admi-ral Posted December 3, 2004 Posted December 3, 2004 Hallo, ich dachte erst, mein Gedächtnis wär schon völlig dahin (in dem alter ), aber ich stelle fest, es ist doch nicht so : DVBViewer 2.2 hat beim planen von Tasks mit Hilfe des Task-Schedulers das alles schön alleine gemacht; einmal den TS konfiguriert, musste ich den nie mehr öffnen... (und er war auch nie offen, nicht autostart, tray,...) - da dachte ich heute wirklich, dass ich sie nicht mehr alle hab und war am zweifeln jetzt habe ich mich gewundert (weils seit der 2.2 doch einige wochen her sind), dass die 2.3 beta das irgendwie nicht mehr so ganz alleine will. Es geht nur noch, wenn das Programm TaskScheduler im Tray offen ist. Obwohl alles im DVBViewer eingestellt ist, wird ein Task erst "geplant" wenn ich den TaskScheduler öffne... bin ich (mal wieder ) der einzige, bei dem das so ist, oder mach ich als einziger wieder etwas falsch danke schomal Quote
Guest Oliver Posted December 3, 2004 Posted December 3, 2004 Hm, scheint so. Hast du in den Optionen des DVBViewers die Verwendung des Schedulers auch aktiviert? Bis dann Quote
Hartwig Posted December 3, 2004 Posted December 3, 2004 bei mir läuft es so. Hast du auch den Scheduler im Verzeichnis von der Beta und auch diese Sache in den Optionen der Beta aktiviert?? Quote
admi-ral Posted December 3, 2004 Author Posted December 3, 2004 Hm, scheint so. Hast du in den Optionen des DVBViewers die Verwendung des Schedulers auch aktiviert? bei mir läuft es so. Hast du auch den Scheduler im Verzeichnis von der Beta und auch diese Sache in den Optionen der Beta aktiviert?? tja leider ist er definitiv aktiviert... ganz sooo unbedarft bin ich nun auch nicht hmm, wenns sein muss schick ich euch gerne meine files, aber ich bin schon durch die setup.ini und es IST aktiviert. habe ja auch extra die 2.2 wieder probiert, da gehts, in der 2.3 nicht zumindest sollte es funktionieren dafür bin ich schonmal dankbar Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 ich das Problem auch nicht nur auf einem Rechner, sondern sowohl auf dem Server wo die SS2 drin ist, als auch auf nem Notebook-Client. Vorgehensweise zur möglichen Problemlösung: neue 2.3beta nochmal in ein anderes Verzeichnis nur mit Scheduler.exe - es funktioniert (scheinbar) zunächst hab ich alles mögliche getan um die beiden verzeichnisse so weit wie möglich zu synchronisieren und bin darauf gestoßen, dass der Knackpunkt das NewOSD-Plugin war. War es weg aus dem PlugIn-Verzeichnis hats funktioniert. Dummerweise ists so einfach nun doch nicht, denn ich hab festgestellt, dass ich den viewer nach programmierung beende, nix passiert, ich starte ihn nochmal und beende ihn wieder, und JETZT wird die aufnahme geplant (deswegen dachte ich, es liegt am newosd), die ich beim ersten start programmiert habe. 100% REPRODUZIERBAR!! und das ist auf beiden Rechnern so!! gibt es vielleicht eine mindestzeit, die der viewer laufen muss, damit der scheduler das gleich beim beenden macht? nochmal zum verdeutlichen: ich programmiere etwas, schließe den viewer. öffne ihn wieder, und lösche die programmierung und beende ihn wieder. JETZT wird die Programmierung als Task geplant, die eigentlich gar nicht mehr da ist (auch nicht in der setup.ini ) nach dem nächsten start und beenden ist sie dann wieder weg hab das auch mit mehreren einstellungen beim scheduler probiert... Quote
Guest Oliver Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Ich verwende diese Einstellungen, damit läuft es bei mir ohne Probleme: cbAutoSchedule=NextcbScheduleOnStart=0 cbScheduleOnClose=1 cbScheduleOnSuspend=1 cbContinueWith=Default cbCloseOnShutdown=1 cbDontTune=1 cbAutoMinimize=1 udLeadTime=4 DVBStartDelay=1000 DVBCloseDelay=3000 ScheduleDelay=1000 DVBRestartOnResume=0 Bis dann, Oliver Quote
