Jump to content

Streaming mit Recording Service


Recommended Posts

Posted

Hallo bin neu hier und etwas am verzweifeln ... ich habe DVBViewer Pro (5.30 als Client) sowie Recording Service 1.29 am Laufen, funktioniert soweit alles super Zuhause (was es auch tun soll). Wo ich permanent scheitere ist das Streamen über das Web Interface als auch das Streamen über die DVBViewer Controller Android App. In beiden Fälle wird dasselbe Fehlerverhalten gezeigt:

 

Wähle ich auf dem EPG Schirm einen Kanal aus und selektiere "Direktes Streamen starten" kann ich zwar in

 

- im Browser VLC PLayer

- auf meinem Android Tablet Video Player

 

auswählen und starten aber es tut sich nichts (kein Bild, kein Ton ... im VLC Player Fall geht lediglich ein Fenster auf, in dem die URL des Recording Service angezeigt wird).

 

Wiederhole ich dieses Szenario, diesmal mit DVBViewer Pro als Client gestartet und habe dort einen Fernsehkanal ausgewählt, gehe über das Web Interface oder die Android rein, selektiere denselben Kanal funktioniert alles (Android liefert keinen Ton, halte ich aber im Moment für ein sekundäres Problem). Ich kann dannach DVBViewer Pro schliessen, das streaming funktioniert weiterhin.

 

Was läuft hier falsch? Irgendwelche Ideen? Der Eindruck den ich habe ist der, das DVBVierwer Pro einen Streaming Server startet was über den direkt über das Web Interface oder die Android App nicht zu funktionieren scheint.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Posted

Hallo nächster Versuch ... nach längerem Probieren (Un-Install, Re-Install, Parameter umkonfigurieren, ...) hat sich die Situation nicht verändert. Es ist eindeutig, dass lediglich über den DVBViewer Client Streams gestarter werden können. Wird dasselbe über das Web Interface bzw. die Android App probiert tut sich nix. Ist ein Stream gestartet funktioniert alles (für die Sender, die auf dem gestarteten Stream zur Verfügung stehen).

Ist das wie das Ganze funktionieren soll? Ich hatte bisher den Eindruck, dass ich sowohl über das Web Interface des Recording Service als auch über die Android App alle Kanäle anwählen kann.

 

Vielen Dank für euere Hilfe.

Posted

Hallo Problem besteht leider immer noch ... diesmal wie gefordert mit attachtem Support File.

 

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

support.zip

Posted

Deine konfiguration ist falsch. Entweder die hardware nur im RS aktivieren und im DVBViewer ein virtuelles device einrichten oder den RS wieder deinstallieren. Lies noch mal im wiki alles durch.

Posted

Danke für die Antwort, habe nun das Ganze nochmals komplett neu installiert. In der Reihenfolge

 

1) DVBViewer Pro, ohne dort irgendwelche Einstellungen vorzunehmen

2) Recording Service (wie im Wiki erläutert)

3) Recording Service Wizzard aufgerufen in DVBViewer

 

... das Ende vom Lied ist ein identisches Verhalten wie vorher. Stream starten funktioniert nur mittels DVBViewer, aber weder aus dem Web Interface noch aus der Android App. Man kann dort lediglich die Kanäle anschauen, die vorher über DVBViewer ausgewählt würden.

 

Den Installationsanweisung im WIKI bin ich Schritt für Schritt gefolgt.

 

Irgendeine Idee, was da flasch sein könnte??

 

Danke für die Hilfe.

support.zip

Posted

Ich sehe in deiner service.xml nicht, dass du webserver und TSP server aktiviert hast.

Posted

Hmmm ... vielleicht stehe ich auf dem Schlauch ... (was ja sein kann :D ):

 

Schaue ich mir den Recording Service Configuration Dialog an finde ich da:

 

Web/UPnP:

 

- Webserver aktivieren; mit Haken

- UPnP AV Server aktivieren; mit Haken

 

DVB Server:

 

- Server aktivieren kein Haken, da laut Wiki: "Hier kann alles auf den voreingestellten Werten belassen werden. Der DVBServer ist eine alte Technik die nicht mehr benötigt wird."

