Terranger Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 (edited) Hallo, vor dem Kauf von DVBViewer plus hätte ich noch folgende Frage. Laut dem Benutzerhandbuch speichert DVBViewer plus die aufgenommenen Filme ja im Format "MPG" ab. Nun möchte ich diese MPG-Datei mit DVD Flick in das Format umwandeln (VOB usw.), das jeder DVD-Player lesen kann, so dass ich die Filme am großen Fenseher sehen kann. Meine Fragen: (1) Weiß jemand, ob DVD Flick die vom DVBViewer plus erzeugten Dateien mit der Endung "MPG" zum umwandeln akzeptiert? DVD Flick akzeptiert MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4. Ist dies dasselbe wie "MPG", was DVBViewer plus erzeugt? (2) Wie erhält es sich mit dem dazugehörigen Ton. DVD Flick akzeptiert beispielsweise die Audio Codecs MPEG layer 1, 2, 3 (MP3). Welche Audio Codecs verwendet DVBViewer plus? Ich kopiere mal nachfolgend den Link aller Codecs hinein, die DVD Flick akzeptiert -> http://www.dvdflick.net/features.php Harmonieren die vom DVBViewer plus erzeugten Dateien mit einer dieser Formate? Herzlichen Dank. Viele Grüsse Terranger Edited March 23, 2014 by Terranger Quote
son goku Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 Der DVBViewer speichert IMO das ab, was von Sat/Sender ankommt. Wahlweise als reinen .mpg Stream oder als kompletten .ts Transportstream. Die für die Wiedergabe verwendeten Codecs sind für Aufnahmen ohne Bedeutung. Quote
Terranger Posted March 23, 2014 Author Posted March 23, 2014 Hallo Son goku, vielen Dank für deine Antwort. Aber darum ging es mir nicht. Ich wüßte gerne, ob "MPG" das gleiche ist wie "MPEG-1" bzw. "MPEG-2". Denn das Programm DVD Flick kann "MPEG-1" bzw. "MPEG-2" in ein Format umwandeln, das der DVD-Player lesen kann, der am Fernseher angeschlossen ist. Ich freue mich auf weitere Antworten. Viele Grüsse Terranger Quote
Reiset Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 (edited) DVD-Flick sollte auch ohne Probleme *.ts dateien laden können. Als kannst ganz normal als *.ts mit DVBViewer aufnehmen. Siehe in deinem geposteten Link weiter unten "Supported Container Format" da steht "Mpg-2 PS, TS" Der DVBViewer holt sich den Stream einfach so wie ihn der Sender sendet. Bei SD Sender ist es das Containerformat TS (Transportstream) Der Container beinhalten einen Mpeg2 Videostream und kann mehrere Audiostreams enthalten (AC3, MPEG Audio Stereo) Bei HD-Sender sind im TS Container die Codecs für Video H.264 und als Audio z.B. AC3, MPEG Audio stereo enthalten. Das sollte DVD-Flick ohne Probleme laden können. Von welchen Sendern willst aufnehmen? von HD-sender oder SD-Sendern? Ich mache nur selten DVDs, bei mir kommen die Filme auf das NAS. und werden dann von meines Clients abgespielt. Manchmal mache ich aber eine DVD für die Schwiegereltern die "noch" einen DVD-Player besitzen. Meine Methode: Aufnehmen mit DVBViever Reparieren und schneiden der *.ts Datei mit TSDoctor und direkt mit TSDoctor eine DVD draus machen. Geht schnell und bringt ein sauberes Resultat mit einfachen Menu auf der DVD. TSDoktor benützt dafür das Programm "Windows DVD Maker", dass bei Win7 dabei ist. Bei Win8 ist es nicht mehr dabei. Vom TSDoctor gibs eine 30 Tage Version mit der du testen kannst. Ansonsten kostet es 29 euro Aber das Programm ist jeden Cent wert. http://www.cypheros.de/tsdoctor.html Wenn du eine DVD mit mehr Menu und Schnick-Schnack willst, schau dir auch mal DVD Styler an. Ist Freeware und man hat schöne Resultate, nimmt *.ts files ohne Probleme. http://www.dvdstyler.org/de/ In wenigen Worten.....aus den Dateien die dir der DVBViewer bereitstellt, kannst du mit dem einen oder anderen Programm sicher eine DVD brennen. Gruß Reiset Edit: Wenn du willst, kann ich dir ein kurze *.ts datei, aufgenommen mit DVBViewer, auf meine Dropbox raufladen, damit kannst du dann mit DVD-Flick vor dem Kauf vom DVBViewer testen. Edited March 23, 2014 by Reiset Quote
