Jump to content

Audiorecorder Plugin - Erstellter Timer startet nicht


Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

heute erstellte ich manuell einen Timer über die EPG-Seite und er erschien auch in der Aufnahmeprogrammierung; dort stellte ich dann als Timer Aktion den Audiorecorder Plugin ein. Zeitgleich lief allerdings schon eine TV-Aufnahme.

 

20 Minuten später stellte ich fest, dass der Audiotimer noch nicht gestartet war, obwohl der Startzeitpunkt bereits seit 10 Minuten überschritten war.

 

Kann es ein, dass die Windows-Aufgabenplanung diesen Timerauftrag erst dann bekommt, wenn der DVBViewer beendet wird?

 

Gruß

Horst

 

 

support.zip

Posted

wenn der DVBViewer läuft, dann macht er das alles selbst. Der Eintrag wird zwar direkt erstellt. Der kommt jedoch nicht zum Zuge, da der DVBViewer ja bereits läuft.

obwohl der Startzeitpunkt bereits seit 10 Minuten überschritten war.

 

war dieser in der Aufnahmeprogrammierung rot dargestellt?

 

MIr fehlt leider die praktische Erfahrung mit dem Audiorecorder Plugin, um im Moment besser helfen zu können.

 

PS:

hab mal den Titel etwas angepasst.

Posted

Der Timer war nicht rot markiert. Und als ich dann den Timer mit der Entfernung des Häkchens deaktivierte und direkt danach wieder aktivierte, begann die Aufnahme allerdings sofort.

Posted

Ich konnte das Problem nicht nachvollziehen. Ist es bei dir reproduzierbar? Falls ja, auf welche Weise? Kannst du genauere Angaben zu dem Ablauf machen? Gab es eine Überschneidung bei den Aufnahmen? War zu dem Zeitpunkt, als die Aufnahme starten sollte, Wiedergabe aktiv? Wenn ja, welcher Art? Welche Sender waren beteiligt? Beide auf der selben Frequenz oder auf verschiedenen?

Posted

Vielleicht hängt es aber damit zusammen, dass ich den DVBViewer völlig neu installiert hatte, die timers.xlm allerdings von der vorherigen Installation übernommen habe. Und bei der alten Installation hatte ich auch den Recording Service installiert, den aber wieder deinstalliert, weil ich mit meinen Plugins besser zurechtkomme (siehe meine Signatur).

 

Derzeit kann ich das Problem auch nicht reproduzieren. Ich hatte jedoch alle alten Audio-Timer durch neue ersetzt, um evtl. Fehler in der alten timers-Datei zu beseitigen. Einige falsche Einträge im Windows Aufgabenplaner hatte ich auch gelöscht, so dass dort alles stimmt.

 

Da es aber Wiederholungstimer sind, werde ich es für die kommenden 7 Tage mal verfolgen und prüfen, ob alle Timeraufnahmen vorhanden sind. Ich werde mich danach wieder melden und berichten. Erstmal Danke.

 

Gruß Horst

Posted (edited)

Hallo,

vorhin entdeckte ich bei der Problemsuche eine Stelle, an der der DVBViewer in Verbindung mit einem Audiorecorder-Timer allem Anschein nach die Mitarbeit verweigert.

Und zwar erscheint nach dem Start des Audiotimers auf der unteren Zeile der Hinweis: Keine Wiedergabe. Und die Aufnahme erfolgt dann auch nicht. Bis zur eigentlichen Aufnahmezeit läuft die Uhr auf der unteren Zeile normal weiter, bleibt jedoch eine Sekunde vor der Aufnahmezeit stehen.

Im Reiter "Wiedergabe" sind "Stop" und "Wiedergabe aus" allem Anschein nach automatisch angekreuzt, allerdings nur beim Start des DVBViewers über einen Audiotimer. Wenn ich von diesen beiden Punkte die Ankreuzung entferne, startet die geplante Aufnahme sofort. Die dann erzeugte Aufnahme ist dann eine MP3-Datei.

Irgendetwas mache ich wohl falsch, aber was?

Gruß Horstsupport.zip

Edited by horst2
Posted

Ok, jetzt habe ich es. Da liegt eindeutig ein Fehler im Programm vor, der sich hier mit folgendem Ablauf reproduzieren lässt:

 

(1) DVBViewer Pro starten

 

(2) Wiedergabe ausschalten mit Wiedergabe-Menü -> Wiedergabe aus

 

(3) Über TV/Radio -> Aufnahme-Programmierung eine Aufnahme z.B. vom ZDF für das Audiorecorder Plugin programmieren.

 

Die Aufnahme startet nicht. Es dürfte damit zusammenhängen, dass das Audiorecoder Plugin zwingend die laufende Wiedergabe des Senders braucht. Der DVBViewer müsste sie eigentlich beim Start der Aufnahme anschalten, was er aber nicht tut. Ich hatte letztlich nur probiert, ob der DVBViewer auf den aufzunehmenden Sender umschaltet, wenn ein anderer läuft. Das hatte funktioniert.

 

Wird untersucht und voraussichtlich im nächsten Release behoben sein... irgendwann demnächst gibt es wahrscheinlich ein Bugfix-Release. Wir sammeln dafür noch Fehler :)

  • Like 1
Posted

Danke für den Hinweis.

 

Dann werde ich mal vorübergehend meine wöchendlichen Hörspiele als ts.Datei aufnehmen und danach mit MediaCoder oder Xmedia Recode in mp3-Dateien umwandeln.

 

Gruß

Horst

  • 3 weeks later...
Posted

Hallo,

 

Danke für die Beseitigung des Fehlers mit der 3.5.1. Jetzt klappt es wieder wunschgemäß.

 

Gruß

Horst

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...