Jump to content

UPnp Playback von Plex


Recommended Posts

Posted

Habe mit Freuden den neuen Menüpunkt "UPnp Server" unter "Wiedergabe" entdeckt und gleich mal getestet.

Aufnahmen von Recording Service werden erwartungsgemäß zügig und störungsfrei abgespielt, sowohl SD als auch HD.

 

Dann wolte ich etwas weiter gehen und habe auf meinen Plex Server umgeschaltet.

Hier ergibt sich ein sehr durchmischtes Bild. Es gibt Videos die laufen, einige laufen absolut nicht (da wird im Player noch nicht mal eine Bildauflösung oder Tonsamplerate angezeigt) un dann gibt es solche, die laufen irgendwie falsch.

 

Von einem solchen falsch abgespielten habe ich Screenshots angehängt.

 

Müssen hier irgend welche Abspieler-Profile in Plex hinterlegt werden oder käme man mit angepassten GraphPresets für DVBV weiter?

 

Hier noch die MediaInfo des betreffenden Beispiels:

 

Allgemein
UniqueID/String : 213347146666702464714852096066998599716 (0xA0812A73EEDB94CC8E50C919A8DD8024)
Vollständiger Name : D:\Filme\Juckt_nicht.mkv
Format : Matroska
Format-Version : Version 4 / Version 2
Dateigröße : 568 MiB
Dauer : 52min
Gesamte Bitrate : 1 526 Kbps
Kodierungs-Datum : UTC 2014-05-09 11:44:29
Kodierendes Programm : mkvmerge v6.9.1 ('Blue Panther') 64bit built on Apr 18 2014 18:23:38
verwendete Encoder-Bibliothek : libebml v1.3.0 + libmatroska v1.4.1

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High@L3.1
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 52min
Bitrate : 1 111 Kbps
Breite : 720 Pixel
Höhe : 404 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 8 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.153
Stream-Größe : 414 MiB (73%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 138 r2358 9e941d1
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=5 / deblock=1:-2:-2 / analyse=0x3:0x113 / me=umh / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=0 / chroma_qp_offset=-2 / threads=6 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=50 / rc=crf / mbtree=1 / crf=19.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=17500 / vbv_bufsize=17500 / crf_max=0.0 / nal_hrd=none / ip_ratio=1.40 / aq=1:0.80
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Nein

Audio
ID : 2
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main)
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : A_AC3
Dauer : 52min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 384 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
BitDepth/String : 16 bits
Stream-Größe : 143 MiB (25%)
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Nein

 

 

Die Screenshots habe ich von der Helligkeit her bearbeitet um den violetten Bereich hervorzuheben wo das Fernsehbild sich befindet. Dies wurde jedoch beim Screenshot machen nicht mit kopiert sondern eben nur dieses violette Rechteck.

Man sieht sehr schön, dass irgend wie die Größenangabe des Videos komplett in die Hose geht. Im verkleinerten Playerfenster sieht man nur die linke obere Ecke des Videobildes auf einem schwarzen Hintergrund.

post-120763-0-60847000-1399638441_thumb.png

post-120763-0-42538000-1399638446_thumb.png

support.zip

Posted

hast du schon mal die Option "Custom Renderer verwenden" ausprobiert? Laut support.zip nicht.

Posted

hast du schon mal die Option "Custom Renderer verwenden" ausprobiert? Laut support.zip nicht.

Doch, ist aktiviert. Sowohl für Video A als auch für Video B.

Es sei denn, es gibt noch andere Stellen wo man das konfigurieren kann als den Dialog den ich als Screenshot angefügt habe.

post-120763-0-82410300-1399640202_thumb.png

Posted

Welche Directshow Filter verwenden denn verwendet (Einstellungen/Filter)?

Posted

Wahrscheinlich liegt es eher am verwendeten splitter. Kannst du mit graphedit mal schauen, was bei der wiedergabe dieser mkvs an filtern drin ist?

Posted

Wahrscheinlich liegt es eher am verwendeten splitter. Kannst du mit graphedit mal schauen, was bei der wiedergabe dieser mkvs an filtern drin ist?

graphedit funktioniert bei mir irgendwie nicht (wg. Windows 8.1 ?).

