Jump to content

Blurays mit Bild/Ton Sync oder "in der Codec Hölle"


dbraner

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

nach Empfehlungen einiger Forenmitglieder habe ich nun den LAV-Codecs nochmal eine Chance gegeben. Bei früheren Versionen der LAV-Filter hatte ich grundsätzlich Bild/Ton Versatz sowohl bei LiveTV als auch bei Bluray Wiedergabe. Mit den PowerDVD Video Codecs in Kombination mit dem ffdshow Audio Codec war nun soweit alles fein.

 

Nun finde ich, die Idee alles mit einem Codec zu betrieben hat was. Also habe ich die LAV-Filter nochmal installiert (aktuelle Version). Ergebnis: Bei LiveTV kein sichtbarer Bild/Ton Versatz.

 

Bei Bluray sieht es aber anders aus. Nach ca. 20-30 Minuten eines Fims ist ein leichter Versatz bemerkbar. Dieser wird dann noch etwas schlimmer, fängt sich aber wieder bis hin zur Synchronisation. Das Einstellen eines fixen Delays bringt in dem Fall nichts.

 

Frage: Könnte hier mal jemand seine LAV Video und Audio Einstellungen als Screenshot posten? Voraussetzung ist natürlich, dass Audio und Video bei Medienwiedergabe (v.a. Bluray) in Sync sind.

 

Posted

Ganz entscheidend verwendest du S/PDIF/HDMI-Passthrough? So das Audio- und Video auf verschiedenen Systemen mit Verschiedenen Uhren verarbeitet wird?

 

Wenn ja hat Latency im DVBViewer Filter einen Einfluss auf den Versatz zwischen Bild und Ton (zum Testen einfach mal kurz auf 2000 setzen)?

Posted

@dbraner:

wenn Du schon dabei bist, würde ich nach all den Einstellungen fragen, die einen Einfluss haben können.

 

- Audioausgabe

- Audiofilter

- Videofilter

- Bildfrequenz

- Aero an/aus

- VSync durch Aero an/aus

- Einstellungen im DVB Filter

 

Ich nutze keine BluRays, kann Dir also nicht helfen. Aber bei der TV-Wiedergabe muss man an all diesen Rädchen drehen, damit es mit der Synchronität gut klappt.

Posted (edited)

@Tjod: Ich nutze den optischen SPDIF Ausgang des Motherboards. Außerdem die eingebaute NVidia meines MacMini. Die Latency werde ich mal einstellen. Glaube aber nicht, dass solche festen Werte was bringen, da der Versatz ja nicht konstant ist.

 

@blasgl: Aero an, VSync durch Aero aus. Sonst gibt es Mikroruckler auch beim LiveTV. Die Codecs sind momentan wie gesagt alle einheitlich auf LAV in der neusten Version gesetzt.

 

M.E. kann die Ursache eigentlich nur am LAV-Audio oder Video Codec liegen. Wenn ich als Audio ffdshow nehme, gibt es keine sichtbaren Probleme. Ich dachte halt nur, weil die LAV Codecs nun mit LiveTV so problemlos laufen (MP2-Ton), versuche ich auch mal die Bluray Ausgabe darauf umzustellen.

 

Falls es hier keine Lösung gibt, muss ich halt wieder meine alte Lösung aktivieren: PowerDVD und ffdshow für Bluray. LAV und AC3Filter für TV mp2. Da hab ich dann wieder die Krücke, dass ich mit einer .mpls Bedingung die VideoB Option ziehen muss, damit ich für H.264 unterschiedliche Codecs verwenden kann.

 

Wäre halt deutlich harmonischer mit dem LAV über alle Medien.

 

Ach ja: DIe Ausgabe bei Bluray erfolgt über 23.976 Hz. Fernseher geht dann automatisch auf 24p.

Edited by dbraner
Posted (edited)

Ich weiß jetzt nicht wie das bei nvidia ist aber bei AMD stellt man bei 23,976 hz 23 hz als Ausgabe ein zumindest ab W7

Edited by BALOU
Posted

 

@Tjod: Ich nutze den optischen SPDIF Ausgang des Motherboards. Außerdem die eingebaute NVidia meines MacMini. Die Latency werde ich mal einstellen. Glaube aber nicht, dass solche festen Werte was bringen, da der Versatz ja nicht konstant ist.

.

.

