Jump to content

Stream oder Capurekarte als Eingangssignal


Recommended Posts

Posted

Hallo,

ist es möglich eine HDMI-Capturekarte als Eingangsquelle für den DVBViewer zu nutzen?
Hintergrund:
Da bei mir Sky seit neusten nur noch mit einen CI+ -Modul in meinen Technisat funktioniert und damit jegliche Aufnahme unmöglich ist, möchte ich das HDMI-Ausgangssignal des Receiver für die Aufnahme im DVBViewer verwenden.
Der HDMI-Kopierschutz wird mit einen HDMI-Splitter ausgehebelt, so das eine HDMI-Capturekarte das Signal aufzeichnen kann.
ich werde mir selber etwas in c# programmieren damit die Programmumschaltung mittel IR-Sender am Receiver vorgenommen wird.
Damit die EPG-Daten geladen werden können und ich überhaupt eine Senderliste anlegen kann, werde ich wohl einen billigen Müllreceiver zusätzlich anschließen müssen?!
Vieleicht gibt es ja auch etwas von HDMI>Stream oder so, kenne mich da nicht aus.

Freue mich über konstruktive Vorschläge ;-)

Grüße
Thomas

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo,
da keine Möglichkeit existiert HD+ und Sky auf den PC zu empfangen (es existieren keine Satkarten mit CI+) gehe ich den Umweg über HDMI und einer Capturekarte. Den HDMI Kopierschutz kann man ganz einfach mit dem zwischenschalten eines HDMI-Splitter entfernen.
Ich kann also aktuell alle HD+ und Skykanäle mit der mitgelieferten Software am PC aufzeichnen.
Ich würde aber lieber den DVBViewer Recording Service verwenden. Ist es möglich eine Capturekarte zu verwenden? Gängige Capturekarten bieten ja eine DirectShow-Schnittstelle an?
Alternativ könnte ich mittels dem Unreal Live Server (er unterstützt DirectShow) ein Stream erzeugen. Kann der Recording Service einen solchen Stream als Eingangssignal verwenden?

Wäre auch für jeden anderen Lösungsvorschlag dankbar ;-)

Grüße
Thomas

×
×
  • Create New...