 

RTP Server:

 

RTSP / Sat>IP Server aktivieren; mit Haken

 

Schaue ich mir das besagte service.xml file an

 

>>>>

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<settings>
<section name="MHW">
<entry name="Frequencies">10847v1,10719v0,11428h2</entry>
</section>
<section name="WebGeneral">
<entry name="Language">deutsch</entry>
<entry name="Root">C:\Program Files (x86)\DVBViewer\SvcWeb</entry>
<entry name="Enabled">1</entry>
<entry name="Logopath">C:\Program Files (x86)\DVBViewer\Images</entry>
<entry name="StreamPort">7522</entry>
<entry name="ShowLog">1</entry>
<entry name="AllowGuest">0</entry>
<entry name="EmptyEPG">1</entry>
<entry name="ShowRecWin">1</entry>
<entry name="ShowTV">1</entry>
<entry name="ShowRadio">1</entry>
<entry name="Gzip">1</entry>
<entry name="Startpage">epg_listnew</entry>
<entry name="Port">8089</entry>
<entry name="MediaPort">8090</entry>
<entry name="WebKeepAwake">1</entry>
</section>
<section name="Info">
<entry name="Version">DVB Service V1.29.0.0 (beta)</entry>
</section>
<section name="Service">
<entry name="Charset">0</entry>
<entry name="LocalClientBlocks">1</entry>
<entry name="NextEPGUpdate">1400552919</entry>
<entry name="PopcornHour">1</entry>
</section>
<section name="uPNP">
<entry name="UUID">BB6C3D9C-28B8-41CE-8767-8914ABC90232</entry>
<entry name="UUIDSAT2IP">A215D284-BFCB-4003-90FC-E7F76CC40355</entry>
<entry name="DeviceID">130</entry>
<entry name="Enabled">1</entry>
<entry name="httpPort">8889</entry>
<entry name="UPNPAlternate">0</entry>
<entry name="AllAudio">1</entry>
<entry name="DVBSub">1</entry>
<entry name="Teletext">1</entry>
<entry name="UPnPKeepAwake">0</entry>
<entry name="RemoveFiller">1</entry>
<entry name="ControllerEnabled">0</entry>
<entry name="ControllerIP">192.168.178.2</entry>
</section>
<section name="Streamserver">
<entry name="Enabled">0</entry>
<entry name="Buffersize">7</entry>
<entry name="Maxusers">6</entry>
<entry name="UCInterface">0.0.0.0</entry>
<entry name="MaxBuffersize">5</entry>
<entry name="UnicastPort">3456</entry>
</section>
<section name="Server">
<entry name="UseAutodiscovery">1</entry>
<entry name="AutodiscoveryPort">600</entry>
<entry name="ControlInterface">0.0.0.0</entry>
<entry name="Port">4022</entry>
</section>
</settings>

>>>>

 

finde ich dort zwei Einträge mit "Enabled" 0 nämlich Streamserver und ControllerEnabled.

 

Wo trage ich "webserver und TSP server" ein?

 

 

Danke für die Hilfe.

 

PS: attached das neuste support.zip hier sollte sich aber lediglich der UPnP setup geändert haben.

support.zip

  • 3 weeks later...
Posted

Genauso doof stehe ich auch dar. Keine Ahnung, wo ich was einstellen muss, ohne tagelang wikis zu studieren.

Etwas kompliziert das ganze.

  • 2 weeks later...
Posted

Tja ... wir waren im Urlaub und ich hatte eigentlich gehofft, dass jemand die Lösung des Problems gefunden hat. Die bisherigen Hinweise waren leider nicht sonderlich hilfreich. Werde die ganze Geschichte zum n-ten male nochmals neu installieren ... ist wirklich sehr, sehr frustrierend :sadwalk:

Posted (edited)

Ich habe noch gesehen, dass der Windows Media Center Service läuft. Bitte diesen Service stoppen und deaktiveren, sonst könnte es sein, dass er sich plötzlich der Tuner bemächtigt oder dem Recording Service anderweitig in die Quere kommt.

 

Bitte auch prüfen ob alle erforderlichen Ports an der Windows Firewall offen sind:

7522, 8089,8090

Edited by esackbauer
Posted

Hallo,

 

nachdem es ein paar Posts gab bin ich nochmals den gesamten Setup durchgegangen. In allen Permutationen:

  • mit/ohne Firewall
  • mit/ohne Mediacenter Service

Die Installation lief grundsätzlich so ab, dass

  1. DVBViewer Pro installiert wird
  2. die Frage ob DVBViewer Pro die angeschlossene EveTV Box benutzen soll wird verneint
  3. EyeTV wird danach explizit in DVBViewer Pro gelöscht
  4. der Recording Service wird installiert
  5. DVBViewer wird über Recording Service Wizzard mit EyeTV verbunden
  6. Tuning Process läuft ab

Alles mit dem Ergebnis:

