t5b6_de Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Hallo, Ich nutze den DVBViewer als TV-App auf einem HTPC (Intel NUC) Das funktioniert erstaunlich gut. Jetzt habe ich nur das Problem:Auf meinem Server läuft der Recording Service 1.28 der HTPC nutzt diesen in allen belangen, Senderliste, Favoritenliste, EPG-Quelle. Da ich den HTPC aus Startzeitgründen und Einfachheit zum einschalten mittels Fernbedienung nicht ausschalte sondern in den Standby versetze, wird der DVBViewer nicht neugestartet, entsprechend wird keine Senderliste abgerufen und das EPG wird auch nicht aktualisiert. Gibt es die Möglichkeit, dem DVBViewer zu sagen, dass er nach einem wakeup aus dem Standby die Senderliste sowie EPG neu vom Server lädt? Das EPG kann ich im Menü händisch aktualisieren, jedoch empfinde ich dies als umständlich. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Suchfunktion hat mir auch nicht geholfen oder ich bin einfach nicht in der Lage einen passenden Suchausdruck zu formulieren, man möge mir in diesem Falle verzeihen. Gruß Quote
Derrick Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Keine ahnung, wie man einen workaround ohne gröseren aufwand (z.b. via remote desktop) realisieren kann. Eine echte lösung wäre besser /edit Gibt es die Möglichkeit, dem DVBViewer zu sagen, dass er nach einem wakeup aus dem Standby die Senderliste sowie EPG neu vom Server lädt? Das problem mit der senderliste ist genau andersrum. Der RS holt sich die senderliste vom client, aber nur beim restart. Aktualisiert und verwaltet wird die liste im DVBViewer. Quote
GruberMa Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 (edited) Ich würde den DVB Task Scheduler aus dem Mitgliederbereich nutzen. Dieser kann den DVBViewer nach den Standby neu starten. Wenn das EPG-Update in der actions.ini mit einem Code hinterlegt ist, dann kann auch ein einfaches VB-Script helfen, diesen Befehl nach dem Standby per COM-Schnittstelle an den DVBViewer zu senden. Edit: Der Befehl, sich das EPG vom Recording Service neu zu holen, ist laut actions.ini 8276. Edited February 7, 2014 by GruberMa Quote
t5b6_de Posted February 7, 2014 Author Posted February 7, 2014 Keine ahnung, wie man einen workaround ohne gröseren aufwand (z.b. via remote desktop) realisieren kann. Eine echte lösung wäre besser /edit Das problem mit der senderliste ist genau andersrum. Der RS holt sich die senderliste vom client, aber nur beim restart. Aktualisiert und verwaltet wird die liste im DVBViewer. Nicht bei mir. Der Recording-Service läuft auf einem Server auf dem Dachboden. Während der HTPC ein kleines Käschtle auf meinem Schrank beim Fernseher ist. Nicht umsonst gibt es beim DVBViewer die Option "Senderliste beim Start herunterladen" Der Recording-Service bedient sich der Senderliste der lokalen DVBViewer-Installation. Die Senderliste wird immer direkt am Server aktualisiert. Zur Zeit bedienen sich 4 Clients aus dieser Senderliste. Quote
t5b6_de Posted February 7, 2014 Author Posted February 7, 2014 ... Wenn das EPG-Update in der actions.ini mit einem Code hinterlegt ist, dann kann auch ein einfaches VB-Script helfen, diesen Befehl nach dem Standby per COM-Schnittstelle an den DVBViewer zu senden. ... Und wie genau geht sowas, hab von VBScripts usw keinen plan. ich weiß nur was das ist und das langte mir bisher immer... Das Betriebssystem auf dem Client ist Windows 8.1 Quote
Derrick Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Nicht umsonst gibt es beim DVBViewer die Option "Senderliste beim Start herunterladen" ja, beim start vom RS Hier geht wohl einiges durcheinander. EPG wird vom RS selbständig erneuert. Die senderliste nicht. Ein neustart vom DVBViewer bringt dabei gar nichts. Quote
GruberMa Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Und wie genau geht sowas, hab von VBScripts usw keinen plan. ich weiß nur was das ist und das langte mir bisher immer... Das Betriebssystem auf dem Client ist Windows 8.1 Schau dir den DVB Task Scheduler aus dem Mitgliederbereich an. Man gibt das Programm in den Autostart und konfiguriert es über eine einfache grafische Oberfläche. Dort kann man sagen, dass der DVBViewer nach dem Aufwecken aus dem Standby neu gestartet werden soll. Quote
t5b6_de Posted February 7, 2014 Author Posted February 7, 2014 (edited) Hab mir jetzt eine Aufgabe mittels der WIndows Aufgabenplanung angelegt die den DVBViewer mit befehlszeilenkommando -x8276 aufruft, wenn der rechner aus dem Standby erwacht. EPG ist erst mal das wichtigste. Wenn in der Senderliste mal ein oder zwei sender fehlen, meingott, dann starte ich den kasten halt neu. fertig. Edited February 7, 2014 by t5b6_de Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.