M.E. kann die Ursache eigentlich nur am LAV-Audio oder Video Codec liegen. Wenn ich als Audio ffdshow nehme, gibt es keine sichtbaren Probleme. Ich dachte halt nur, weil die LAV Codecs nun mit LiveTV so problemlos laufen (MP2-Ton), versuche ich auch mal die Bluray Ausgabe darauf umzustellen.

Ich galube eher, dass mit SPDIF die PTS nicht berücksichtigt werden. Subjektiv kann es natürlich mit unterschiedlichen video codecs unterschiedlich sein..

Posted (edited)

Mit LAV-Video und LAV-Audio zusammen läuft bei mir alles asynchron. Beim Audio muss ich den AC3-Filter nutzen.

Edited by blasgl
Posted (edited)
Falls es hier keine Lösung gibt, muss ich halt wieder meine alte Lösung aktivieren: PowerDVD und ffdshow für Bluray

 

wie jetzt, der PowerDVD-eigene Audiodecoder auch asynchron? Kann man sich den Audiodecoder in PowerDVD überhaupt raussuchen?

edit - ach nee du meinst ja nur den Cyberlinkfilter...

 

 

Mit LAV-Video und LAV-Audio zusammen läuft bei mir alles asynchron. Beim Audio muss ich den AC3-Filter nutzen

 

Seit MPC-HC und LAV geheiratet haben glotz ich alles (Blu-ray, recordings..) über intern LAV -Splitter -Video -Audio, sowohl über Kopfhörer (onboard analog) als auch über HDMI passthrough - noch nie das blasseste Momentchen Versatz gehabt.

Auf 2 Laptops, einer mit Ati HD5850, einer mit Intel Ivy HD 4000.

 

edit: Aero bei mir immer aus.

Edited by craig_s
Posted

@craig. Ich werde nochmal LAV+LAV auf Synchronität testen (zum x-ten mal) und hier posten, aber eigentlich gefällt mit den AC3Filter ganz gut wegen der, in meinen Ohren, besseren DRC-Funktion.

Posted (edited)

aah DynRange Control, schade das das nicht mit Passthrough geht..

 

Hatte ich es schon erwähnt? Aero ist bei mir immer aus.

Edited by craig_s
Posted (edited)

 

 

Seit MPC-HC und LAV geheiratet haben glotz ich alles (Blu-ray, recordings..) über intern LAV -Splitter -Video -Audio, sowohl über Kopfhörer (onboard analog) als auch über HDMI passthrough - noch nie das blasseste Momentchen Versatz gehabt.

Auf 2 Laptops, einer mit Ati HD5850, einer mit Intel Ivy HD 4000.

 

edit: Aero bei mir immer aus.

 

D.h. Du verwendest statt dem DVBSource den LAV-Splitter? Auch für TV?

 

@blasgl: Diesen Versatz hatte ich auch immer mit LAV bei TV. In der aktuellen Version nicht mehr.

 

AC3Filter funktioniert bei liveTV ebenfalls sehr gut (MP2 über HDMI auf TV). Allerdings ist der bei Bluray mit Passthrough ebenfalls nach einiger Zeit asynchron.

 

Werde mal ein paar der Tipps mal ausprobieren.

 

EDIT: Ich revidiere meine Aussage. Versatz ist bei LiveTV auch zu sehen, dauert nur etwas länger als bei Bluray. Sieht also so aus, als wäre der LAV Audio Codec nach wie vor unbrauchbar. Schade.

Es geht mir ja auch nur um ein paar Bluray Images. Die meisten Blurays habe ich eh als Disk. Und die kommen in den Bluray Player. Das läuft problemlos.

Edited by dbraner
Posted

 

D.h. Du verwendest statt dem DVBSource den LAV-Splitter? Auch für TV?

Für TV kann nur der DVBSource verwendet werden.

 

Für Blurays würde aber ein Test mit dem LAV-Splitter lohnen.

Das klappt bei mir ziemlich gut damit.

Posted

Ach ja: DIe Ausgabe bei Bluray erfolgt über 23.976 Hz. Fernseher geht dann automatisch auf 24p.

 

Gilt das für das Abspielen aus PowerDVD oder DVBViewer? Das es aus PowerDVD funktioniert, weiß ich aus eigener Erfahrung, aber wenn das auch aus DVBViewer klappt, wäre ich für einen Hinweis dankbar, wie man das konfigurieren kann.

Posted (edited)

 

Es geht mir ja auch nur um ein paar Bluray Images.

