Anzahl der Teilnehmer könnte allerdings auch durch die Abo-Karte eingeschränkt werden. In gleichem Haushalt mit mehreren Endgeräten ist das unsinnig, da ich nicht mit der Abo-Karte in der Hand durch das Haus wandern möchte (von Aufnahmen mal ganz abgesehen). Edited January 24, 2014 by nuts
Derrick Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Naja Astra mit ihrem Sat>IP Standard sieht CI/CAM doch auch auf Client Seite? Das ist zwar (für die Benutzer) ziemlich unsinnig, aber rechtlich spricht nichts dagegen. Das scheint mir eins der märchen, die vielfach erzählt werden aber deshalb nicht unbedingt wahr sein müssen Im angestrebten standard ist darüber nämlich nichts zu finden. Da werden wahrscheinlich noch viele diskussionen folgen....
nuts Posted January 24, 2014 Posted January 24, 2014 Zumindest hat Lars das erwähnt und der war beim Sat>IP Kram ja nah dran. Ist ja eigentlich auch egal wie Astra das sieht, aber einen verschlüsselten Stream weiterzuleiten ist rechtlich unbedenklich, auch wenn es mit RS/DVBV derzeit nicht funktioniert.
Knilch Posted July 14, 2014 Author Posted July 14, 2014 Jetzt gibts wohl auch erste Fernseher, die Sat>IP empfangen können und ein eingebautes CI+ haben, um den Stream clientseitig dekodieren zu können. Daher würde mich interessieren, ob evt. doch geplant ist, Streams via Recording Service "untouched" an Clients weiterzuleiten.
Recommended Posts