Jump to content

Doppelte Aufnahmen zur gleichen Zeit vom gleichen Sender


watson007

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

erstmal Gratulation zu dem tollen Programm, der Recording Service ist super. Allerdings habe ich da ein kleines Problem, ich habe einen Autotimer einprogrammiert der mir alle Tatorte aufnimmt und es kommt regelmäßig zu zwei Fehlern:

 

1. Die Tatorte vom WDR Dortmund von der gleichen Uhrzeit/Datum, dafür werden jeweils 2x *.ts-Dateien angelegt - die 1. Datei ist 1-3 kb groß und nicht abspielbar, die 2. Datei ist dann tatsächlich abspielbar und hat eine normale Größe. Über den UPNP-Server an der Playstation 3 sehe ich jeweils beide Einträge.

 

Die Dateinamen auf dem Server sehen dann so aus:

 

2014-03-12_22-10-06_WDR Dortmund_Tatort Der Mann auf dem Hochsitz - Fernsehfilm Deutschland 1978.ts - ca 4 GB groß

2014-03-12_22-10-03_WDR Dortmund_Tatort Der Mann auf dem Hochsitz - Fernsehfilm Deutschland 1978.ts - ca 3 KB groß

 

ja und das passiert dann regelmäßig, irgendwie nur beim WDR Dortmund.

 

2. Tatort: Kopfgeld und Tatort: Kinderland wurden bei mir zweimal am selben Tag aufgenommen, aber zu verschiedenen Uhrzeiten auf verschiedenen Sendern - EinsFestival und Das Erste. Hier die Frage warum die zweite Aufnahme geschieht wenn die erste bereits erfolgt ist - manchmal gab es zeitliche Überschneidungen aber bei Tatort: Kinderland nicht.

 

Es wäre optimal wenn bei Dopplern am selben Tag trotzdem nur eine Aufnahme erfolgen würde.

 

Wenn diese beiden Mankos behoben würden wäre der Recording Service imho perfekt.

 

Nachfolgend hänge ich zwei Bilder an mit den Aufnahmen und den Autotimer-Einstellungen.

 

Achso der neueste Recording Service ist drauf, zumindest wenn Ihr in den letzten 2 Wochen keine neue Version hochgeladen habt.

post-143523-0-11882900-1394748844_thumb.jpg

post-143523-0-20321900-1394748872_thumb.jpg

Posted

zu 1.

das liegt daran. Das der WDR Dortmund ein Regionalfenster ist und nur in Wirklichkeit temporär sendet. Das ist immer der Fall wenn das Regionalprogramm läuft.

Zu den anderen Zeiten stellt der Sendereintrag in der Senderliste nur einen Verweis auf das Hauptprogramm dar. Das sollte der WDR Köln sein.

 

Diese Änderung stellt der DVBViewer oder auch der RecordingService nach einschalten des Senders fest. Da er zu diesem Zeitpunkt bereits mit der Aufnahme begonnen hat wird diese gesplittet und eine neue Datei mit den korrekten Parametern aufgenommen.

 

Daher hast du dann leider zwei Dateien. Du kannst ja mal nur die WDR Lokalzeit programmieren mit ein paar Minuten Vor/Nachlauf. Danach hast du dann drei Dateien. Die erste und dritte haben das Programm vom WDR Köln und die zweite Datei ist dann die Lokalzeit vom WDR Dortmund.

 

Das Zauberwort ist PMT.

http://www.ndr.de/unternehmen/technik/fernsehempfang_digital/leitfadenpmtumschaltung100.pdf

http://www.ard-digital.de/index.php?SEARCH_SUBMITTED=1&id=227&languageid=1&sort=&order=&SEARCH_TERM=pmt&SEARCH_IMAGE.x=0&SEARCH_IMAGE.y=0

 

zu 2.

liegt natürlich auch in der Natur der Sache. Der DVBViewer bzw. RecordingService kann die Einträge nicht so unterscheiden das er weiß, diesen Tatort hat er schon aufgenommen.

 

 

Ja der Recording Service 1.28 ist die aktuelle Version.

Posted

Das Split-Problem kannst du vermeiden, wenn du im RS-Setup unter Aufnahmen die Funktion "Auto-Split bei Senderdaten-Änderung" deaktivierst.

