Jump to content

Aufnahmen können nicht mehr angeschaut werden (UPnP)


conny94

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn ich komme nicht mehr weiter und ich habe leider nicht wirklich viel Ahnung. Bis Mitte/Ende Dezember hat bei mir alles super funktioniert. Der Recording Service lief, hat aufgenommen und ich konnte auf meinem Sony Fernseher alles problemlos anschauen. Dann sind plötzlich sämtliche Konfigurationen und Timer weg gewesen. Neu konfigurieren war nicht möglich. Deshalb habe ich den DVB sowie den Recording Service neu installiert und konfiguriert. Jetzt nimmt er alles wieder einwandfrei auf, seitdem kann ich aber nichts mehr ansehen. Der Sony findet den Server, ich sehe die Aufnahmen, wenn ich sie aber auswähle, bekomme ich die Meldung "Datei nicht gefunden". Ich habe die Datenbank gesäubert, aufgeräumt, neu aufgebaut etc., alles ohne Erfolg. Kann mir jvielleicht jemand einen Tip geben, an was es noch liegen könnte? Wenn ich noch weitere Angaben machen soll, dann sagt mir bitte Bescheid.

 

Übrigens gilt das nicht nur für den Sony und die TV-Aufnahmen: Auch die Android Smartphones/Tablets können Musik nicht mehr abspielen, obwohl alle Interpreten/Titel sichtbar sind.

 

Vorher (also vor Mitte Dezember) war das alles problemlos möglich.

 

Vielen Dank schon einmal.

Posted

Du redest also nur vom UPnP Server, alles andere geht?

 

also z.B. im DVBViewer Client.

 

Was ist mit der wiedergebe von Aufnahmen? (im DVBViewer oder einem anderen Client der kein UPnP nutzt)

 

Poste mal ein support.zip

 

Ich würde auf eine beschädigte Datenbank Tippen.

 

Eventuell hilft es m Webinterface > Aufgaben > * neu aufbauen

Posted
Ja, alles andere geht.
Im DVBViewer kann ich die Aufnahmen ansehen.
Die Datenbank habe ich schon des öfteren neu aufgebaut.

 

OK, entschuldigung, ich habe die zip datei erstellt

Posted

Ach und danke schon mal für die schnelle Antwort!!!

Posted

OK die Version ist ja Uralt. Keine Ahnung welche Bugs die version eventuell noch hatte.

Du solltest auf die aktuelle Version wechseln.

 

Für das Update brauchst du neue Zugangsdaten

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/42223-neue-benutzerdaten-ab-version-45/

 

und nach der Installation der aktuellen Version musst du am besten vor dem ersten start dbconvertsvc.exe und dbconvert.exe manuell ausführen. Da die nicht mehr automatisch ausgeführt wird. Da das nur beim wechsle von Sehr alten Versionen gebraucht wird.

Posted

Ich weiß jetzt nicht was Du meinst, das mit den neuen Zugangsdaten ist doch schon lange her, die habe ich ja und ich habe

 

DVBViewer 5.3.1.0

 

und

 

Recording Service 1.30.1.0

 

installiert. Neuere Versionen habe ich nicht gefunden.

Posted

Ich habe jetzt upgedated auf

DVB Pro Version 5.3.2.0

 

die beiden Dateien habe ich manuell ausgeführt, was aber an meinem Problem noch nichts geändert hat.

 

Allerdings bekomme ich jetzt beim Start vom DVBViewer die Meldung "Der Prozedureinsprungpunkt "NtAlpcSendWaitReceivePort" wurde in der DLL "ntdll.dll" nicht gefunden"

Posted (edited)

@ Conny94

 

Dein Support.zip (Beitrag 3) ist, wenn ich es richtig beurteilen kann, aus den Jahren 2009/2010.

 

Du solltest also eine neue erstellen, damit die Experten dir helfen können.

Edited by iks-jott
Posted

Komisch, ich habe das doch gestern erstellt...

aber ich glaube ich bin schon zu doof, hier eine datei einzufügen. Ich kann das nur über "My Media", dort ist eine support.zip vorgegeben,die habe ich angeklickt. Ich kann hier keine Datei vom Rechner auswählen. Sorry, das ist mir ja echt peinlich, aber ich weiß nicht, wie ich hier die nun gerade eben erstellte support.zip hinein bekomme :shocked:

Posted

auf "Erweiterte Antwortoptionen" klicken, dann kannst du eine Datei einfügen.

