Jump to content

Neue UHD Demos auf 19E


Derrick

Recommended Posts

Posted

Auf 10994H sind es jetzt 2 schleifen:

ServiceID = 1 - SES UHD Demo Channel -> HEVC 3480x2160p50

ServiceID = 2 - Astra Ultra HD Demo -> HEVC 3480x2160p50

 

Auf 11024H:

ServiceID = 5298 - HEVC UHD (kein Audio) -> HEVC 3480x2160p60

 

 

Weiter gibt es auf 11024H noch das alte SES mit Mpeg2-standbild und (stummen) layer2-audio

 

Zusätzlich ist dort noch ein service ECM-407 mit (laut transedit) AAC-audio. Da habe ich aber eher das gefühl, dass Transedit ziemlich daneben sitzt. keine ahnung, was in dem stream ist.

  • Like 1
Posted
Zusätzlich ist dort noch ein service ECM-407 mit (laut transedit) AAC-audio.

 

Steht so in der PMT, und alle erkennen es als ADTS AAC 7.1 Audio (DVBSource, LAV, VLC...). Auch der HexViewer zeigt Merkmale eines ADTS AAC Streams, d.h. 00 00 01 C0 als PES Startcode und typische Frameheader-Syncwords in plausiblen Abständen (die man nur mit einer Suchmaske findet, da nicht am PES ausgerichtet). Zu hören ist jedoch nur Rauschen.

Posted

 

Zu hören ist jedoch nur Rauschen.

?? ..es läuft allerdings eine PCR, also ist da doch was ;)

  • 2 weeks later...
Posted

 

Steht so in der PMT, und alle erkennen es als ADTS AAC 7.1 Audio (DVBSource, LAV, VLC...). Auch der HexViewer zeigt Merkmale eines ADTS AAC Streams, d.h. 00 00 01 C0 als PES Startcode und typische Frameheader-Syncwords in plausiblen Abständen (die man nur mit einer Suchmaske findet, da nicht am PES ausgerichtet). Zu hören ist jedoch nur Rauschen.

Jetzt hört man auch was. Allerdings kriege ich keinen ton mit DVBViewer und LAV 0.62. Nur mit dem VLC höre ich was.

Posted

Scheint etwas ausgefallenes zu sein. Der MainConcept AAC Decoder, der in der TechniSat Software für die SkyStar S2 enthalten ist, dekodiert es.

Posted

Ich kriege den Sound sogar mit dem in W8.1 integrierten Codec

Posted

..scheint vielleich eher ein problem mit dem source filter zu sein. Wenn ich ECMA-407 aufnehme und dann in graphedit öffne, spielt er sofort. Allerdings mit dem LAV splitter.

Snap272.png

  • 2 months later...
Posted

Auf 10994H sind es jetzt 2 schleifen:

ServiceID = 1 - SES UHD Demo Channel -> HEVC 3480x2160p50

ServiceID = 2 - Astra Ultra HD Demo -> HEVC 3480x2160p50

 

Auf 11024H:

ServiceID = 5298 - HEVC UHD (kein Audio) -> HEVC 3480x2160p60

 

 

Weiter gibt es auf 11024H noch das alte SES mit Mpeg2-standbild und (stummen) layer2-audio

 

Zusätzlich ist dort noch ein service ECM-407 mit (laut transedit) AAC-audio. Da habe ich aber eher das gefühl, dass Transedit ziemlich daneben sitzt. keine ahnung, was in dem stream ist.

 

Hi,

auf welche besonderen Einstellungen muss ich denn achten um den Astra UHD Demo sender zu empfangen?

Wenn ich einen Suchlauf in DVBViewer mache finde ich auf 10994 keinen Sender.

Auch mit Transedit und folgenden Einstellungen finde ich nichts:

10994H

2000

QPSK

5/6

DVB-S2

Pilot Symbols

0.35 Roll-Off

 

Wäre schön wenn mir jemand nen Rat geben könnte.

Posted

entweder hast du dich vertippt oder irgendwo falsch abgeschrieben ;)

 

Symbolrate = 22000kbaud und bei der modulation 8PSK

Posted

Upps, hab mich 1* vertippt und 1* ne falsche Config.