 

Die könntest Du mit einem Tool wie Virtual CloneDrive mounten und dann mit PowerDVD abspielen (ich schliesse aus dem ersten Post, dass Du PowerDVD hast). Das klappt.

Edited by Karl Falz
Posted (edited)

Für TV kann nur der DVBSource verwendet werden.

 

Für Blurays würde aber ein Test mit dem LAV-Splitter lohnen.

Das klappt bei mir ziemlich gut damit.

 

Wie stelle ich das ein? Die DirectX Einstellungen von LiveTV werden doch auch für das Abspielen von Bluray Images verwendet. Ich kann ja bei den Einstellungen für den DVBViewer Filter bei allen Dateierweiterungen (insbesondere bei mpls) die Haken wegmachen. Aber woher weiß der DVBViewer, dass er dann den LAV-Filter verwenden soll?

 

Irgendwie steh ich jetzt grad auf dem Schlauch oder geht das nur über Presets?

 

@Karl Falz: Die Bildfrequenz kannst Du z.B. über das Frequency-Change Plugin (weiß nicht ob es genauso heißt) umstellen lassen. Das Plugin erkennt die Frequenz des abgespielten Contents und kann dann über Profile oder ein Command Line Tool die Einstellungen der Grafikkarte ändern.

Edited by dbraner
Posted (edited)

Die Decoder Vorgaben gelten auch ohne die Haken bei den Dateierweiterungen.

 

Da du dich ja ein bisschen auskennst würde ich aber empfehlen mit Presets zu arbeiten:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/GraphPresets

 

edit\ Den Splitter übers Directshow-System auswählen zu lassen (Haken bei mpls rausnehmen) ist aber nicht ohne wenn man verschiedene auf dem PC installiert hat.

Da würde ich die Presets empfehlen!

Edited by nuts
Posted (edited)

Die Decoder Vorgaben gelten auch ohne die Haken bei den Dateierweiterungen.

 

Da du dich ja ein bisschen auskennst würde ich aber empfehlen mit Presets zu arbeiten:

http://de.DVBViewer.tv/wiki/GraphPresets

 

Danke! Jetzt hab ich erst mal zu tun, um das auszutesten. Werde mal ein Preset basteln, wobei Dein Preset-Editor sicher hilfreich ist :-)

 

Das Wiki ist da etwas ungenau. Zitat:

 

Wenn die Funktion deaktiviert ist wird der DVBViewer Filter für das Format nicht verwendet und der DVBViewer überlässt die Auswahl des DirectShow-Quellfilter und Demultiplexers dem DirectShow-GraphBuilder

 

Da kann man also dann nur hoffen, dass der Graphbuilder den LAV-Splitter auswählt. Da hat man mit den Presets deutlich mehr Einfluss.

Edited by dbraner
Posted (edited)

hatte ja auch den MacMini mit Nvidia. Der ist einfach am Ende bei BluRays mit sehr hoher Bitrate. Ebenso wie bei Bild in Bild mit 2x1080i.

 

Ich teste die Synchronitaet inzwischen immer mit dem MPC, da kann man sowohl TV Aufnahmen als auch BluRay Streams oder MKV's testen.

Während der Wiedergabe die Grafen anzeigen lassen, (ich glaub STRG J oder so ähnlich) und wenn die Grafen nicht absolut parallel und ohne Zacken laufen, vergiss es und kaufe bessere Hardware.

 

Die MacMinis sind ebene keine Desktop Ableger bei Grafik und Prozessor und hinsichtlich Stromverbrauch kaputt optimiert.

 

Jetzt hab ich wieder einen AMD 5700 HTPC gebaut, und endlich läuft es wieder perfekt mit LAV für alles. Stundenlang.

Edited by naviator
Posted (edited)

D.h. Du verwendest statt dem DVBSource den LAV-Splitter? Auch für TV?

 

Nein, MPC-HC ist ein anderer Player. MediaPlayerClassic..

 

 

Für TV kann nur der DVBSource verwendet werden.

 

Für Blurays würde aber ein Test mit dem LAV-Splitter lohnen.

Das klappt bei mir ziemlich gut damit.

 

..genau, LAV-Splitter macht DVBViewer recht stabil bei Dateiwiedergabe. Hier* schon ausführlich getesetet du erinnerst dich?

