Jump to content

Sky wird nicht entschlüsselt


pHyranHia

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen!

 

Ich habe seit ca. einem Monat DVBViewer Pro mit Rec. Service und einer DD Cine CT v6 in Betrieb. Alles hat von Anfang an ohne Irgendein Problem Funktioniert. Gestern hab ich dann noch das CI Modul von DD sowie ein Unicam Evo Modul in Betrieb genommen um mein Sky Abo auf dem HTPC zu nutzen. Leider werden die Skykanäle noch immer verschlüsselt angezeigt. Ich habe leider grad überhaupt keinen Plan wo ich kontrollieren kann ob DVBViewer mit dem CAM-Modul umgehen kann oder nicht. Ob das CAM-Modul erkannt wird oder nicht....

 

Ich hoffe das hier jemand helfen kann! :original:

 

Ich lege mal die Support.zip bei und hoffe das beste.

support.zip

Posted

Da gibt es mehrere Stellen, wo Du prüfen kannst:

 

In den Hardware Einstellungen des DVBViewer musst Du für die TV Karte (beide Tuner) den Haken bei "hat CI" setzen. Außerdem vorher im DD Konfigurationsprogramm das CI den Tunern zuweisen. Was auch manchmal falsch gemacht wird: die Karte wird falsch in das CAM gesteckt.

Posted

ahhhh das mit dem DD Konfigurationsprogramm war ein guter Tipp!

 

Das Teil gestartet und dann sehe ich das ich bei Common Interface Module nicht auf weiter klicken kann.

Ich werde nocheinmal die Steckverbindung der Hardware überprüfen, denn für mich schaut es so aus als ob das CI Modul nicht erkannt wird.

 

Danke!

 

Ich geb noch bescheid ob das der Fehler war.

Posted

Jep. Wenn alles richtig funktioniert solltest Du das CAM Menü aufrufen können.

Posted

Hallo zusammen!

 

Ich habe die Steckverbindungen von TV Karte zum CI Modul überprüft. Leider wird das CAM Modul noch immer nicht erkannnt. Ich habe schon gelesen das man für das CI Modul eine extra Stromversorung benötigt da dieser anscheinend nicht über das Flachbandkabel übertragen wird.

 

Hier im DD Support: http://support.digital-devices.de/knowledgebase.php?article=22

 

Kann mir das jemand bestätigen?

Posted

..so wie es dort steht, dürfte der tuner dann ja auch nicht funktionieren. EIn CI-modul, das mit strom versorgt wird, müsste sich zumindest erwärmen. Wenn es kalt bleibt, fehlt der saft ;)

Posted

Ich weiß nicht, ob die Stromversorgung wirklich benötigt wird. Ich habe allerdings eine angeschlossen.

 

Noch was: nach der CI Zuordnung im DD Konfigtool empfiehlt es sich, den Rechner neu zu starten.

Posted

Tja, leider kann ich im DD Konfigtool nichts zuordnen. Ich kann bei Tuner Einstellungen vornehmen aber nicht beim CI Modul...

Posted (edited)

Am CI muss das Stromkabel angeschlossen werden.

Mit Floppy Stromstecker wenn vorhanden, sonst Adapter besorgen.

Über dem Anschluss an die Cine kriegt das CI keinen Strom.

 

Auf der Seite von DD steht:

"zusätzliche Stromversorgung notwendig (Floppy-Strom-Stecker)"

http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62357162/Products/092003

 

dort versuchen sie dir auch gleich das notwendige Kabel zu verkaufen ;)

 

Hab hier das selbe System wie du, Strom anschließen und das CI wird erkannt.

 

Gruß

Reiset

 

Ich denk mal das Flachbandkabel hast du richtig angeschlossen, auf die rote Ader achten.

Hier Seite 6 vom der Installationsanleitung der Cine S2

http://download.digital-devices.de/download/cine_s2/Installations_Anleitung_Cine_S2_V6.pdf

Edited by Reiset
Posted

Reiset DANKE!!

 

Ich hab den Anschluss schon gesehen, aber wusste nicht welches kabel ich verwenden soll da kein Stromkabel beigelegt war. Finde es ja eher komisch das kein passendes Kabel für die Stromversorgung beigelegt wird ... ist ja nicht grad billig das teil ... aber naja .. Fehler gefunden und jetzt schnell den Floppystecker anstecken.

 

Das Flachbandkabel kann man gar nicht verkehr anstecken da das Kabel Nasen dran hat und das kabel nur in eine Richtung montiert werden kann.

 

Schnell Checken dann meld ich mich nocheinmal.

Posted (edited)

 

 

Das Flachbandkabel kann man gar nicht verkehr anstecken da das Kabel Nasen dran hat und das kabel nur in eine Richtung montiert werden kann.

Dreh mal das Kabel um und die rote Ader ist falsch,

zumindest ist es mir so vorgekommen als ich es angeschlossen habe.

Aber es ist lange her, und mit dem Alter lässt auch die Erinnerung nach ;)

 

In den Montage Anleitungen aller Karten schreibt DD auch immer wieder man soll besonders darauf achten.

Keine Ahnung ob die das tun damit einer nicht die Nasen abzwickt und dann anschließt

 

Gruß

Reiset

Edited by Reiset
Posted

Ok ...

 

Flachbandkabel richtig montiert: Check

Strom angeschlossen: Check

 

Sky Funktioniert!

 

Vielen Dank an alle!

Posted

Stimmt. Das CI braucht den Strom zwingend. An die Karte selbst kann man auch nochmal ein Floppy Kabel anschließen. Das ist optional bzw. sollte angeschlossen werden, wenn das LNB mit Strom versorgt werden muss.

