Hohenstaufen Posted February 19, 2014 Posted February 19, 2014 Hallo! Mit der Suchfunktion konnte ich leider nichts zu meiner Problematik finden, daher dieser neue Thread. Sollte ich etwas übersehen haben, dann schon mal mea culpa Zur Vorgeschichte: Ich habe dieser Tage auf unserem HTPC (Windows 7 32bit, auf Basis eines Intel i5 und Cine S2-TV Karte von DigitalDevices mit CI-Modul), der Teil eines LAN-Heimnetzwerkes ist (sollte es hier von Belang sein: weitere Teilnehmer sind verschiedene Windows-PCs, ein Acer Easystore mit Windows Homeserver, eine Fritzbox 7272 und als WLAN-Accesspoint ein TP-Link Router), die neueste Version des DVBViewer Pro installiert. Zunächst klappte der Empfang mit DVBViewer auf dem HTPC problemlos. Im nächsten Schritt habe ich dann auf diesem Rechner mit Hilfe der aktuellen Version des Recording Service und des entsprechenden PVR-Addons den DVBViewer in XBMC eingebunden. Auch das funktionierte gut. Nun aber zu meinen Fragen: 1) unter XBMC ist der Empfang von Live-TV mit dem DVBViewer-PVR nach wie vor kein Problem. Nutze ich den DVBViewer selbst (bei ausgeschaltetem XBMC), dann erhalte ich neuerdings eine Meldung, daß der entsprechende Kanal (den ich via XBMC problemlos empfangen kann) nicht verfügbar sei. Hat vielleicht jemand eine Idee an was das liegen könnte? 2) Da nicht jeder Rechner im Netzwerk mit einer TV-Karte ausgestattet ist, möchte ich Live-TV vom HTPC an andere Netzwerkteilnehmer streamen. In der Netzwerkumgebung taucht der DVBViewer immerhin schon mal auf. Dennoch habe ich es bisher nicht geschafft, die Sache zum Laufen zu bringen. Eigentlich müsste ich doch auf dem empfangenden Rechner im dortigen XBMC "nur" das PVR-Addon aktivieren und in dessen Konfiguration die passende IP (die des streamenden HTPC) eintragen, dann sollte es doch funktionieren - liege ich da falsch? Oder muss auf diesem Rechner noch was anderes gemacht werden (zum Beispiel auch hier der Recording Service installiert werden oder was auch immer)? 3) Schließlich noch eine Off-Topic Frage: zu der TV-Karte habe ich das passende CI-Modul eingebaut und mit Alphacrypt light und einer Karte von Sky getestet (eine ältere S02-Karte, die neueren Karten sollen damit wohl nicht funktionieren). Leider erfolglos. Da es im Haus mittlerweile einen Sky+-Receiver gibt, wurde die S02-Karte gegen eine neuere getauscht, damit dürfte sich die Alphacrypt-Lösung sowieso erledigt haben. Kann mir jemand sagen, ob es eine Möglichkeit gibt, auch neuere Sky-Karten auf dem HTPC einzubinden, möglicherweise mit einem externen Modul via USB oder so? Herzlichen Dank für den einen oder anderen Hinweis! Beste Grüße H. Quote
Derrick Posted February 19, 2014 Posted February 19, 2014 1. könnte sein, dass RS/DVBViewer nicht korrekt installiert sind. Die tv-karten müssen im dvbv deaktiviert und durch virtuelle devices ersetzt werden. 2. genauso wie der lokale DVBViewer-client auf deinem HTPC konfiguriert wird, werden auch die remote DVBViewer-clients auf den anderen PCs installiert und konfiguriert. ..und einen support.zip bitte. Quote
Hohenstaufen Posted February 20, 2014 Author Posted February 20, 2014 (edited) Hallo... ...und vielen Dank für die Antwort Die support.zip habe ich angehängt. Vielsupport.zipe Grüße H. Edited February 20, 2014 by Hohenstaufen Quote
Derrick Posted February 20, 2014 Posted February 20, 2014 Es kann immer nur ein programm gleichzeitig auf die hardware zugreifen. RS und DVBViewer sind was das betrifft korrekt eingerichtet. Allerdings ist da noch was anderes bei dir: MS Media Center Receiver Service: RunningMS Media Center Scheduler Service: Running MCE muss deaktiviert werden! Quote
Hohenstaufen Posted February 22, 2014 Author Posted February 22, 2014 Es kann immer nur ein programm gleichzeitig auf die hardware zugreifen. RS und DVBViewer sind was das betrifft korrekt eingerichtet. Allerdings ist da noch was anderes bei dir: MCE muss deaktiviert werden! Hallo, habe jetzt MCE deaktiviert. Leider erhalte ich im DVBViewer nach wie vor folgende Fehlermeldung: "Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar". Diese Meldung kommt bei allen Sendern. Was mich irritiert ist eben, dass unter XBMC alles klappt, nur im DVBViewer selbst funktioniert es nicht. Ratlos H. Quote
dbraner Posted February 22, 2014 Posted February 22, 2014 Wenn der Recordingservice läuft, schnappt der sich die TV Karten. Dann kann der DVBViewer auf dem gleichen PC nicht mehr auf die Karten zugreifen. Du musst also die TV Karten im DVBViewer deaktivieren und stattdessen je Karte ein Unicast oder SAT>IP Device einrichten, das dann auf den Recording Service zugreift. Quote
schaedels Posted February 22, 2014 Posted February 22, 2014 Hallo, laut deinem Support.zip hast du den RecordingService nicht richtig konfiguriert. Der RTSP-Server ist nicht aktiviert, denn du aber in der Konfiguration deines Dvbiewers angegeben hast. Gruß Schaedels Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.