vonMengen Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 (edited) hallo ich möchte mich im forum kurz vorstellen sorry wird ein wenig länger , aber nur beim ersten mal :-) ich arbeite seit 2 jahren als quereinsteiger in einer multimediaagentur , die sich hauptsächlch mit der bearbeitung von videomaterial bis zu hd auflösungen beschäftigt . als weiteres werden hier auch hard-und software- tests für verschieden fachzeitschriften durchgeführt. Wir arbeiten hauptsächlich auf 2 Macs und einer sgi indigo. mein auftrag in den der letzten woche war die einrichtung eines kleinen hdtv-htpcs. ich bin folgendermassen vorgegangen : shuttle SB 61 G2 V3 - P4 Prescott 3,0 @ 1,26 V - 2x256 MB corsair RAM double data @ 400 MHz samsung 120GB Platte@5400 U/min-Radeon 9800 pro @ 310/280- skystar 2,6c--XP pro/sp1/ die radeon hängt über DVI an einem 30" HDTV TFT, das mit powerstrip pixel gemappt auf die exakte 16:9 auflösung von 1366x768 @50 Hz ist mit der hardware hat das bisher prächtig geklappt. als software ist um konflikten aus dem weg zu gehen nur das notwendigste installiert powerstrip-zoomplayer- powerdvd codecs -dscalercodecs--elcard multiplexer ffdshow (vers.10/2004) -DVBViewer ts/DVBViewer 2.3 in eigenem verzeichnis alles sind registrierte vollversionen. voraussetzen muss ich, dass ich seit dem eintritt in die firma nur noch aussschliesslich auf dem mac arbeite und an mir daher wohl einiges an knowhow , vor allem mit der directshow archtektur vorlorengegangen ist. die installation verlief problemlos-DVBViewer präsentierte sich bei standardeinstellungen mit dem zdf- signalpegel waren min-bei 61 % und max.bei 72% bei äusserst schlechten wetterbedingungen. die hölle ging bei den ersten umschaltversuchen los - viele komplettlocks - 480x576 sender wurden horizontal komprimiert dargestellt ein umschalten auf den marfi renderer war noch schlimmer - das bild wurde an den seitenrändern abgeschnitten und gestaucht. bei einem blick auf die filterkette zeigte sich , dass sich in die filterkette ausser den dscalercodecs (video-audio) noch ffdshow eingeklinkt hatte. ffdshow ist bei meinem auftrag ein muss für den zoomplayer . der grund ist , dass ffdshow als postprozessor dvd-auflösungen auf die native auflösung des hdtv displays mit einem besseren algorithmus skaliert (lanczos) als die grafikkarte (bikubisch) und eine äusserst exakte korrektur des gamma wertes erlaubt. ein prescott (ht) hat mit den hohen cpu belastungen wenig probleme -aussser bei hdtv wobei aber eine skalierung auf die 1366x768 sowieso sinnlos wäre. ich hab natürlich sofort alle postprozessor aktionen von ffdshow deaktiviert - an der situation änderte sich allerdings trotzdem nichts - erst eine neuinstallation von DVBViewer und ein komplettes deregistrieren von ffdshow mit dem radfiltermanager veränderte die situation komplett. in diesem zusammenhang dank an das äusserst gute forum hier mit der vielzahl von kompetenten leuten, wie man sie wohl selten und nur wohl nur noch bei beisammen.de oder htpc.de findet. kurze rede langer sinn - es läuft - bei der cpu last und der verwendung der powerdvd-codecs (dxva) - normalem sd auflösungen und deinterlacing(bob) hat der taskmanger schwierigkeiten überhaupt eine last festzustellen - sie pendelt zwischen 2 und 5 %. was jetzt noch schwierigkeiten macht sind kleinigkeiten und 3 punkte : a.die helligkeit ist minimal im displaydialog angehoben beim umschalten der sender pendelt sie kurz auf und