Griga Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Ich nehme an, es handelt sich um die Beta mit dem neuen Optionen-Dialog. Die beschriebenen Effekte dürften so zu erklären sein, dass der DVBViewer beim Beenden fälschlicherweise die Scheduler.exe aufruft, *bevor* er die Setup.ini schreibt. D.h. der DVB Task Scheduler liest die Einträge aus der jeweils *vorherigen* Setup.ini. Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 Ich nehme an, es handelt sich um die Beta mit dem neuen Optionen-Dialog. ist korrekt die einstellungen von oliver haben den gleichen effekt... Die beschriebenen Effekte dürften so zu erklären sein, dass der DVBViewer beim Beenden fälschlicherweise die Scheduler.exe aufruft, *bevor* er die Setup.ini schreibt. D.h. der DVB Task Scheduler liest die Einträge aus der jeweils *vorherigen* Setup.ini. ja denke ich mir auch, aber gleichzeitig auf 2 rechnern? und mit komplett neuen installationen... :/ Quote
Hartwig Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Die beschriebenen Effekte dürften so zu erklären sein, dass der DVBViewer beim Beenden fälschlicherweise die Scheduler.exe aufruft, *bevor* er die Setup.ini schreibt. D.h. der DVB Task Scheduler liest die Einträge aus der jeweils *vorherigen* Setup.ini. Würde es dann nicht reichen, die delay Zeiten in der Scheduler.ini stark zu erhöhen?? So bleibt mehr zeit, damit die Setup.ini geschrieben werden kann. Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 delay Zeiten in der Scheduler.ini stark zu erhöhen?? DVBStartDelay=10000DVBCloseDelay=10000 ScheduleDelay=10000 jip, so klappts... werde die zeiten jetzt mal schrittweise runtersetzen und schauen wo die grenze liegt Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 also es sieht bei mir so aus, dass beim beenden des viewers dieser zwar scheinbar zu geht und das trayicon verschwindet, im taskmanager jedoch zu beobachten ist, dass er so 3-5 sekunden braucht, bis er wirklich zu ist. problem gelöst danke jungs Quote
Hartwig Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 du brauchst nur eine Zeit verändern. Ich glaube es war DVBCloseDelay. (stimmt das, Griga??) Quote
Griga Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Hmmm, stimmt... DVBCloseDelay wäre der zuständige Wert. Vielleicht mal auf 5000 setzen. Ich habe noch mal in den Code geguckt. In dem Fall, dass die Scheduler.exe vom DVBViewer aus aufgerufen wird, beendet sich dieser ja nicht selbst, sondern wird vom DVB Task Scheduler extern beendet. Hatte ich glatt vergessen - ist schon so lange her... Trotzdem sonderbar. Ob die neue Beta so viel länger zum Beenden braucht? Oder die Setup.ini später als die vorherige Version schreibt? Jedenfalls macht die Scheduler.exe dieses: PostMessage(DVBHandle,WM_DVBVIEWER,MSG_REMOTE,acExit); Sleep(DVBCloseDelay); UpdateList; //read setup.ini and update list of scheduled recordings AutoSchedule; //schedule according to the settings Sync; //synchronize with Windows Task Scheduler P.S. Zu spät... Quote
Guest Oliver Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Deswegen hatte ich meinen Wert damals auf 3000 erhöht, der reicht bei mir auch für die Beta. Bis dann, Oliver Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 also 5 sekunden sind zu wenig, hab mich jetzt mal bei 8 festgelegt, zur sicherheit... mit stopuhr braucht mein viewer ca. 7 sekunden bis er nach dem klick auf das X wirklich aus dem task-manager verschwunden ist.... vielleicht liegt es auch an den installierten plugins, dass die den irgendwie verlangsamen!? egal, so läufts, könnt das ja evtl. in zukünftige options-einstellungen einbauen, dass man das nicht manuel in der .ini machen muss Quote
Hartwig Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Kannst du mal einen Versuch ohne Plugins unternehmen?? Es wäre sicherlich interessant zu wissen, woran es jetzt genau liegt. Bei mir reichen trotz mehrerer Plugins 1500 dicke aus. Quote