 

Ich sehe aber, dass der LAV Splitter aktiv ist, da dessen Taskleistensymbol angezeigt wird. Witzigerweise werden aber nicht die LAV decoder angezeigt, (siehe hier angehängter Screenshot) obwohl die beim normalen Fernsehen durchaus benutzt werden. (siehe Screenshot weiter oben in diesem Thread)

post-120763-0-97123500-1400105189_thumb.png

Posted

Jo da ist wieder der ominöse VOD Filter (DVBViewer eigene :D ) zu sehen.

Könnte sein, dass der für bestimmte Formate weniger geeignet ist und die Probleme verursacht.

Lässt sich derzeit leider nicht umgehen.

Posted

Ich hatte mit dem VOD auch bei bestimmten formaten probleme. Nicht mal mpeg2 liess sich richtig abspielen.

@Aasgeier, bevor das nicht gefixt ist, würde ich upnp im DVBViewer für diese formate nicht verwenden.

Posted

Auch interessant: Es wird nicht der EVR Custom verwendet.

 

Lassen sich die Problemvideos normal mit dem DVBViewer abspielen?

Posted

Sorry aber das Problem ist nicht der Sourcefilter, dieser liefert lediglich die Infos dass es sich um einen MKV Stream handelt, liefert die Datenpakete, kümmert sich um die Pufferung und übergibt diese Daten an den (LAV) Splitter. Der analysiert das ganze und erstellt Ausgabepins die dann in dem Fall vom Microsoftdekodern übernommen werden. Öffnet man das Video als Dateilink im Mediaplayer bzw. DVBViewer wird der LAV Source benutzt und dieser verhält sich zu seinen Dekodern etwas anders. Ich wette du hast das gleiche Problem im Graphedit, wenn du dir den Graphen selber zusammenstellst und die Microsoftdekoder nutzt.

Posted

 

Ich wette du hast das gleiche Problem im Graphedit, wenn du dir den Graphen selber zusammenstellst und die Microsoftdekoder nutzt.

 

..und wie kann er das problem im DVBViewer lösen? Den Microsoftdekoder hat er ja schliesslich gar nicht gewählt ;)

Posted

Renderer passt auch nicht und da besteht der DVBV normal immer auf den ausgewählten (nix mit Preset usw.).

Da stimmt doch offensichtlich etwas nicht?

Posted

Hmm das kann ich grade bestätigen. Sofern kein Splitter definiert ist, warum auch immer das hier der Fall ist, gibts ein Problem bei Videostreams. Ich denke ich weiß woran es liegt und denke mal recht schnell den Fehler beheben zu können.

 

Christian

PS: So wie es aussieht sind 3 Codezeilen an der falschen Position.

Posted (edited)

Ich wette du hast das gleiche Problem im Graphedit, wenn du dir den Graphen selber zusammenstellst und die Microsoftdekoder nutzt.

Sorry, das kann ich leider nicht verifizieren, da ich graphedit nicht vollständig benutzen kann (es stürzt immer beim Versuch, die Liste mit den Videodecodern aufzublättern ab. Ich habe mir extra die neuste Version aus dem Windows SDK installiert - selber Fehler).

 

Wenn ich keinen eigenen Graphen definiere, sondern einfach nur in einem neuen Projekt die Option "Render Media File" benutze, dann gibt es (sofern die Datei abgespielt wird) zumindest keine falschen Fenstergrößen oder Teile der Programmfenster im Videobild, wie das beim Probieren innerhalb DVBV der Fall war. Dateien die ich auf diese Art nicht abspielen konnte, haben 10bit Farbtiefe oder FLAC als Audiospur. Untertitel funktionieren generell nicht.

 

Das direkte Abspielen der betreffenden Dateien mit DVBViewer gelang in allen Fällen, selbst mit 10bit color und FLAC-Tonspur. Auch das Anspringen der Kapitel über das Taskleistensymbol des LAV-Splitters funktionierte. Das Einzige was nicht funktioniert, ist die Anzeige von Untertiteln - egal welcher Art (getestet mit SubRip, VobSub, SSA und PGS Untertiteln - alles im Matroska-Container).

post-120763-0-75472000-1400333290_thumb.png

Edited by Aasgeier
  • 3 weeks later...
Posted

Nach einem Kurztest kann ich vermelden, dass mit DVBV 5.3.1 (zumindest bei den Dateien die tatsächlich loslaufen) die merkwürdigen Anzeigefehler wie zum Threadeingang gezeigt nicht mehr auftreten.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...