Jetzt kann ich den Sender empfangen. Danke!

 

Leider ruckelt das ganz schön.

Gibts außer dem LAV Decoder schon andere für HEVC, die den Prozessor vllt. etwas entlasten? Oder eventuell sogar die GPU benutzen?

 

Noch ne Frage: Ich würde gerne das Linkin Park Konzert aufnehmen. Wird die Aufnahme klappen wenn der Prozessor die ganze Zeit am Limit ist? Oder ist es evtl. möglich die Videospur für die Aufnahme "abzuschalten"?

Posted

LAV kann glaube ich auch schon was auf den GPU auslagern. Die Frage ist halt ob deine Grafikkarte HEVC in UHD beschleunigen kann.

Die meisten Grafikkarten unterstützen glaube ich noch kein HEVC.

 

Zur Aufnahme, DVBViewer und RS brauchen zum Aufnehmen keine Wiedergabe. Erstelle einfach einen Timer und wenn keine Wiedergabe läuft wird zur Aufnahme auch keine gestartet.

 

Sonst kannst du die unter Wiedergabe > Wiedergabe aus beenden.

Posted

Danke für die Info.

Hab mir erst vor kurzem ne GTX970 gegönnt, die sollte das können.

Ich kann auch NVIDIA CUVID oder DXVA2 in der LAV Video Konfiguration auswählen, allerdings wird der HW-Decoder nicht aktiviert :(

Jemand ne Idee?

Posted (edited)

seit 3Uhr laufen auf Astra "Ultra Hd Demo" channel erste Tests der Proben für Linkin Park.

 

Teste auf zwei Rechnern

 

A Q6600, Windows 10 ! (Build 9879) , Nvidea GT240 , LAV 063

B I7-2700, Windows 7 , Intel HD3000 , LAV 063

 

Das Video ruckelt stark auf beiden Rechnern aber auf dem Windows 10 Rechner habe ich AAC Ton ! Auf dem I7 aber nicht !

 

Leider lässt sich bei dem Q6600 der neue Microsoft H265 Decoder noch nicht auswählen. Der soll viel besser als der LAV sein.

Edited by noberto
Posted

Mit dem LAV habe ich 100% auf allen Kernen meines i7-860 und starkes Ruckeln.

Mit dem Cyberlink so ca. 30-40% und trotzdem starkes Ruckeln.

Dafür läuft der Ton ohne zu stocken. :)

 

Posted (edited)

Irgendwie gefällt meinem AAC Dekoder der Stream seit kurzem nicht mehr.

 

EDIT: Scheint wieder ok.

Edited by Mimamau
Posted

Irgendwie gefällt meinem AAC Dekoder der Stream seit kurzem nicht mehr.

 

EDIT: Scheint wieder ok.

muhaha.. ..den brauchst du auch nicht :D

Snap235.png

Posted

Schon gewundert, weil es vorgestern im Loop noch AAC war, dachte das wird nur falsch dargestellt. :)

Jedenfalls hatte ich vorhin schon Angst um meine Lautsprecher, da war son 'Gekrackel' drin.

Posted

..mit zugabe ungefähr 25GB. Was bedeutet die 35 in der oberen linken ecke?

 

Snap236.png

Posted

Habs auch scheinbar komplett, geschnitten auch ca. 25GB.

Die '35' oben hab ich auch, ka.

 

Hast du auch ca. von 10:00 bis 15:00 diese Fehler in der Audiospur? Ein Kumpel mit Samsung UHD-TV hatte auch diese Fehler.

Posted

Die Fehler in der Audiospur wurden gesendet, so als Feature :D

Posted

So war das wohl antireklame. Die zahlreichen logos und einblendungen zusammen mit mickrigen 192kbps layer2-stereoton verstehe ich ja noch. Soll ja kein master für eine BR werden, aber dass der ton dann noch total übersteuert und kaputt überkommt, ist schon eine blamage. Ist auch nicht ganz meine musik, sodass die 25GB nur eine kurze halbwertszeit auf meiner platte haben werden. Die anschaffung neuer hardware (pc/stb und display) wird diese aufnahme nicht erleben :mad:

Posted

Für mich war das ein guter Test was welcher Renderer+Decoder mit H265 derzeit anstellen kann, abseits der Live-Testschleifen.