Griga Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 Ein wesentlicher Faktor beim Beenden des DVBViewers ist auch das Komprimieren und Abspeichern sämtlicher EPG-Daten in der epg.dat. Die Dauer variiert bei mir sehr stark. Manchmal beendet sich der DVBViewer auf der Stelle, manchmal erst nach zwei Sekunden. Dem wollte ich ohnehin mal auf den Grund gehen... Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 Kannst du mal einen Versuch ohne Plugins unternehmen?? bei dem unicast client: auch ohne plugins über 7 sek. aber mit dieser schönen .log fehlermeldung 04.12.2004 19:37:11 EAccessViolation raised by instance frmMain of class TfrmMain at 1C41ACEA:Zugriffsverletzung bei Adresse 1C41ACEA in Modul 'IVIVIDEO.ax'. Lesen von Adresse 0000000C jetzt nochmal so (mit osd + wetterplugin) 04.12.2004 19:41:31 EOSError raised by instance frmMain of class TfrmMain at 0040F35A:Systemfehler. Code: 5.Zugriff verweigert 04.12.2004 19:41:31 EOSError raised by instance frmMain of class TfrmMain at 0040F35A:Systemfehler. Code: 5. Zugriff verweigert 04.12.2004 19:41:31 EOSError raised by instance frmMain of class TfrmMain at 0040F35A:Systemfehler. Code: 5. Zugriff verweigert 04.12.2004 19:41:31 EOSError raised by instance frmMain of class TfrmMain at 0040F35A:Systemfehler. Code: 5. Zugriff verweigert 04.12.2004 19:41:31 EOSError raised by instance frmMain of class TfrmMain at 0040F35A:Systemfehler. Code: 5. Zugriff verweigert 04.12.2004 19:41:31 EOSError raised by instance frmMain of class TfrmMain at 0040F35A:Systemfehler. Code: 5. Zugriff verweigert auch ca. 7 sek. bei meinem "server" dauerts noch länger (ca. 11s), allerdings ist das auch nur ein p3,550. der unicast client ist ein centrino1,7, also ohne hardware schwächen. bei dem server hingegen kommen keine einträge in die DVBViewer.log könnte da bei mir etwas mit den decodern nicht mehr so ganz im lot sein? hab in letzter zeit etwas mit den merits herumgespielt. (keine avi-codec packs o.ä.) Quote
admi-ral Posted December 4, 2004 Author Posted December 4, 2004 sorry wenn das jetzt off-topic ist: will nur sagen, dass ichs absolut geil finde, dass man mit der neuen version auch hdtv stabil übers lan (unicast) gucken kann und das in vollbild auf nem 21" monitor mit 1600px auflösung WAHNSINN!! wollte für diesen kommentar jetzt keinen neuen thread aufmachen Quote
Griga Posted December 4, 2004 Posted December 4, 2004 IVIVideo.ax ist der InterVideo Videodecoder. Könnte allerdings auch ein Folgefehler sein. Zu EOS meint die Delpi-Hilfe: EOSError wird von der Prozedur RaiseLastOSError ausgelöst, wenn das Betriebssystem einen Fehlercode zurückgibt. D.h. Windows meldet beim Aufruf irgendeiner Betriebssystem-Funktion "Geht nicht", und im DVBViewer wird das nicht behandelt bzw. abgefangen. Müsste Christian mal gucken... Quote
Hans Gert Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Hallo, habe jetzt erst den Scheduler geladen und installiert. Tolles Tool. Habe aber mal eine Frage: Wenn ich mit meinem Benutzernamen eingeloggt bin und eine Aufnahme programmiere, dann aber meine Frau rangeht und sich mit ihrem Benutzernamen anmeldet, kommt DVBViewer zwar zur rechten Zeit, aber läuft ruckelnd und hängt dann sehr bald. Er hat sich nicht ganz aufgehängt, sondern ist nur sehr langsam. Weitere Frage: Wenn ich mich abmelde bzw. nur auf Benutzerwechsel drücke, dann geht garnichts. Das heist, dass der Rechner immer mit meinem Benutzernamen eingloggt sein muss und somit für jeden zugänglich ist. Vieleicht kann ja mal einer dazu was sagen. Danke Gert Quote
Hartwig Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Im moment sind bei Mehrbenutzersystemen, insbesonde bei eingeschränken Benutzerkonten, noch ein paar Sachen zu beachten: http://www.DVBViewer.com/griga/Install.htm...#Benutzerkonten Hast du auch die entsprechenden Sachen, wie in der beiliegenden Readme vorgenommen? Dann sollte es nicht mehr erforderlich sein, ständig eingeloggt zu sein. Bezüglich den Mehrbenutzersystemen wird am Viewer künftig noch einiges optimiert werden. Quote
