oli2 Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 guten Tag, eine Neuinstallation auf einem Laptop (Bj 2010, WIN7, Medion) zeigt weder Bild noch Ton noch Sender, noch Lebenszeichen, usw. Was nun ? Als "Basic User" OHNE Kenntnisse eines DVB -Pg steht man dumm da. Besonders wenn man schon lange Rentner ist .... Die Literatur zum DVBViewer Pro verweist auf den Wizzard, der alles macht. Und dann auf die Options. Aber wenn gar nichts läuft ? Welche Opt soll ich denn einstellen ? ALLE die Abkürzungen in den Option sehe ich erstmals im Leben. Ich vermisse im Forum oder WIKI als aller oberste Zeile den Hinweis auf die Options - Werte für blutige Beginner. Ein oder zwei Seiten würden genügen ? Eine Text -Version würde genügen. Nun der Reihe nach: Die Installation hat geklappt. (Der Code für die Vollversion wurde beantragt.) Die Wiedergabe des Receivers (TELESTAR TD2530HD) klappt auf einem anderen Bildschirm per HDMI Kabel gut. LANkabel des Receivers steckt im Switch. Der PING Test des Receivers klappt. Aber im Viewer bleibts schwarz. bitte helft mir, sonst krieg ich Dresche ..... Danke und Gruß oli 1 Quote
Derrick Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 LANkabel des Receivers steckt im Switch. Der PING Test des Receivers klappt. Aber im Viewer bleibts schwarz. Was probierst du denn? Gleich streamen oder was bedeutet das? Der Code für die Vollversion wurde beantragt. Dann warte bis du den key hast, oder poste hier Quote
oli2 Posted February 20, 2015 Author Posted February 20, 2015 Nun ist der gekaufte DVBViewer Pro heute installiert worden. Der Install - Wizzard läuft bis fast zu Ende. Beim Punkt "Geräte suchen" kommt kein Ergebnis - leer. Ist meine Annahme richtig, dass der externe Receiver TELESTAR unter "Geräte" angezeigt werden muss ? Damit gibt es keine Verbindung zum externen Gerät. Der TELESTAR hängt per kurzem LANkabel an einem Switch, an dem auch der Laptop hängt. Vom Switch geht ein LANkabel zum Router Fritzbox 1750. Der Pingtest des Receivers geht i.o. Ist damit die Netzwerkseite o.k. ? In der WIN firewall sehe ich den Eintrag "DVBViewer.exe". Auch ein probehalber ausschalten der Firewall bringt keine Änderung. was kann ich noch tun ? Quote
Derrick Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 Wer sagt denn, dass du deinen TELESTAR receiver per lan an den DVBViewer anschliessen kannst? Du brauchst eine DVB-karte oder einen sat2ip tuner. Quote
Reiset Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 (edited) Der Telestar TD 2530 HD ist auch ein SAT-IP Server. Im Handbuch vom Telestar Seite 28 steht, dass der DVBViever auf einem PC als Client verwendet werden kann. @Derrick Kann der DVBViewer direkt auf einen SAT-IP Server zugreifen, oder geht es nur über den Recording Service? @oli2 SAT-IP Server im Telestar aktiviert? Zitat aus dem Handbuch Seite 28 >Drücken Sie die Taste Menü, und wählen Sie den Menüpunkt Installation an. > Bestätigen Sie mit OK. > Wählen Sie den Punkt Web Streaming Protokoll an und aktivieren Sie Sat>IP. EDIT: @oli2 Versuchst du gerade die Demoversion vom DVBViewer? Ich glaube mit der Version ist keine SAT-IP Server möglich, also auf der Seite vom DVBViever steht, dass mit der Demoversion "keine Netzgeräte" möglich sind. Ich denke damit ist SAT-IP gemeint. http://www.DVBViewer.com/de/index.php?page=demo Keine Ahnung ob ich das richtig verstanden habe. Lassen wir mal erfahrene User antworten Edited February 20, 2015 by Reiset Quote
Derrick Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 @Derrick Kann der DVBViewer direkt auf einen SAT-IP Server zugreifen, oder geht es nur über den Recording Service? ..weiss ich nicht. Müsste aber als RTSP device funktionieren. Jedenfalls wird der receiver, den ich nicht kenne, nicht mit "Geräte suchen" erkannt und gefunden. Das gilt nur für DVB-karten. Es muss über -> optionen -> hardware -> hinzufügen -> ein RTSP device gewählt und eingerichtet werden. Natürlich ist es mit dem RS vielseitiger und deshalb besser Quote
Reiset Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 (edited) @Derrick, Danke @oli2 Ich würde auch den Recording Service installieren Kriegst du im Mitgliederbereich (sobald du die Zugangsdaten hast) Auch ein Vorteil ist , dass du dann auch (ausser mit dem DVBViewer Pro auf deinen PC) mit anderen Geräten auf deine Sender zugreifen kannst. Z.B. mit Handy oder Tablet. Es gibt ein paar nette Apps dafür hier im Forum Hier mal die Anleitung (RS) dafür http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung APPS: Für Android Handy/Tablet http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/55381-android-DVBViewer-controller/ Für Handy/Tablet mit Windows http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/55317-streaming-zu-windows-phone/ Für Iphone/Ipad http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/52461-webapp-fur-ios-geraete/ Neue Version ist in Arbeit http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/52461-webapp-fur-ios-geraete/page-11#entry418694 Auch andere nette Spielereien sind mit dem RS möglich Einfach mal ein wenig im Wiki lesen http://de.DVBViewer.tv/wiki/Kategorie:DVBViewer_Recording_Service Was Derrick meint ist das hier http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Hardware#Suche_Ger.C3.A4te http://de.DVBViewer.tv/wiki/RTSP_Device Edited February 20, 2015 by Reiset Quote
Tjod Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 Ich habe die Installationsanleitung mal um einen Abschnitt für Sat>IP erweitert http://de.DVBViewer.tv/wiki/Installationsanleitung#Sat.3EIP Für einen ersten Test ist es besser nur den DVBViewer zu verwenden. Und nicht noch den RS dazwischen zuschalten. Das ist nur eine weitere Proteinzelle Fehlerquelle. Kann der DVBViewer direkt auf einen SAT-IP Server zugreifen, oder geht es nur über den Recording Service? Der RS fungiert gegenüber dem DVBViewer wie ein Sat>IP Server. Nur das der DVBViewer noch zusätzliche Funktionen nutzt um EPG abzurufen und Timer zu erstellen. Und für den RS gibt es den abschnitt jetzt auch http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#Sat.3EIP Quote
Reiset Posted February 20, 2015 Posted February 20, 2015 Danke Tjod, das nennt man schnellen Service Das Wiki wird immer besser Quote
oli2 Posted February 27, 2015 Author Posted February 27, 2015 hallo Zusammen, zwischenzeitlich habe ich auf einem Tablet- /Android die App "ELGATO" ans laufen gebracht mit SATempfang. Nun gehts wieder an DVBViewer Pro. Es ist leider kein SCAN möglich. In Einstellungen und Scan sind die Felder "Freq. Scan" und "Bereich Scan" d nur grau und lassen sich nicht drücken. Warum ? Habe ich evtl die Demoversion ? Hat das installieren der kostenpfl Pro Version nicht geklappt ? Oder muss ich zunächst etwas anderes einstellen ? Was mache ich falsch ? danke fürs helfen Quote
Tjod Posted February 27, 2015 Posted February 27, 2015 Hast du alle schritte der Anleitung abgearbeitet? Poste mal ein support.zip Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.