notmatched Posted June 20, 2014 Posted June 20, 2014 (edited) Hallo zusammen, ich nutze den DVBViewer nun aktuell in der Version 5.3.1.0 und habe aber auch mit der vorhergehenden Version bereits folgendes Problem gehabt. Direkt an meine Tevii S464-PCI-Karte angeschlossen funktioniert der TV-Empfang am PC einwandfrei, auch die HD-Sender. Nun habe ich mir einen DVB-S2-Receiver vom Typ SMART ELECTRONIC CX05 angeschafft, da der ins LAN streamen und ich somit auf dem Tablet oder Smartphone ebenfalls TV schauen kann. Der Receiver hat sowohl LNB-IN als auch LNB-OUT, was ich so verstehen, dass ich das TV-Signal also durchschleifen kann, auch wenn der Receiver ausgeschaltet ist. Sobald ich den Receiver aber "zwischenschalte", habe ich extremes Ruckeln im DVBViewer, in der Form, dass das TV-Schauen am PC keinen Sinn mehr macht..Das Streamen ins Netz funktioniert jedoch einwandfrei, so dass ich mittels SAT>IP-App auf Tablet oder Smartphone TV schauen kann. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Es ist schon lästig, dass ich mich immer erst entscheiden muss, ob ich nun am Tablet oder am PC TV schauen möchte und dann immer das DVB-S-Kabel entsprechend anstöpseln muss. Nächtlicher Gruß, NM Konfig: OS: Windows 7 Ultimate x64 TV-Karte: Tevii S464 DVB S2-Receiver: Smart Electronic CX05 Edited June 20, 2014 by notmatched Quote
getilus Posted June 21, 2014 Posted June 21, 2014 Hallo, vermutlich hat das "Durchschleifen" durch den Receiver auch eine gewisse Dämpfung zur Folge. Das Signal vorher zu verstärken könnte helfen....muss aber nicht! Besser (und bedeutend günstiger!) wäre vielleicht eine "Antennenverteiler", der etwa, oder der. Gruß Quote
HaraldL Posted June 21, 2014 Posted June 21, 2014 @getilus: Ähem, diese beiden Antennenverteiler für terrestrisch/Kabelanschluss werden bei einer SAT-Leitung nicht funktionieren. Wenn dann höchstens ein SAT-Vorrangschalter wie dieser (nur ein Beispiel, Vorrangschalter gibt es natürlich auch woanders). Das Gerät das am Master-Anschluß steckt bestimmt dann die SAT-Ebene (vertikal/horizontal und low/high-Band), das heißt wenn der Master an ist und eine Ebene wählt kann das Gerät am Slave-Anschluß nur Kanäle in dieser Ebene empfangen, selber die Ebene umschalten kann er nur wenn der Master inaktiv ist. Quote
iks-jott Posted June 21, 2014 Posted June 21, 2014 (edited) @notmatchedDen Vorschlag von HaraldL mit dem Sat Vorrang Schalter (priority switch) kann ich unbedingt zustimmen. Ich hatte ähnliche Probleme. Man kann die Schalter allerdings auch für den halben Preis bekommen, war ja auch nur ein Beispiel von HaralLIn dem Receiver Forum hatte ich dazu folgende Antwort bekommen, die, wenn sie richtig ist, mir auch einleuchtet: Wenn der Receiver an ist, dann befindet sich der LNB in einem definierten Zustand:Er wird mit "Saft" versorgt und ist auf Transponder / Polarisation des Gewählten Senders eingestellt.Solange gibt auch hoffentlich der Satreceiver am Ausgang das gewählte Transpondersignal aus, so dass man nachgeschaltet zum Beispiel auf dem Transponder mittels einem weiteren DVB-S Empfänger einen der dort gesendeten Kanäle schauen kann.Schaltest du den Receiver jetzt aus, so befindet sich dessen Ausgang in einem "undefinierten" Zustand. Mit Glück hat der Hersteller vorgesehen, dass der LNB weiterhin mit Saft versorgt wird, so dass du am Ausgang weiterhin den vormals gewählten Transponder empfangen kannst. Andererseits wollte ich persönlich nicht, dass mein Satreceiver Strom verbraucht, bloss dass der Ausgang mit einem DVB-S Signal versorgt wird. Kostet ja schließlich meinen Strom.Die Speisespannung des nachgeschalteten Geräts sollte der Satreceiver ohnehin ausfiltern, damit sich diese nicht mit der Versorgungsspannung des Receivers ins Gehege kommt. Wobei mir der letzte Satz entscheidend scheint. Das Forumsmitglied heißt Holgi. Die komplette Diskussion kann man hier verfolgen: http://www.xoro.tv/index.php?page=Thread&threadID=8974&highlight= Edited June 21, 2014 by iks-jott Quote
notmatched Posted July 4, 2014 Author Posted July 4, 2014 Hallo zusammen, zunächst bitte ich um Entschuldigung für die späte Rückmeldung und den verspäteten Dank für eure Unterstützung, Bin leider gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe und es war mir nicht möglich mich früher wieder zu melden. Die Lösung meines "Problems" war eine einfachere als gedacht. Ich hatte zwar in meiner laienhaften Annahme bzgl. der Störung schon einmal das Kabel zwischen Receiver und PC (erfolglos) getauscht, aber war wohl auch dieses nicht in Ordnung. Nun hab ich dank eines Kollegen ein weiteres Kabel probieren können und nun sind keinerlei Aussetzer mehr festzustellen. So einfach kann es manchmal sein. Nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung. Abendlicher Gruß, NM Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.