Hans Gert Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Hallo Hartwig, danke für deine Antwort. Bin zwar im Moment noch am testen, aber bei der Durchsicht der Anleitung, , ist mir aufgefallen, dass da steht bei WinXpHome geht das nur im abgesicherten Modus. Das ist zwar richtig, aber unter folgendem Link gibt es ein Tool, dass die in WinXp vorhandenen Möglichkeiten nutzt um das auch im Normalen Modus zu ermöglichen. http://www.fajo.de/portal/index.php?option...der&filecatid=5 Im Anhang die Readmedatei dieses Tools. mfg Gert Readme.rtf Quote
Griga Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 dann aber meine Frau rangeht und sich mit ihrem Benutzernamen anmeldet, kommt DVBViewer zwar zur rechten Zeit, aber läuft ruckelnd Das heißt, zu dem Zeitpunkt ist dann nicht das Konto aktiv, für das die Task programmiert wurde, richtig? Der DVBViewer ist bei mir zwar perfekt für den Betrieb in eingeschränkten Benutzerkonten eingerichtet, aber es ist mir noch nicht gelungen, für diese sauber eine Task zu starten, wenn das Konto nicht aktiv ist. Ich musste deshalb das Durchstarten aus dem Ruhemodus in das Konto aktivieren (ohne Anmeldung) - hinter dem Anmeldebildschirm hängt sich der DVBViewer auf. Keine Ahnung warum. Bei einem Konto mit Admin-Rechten geht es. Wenn ich mich abmelde bzw. nur auf Benutzerwechsel drücke, dann geht garnichts. Der schnelle Benutzerwechsel funktioniert bei mir (WinXP Home) zumindest mit DVBViewer-Radiobetrieb. Mit TV habe ich es noch nicht probiert. Dürfte aber grundsätzlich problematisch sein, da hierbei auch die Grafikkarte neu initialisiert wird (ist zumindest hier so), weil für ein anderes Konto andere Einstellungen (Auflösung/Farbtiefe) vorliegen könnten. Das mögen die Videorenderer bestimmt nicht. Ich vermute, dass der DirectShow-Video-Kram von Microsoft solche Wechsel nicht wirklich sauber behandelt (ist wahrscheinlich auch verdammt schwierig). Deshalb würde ich dem DVBViewer keine Schuld daran geben. Quote
Engelbert Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Obwohl mir sonst alles in Ordnung zu sein scheint, dauert bei meiner Airstar mit 2.3 Beta neuerdings das X-Abschalten auch bis zu 11 Sekunden. Mir scheint das erst nach dem neuen Filter-2 aufgetreten zu sein, falls ich nicht irre. Quote
Hans Gert Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Hallo, ich habe jetzt herausgefunden warum es Probleme gibt wenn ein anderer Benutzer eingeloggt ist. Der Scheduler startet DVBViewer zur richtigen Zeit, allerdings im Hintergrund im Konto des dort eingestellten Benutzers. Wenn der aktive Benutzer gleichzeitig auch DVBViewer gestartet hat, ist das Programm zweimal gestartet und das gibt Probleme. Der Scheduler arbeitet also Super aber nur bedingt in einer Mehrbenutzerumgebung. Gert Quote
Griga Posted January 14, 2005 Posted January 14, 2005 Wenn der aktive Benutzer gleichzeitig auch DVBViewer gestartet hat, ist das Programm zweimal gestartet und das gibt Probleme. Auf jeden Fall. Es steht ja nur ein Tuner zur Verfügung. Es können also nicht zwei Programme zwei verschiedene Frequenzen empfangen. Deshalb verhindert der DVBViewer nach Möglichkeit auch einen Doppelstart. Kontoübergreifend geht das allerdings schlecht. Außerdem muss sich jedes Programm, dass die SkyStar/AirStar verwendet, explizit beim Treiber anmelden, um die Karte exklusiv in Besitz zu nehmen. Wenn es dies tut, ohne vorher zu gucken, ob die Karte schon besetzt ist, wird dem Vor-Benutzer in diesem Moment mit Gewalt der Datenstrom abgegraben. Quote
Hans Gert Posted January 20, 2005 Posted January 20, 2005 Hallo, ich möchte nochmals auf mein Problem zurückkommen mit 2 Benutzern. Wäre es möglich, dass der Eintrag in im Taskplaner von Windows gelöscht wird, wenn DVBViewer gestartet wird, zB von einem anderen User. Denn im DVBViewer ist ja die geplante Aufname noch eingetragen und würde in diesem Fall auch gestartet ohne den Taskplaner. Wenn DVBViewer vor dem Aufnahmetermin beendet wird, würde der Termin ja wieder in den Taskplaner eingetragen. Auf diese Art und Weise würde verhindert werden, dass DVBViewer zwei mal gestartetet wird. Der Task Scheduler erkennt ja wenn DVBViewer gestartet ist und ist auch in der Lage Termine wieder auszutargen. Ich würde mich auf eine Reaktion freuen. MFG Gert Quote
