schunckt Posted July 11, 2014 Posted July 11, 2014 Hallo! Im Titel steht schon fast alles Hier nochmal die Frage im Klartext. Der DVB Recording Service "streamed" einen Kanal zu einem Client. Kann nun ein zweiter Client einen Sender vom gleichen SAT-Transponder streamen oder nicht? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das von der SAT-Karte abhängig ist (bzw. dann wohl eher vom BDA-Treiber). Hab's aber nich wieder gefunden Wenn das so ist, wäre die nächste Frage, mit welchen SAT Karten (PCIe mit CI*) geht das definitiv? Am besten noch Karten mit dual/quad-Tuner (Nein, das OCTO-Dings will ich nicht, soll Karte in einem Server sein). Ziel ist es, im Haus mehrere Personen mit SAT-IP zu versorgen, so ganz WAF tauglich als obs ein direktes SAT Kabel überall wäre. *Ach ja, CI Modul(e) im Server oder wird der Transponder nur verschlüsselt übertragen und dann im Client dekodiert? Ich denke/fürchte eher letzteres sonst könne man ja zu viel "unfug" mit dem dekodierten Stream machen Danke schon mal, auch für das tolle Produkt! Die 15€ sind bestens angelegt!! Übrigens - ich finde, die SAT->IP fähigkeit solltet ihr (irgendwie, im Wiki??) deutlicher hervorheben. Ich war erst bei der "Konkurenzsoftware" MP Aber da funzt das nicht so richtig. Hab' dann länger gesucht, bis ich über den "Recording Service" gestolpert bin. T. 1
Griga Posted July 11, 2014 Posted July 11, 2014 Kann nun ein zweiter Client einen Sender vom gleichen SAT-Transponder streamen oder nicht? Ja. Wenn das so ist, wäre die nächste Frage, mit welchen SAT Karten (PCIe mit CI*) geht das definitiv? Solange es nur um einen zweiten Sender geht mit allen. Bei noch mehr Sendern oder gar dem Streamen des kompletten Transponders gibt es bei Karten mit Hardware PID-Filterung (TechniSat SkyStar 2, SkyStar S2) Einschränkungen. Und es sind natürlich Netzwerkbeschränkungen (maximale Datenrate insbesondere bei WLAN) zu berücksichtigen. Ach ja, CI Modul(e) im Server oder wird der Transponder nur verschlüsselt übertragen und dann im Client dekodiert? Das macht der Recording Service. Hierbei ist jedoch nicht gewährleistet, dass zwei Sender vom gleichen Transponder gleichzeitig mit einem CAM bzw. einer DVB-Karte entschlüsselt werden können. Dazu müssten sich noch Spezialisten äußern....
Tjod Posted July 11, 2014 Posted July 11, 2014 Zu Verschlüsselten Sendern, da wird nur einer pro CI und TV Karte entschlüsselt. Da das zuschalten weiterer Sender Störungen in den schon laufenden erzeugt verhindern Recording Service (und DVBViewer Pro) das mehrere Sender von einem Transponder gleichzeitig entschlüsselt werden. (Mehren Sender mit einem CAM entschlüsseln wird nur mit einigen Digital Device Karten über deren MTD Verfahren unterstützt) Um das Entschlüsseln kümmert sich der Recording Service selber. Da Serverseitige Entschlüsselung bei Sat>IP im Standard nicht vorgesehen ist geht das aber höchstwahrscheinlich nur mit dem DVBViewer als Client oder über das Webinterface oder einer Playliste z.B. mit dem VLC Player. Aber nicht mit anderen Sat>IP Clients.
Derrick Posted July 11, 2014 Posted July 11, 2014 Da das zuschalten weiterer Sender Störungen in den schon laufenden erzeugt verhindern Recording Service (und DVBViewer Pro) das mehrere Sender von einem Transponder gleichzeitig entschlüsselt werden. bei normalem betrieb ist das nicht so. Man hätte die entscheidung darüber längst dem user überlassen sollen.. Mehren Sender mit einem CAM entschlüsseln wird nur mit einigen Digital Device Karten über deren MTD Verfahren unterstützt Auch da lassen sich situationen bedenken, die zu problemem führen können, aber DD ist darüber anscheinend erhaben Soweit die vorrede. Neu ist eigentlich, dass transedit anscheinend mit DD-hardware entschlüsseln kann. Vielleicht ist jemand so freundlich und läd einen zusammengesetzten mux mit MTD ins netz hoch. Dann kann ich mir das mal ansehen
schunckt Posted July 14, 2014 Author Posted July 14, 2014 Prima, danke @all !! Bei noch mehr Sendern oder gar dem Streamen des kompletten Transponders gibt es bei Karten mit Hardware PID-Filterung (TechniSat SkyStar 2, SkyStar S2) Einschränkungen. Das bestätigt meine bisherigen Tests mir der SkyStar HD2. Hier scheint ein Client den Transponder bzw. die ganze Karte zu blocken. Ein zweiter Client belegt dann die zweite Karte (der Server hat 2) auch wenn der gleiche Transponder genutzt werden soll. Da eh umgebaut werden soll, muß ich nur noch passende Karten finden, wo es die Einschränkung durch Hardware PID Filter nicht gibt. Und es sind natürlich Netzwerkbeschränkungen (maximale Datenrate insbesondere bei WLAN) zu berücksichtigen. Logisch Naja, im Gbit LAN (Kabel!) sollte man locker 10 volle DVB-S2 Transponder Unicast streamen können...
Recommended Posts