Posted
Finde es ja eher komisch das kein passendes Kabel für die Stromversorgung beigelegt wird

 

Ich habe mir im Dezember bei der Montage einer Duoflex C/T zusätzlich zu einer Cine S2 V6 auch einen abgebrochen. Dass das Teil den Stromanschluss braucht, war mir zwar klar, und es lag auch ein Kabel mit Molex-Stecker (Festplatten-Version) bei, aber der einzige Molex-Anschluss im PC war bereits durch das DVD-Laufwerk belegt. Bis ich in einer vergessenen Schrankecke ein passendes Verteilerkabel mit 1 x Molex-Stecker und 2 x Molex-Kupplung gefunden hatte, das dauerte... ;)

 

DD hat danach einen etwas lebhaft formulierten :) Erfahrungsbericht von mir erhalten und in Aussicht gestellt, dass in Zukunft auch ein Adapter auf SATA Power dabei sein soll.

Posted (edited)

@Griga

 

Hab mir auch eine Duoflex C/T/T2 geholt.

Hast du die neuere T2 oder die alte T normal?

Wenn T2:

Hast du bemerkt, dass das Flachbandkabel anders angeschlossen wird als bei der Installationsanleitung?

Also rote Ader auf der anderen Seite als beschrieben.

Hab mich erstmal gefragt ob meine Karte einen Fehler hat, dann habe ich bemerkt, dass die Installationsanleitung vom alten Model der Karte ist.

Finde ich auch nicht gerade die feine Art.

 

Gruß

Reiset

Edited by Reiset
Posted
Hast du die neuere T2

 

Jo.

 

Hast du bemerkt, dass das Flachbandkabel anders angeschlossen wird als bei der Installationsanleitung?

Also rote Ader auf der anderen Seite als beschrieben.

 

Ich habe peripher eine Unstimmigkeit wahrgenommen, war aber zu dem Zeitpunkt (am 1. Weihnachtsfeiertag) aufgrund der Tücken des Slotbleches und der ausgiebigen Suche nach heruntergefallenen Schräubchen schon jenseits von gut und böse, und habe wohl intuitiv die rote Ader richtig platziert. Jedenfalls funktioniert die Duoflex C/T, wenn auch nicht als Tuner 3 und 4, wie eigentlich angestrebt, sondern als Tuner 5 und 6 (da habe ich wohl intuitiv den falschen Erweiterungsport erwischt). Aber deswegen werden ich den PC keinesfalls wieder aufschrauben.

 

Überzeugend ist die Empfangsleistung. Zwei DVB-T-Transponder aus Nachbarregionen, die die üblichen USB DVB-T Sticks (mit Hausantenne) überhaupt nicht oder nur stark gestört empfangen, kommen mit den DD-Tunern einwandfrei rein. Ob das den Preis plus Intensiv-Bastelei rechtfertigt, bleibt dahingestellt...

Posted

 

 

Überzeugend ist die Empfangsleistung.

Da stimme ich dir zu, hier in Südtirol bekommt man über DVB-T ORF1+2 HD und SRF 1+2 HD.

Mit 3 verschiedenen DVB-T USB-Sticks (Hausantenne) gibt es auf den Sendern durchgehend Bildfehler, mit der Karte hingegen ist der Empfang

sehr gut.

Selten gibt es einen kleinen Fehler, aber das ist bei DVB-T, zumindest hier mitten in den Bergen, recht normal.

ORF HD ist zwar auch auf "anderen Wegen" empfangbar, aber wenn möglich, ist mir ein legaler Weg lieber..

Der Preis ist zwar heftig, aber zumindest funktioniert alles wie es soll.

Ich bin sehr zufrieden damit.

 

Wie der Empfang mit "billigeren" DVB-T PCIe Karten ist, weis ich nicht.

 

Gruß

Reiset

Posted

Ich habe peripher eine Unstimmigkeit wahrgenommen, war aber zu dem Zeitpunkt (am 1. Weihnachtsfeiertag) aufgrund der Tücken des Slotbleches und der ausgiebigen Suche nach heruntergefallenen Schräubchen schon jenseits von gut und böse, und habe wohl intuitiv die rote Ader richtig platziert. Jedenfalls funktioniert die Duoflex C/T, wenn auch nicht als Tuner 3 und 4, wie eigentlich angestrebt, sondern als Tuner 5 und 6 (da habe ich wohl intuitiv den falschen Erweiterungsport erwischt). Aber deswegen werden ich den PC keinesfalls wieder aufschrauben.

Ich habe auch kurz vor Weihnachten das Duoflex-Modul dazugekauft.

Bei mir wurde die Bastelei auf die Spitze getrieben, da ich einen HP Microserver als TV-Server nutze.

Solltet ihr den nicht kennen, dann schaut mal auf diese Bilder, um zu verstehen, wie fummelig das war, speziell mit dicken Männerhänden. :wassat:

 

Dann hatte ich gleich mal das Problem, dass das Duoflex-Modul nicht erkannt wurde, dabei war alles richtig verkabelt.

Die Cine CT war erst ein paar Wochen vorher in den Server eingebaut worden und lief problemlos.

 

Des Rätsels Lösung war ein neuerer Treiber wegen der T2-Variante der Karte.

 

Ich glaube, das Flachbandkabel kann nicht mehr falsch eingesteckt werden, weil es jetzt einen Noppen hat, der zur Einkerbung auf der Karte passt. (Ich werde aber bestimmt nicht alles auseinanderbauen, um das jetzt zu belegen) :D

 

Prinzipiell kann ich nicht viel negatives zu den Teilen Digital Devices sagen. Die Umschaltzeiten sind top, es werden bis zu 4 Kanäle mittels MTD entschlüsselt (Alphacrypt Light) und es gibt ein ausführliches Log, was mit welchem Tuner wann passiert ist.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...