GruberMa Posted April 27, 2014 Posted April 27, 2014 Hallo, Der DVBViewer GE hat seit der Version 3.5 die Möglickeit, Internet Radio in die Kanalliste einzubinden. Das Changelog des DVBViewer Pro 5.3.0.0 zeigt keine Hinweise auf diese Funktion. Der Import der ini-Datei aus http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/54513-internet-radio-mit-dem-DVBViewer-ge-35/ bringt keine Fehlermeldung, aber auch keine neuen Einträge in der Senderliste. Wird der DVBViewer Pro diese Funktion auch bekommen? LG, GruberMa Quote
Griga Posted April 27, 2014 Posted April 27, 2014 Wird der DVBViewer Pro diese Funktion auch bekommen? Voraussichtlich ja. Offen ist jedoch, wann das implementiert wird. Quote
Griga Posted April 28, 2014 Posted April 28, 2014 Ergänzend noch ein Tip: Man kann die Internet-Radiosender aus dem DVBViewer GE so exportieren, dass sie auch der DVBViewer Pro wiedergibt. Dort befinden sich die Sender dann allerdings in der Wiedergabeliste (Playliste), nicht in der Senderliste. Dringend zu empfehlen ist für den Zweck der neue DVBViewer Pro 5.3.0, da vorherige Versionen in dem Bereich unangenehme Bugs enthalten. Als MP3 Decoder sollte man LAV und als AAC Decoder den von Microsoft einstellen. Der LAV Audio Decoder arbeitet bei AAC aus einem noch unbekannten Grund nicht mit dem vom DVBViewer Pro verwendeten VODSource Filter zusammen. Die Vorgehensweise: In der DVBViewer GE-Senderliste einen Stammordner mit Internet-Radiosendern selektieren. In der Symbolleiste oder im Kontextmenü die Export-Funktion aufrufen und in dem Datei-Dialogfenster als Dateityp "Playlist-Datei" auswählen. Wenn man den Dateinamen ohne Endung angibt, sollte das Ergebnis eine M3U-Datei sein. Die M3U-Datei mit dem DVBViewer Pro öffnen. Er gibt sofort den ersten Sender in der Liste wieder, und die Sender erscheinen allesamt im Wiedergabelisten-Fenster (siehe neues Wiedergabe-Menü), wo sie sich anwählen lassen. Im DVBViewer Pro-Wiedergabelisten-Fenster "Speichern" anwählen, wenn die Sammlung als Standard-Wiedergabeliste permant zur Verfügung stehen soll (sie wird dann als Playlist.m3u im Konfigurationsordner gespeichert). Wer nicht den DVBViewer GE bemühen möchte, findet im Anhang die beiden hier bereitgestellten Internetradio-Senderlisten als M3U: Public Web Radio.m3u ist eine Sammlung von 160 öffentlich-rechtlichen Sendern aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) plus BBC. Private Web Radio.m3u enthält über 300 alphabetisch sortierte private deutsche Internet-Radiosender. Public Web Radio.zip Private Web Radio.zip Quote
GruberMa Posted April 28, 2014 Author Posted April 28, 2014 Danke für die Anleitung! Ist geplant, http-Videostreams (beispielsweise von einer Überwachungskamera) in die Senderliste des DVBViewer Pro und des DVBViewer GE einzubinden? Quote
Griga Posted April 28, 2014 Posted April 28, 2014 Ist geplant, http-Videostreams (beispielsweise von einer Überwachungskamera) in die Senderliste des DVBViewer Pro und des DVBViewer GE einzubinden? Das müsste mit dem DVBViewer GE 3.5 schon jetzt gehen, wenn der LAV Sourcefilter installiert ist und den Stream wiedergeben kann. Führe dazu die folgenden Schritte aus: Erzeuge einen Stream-Stammordner in der Senderliste, falls es noch keinen gibt (Rechtsklick -> Neuer Stammordner -> Stream). Selektiere den Video-Unterordner innerhalb des Stream-Stammordners und klicke auf den Toolbutton unten links, um die Eigenschaften aufzurufen. Damit erhälst du ein leeres Formular für die Eingabe von Name, Kategorie und Adresse. Trage die Daten ein, schließe mit "Hinzufügen" ab und wähle den Sender an. Quote
Griga Posted April 28, 2014 Posted April 28, 2014 Und? Funktioniert es? Da diese Möglichkeiten noch neu sind, bin ich an Feedback interessiert. Es wäre auch für eine zukünftige Implementation im DVBViewer Pro hilfreich. Quote
GruberMa Posted April 28, 2014 Author Posted April 28, 2014 (edited) Noch habe ich leider keine Video-Gegensprechanlage, ich habe aber ein paar Links probiert: http://cam1.its-viennaregion.at/itswebcamviewer/SingleScreen.aspx?camname=itscam17&noITS=true funktioniert nicht, wobei der Stream hier wohl in mehr Code eingebettet ist. http://www.youtube.com/watch?v=AZOI7Ry07f8 und funktionieren nicht, auch hier habe ich wohl keinen direkten Zugriff auf den Stream (in VLC funktioniert es allerdings) LG, GruberMa Edited April 28, 2014 by GruberMa Quote
GruberMa Posted April 28, 2014 Author Posted April 28, 2014 (edited) In RTMP verpackte MP4-Streams funktionieren in VLC, nicht aber im DVBViewer GE. Ich schaffe es leider nicht, den Link hier als Ganzes zu posten, weil die Forensoftware dann den ganzen Absatz löscht apasfw.apa.at/cms-worldwide/mp4:2004-06-25_2000_in_00_WW1_48-Sarajewo-1914_____7812218__o__0001100391__s7812219___Q4A.mp4 Edited April 28, 2014 by GruberMa Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.