Gaestehaus Posted May 28, 2014 Posted May 28, 2014 Hallo, bisher benutze ich DVBViewer am PC mit TV Output am PC. Nun möchte ich über HDMI einen Fernseher anschließen und dort ausschließlich den TV Output anzeigen, nicht jedoch den DVBViewer. Das Programm soll weiterhin nur am PC_Monitor angezeigt werden. Geht das? Grüße Quote
intell Posted May 28, 2014 Posted May 28, 2014 Ja das geht mit dem 2. Monitorausgang der Grafikkarte, wenn du eine Radeon HD 2.xxx, 3.xxx, oder 4.xxx hast, dann kannst du den ATI Theater Modus verwenden, Riesenvorteil dabei >> am PC Monitor DVBViewer im Fenstermodus >> 2 Ausgang spielt das Video immer im Vollbildmodus aus >> man kann am PC normal weiterarbeiten !! ab 5.xxx und neuere Serien leider kein Theatermodus mehr implementiert, leider, leider !! diese Grafikkarten sammle ich für die Zukunft !! m.f.G. Quote
intell Posted May 28, 2014 Posted May 28, 2014 (edited) http://www.ebay.at/sch/i.html?_trksid=p2047675.m570.l1311.R1.TR10.TRC0.A0.H0.XHD+48&_nkw=hd+4870&_sacat=0&_from=R40 z.B. die hier Edited May 28, 2014 by intell Quote
Tüftler Posted May 28, 2014 Posted May 28, 2014 Hi Gaestehaus, ich kapier nicht was bei dir TV-Output ist? Siehst du das Bild vom TV über Video-In am PC oder was? Vorallem wäre es erstmal wichtig was du an Hardware hast und bitte nochmal eine genauere Beschreibung was wie gemacht werden soll. Quote
Gaestehaus Posted May 30, 2014 Author Posted May 30, 2014 Hallo Intell und Tüftler so wie bei Intell geschildert habe ich mir das vorgestellt: - am PC Monitor DVBViewer im Fenstermodus - 2. Ausgang spielt das Video bzw. Fernsehprogramm immer auf dem TV ab, am besten per Vollbild Leider schrecken mich die von Intell vorgeschlagenen Grafikkarten: Treiber für Win 8.1? Zu laut, zu groß, zu teuer, zu alt. Mein System Win 8.1, Compro-Sat Karte, DVBViewer: läuft alles ohne Probleme Quote
intell Posted May 30, 2014 Posted May 30, 2014 vielleicht ist eine passiv gekühlte HD 4550 aufzutreiben, hab so eine verbaut ! diese sehr elegante Lösung ist leider nur mit den vorgeschlagenen Lösungen realisierbar, mit Nvidea Karten leider nichts adäquates ! m.f.G. Quote
Derrick Posted May 30, 2014 Posted May 30, 2014 Nimm doch einen billigen mediaplayer zum streamen. Die bedienung ist dann zwar etwas langsam, aber dafür brauchst kein teures und ev. langes HDMI-kabel Quote
Tüftler Posted May 30, 2014 Posted May 30, 2014 Und welche Grafikkarte hast du verbaut, die soll ja schließlich das gewünschte Ergebnis bewerkstelligen? Quote
intell Posted May 30, 2014 Posted May 30, 2014 z.B. http://www.ebay.at/itm/ATI-Gigabyte-Radeon-HD4550-512MB-GDDR3-128bit-PASSIV-PCI-E-DVI-HDMI-GV-R455D3512-/151291498821?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Graphikkarten&hash=item2339ad1145 die hier Quote
Tüftler Posted May 30, 2014 Posted May 30, 2014 Warum installierst du dir nicht einfach noch den DVBViewerGE aus dem Mitgliederbereich dazu, dann kannst du den auf dem zweiten Desktop sogar unabhängig vom DVBViewer nutzen. Und Achtung, zur HD4550 bei der Nutzung von 2 Ausgängen ist folgendes zu beachten: -> http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/31899-der-hd4550-thread/page-2#entry231609 Quote
Gaestehaus Posted May 31, 2014 Author Posted May 31, 2014 Hallo, ich hatte bisher gedacht, DVBViewerGE ist eine auf deutsche Verhältnisse zugeschnittene Version .... Und wie kann ich DVBViewerGE mitteilen, dass der Output über z.B. über HDMI 2 erfolgen soll? Oder ist das auf OS-Ebene zu lösen (Programm soll immer auf Monitor 2 ausgeführt werden; die Option müsste es geben). Grüsse Quote
Tüftler Posted May 31, 2014 Posted May 31, 2014 Nö, die GE (Griga Edition) ist eher eine schnörkellose Art eines Viewers (minimales Design etc.), ideal als Fensteranwendung.In einigen Punkten ist er derzeit dem DVBViewerPro sogar überlegen (Webradio mit Einbindung über die Kanalliste).Du must eigentlich nix konfigurieren, bei mir merkt er sich auf welchem Monitor er zuletzt ausgeführt wurde und startet dort auch wieder. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.