ab. b.beim umschalten auf euro 1080 lockt DVBViewer , aber nur wenn der sender verschlüsselt sendet. c. sehr selten und schlecht reproduzierbar gibt es locks , die aber durch einen neuaufbau des graphs behoben werden können. eine kleiner vergleich zur mac -dvblösung "eyetv" : nicht ganz fair, weil der kleine firewire-receiver fast das 3-fache wie die skystar/DVBViewer kostet. die leute bei eyetv verfolgen scheinbar ein anderes mac-likes konzept. eingeschränkter funktionsumfang - kein epg sondern senderprogrammierung über tvtv- vollintegrierung in QuickTime -plug and play das sieht dann so aus : firewirekabel in den rechner - programm per drag and drop von der installations cd auf den desktop- kanalsuche und 2 minuten später läuft euro 1080 ruckelfrei auf einem 867 MHz rechner. ständiges timeshift -aufgezeichnete sendungen werden automatisch on the fly von einem ts-stream in ein QT-kompatibles mov. umgewandelt und können sofort mit previewbildern geschnitten werden. mit einem weiteren mausklick wandern sie ins brennprogramm, das automatisch eine dvd mit menue brennt. dabei erinnert diese lösung mehr an einen standalone receiver -abstürze 0 -gebrannte dvds 52 stück. nachteile : flexibilität - keine möglickeit verschieden MPEG 2 encoder einzubinden - wobei das mir nicht so wichtig erscheint , da eytv scheinbar den in der unix/linuxwelt aktuellen libameg decoder verwendet (wie dscaler) , der zum besten zählt was es nach meiner meinung gibt. fernbedienung - nicht nach eigenen wünschen programmierbar - eingeschränkter funktionsumfang (z.B. die möglichkeit das bild bei letterboxfilmen mit der fernbedienung zu zoomen) - das muss mit der display-f.bedienung erledigt werden. skins: sicher für viele user wichtig - hat keine bedeutung für mich. deinterlacing . nicht so effektiv wie z:B. Powerdvd abschliessend : die maclösung verfolgt einen eigenen ansatz , der vielleicht auch für die DVBViewer dev. überlegenswert ist . absolute stabilität bei lieber eingeschränktem funktionsumfang. nicht verschweigen möchte ich , dass ich nach über 2 jahren "nichtbeschäftigen" mit dem pc und vor allem in dieser woche mit dem neuen pc sehr grossen respekt vor den leuten bekomme habe , die sich mit diesem etwas "lauernden" undurchsichtigen betriebssystem XP und vor allem mit der "architektur" " directshow " beschäftigen müssen. jetzt kann ich vollkommen nachvollziehen , dass das konsortium als containerformat bei mpeg 4 QuickTime vorgezogen hat . ansonsten finde ich den DVBViewer nach einem quercheck zu andern pc-lösungen eine reife leistung -meine hochachtung. mit netten grüssen und sorry für das lange posting vm Edited November 23, 2004 by vonMengen Quote
Guest Oliver Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 die hölle ging bei den ersten umschaltversuchen los - viele komplettlocks - 480x576 sender wurden horizontal komprimiert dargestellt ein umschalten auf den marfi renderer war noch schlimmer - das bild wurde an den seitenrändern abgeschnitten und gestaucht. bei einem blick auf die filterkette zeigte sich , dass sich in die filterkette ausser den dscalercodecs (video-audio) noch ffdshow eingeklinkt hatte. ffdshow ist bei meinem auftrag ein muss für den zoomplayer . der grund ist , dass ffdshow als postprozessor dvd-auflösungen auf die native auflösung des hdtv displays mit einem besseren algorithmus skaliert (lanczos) als die grafikkarte (bikubisch) und eine äusserst exakte korrektur des gamma wertes erlaubt. 