Terranger Posted March 23, 2014 Author Posted March 23, 2014 Hallo Reiset, vielen Dank für diese großartige Antwort. EInfach super. Ich denke mir, wenn es bei Dir so vorzüglich funktioniert wird es bei mir auch klappen. Du fragstest, ob ich HD- oder SD-Sender aufnehme? Ich hatte mir einen Cinergy T-Stick RC von Terratec gekauft für den Laptop gekauft, um DVB-T zu empfangen (da gibt es wohl bedauerlicherweise keine HD-Programme). Leider funktioniert die mitgelieferte Software "Terratec Cinema Home Basic" nicht und so kam ich auf den DVBViewer (ohne Aufnahmefunktion), bei dem Sendersuche und Zuschauen sofort einwandfrei klappte. Aufnehmen möchte ich Fernsehsendungen, die sich überschneiden (wir haben hier nur einen Kabelanschluss), sowie Filme von Anixe (das Programm wird ins Kabelnetz von Unitymedia leider nicht eingespeist). Ich bin insbesonders ein Freund alter TV-Serien und da bietet Anixe als einziger TV-Sender etwas mehr. Eigentlich denke ich, dass es das von Dir angebotenen "ts"-Test nicht bedarf, da deine Ausführungen mich schon überzeugten. Aber wenn Du auch möchtest, probiere ich es trotzdem gerne einmal aus. Nochmals ein herzliches Dankeschön für deine Mühe und einen angenehmen Sonntagabend. Viele Grüsse Terranger Quote
Reiset Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 (edited) Wieso gibt es bei euch in Deutschland eigentlich kein HD bei DVB-T ? Habe ich jetzt schön öfters gehört. Bei uns in Südtirol (Italien) gibt es auch HD über DVB-T (nicht DVB-T2) und das mit einer guten Qualität (ein wenig kleinerer Bitrate als über Sat) Ich nehme gleich was auf und schicke dir dann eine PM mit dem Link vorher testen ist immer besser Wie geschrieben, ich mache die DVDs über TSDoctor und DVD Maker, ist einfach und geht schnell. einfach bei TSDoctor unter dem Menupunkt "Werkzeuge" DVD Maker anklicken, *.ts Datei angeben, TSDoctor fragt welchen Audiostream er verwenden soll( Wenn mehrere im *.ts vorhanden sind) und Rest macht er von alleine , brennen auf die DVD inbegriffen aber ohne Menu...also der Film wird direkt am Player abgespielt. (Schwiegermama will eh keinen SchnickSchnak und in Menüs rumklicken) Gruß Reiset Edited March 23, 2014 by Reiset Quote
Reiset Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 (edited) So...ich lade gerade die Datei auf die Dropbox, dauert noch 10 Min. , bei uns sind die Internetleitungen nicht so schnell wie in Deutschland, besonders der Upload ist langsam. Aufgenommen von DVB-T , von einem Schweizer Sender "La 1" ist zwar italienisch, aber für testen sollte das egal sein. Später nehme ich dir auch nochmal direkt in mpg auf, so kannst du sehn ob es damit besser geht. Momentan sind bei mir alle Karten von Aufnahmen belegt, meine Freundin hat mal wieder ne Menge vorprogrammiert, keine Ahnung wann die Frau das ganze Zeug anschauen will. Was für einen TV hast du? bei etwas moderneren TVs ist meisten ein USB-Anschluss vorhanden, damit kann man direkt Videos am TV abspielen. Oft gehen auch direkt *.ts Files damit, MPG gehen meistens. Würde dir die DVD Brennerei ersparen. Gruß Reiset EDIT: Habe dir den Link über PM zugeschickt. Edited March 23, 2014 by Reiset Quote
iks-jott Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 @reiset Wieso gibt es bei euch in Deutschland eigentlich kein HD bei DVB-T ? Hallo Reiset, hier erfährst du (fast) alles darüber: http://www.ueberallfernsehen.de/ Gruß Iks-Jott Quote
Reiset Posted March 23, 2014 Posted March 23, 2014 @Iks-Jott Danke für den Link Dort steht geschrieben, dass HD erst ab DVB-T2 möglich ist. Bei uns aber senden einige Italienische Sender, ORF1+ORF2, ZDF + DAS ERSTE und die Schweizer SRF1+SRF2 in HD. http://www.ras.bz.it/de/tv_radio/dvb.htm Zwar mit einer etwas kleineren Bitrate als über DVB-S2 , aber in H.264 mit kaum Unterschied in der Bildqualität zu DVB-S2. Zumindest ich merke keinen Unterschied zwischen der selben Aufnahme von ORF1 HD DVB-T und ORF1 HD DVB-S2 auf einen 47 Zoll Fernseher. Na ja, alles muss ich ja nicht verstehen...Hauptsache es geht @Terranger Habe jetzt auch eine Aufnahme in MPEG auf meine Dropbox raufgeladen und dir den Link über PM zugeschickt. Viel Spaß beim testen Gruß Reiset Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.