DVBViewer Pro kann super über unser LAN streamen und Kanäle auswählen,

  • Web Interface
  • iPod/Iphone
  • Tablet
  • Android Smartphone

Können ausschließlich die Kanäle anwählen, der entsprechender Transponder vorher über DVBViewer ausgewählt wurde. Beispiel:

Über DVBViewer „tagesschau24“ gewählt führt zu dem Effekt, dass über das Web Interface, iPod, …

  • „Einsfestival“
  • „Einsplus“
  • „arte“
  • „phoenix“

empfangen werden können. Alles andere wird blockiert. Macht auch Sinn, da DVBViewer ja aktiv ist. Wird nun DVBViewer verlassen, wäre nun die Annahme, dass andere Sender ausgewählt werden können. Diese Annahme ist leider falsch … ausgewählt werden können nach wie vor nur die oben erwähnten Sender ausgewählt werden.

Bottom line: das Ganze macht den Eindruck, dass ausschließlich DVBViewer Pro Transpondereinstellungen vornehmen kann, während allen anderen Clients dies nicht möglich ist.

Hat irgendwer noch irgendwelche Ideen?? Bitte keine Hinweise mehr auf das WIKI und die Installationsanleitung, beides habe ich schon zig-mal beackert :(

support.zip

Posted

Sorry ... hatte noch eine Info/Frage vergessen: kann das Verhalten damit zusammenhängen, dass wir DiSEqC Simple A benutzen? Ist nur so ein Schuss ins Blaue ...

Ein anderes interessantes Verhalten ist übrigens, wenn DVBViewer wieder gestartet wird, erhält man erst ein Bild, wenn der Transponder gewechselt wird. Vielleicht bringt das ja jemanden auf die zündente Idee.

support.zip

Posted

IHR GLAUBT NICHT; WAS GERADE, DURCH PUREN ZUFALL PASSIERT IST: ALLES LÄUFT!!!!!!!

 

YES :D !!!!!

 

Aber der Reihe nach und hoffentlich liest "chatt" diesen Post. Bin nochmal alle Settings des Recording Service durch und stieß auf ein Setting unter Hardware, das mir nicht direkt etwas sagte "Direktes Tunen" (soll wohl das Tuning optimieren). Dieses Ding habe ich gedisabled ... und

urplötzlich tat alles wie gewünscht!!!! Web Interface, Tablet (iPod ist noch nicht überprüft, aber ich gehe davon aus, dass das nun auch funktioniert).

 

Wie wäre es mit einem expliziten Hinweis im WIKI, dieses Ding zu disablen, wenn das oben beschriebene Fehlerbild auftritt?

Posted

Wenn es jetzt funktioniert, ist es ja gut. Was es mit direkt tuning zu tn haben könnte, kann ich dir nicht sagen. Aber wie kommst du auf simple diseqc?? Das funktioniert so gut wie nie. Hast du denn überhaupt mehrere positionen, die du empfangen kannst? Beschreib mal die anlage..

Posted

Hallo, wie geschildert seit "Direktes Tunen" abgeschaltet ist tut alles wie erwartet. Ebenso ist der der Effekt, dass innerhalb von DVBViewer zuerst der Transponder gewechselt werden muss, bevor ein Bild gezeigt wird verschwunden.

Der Punkt mit "Simple DiSEqC" ist ebenfalls ein kleines Rätsel, da DVBViewer der einzige ist, der darauf besteht. Zuerst mal zu unserer Konfiguration:

Wir empfangen zwei Satelliten: Astra 19.2 und 28.2. Folglich besitzt unsere Anlage 2 LNBs, die über einen Multiswitch ihr Signal einspeisen. An den Multiswitch sind

  • Fernseher
  • Media Center PC im Wohnzimmer
  • PC im Büro

Angeschlossen. Auf dem PC im Büro lief bisher MS Media Center, das nun durch DVBViewer mit Recording Service ersetzt wurde um ein Einspeisen des Sat Signals in unser LAN zu erlauben (die Alternative hierzu wäre entweder Elgato basierend oder DVBLink).

An dem PC im Büro (Windows 7 Ultimate Edition) hängt ein Elgato eyetv sat über USB als Tuner.

Fernseher, als auch Media Center verlangen in der DiSEqC Konfiguration, dass die beiden Satelliten über PosX/OptY konfiguriert werden (was auch ohne Probleme funktioniert). Dies trifft auch auf den PC im Büro zu. Sobald DVBViewer benutzt wird findet der aber keinen Sender beim automatischen Suchlauf, wenn etwas anderes als SimpleA für Astra 19.2 eingestellt wird.

×
×
  • Create New...