1. 2/3 Breite-Problem: Das tritt normalerweise nur in der Kombination Elecard MPEG2 Decoder + schneller Kanalwechsel auf. Womöglich wurde statt des Cyberlink Decoders der Elecard verwendet. Alternativ kannst du in den Optionen "Videoformat automatisch erkennen" aktivieren, dann wird ein Reconnect durchgeführt. Marfis Filter solltest du nicht mehr verwenden, sondern den neuen DVBViewer Filter 2.0. 2. Der ffdshow klinkt sich nur ein, wenn in dessen Optionen "raw video" aktiviert ist. Mittels des GraphSelector Plugins für den DVBViewer kannst du auch eigene Graphdateien verwenden, so dass die Verwendung des ffdshow Decoders/Filters so komplett für den DVBViewer ausgeschlossen wird. b.beim umschalten auf euro 1080 lockt DVBViewer , aber nur wenn der sender verschlüsselt sendet. Das ist klar, weil die Filter/Decoder auf bestimmte Informationen warten. Bis dann, Oliver Quote
vonMengen Posted November 23, 2004 Author Posted November 23, 2004 (edited) thanx oliver das konnte ich komplett nachvollziehen meiner meinung wäre es vielleicht besser wie bei eyetv einzublenden "currently decrypted" grüsse vm Edited November 23, 2004 by vonMengen Quote
vonMengen Posted November 23, 2004 Author Posted November 23, 2004 und sorry gleich noch ne weitere frage. wie sind die erfahrungen mit ht- deaktivierung oder aktivierung beim prescott ? ich bin im augenblick bei single prozessor und... bis mein chef wieder da ist (vortragsreise) läuft das sicher grüsse vm Quote
Guest Oliver Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 wie sind die erfahrungen mit ht- deaktivierung oder aktivierung beim prescott ? Bei manchen läuft es, bei manchen nicht. Daher gibt es in den Optionen die Funktion "use only first CPU". Bis dann Quote
Klausing Posted November 23, 2004 Posted November 23, 2004 HT mag er nicht. dann schaltet man den DVBViewer am besten auf die erste CPU Quote
vonMengen Posted November 25, 2004 Author Posted November 25, 2004 (edited) nachdem hier jetzt alles aussergewöhnlich gut läuft beschäftigt mich nur noch eine sache , die ich einfach nicht zum laufen kriege : Für die DVD Wiedergabe ______________ für den zoomplayer (auch eine sache für sich - wenn der dvbviewerplayer so weiterentwickelt wird kann mal vielleicht komplett mal drauf verzichten) brauche ich folgende config. zoomplayer > dscaler:video und audiodecoding >reclock >VMR 9 > und die ffdshow resize und levelfunktion der grund ist dass eine skalierung auf die native auflösung des hdtv-displays und eine gammakorrektur notwendig ist. das funktioniert auch perfekt. sobald aber DVBViewer verwendet wird klinkt sich natürlich ffdshow ein (und wie schon berichtet) versaut mir dann die stabil laufende DVBViewer confiuration. ich muss also immer ffdshow deregistrieren und dann wieder neu registrieren , was natürlich etwas umständlich ist und ich komm da einfach nicht weiter.... Gibts da ein workaround -einen funktionierenden graph oder sowas ähnliches ? nette grüsse vm Edited November 25, 2004 by vonMengen Quote