 

Der EVR Custom machte sich da ganz gut da er bei meinem Sys (AMD DualCore APU 3,9 GHz) zumindest dafür sorgte dass es ein nahezu konstantes Bild gab. Ruckelfrei war es nicht da die Last dann doch zu hoch war und im Schnitt 41Fps erreicht wurden. Die Option "Verspätete Bilder ausgeben" halte ich für Sinnfrei da sie meist zu gar keiner Bildausgabe führte.

Der EVR dagegen brach die Wiedergabe immer komplett ab und baute das Bild immer wieder neu auf was in einer noch katastrophaleren Wiedergabe endete.

 

Als Decoder bekommt derzeit der Cyberlink die höchsten Punkte, mit Abzügen in der B-Note da er zum Absturz neigt wenn die Wiedergabe nicht vorher beendet wird.

Der LAV hat klar aufgeholt und führt wenigstens nicht zum Absturz allerdings benötigt er derzeit noch mehr Rechenleistung als der Cyberlink.

Der Lentoid OpenCL Decoder schafft es zumindest bei mir (Win7 64 Bit) zu einer kurzen 1s Bildausgabe bevor die Anwendung komplett abschmiert.

Einen passenden OpenCL Treiber gibt es leider erst ab Win8 64Bit.

Posted
Die Option "Verspätete Bilder ausgeben" halte ich für Sinnfrei da sie meist zu gar keiner Bildausgabe führte.

 

Ohne die Option erhalte ich hier auf meinen absolut zu langsamen DualCore-PCs überhaupt kein UHDTV Bild, weil *alle* Samples zu spät im Renderer eintreffen. Die Checkbox ist hier die einzige Möglichkeit, (mit dem Custom EVR) etwas von UHDTV mitzukriegen. Deshalb habe ich sie auch eingebaut :)

 

Der EVR dagegen brach die Wiedergabe immer komplett ab und baute das Bild immer wieder neu auf

 

Da würde ich eher vermuten, dass es im DVBViewer Filter Pufferüberläufe gab, die den DVBViewer wiederholt veranlasst haben, die Wiedergabe zurückzusetzen und neu zu starten. Hast du das auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters überprüft?

Posted

 

Der EVR Custom machte sich da ganz gut da er bei meinem Sys (AMD DualCore APU 3,9 GHz) zumindest dafür sorgte dass es ein nahezu konstantes Bild gab. Ruckelfrei war es nicht da die Last dann doch zu hoch war und im Schnitt 41Fps erreicht wurden.

..naja, eigentlich ist es alles oder nichts, d.h. es reicht für flüssige live wiedergabe oder es reicht nicht. Trotz i7 reicht es bei mir nicht. Aufgenommen habe ich mit transedit. Da kann man sofort sehen, ob und wo es hakt. Insgesamt waren es 0 fehler, trotz gelegentlichem preview. Für die wiedergabe solcher dateien bevorzuge ich den tsplayer. Wichtig ist durchlaufender ton, auch wenn das bild dabei ab und zu stehen bleibt.

 

 

Die Option "Verspätete Bilder ausgeben" halte ich für Sinnfrei da sie meist zu gar keiner Bildausgabe führte.

das ist nicht nur dir aufgefallen ;)

Posted (edited)

Naja für ganz sinnfrei würde ich die Einstellung nicht halten, wobei halt für den täglichen Einsatz nicht wirklich nützlich und durch die latente Gefahr des A/V Drifts eher problematisch.

Wenn man bedenkt was sonst alles schon als Tweak ausgelagert wurde gehört die Option eigentlich auch dort hin.

Das ist wohl der "entwicklerische Komfort" den sich Griga hier leistet (das ist okay ;) ).

Edited by nuts
Posted

 

Da würde ich eher vermuten, dass es im DVBViewer Filter Pufferüberläufe gab, die den DVBViewer wiederholt veranlasst haben, die Wiedergabe zurückzusetzen und neu zu starten. Hast du das auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters überprüft?