Posted

OK das support.zip sieht deutlich aktueller aus ;)

 

Leider sehe ich in dem log grade keine Fehler oder Sachen die mir auffallen. An einer beschädigten Datenbank liegt es also nicht.

 

Aber mit UPnP kenne ich mich auch nicht wirklich gut aus.

Posted

Irgendwie kommt mir das bekannt vor.....

 

Ist mir nämlich auch kürzlich aufgefallen, das Clienten im Netzwerk die Aufnahmen vom Server nicht abspielen können.

 

Wähle ich im OSD unter "Aufnahmen" eine Aufnahme aus und drücke OK, passiert garnichts.

Wähle ich im OSD unter "Aufnahmen" eine Aufnahme aus und drücke OSD-Blau -> von Anfang, kommt die Meldung "Kann Video/Ausgabepin nicht rendern, error 0x80004005

 

Der Client der sich zusammen mit dem Rec.-Service auf dem Rechner befindet, kann die Filme abspielen.

Posted

Das ist glaube ich was anderes, conny94 hat weiter oben schon geschrieben das die wiedergebe im DVBViewer geht.

 

Bei deinem Problem würde ich als erstes auf ein Problem mit der Windows Freigabe vom Aufnahmeverzeichnis Tippen. Also der DVBViewer Client kann nicht ohne weiteres auf die Freigabe unter dem gleichen Pfad zugreifen wie sie im RS eingetragen ist.

 

Bei conny94 beziehen sich so weit ich das verstanden habe alle probleme auf zugriffe auf den UPnP Server.

 

Dazu noch zwei Ideen, eventuell mal Testweise alle haken in bereich UPnP entfernen (nicht Aktiviere UPnP AV Server)

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Service_-_Web/UPnP#UPnP_AV_Server

und dann probieren ob es geht.

 

Im Webinterface unter Konfiguration > UPnP kann man "UPnP debug logging" aktivieren. Dann wird sehr viel mehr in svcdebug.log geloggt. Auch sensibel Informationen z.B. das Webinterface Passwort kann dann im log landen. Außerdem ist das unübersichtlich.

Das heißt man sollte das log am besten (bei beendetem RS) löschen, den RS Starten das log im Webinterface aktivieren, sich mit einem Client verbinden und eine Aktion probieren. Das im Webinterface wieder deaktivieren und die logdatei sichern.

 

Eventuell kann man da was sehen. Wenn man genau weiß was gemacht wurde.

 

Aber ich glaube nicht wirklich das ich da weiterhelfen kann. Der einzige der sich da wirklich auskannte war Lars_MQ.

Posted

Ich habe hier auch einen Sony TV (KDL-40V5500, ca. 6-7 Jahre alt) und der spielt Aufnahmen (HD & SD) hier (wie auch diverse andere UPNP-Clients) alles fehlerfrei ab => es scheint zumindest kein generelles Problem des RS zu sein.

 

Was mir zu dem Thema aber einfällt:

Die Aufnahmen vom RS dürfen nicht direkt auf ein Laufwerk:\Ordner (bei Dir "J:\Aufnahmen") gespeichert werden wenn man diese per UPNP nutzen möchte sondern auf sogenannten UNC-Pfaden (\\Rechnername\Aufnahmen) damit diese per UPNP abgespielt werden können.

=> Da bei Dir die Aufnahmen direkt auf das Laufwerk "J:\" geschrieben werden (und die Musik vielleicht ebenfalls direkt über ein Laufwerk verlinkt sein könnte) bitte mal die Pfade im RS ändern und danach unbedingt die Datenbanken über das WEB-Interface neu aufbauen! Danach sollte es auch bei Dir wieder klappen... Die Erklärung findest Du bei den "Aufnahme Optionen" im Wiki

Posted

Bevor du zu anderen geräten im lan streamst, solltest du es erst mal lokal versuchen. Versuch mal im webinterface eine aufnahme z.b. mit dem vlc (start direct stream) zu öffnen.

Snap311.png

×
×
  • Create New...