halalev Posted November 25, 2004 Posted November 25, 2004 (edited) Hi! Bau Dir doch Deinen "Lieblingsgraphen" selbst: Öffne GraphEdit -> "Graph" -> "Insert Filters" -> "DirektShow Filters" -> Wähle Deinen Videodecoder -> "Insert Filter"; Wähle Deinen Audio Decoder -> "Insert Filter" -> Wähle ggfls. Recklock AudioRenderer -> "Insert Fiter" ... Schließe das Insert-Fenster Jetzt hast Du die Filter (unverbunden) da stehen; das reicht schon; speichere diese Konfiguration unter -> "File" -> "Save As Graph (GRF)" als "Use xyz.GRF" in "DVBViewer(Stammordner)" -> "Graphs" (den Ordner hast Du doch mittlerweile eine Ebene "höher" gesetzt ... gelle) -> hier: "VideoGraphs" (also für die Wiedergabe von <.mpg-Material)>).; fertig - alles schließen. Wähle im DVBViewer -> "PlugIns" - > "Graph Selector " -> "Video Graphs" -> "use xyz" bevor Du ein MPG.-File mit dem Viewer abspielt ... Fallstricke: Aufpassen, daß in verschiedenen Filter-Eigenschaftskarten (zB. AC3-Filter) keine "Master-Merits" gesetzt sind(use für alles und überhaupt), die können gern die gewünschte Konfiguration "overrulen" ... ist ´nen bißchen propelig ... mfG PS.: Habe in meinem ffdshow (Aug 28 2004) -> "Codecs" den Merit eine Stufe von " default" auf "preferred" herabgesetzt; ZoomPlayer packt ihn (noch) ... hatte vorher den sagenhaften Wert: 0xFF800001; jetzt 0x00800000 ... Edit: Ooops; "DVD-Wiedergabe"; doch glatt überlesen. Aber sinngemäß die gleiche Prozedur; nur andere Filter und ein anderer Ordner ... Als Anhang ´nen DVD-Graph für Intervideo WinDVD 5.0 (das Teil ist so bei jeder 2. Sound-/Grafik-Karte dabei) Use_Intervideo.GRF Edited November 25, 2004 by halalev Quote
vonMengen Posted November 25, 2004 Author Posted November 25, 2004 jau - klasse- ähnlich hab ichs probiert - allerdings hab ich nur die meritwerte bei den ausgesuchten decodern mit dem rad.filt manag. verändert- jetzt probier ichs mal so wie du oben beschrieben hast nochmals thnx grüsse vm Quote
Griga Posted November 25, 2004 Posted November 25, 2004 Vor einiger Zeit habe ich hier ein Skript gepostet, das das FFDShow-Problem für den DVBViewer löst. Die Graph-Methode hat den Nachteil, dass damit die Auswahl der DirectShow-Filter im DVBViewer nicht mehr zur Verfügung steht. Quote
vonMengen Posted November 25, 2004 Author Posted November 25, 2004 >>>>Hi Griga, Your solution works perfect Just to report my findings: Included your VBS script Changed to V2.0 R1 Changed from Marfi renderer to DVBViewer filter. For my setup (Theatertek, euro1080, ffdshow, and reclock) Marfi is too unstable and takes a long time to initialize. The following works perfect for me: DVBViewer filter - overlay mixer sonic cinemaster DS video and audio decoders (were already included with Theatertek)>>>>>> ____________ ja griga das wars - alles probiert und jetzt gelöst < whow _____________ und sorry - wenn das so weiter geht mit dem dvd und mpeg file support , dann fliegt der zoomplayer endgültig auf den acker der geschichte , hat mich als macdau dermassen nerven gekostet.... :_) ....der gerechtigkeit halber wahrscheinlich zu 50% meine schuld nette grüsse und "mein lieber scholle" (auf schwäbisch = hochachtung) vm Quote
Klausing Posted December 2, 2004 Posted December 2, 2004 als weiteres werden hier auch hard-und software- tests für verschieden fachzeitschriften durchgeführtSolltest Du mal in die Verlegenheit kommen mal einen Report über den DVBViewer zu verfassen, dann kannst Du es uns ja mal wissen lassen...und "mein lieber scholle" (auf schwäbisch = hochachtung)Dito ! Man hat selten so kompetente gegenüber hier im Forum! Es hat richtig Spaß gemacht hier mitlesen zu dürfen.Ach, und Du kannst gern hier von Zeit zu Zeit wieder mal vorbei schauen... Wenn die Betatests der nächsten Version durch sind, wird es wieder einen ziemlichen Schub beim DVBViewer geben. Steffen Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.