 

Aber mal ernst Leute, klar das ist hier das DVBViewer Forum aber MPC-HC spielt Blu-ray (uvam.) wesentlich konfortabler und stabiler ab, lädt flott.. Einfach index.bdmv einladen und Hauptfilm läuft los icl. Hardwareunterstützung. Wer richtig funktionierende Menüs (und nervende Werbung und Vorspänne) braucht, zuverlässig können Menüs nur die Profi-Player wie PDVD und TMT.

 

 

 

(ich schliesse aus dem ersten Post, dass Du PowerDVD hast)

 

nee hab ich auch erst verwechselt, er meint nur einen einzelnen Cyberlink-dekoder.

 

 

 

Ach ja: DIe Ausgabe bei Bluray erfolgt über 23.976 Hz. Fernseher geht dann automatisch auf 24p.

 

MPC-HC kann die Umschaltung der Graka auf die passende Frequenz ohne Plugin automatisch.

Optionen > Wiedergabe > Vollbild

 

Ja ich weiß, ich tret grad mal wieder in alle DVBV-Fan-Fettnäpfchen.. Aber MPC wird halt nach wie vor steil aufstrebend entwickelt, DVBV stagniert, kann ich auch nicht ändern, hab's versucht... Somit DVBV bei mir nur noch für TV.

Edited by craig_s
Posted

Meine Tests mit LAV+LAV in der 0.60.1 Version sind positiv. Kein Versatz mehr.

 

Ich werde aber weiterhin den AC3Filter benutzen, weil die DRC und AGC Funktionen mir sehr wichtig sind.

Posted (edited)

So, habe nun verschiedene Kombinationen getestet. Ein Preset erstellt und nacheinander darüber verschiedene Kombis eingestellt (Bedingung .mpls für Bluray).

 

1) LAV-Splitter und LAV-Video/Audio Codec. Ergebnis: Unbrauchbar, anwachsender Bild-/Tonversatz

 

2) LAV-Splitter und LAV-Video und AC3Filter: Ergebnis: Unbrauchbar, anwachsender Bild-/Tonversatz

 

3) LAV-Splitter und LAV-Video und ffdshow Audio: Ergebnis: Naja. Leichter Bild-/Tonversatz. Relativ konstant und damit korrigierbar

 

4) LAV-Splitter und Cyberlink Video und AC3Filter: Ergebnis: Unbrauchbar, anwachsender Versatz.

 

5) LAV-Splitter und Cyberlink Video und ffdshow Audio: Ergebnis: Perfekt synchron.

 

Schlussfolgerung: LAV ist für meine Umgebung keine Option. Presets kann ich mir schenken, da LAV-Splitter keine Verbesserung bringt. Jetzt wieder Auto-Video-B für .mpls aktiv (Cyberlink und ffdshow)

 

Ach ja: Ab und zu kam ein Popup mit einer Meldung "Gleitkommadivision durch Null". Ich weiß nicht, in welcher Kombi. Ich dachte, der DVBViewer würde diesen uralten Fehler mittlerweile abfangen zumal der sowieso nur beim Sonic Codec aufgetreten ist (den ich nicht installiert habe).

Edited by dbraner
  • 2 weeks later...
Posted

Ich nutze den DVBV nur für LiveTV und DVD. Ich habe mich bei LiveTV und TV Aufnahmen auch schon genügend mit dem LAV Filter rum geschlagen. (asynchron) Alle Versionen nach 48 haben bei mir dieses Problem. Der 48 läuft noch einwandfrei. Zumindest bei mir...

Posted

Hatte ich auch bei LiveTV, mal ging es ne weile, mal nicht, mal musste ich vsync durch Aero an machen, mal wieder aus....

Immer hin und her.

 

Seit Sonntag hab ich Win8 drauf, jetzt ist alles supi :-)

Wahrscheinlich weils kein Aero mehr gibt ;-)

Posted

Und welche Codec Kombi verwendest Du unter Windows 8? Trage mich ja auch mit dem Gedanken, endlich upzudaten.

Posted

Hatte ich auch bei LiveTV, mal ging es ne weile, mal nicht, mal musste ich vsync durch Aero an machen, mal wieder aus....

Immer hin und her.

 

Seit Sonntag hab ich Win8 drauf, jetzt ist alles supi :-)

Wahrscheinlich weils kein Aero mehr gibt ;-)

Aero gibt´s genauso wie im W7, nur wird beim 8er auf Transparenzeffekte verzichtet.

 

Mehr Details here:

http://www.howtogeek.com/128819/aero-isnt-gone-in-windows-8-6-aero-features-you-can-still-use/

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...