Natürlich gab es Pufferüberläufe, bei beiden Renderern, aber der Custom EVR lässt das Bild nicht komplett Neu Aufbauen sondern verwirft halt die Bilder was deutlich "angenehmer" ist, zumindest in meinen Augen.

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Hi,

 

Weiterer UHD Demo Transponder auf Astra 23,5 Frequenz: 11.778 MHz V, SR 27.500 FEC 9/10, DVB-S2 QPSK

 

mit Kennung "Test UHD Forum"

 

 

Es läuft ein Film über Prag. Das Video läuft sehr flüssig. Ton ist in AAC

Edited by noberto
Posted

..ja, den gibt es seit ein paar tagen. Übrigens habe ich meine HEVC-wiedergabekette geändert. Zwar noch immer nicht ganz flüssig aber keine artefakte oder ähnliches mehr. Wiedergabe erfolgt jetzt mit dem MPC-HC x64. Zur dekodierung werden LAV-filter verwendet. Kann man natürlich auch im DVBV, aber der MPC macht es besser. Liegt vielleicht am LAV-splitter, den man ja auch in den DVBViewer graphen einbauen kann. Trotzdem spielt der MPC gefühlsmässig besser. Live geht über streaming vom RS.

 

Allerdings erkennt der LAV anscheinend nicht den HEVC stream von "Test UHD Forum" auf 23,5E, 11778V. Es wird nur audio wiedergegeben ;)

Posted
Allerdings erkennt der LAV anscheinend nicht den HEVC stream von "Test UHD Forum" auf 23,5E, 11778V. Es wird nur audio wiedergegeben

 

Hier auch Video. Meinst du Datei oder Live?

Posted

live..

 

..jetzt funktioniert dieser sender aber auch mit video. Keine ahnung, warum vorher nicht.

Snap281.png

Posted

Ich weiß nicht, ob "Stream Analysis Duration" auf der Eigenschaftsseite des LAV Sourcefilters in diesem Fall wirksam ist. Bei HTTP Streams hat es auf jeden Fall Auswirkungen auf die H.264-Erkennung.

Posted

Es bleibt mysteriös. Mal funktioniert es, mal nicht. Auf deinen tipp hin, habe ich die erkennungszeit mehrere mal erhöht. Hat aber anscheinend keine einfluss..

Posted

Wenn du im TransEdit Analyzer mehrmals die Header Info-Funktion für den HEVC Stream aufrufst, kannst du sehen, dass es manchmal ziemlich lange dauert, bis ein Sequence Parameter Set eintrifft. Manchmal auch nicht. Hängt vom Zufall ab.

 

LAV ist kein spezialiserter DVB Sourcefilter, der sich notfalls auf die PMT verlässt und die Erkennung weiterer Parameter an den Videodecoder delegiert. Wenn er innerhalb eines Timeouts keine Auflösung ermitteln kann, klassifiziert er den Stream als kaputt und lässt ihn weg. Ich habe das letztlich anlässlich von HTTP Streams (in denen der LAV Sourcefilter innerhalb des Standard-Timeouts öfters kein H.264 erkennt) per Mail mit dem Autor diskutiert und einige Live-Streaming-Aspekte aus eigener Praxis aufgezählt. Man wird sehen, ob es zu Änderungen führt...

  • 5 months later...
Posted

Gibt es eigentlich Neuigkeiten in Sachen DVBViewer und uhd mit hevc?

Mit meinem amd phenom X4, einer nvidia 960 GTX und den codecs von LAV (0.65)

oder cyberlink powerdvd 15 krieg ich bei allen möglichen Einstellungen kein ruckelfreies

Bild (über Display Port 1.2) auf dem Testkanal von ses astra hin.

Gibt es zwischenzeitlich jemanden, der astra uhd ruckelfrei am laufen hat?

 

Wäre schön, wenn der Thread wiederbelebt wird.

 

VG

Filmgucker

Posted

Oha, hatte den Thread "Quo Vadis" nicht gesehen...Aber der ist auch nicht sehr ermutigend :unsure:

Posted (edited)

Hast du den anderen Thread auch zuende gelesen? Bei mir läuft das einwandfrei mit der GTX960, LAV und DXVA copyback.

Edited by nuts

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...