 

Beim zweiten Problem versuche mal, ob es etwas bringt, wenn du bei der Definition der Auto-Suche bei "Vergleiche mit" die Funktion "Aufnahme Info" deaktivierst. Leider hilft das auch nicht immer, weil die blöden Sender im EPG bei Wiederholungen oft sogar den Sendungstitel leicht abändern.

Posted

okay werde ich machen, danke.

Posted (edited)

Das Split-Problem kannst du vermeiden, wenn du im RS-Setup unter Aufnahmen die Funktion "Auto-Split bei Senderdaten-Änderung" deaktivierst.

 

hm hilft nicht so richtig. Jetzt macht er richtig Quatsch, keine Ahnung was da gerade los ist:

 

also auto-split auszuschalten scheint nicht zu reichen. Da, gerade hat er schon wieder eine neue Datei für Tatort-Heißer Schnee erzeugt, aber alle Dateien werden irgendwie nur 24x KB groß, von der gerade laufenden Aufnahme... da kann ja kaum was drinstecken.

 

die anderen Aufnahmen von den anderen Sendern in den letzten Tagen hat er aber normal aufgenommen, nur WDR Dortmund scheint das zu betreffen.

Ursachen interessieren wenig, Lösungen mehr ;)

 

Also ich sollte WDR Dortmund aus dem Autotimer rausnehmen und dafür WDR Köln rein und dann tritt das nicht mehr auf?

dann versuche ich das mal als nächstes.

post-143523-0-11018000-1395264787_thumb.jpg

post-143523-0-00781700-1395264789_thumb.jpg

Edited by watson007
Posted

 

Also ich sollte WDR Dortmund aus dem Autotimer rausnehmen und dafür WDR Köln rein und dann tritt das nicht mehr auf?

Kannst du probieren, aber ob es hilft, ist nicht sicher. Dein problem dürfte eine nicht korrekte (veraltete ?) senderliste sein. Mit regionalzeit hat das nichts zu tun.

 

 

Zu den anderen Zeiten stellt der Sendereintrag in der Senderliste nur einen Verweis auf das Hauptprogramm dar. Das sollte der WDR Köln sein.

Das ist nicht richtig. Jedes WDR Programm ist ein ganz normaler sender ausserhalb der regionalzeiten. Zwar haben dann alle dieselben stream_PIDs, aber welcher haupsender ist, muss der indendant entscheiden ;)

Posted

Das Log für diese WDR-Do Aufnahme wäre interessant gewesen. Und was hast du in dem Autotimer als Überwachungsmethode eingestellt?

Posted (edited)

Das Log für diese WDR-Do Aufnahme wäre interessant gewesen. Und was hast du in dem Autotimer als Überwachungsmethode eingestellt?

 

ich hänge mal das Bild mit den aktuellen Autotimer-Einstellungen an, mit dem der oben erwähnte Tatort - Heißer Schnee aufgenommen wurde. Rausgenommen hatte ich nur die Einstellung "Vergleiche mit <Aufnahme Info>"

 

----

 

Ich habe jetzt mal WDR Dortmund rausgenommen und durch WDR Köln ersetzt, mal schauen wie das in den nächsten Tagen weiterläuft... der Tatort läuft ja eigentlich überall, zur Not kann ich den WDR auch ganz rausnehmen.

post-143523-0-98580600-1395324598_thumb.jpg

Edited by watson007
  • 5 months later...
Posted (edited)

Hi

 

wie kann ich das Problem mit den dutzendfachen Einträgen im DLNA-Server bei Regionalsendern zukünftig am besten vermeiden?

 

ich weiß ja nicht was alles Regionalsender sind (die ich rausnehmen sollte) damit ich keine dutzendfachen Einträge für eine einzige Aufnahme in der Aufnahmeliste sehe, die größtenteils funktionsunfähig sind. Ich meine ein Städtename als Identifikationsmerkmal ist ja nicht ausreichend für einen Regionalsender, hier wurde auf WDR Köln als Hauptsender verwiesen, da ist auch ein Städtename im Sendername.

 

Auch wenn es einen technischen Hintergrund als Ursache hat bin ich der Meinung dass dem Benutzer letztendlich nicht dutzendfach Einträge mit überwiegend toten Links (bei Aufnahmen von Regionalsendern) angezeigt werden sollten, sondern nur der funktionierende Link.

 

Bei der Senderauswahlliste könntet Ihr einen Knopf einbauen der "Regionalsender rausnehmen" oder so heißt.

Edited by watson007
×
×
  • Create New...