Rübeningo Posted June 28, 2014 Posted June 28, 2014 Hallo ich möchte gerne wissen ob man die LNB Spannung im DVBViewer abschalten kann. Und zwar ich starte das Programm LNB Spannung schaltet sich ein. Aber wenn ich das Programm beende dann schaltet die LNB Spannung nicht automatisch wieder ab.Kann man dass irgendwo einstellen das die LNB Spannung bei beenden des DVBViewers automatisch abschaltet wenn ja wo?? ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Quote
Griga Posted June 28, 2014 Posted June 28, 2014 Optionen -> Hardware -> LNB-Spannung aus bei Freigabe, falls die DVB Hardware es unterstützt. Ohne Angabe der Hardware bringt die obige Anfrage nichts. Quote
Rübeningo Posted June 29, 2014 Author Posted June 29, 2014 meine Hardware ist von Techni Sat SkyStar USB HD Quote
Rübeningo Posted June 29, 2014 Author Posted June 29, 2014 genau diese meine ich aber wenn ich das Programm abschalte bleibt die grüne lampe der lnb lampe brennen Quote
Rübeningo Posted June 29, 2014 Author Posted June 29, 2014 doch es geht. Manchmal geht es manchmal net Quote
HaraldL Posted June 29, 2014 Posted June 29, 2014 Falls du den Recording-Service installiert hast mußt du dort die gleiche Einstellung nochmal vornehmen. Quote
Rübeningo Posted June 29, 2014 Author Posted June 29, 2014 den habe ich nicht installiert. es funktioniert nur auf manchen Programmen das sich die lnb Spannung dann abschaltet. aber danach hängt die karte sich immer auf und muss sie neu starten Quote
playboy Posted June 29, 2014 Posted June 29, 2014 Deshalb hat sich ja bequemerweise Technisat aus dem Geschäft zurückgezogen. Quote
Rübeningo Posted June 29, 2014 Author Posted June 29, 2014 aus welchem Geschäft ??Recording Service habe jetzt installiert und es geht trozdem net Quote
HaraldL Posted June 30, 2014 Posted June 30, 2014 Recording Service habe jetzt installiert und es geht trozdem net Du hast mich da wohl falsch verstanden. Es ging nicht darum daß es mit dem RS besser geht (wenn du den nicht brauchst deinstalliere ihn besser wieder, ansonsten genau nachlesen wie damit alles konfiguriert werden muß sonst schaffst du dir nur neue Probleme) sondern wenn er installiert ist daß es dort die gleiche Einstellung zur LNB-Abschaltung nochmal gibt. Denn der RS läuft ja im Hintergrund, aktualsiert EPG usw. und muß dazu die Hardware auch starten/stoppen können auch wenn der DVBViewer nicht läuft. War eben nur ein Verdacht, nicht daß es der RS ist der die Hardware z.B. für EPG-Updates weiter nutzt und deswegen den LNB nicht abschaltet. Quote
Rübeningo Posted July 2, 2014 Author Posted July 2, 2014 so habe doch raus gefunden wie das funktioniert: must du LNB Spannung aus der Freigabe einen Hacken setzen dann solltest du den Recording Service installieren dann ganz wichtig muss der Recording Service im DVBViewer aktivert weren dann im recordig Service auch Freigabe aus LNB Spannung aktivieren und siehe da die LNB Spannung schaltet bei jedem Programm ein wenn du DVBViewer an machst. und wenn du den DVBViewer wieder beendest schaltet sich auch die LNB Spannung ab. Genau sollte es sein. Quote
HaraldL Posted July 3, 2014 Posted July 3, 2014 Hmm, das würde heißen daß die Steuerung der LNB-Spannung im RS funktioniert und im DVBViewer selber nicht. Obwohl ich eigentlich vermute daß es der selbe Code sein sollte. Quote
Ulli_T. Posted August 8, 2014 Posted August 8, 2014 Optionen -> Hardware -> LNB-Spannung aus bei Freigabe, falls die DVB Hardware es unterstützt. Ohne Angabe der Hardware bringt die obige Anfrage nichts. Hallo, ist diese Einstellung bei den aktuellen Versionen vom DVBViewer und Recording Service weggefallen - oder wird das nicht bei allen DVB Karten angezeigt? Ulli Quote
CiNcH Posted August 8, 2014 Posted August 8, 2014 In der Regel macht der Treiber die Abschaltung der LNB Spannung automatisch, wenn der Tuner nicht mehr verwendet wird. Jedenfalls ist das bei DD so. Kann man ja mit einem Multimeter mal messen, wie sich die Karte verhält. Halt aufpassen, dass man keinen Kurzen baut . Quote
Griga Posted August 8, 2014 Posted August 8, 2014 ist diese Einstellung bei den aktuellen Versionen vom DVBViewer und Recording Service weggefallen - oder wird das nicht bei allen DVB Karten angezeigt? Es wird nur noch angezeigt, wenn der Treiber diese Möglichkeit tatsächlich bietet. Dass die Option früher immer angezeigt wurde, war einfach Desinformation und eine schlechte Benutzerführung. Es gibt folgende Möglichkeiten: (1) Es ist keine Abschaltung der LNB-Spannung möglich (keine Checkbox). (2) Der Treiber schaltet die LNB-Spannung unbeeinflussbar bei Freigabe des Gerätes selbst ab (keine Checkbox). Dieses Verhalten ist in der Hardware-Datenbank des DVBViewer / RS verzeichnet, soweit bekannt, und äußert sich durch den Eintrag <entry name="AutoLNBOff">1</entry> in der (svc)hardware.xml. Wenn es diesen Eintrag gibt, geht der DVBViewer/RS davon aus, dass er in bestimmten Fällen, wo eine Abschaltung der LNB-Spannung bei Freigabe oder zumindest eine Rückschaltung auf 14 V zwingend erforderlich ist (Shared LNB-Szenarien, zwei Tuner über Zweiweg-Verteiler an einem Sat-Kabel, Unicable), er dies nicht selbst veranlassen muss. (3) Der Treiber erlaubt die softwaremäßige Abschaltung der LNB-Spannung durch die Anwendung (Checkbox vorhanden). Zu beachten: In Fall (3) ist oft die LNB-Spannung nach dem Hochfahren des PC standardmäßig eingeschaltet. Erst wenn man den DVBViewer startet, er das Gerät verwendet und dann wieder freigibt, kommt die manuelle Konfiguration in den Hardware-Optionen zum Zuge! Dieses gilt z.B. für die FireDVT S/S2 und SkyStar 2/S2. Will man die LNB-Spannung gleich nach dem Hochfahren abschalten, braucht es das LNB-Tool im Autostart! Quote
Ulli_T. Posted August 9, 2014 Posted August 9, 2014 Hallo Griga, super - vielen Dank für die ausführliche Erklärung... Ulli Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.