paddl82 Posted March 11, 2014 Posted March 11, 2014 Hallo zusammen, ich nutze DVBViewer in Verbindung mit XBMC. DVBViewer lass ich beim booten von Windows über die Aufgabenplanung starten. Übergeben werden diese Parameter "-c -m". (Minimieren und Deaktivieren der TV-Karte) Nun habe ich folgendes Problem. Sobald ich nun DVBViewer aktiv schalte und mir im OSD-Display meine Senderliste (mit den Kurzbeschreibungen) anzeigen lasse, habe ich leider immer nur die EPG-Daten des Aktiven Transponders. Gibt es eine Möglichkeit die EPG-Daten vorab (Beim /BootenStarten) zu laden? Hoffe ich konnte mein Anliegen gut genug erklären Quote
hdv Posted March 11, 2014 Posted March 11, 2014 Hast du denn den DVBViewer so eingestellt das keine EPG-Daten gespeichert werden? Im Normalfall sind ja nach ein paar Senderumschaltungen ausreichend EPG-Daten vorhanden, die dann auch bei einem Neustart des DVBViewer direkt angezeigt werden könnten. Quote
paddl82 Posted March 11, 2014 Author Posted March 11, 2014 Ja die Option ist aktiv. Ich stell mir irgend eine Funktion vor, die alle Transponder/Kanäle (Die ich eingebunden habe) beim Start scannt. Gibts das als Option im DVBViewer oder ist das eher mit ein Plugin (wenn ja: Welches?) realisierbar? Quote
Webturtle Posted March 12, 2014 Posted March 12, 2014 Hallo, wenn Du den Recording Service nicht benutzen willst, gibt es im Forum auch Plugins oder Scripte für den DVBViewer Pro, die automatisch ein Update des EPG vornehmen (Suchfunktion des Forums benutzen bzw. im Mitgliederbereich nachsehen, die genauen Fundstellen weiß ich im Moment nicht). Außerdem kannst Du Dir auch selbst ein Script z.B. mit Autohotkey erstellen. Dazu muß nur für jedenTransponder oder DVB-T bzw. DVB-C Kanal der angezeigt werden soll einer der Sender kurz (etwa 30 bis 60 Sekunden, solange wie es dauert bis nach dem Einstellen des Senders in der Regel der Inhalt des EPG angezeigt wird) getunt werden, der darüber ausgestrahlt wird. Es muß also immer ein Sender pro Transportstream eingestellt werden. Mit freundlichen Grüßen Webturtle Quote
Reiset Posted March 13, 2014 Posted March 13, 2014 @paddl82 Solltest du es noch nicht gefunden haben, schaue dir mal das an http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41624-DVBViewer-and-recording-service-epg-update-script/ Gruß Reiset Quote
paddl82 Posted March 18, 2014 Author Posted March 18, 2014 Hallo und vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich habe kein Problem damit die Recording SW einzusetzen. Wüsste auch nicht welche Nachteile ich damit hätte? Nun steh ich allerdings vor mein nächsten Problem. Ich würde gern dieses Script hier nutzen (http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/41624-DVBViewer-and-recording-service-epg-update-script/) welches - so hoffe ich - mein vorhaben zum erfolg führt. - Recording SW startet beim Hochfahren des Computers - Die Recording SW läd dank des Scripts von allen DVB-S2 Transpondern das EPG ??? - Sobald ich dann den Client starte, soll dieser das vorab geladene EPG nutzen Allerdings sehe ich vielleicht gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, wie starte ich dieses Script? Quote
son goku Posted March 18, 2014 Posted March 18, 2014 In Verbindung mit den Recording Service brauchst du kein Script oder ähnliches mehr..... Der Recording Service läuft als Windows-Dienst immer im Hintergrund und lädt EPG-Daten wenn die TV Hardware nicht grade für TV oder Aufnahmen verwendet wird. Oder du definierst eine Aufgabe, die den EPG zu einer gewünschten Zeit aktualisiert. Quote
paddl82 Posted March 18, 2014 Author Posted March 18, 2014 Ok also wäre das genau passend für mich. Ich habe nur irgendwie das Gefühl, das der Recording Service nicht alle Transponder abfragt? Gibt es eine Möglichkeit eine Aufgabe zu erstellen, die beim Start des Services alle Transponder nach einander abfragt? Ich teste das gerade mit einer DVB-T USB Karte - das macht doch für die Recording Software keinen unterschied oder? Quote
Tjod Posted March 18, 2014 Posted March 18, 2014 Der RS fragt alle Traransponder (Frequenzen) ab auf denen es Sender in der Senderliste gibt (für die der EPG Empfang nicht deaktiviert wurde) und für die grade eine passende Karte frei ist (also nicht durch Wiedergabe oder Aufnahme belegt ist). Quote
son goku Posted March 18, 2014 Posted March 18, 2014 Wenn du im Web-Interface auf die Statusseite gehst. siehst du ob und auf welcher Frequenz grade ein EPG-Update läuft. Quote
paddl82 Posted March 18, 2014 Author Posted March 18, 2014 Alles klar, es scheint zu klappen Vielen Dank an alle die geholfen haben! Quote
Allodo Posted March 28, 2014 Posted March 28, 2014 (edited) Hänge mich hier mal ein, da ich ein ähnliches Probelm mit dem EPG-Update habe. Bei mir kommt es ab und zu vor, dass ProSieben-Sat1 nicht empfangen werden kann. Warum, weswegen auch immer. Der RecordingService läuft auf einem Win7-Rechner im 24/7-Betrieb. Wenn ich mal wieder keinen Empfang habe, sind natürlich die EPG-Daten nicht vorhanden. Ich starte dann den Rechner neu und habe wieder Empfang. Jedoch sind dann noch keine EPG-Daten vorhanden. Wie kann ich dann die EPG-Daten für ProSieben-Sat1 sofort aktualisieren? Edited March 28, 2014 by Allodo Quote
Webturtle Posted March 28, 2014 Posted March 28, 2014 Hallo, Du mußt leider warten, bis der Empfänger die EPG-Daten für die Sender empfängt, die im Transportstrom von ProSieben, also dessen Transponder übertragen werden. Leider ist ProSieben Sat.1 Kabel1 und N24 in dieser Hinsicht etwas unzuverlässig. Normalerweise haben sie für die EPG-Daten nur wenige Tage Vorlauf. Aber öfters wird auch einmal ein Tag 'vergessen' den EPG zu aktualisieren. Manchmal ist der EPG bei denen auch schon leergelaufen. Außerdem verwenden sie eine offensichtlich veraltete Software dafür. Bei den Serien fehlen im EPG nämlich die Episodentitel. Bei den neueren, moderneren Geschwister-Sendern SIXX und Sat1.Gold ist die nämlich der Fall. Auch bei der RTL-Gruppe gibt es Episodentitel für Serien im EPG. Dort stehen sie am Anfang der ausführlichen Inhaltsangabe. Andere Quellen gibt es meines Wissens leider nicht, da einige Privatsender von Dritten Geld für die Verwendung ihrer EPG-Daten verlangen. Meines Achtens dürfen sie aber für die Verbreitung des Titels und des Episodentitels kein Geld verlangen, bzw. diese verbieten. Allenfalls für die ausführliche Inhaltsbeschreibung, die in ihrem EPG steht. Außerdem funktioniert der SiehFern-EPG von TechniSat seit Herbst bei mir nicht mehr. Viele Grüße Webturle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.