Griga Posted January 21, 2005 Posted January 21, 2005 Sorry, aber ich für meinen Teil werde sowas nicht programmieren. Das ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert und zu riskant. Auf Anhieb fallen mir zwei Gründe für ein Scheitern ein: - Der DVBViewer ist mehrfach installiert, in jedem Konto separat. - Für Konto A eingetragene Tasks lassen sich in Konto B nicht löschen, da Zugriffsrechte fehlen, und umgekehrt. Sowohl der Windows-Taskscheduler als auch die Rechte- und Energieverwaltung haben enorm viele Tücken. Es war schon mühsam genug, es so hinzukriegen, dass es bei den meisten Anwendern funktioniert. Eine auf deine Verhältnisse gemünzte Lösung würde dann womöglich in x anderen Fällen wieder heftige Probleme nach sich ziehen. Da hilft nur eine gute Absprache im Familienkreis Quote
Hans Gert Posted January 22, 2005 Posted January 22, 2005 Ok, War nur eine Wunschvorstellung. Schade dass es nicht geht. Ich verstehe deine Bedenken. Es muss dann eben so gehen. Trotzdem vielen Dank mfg Gert Quote
Diwo Posted February 4, 2005 Posted February 4, 2005 ... um nochmal auf den ursprünglich genannten Effekt zu kommen. Auch ich hatte das Problem mit der 2.3 Beta; die Tasks wurden nicht mehr automatisch angelegt. Nach der Erhöhung der Delayzeit geht es wieder. Wie wird dann bei der Finalversion verfahren? Wird der DVBViewer sein Verhalten angepassen oder gibt es ein Update für den Scheduler? ciao Dieter Quote
Hartwig Posted February 4, 2005 Posted February 4, 2005 Wie stellst du dir die Lösung vor?? Der Viewer ändert nichts an den Einstellungen des Schedulers. Der Scheduler kann doch nciht wissen, daß der Viewer plötzlich länger zum beenden benötigt. Da must du schon per Hand die Zeit hochsetzen. Quote
Diwo Posted February 4, 2005 Posted February 4, 2005 Wie stellst du dir die Lösung vor?? mhm - wie und wann entsteht denn diese Scheduler.ini? Ich nehme an, wenn der Scheduler das erste mal gestartet wird, bzw. immer dann, wenn er im Stammverzeichnis keine Scheduler.ini finden kann. Wenn der Scheduler die Scheduler.ini erzeugt, so könnte eine neue Version des Schedulers auch eine angepasste INI erzeugen. cioa Dieter Quote
Hartwig Posted February 4, 2005 Posted February 4, 2005 Na gut, einen etwas höheren Wert könnte ich als Standard nehmen. Aber ne nachträgliche Änderung bei vorhandenem Wert sitzt nicht drin. Quote
Diwo Posted February 5, 2005 Posted February 5, 2005 ... na ich hab kein Problem damit, nach der Final den Wert in der Scheduler.ini zu ändern - diejenigen, die das Plugin neu herunterladen haben erst mal ein Problem. Übrigens - das Teil funktioniert wirklich hervorragend und komfortabel Man braucht nur am Anfang etwas Zeit, um die Zusammenhänge zu begreifen - welcher "Scheduler" übernimmt welche Aufgabe. ciao Dieter Quote
Hartwig Posted February 5, 2005 Posted February 5, 2005 diejenigen, die das Plugin neu herunterladen haben erst mal ein Problem. Ich kann sogar noch keinere Werte als die Vorgabe wählen und habe kein Problem. Es schein eher die Ausnahme zu sein, daß diese Werte nicht reichen. Sonst wären hier im forum mehr Meldungen dieser Art aufgelaufen. Quote
admi-ral Posted February 5, 2005 Author Posted February 5, 2005 Sonst wären hier im forum mehr Meldungen dieser Art aufgelaufen. glaube auch man muss eine "spezielle" system-konfig und eine "gute" zusammenstellung von plugins haben, um solche verzögerungen im viewer-shutdown zu erhalten. vielleicht isses ja für das nächste scheduler-update möglich für "ausnahmefälle" das zumindest in die readme aufzunehmen... ich hoffe wir haben jetzt über das gleiche gesprochen Quote
Hartwig Posted February 5, 2005 Posted February 5, 2005 das zumindest in die readme aufzunehmen... Das ist kein Problem. Und auch das nächste Update wird garnicht so weit entfernt sein. (Warscheinlich zusammen mit der GE) Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.