Jump to content

Niedrige Bildrate bei MPEG2


goldfield

Recommended Posts

Posted (edited)

Bin jetzt erst dazu gekommen, auch mal den neuen Custom-EVR zu testen.

Leider ruckelt die Wiedergabe mit dem Custom-EVR bei mir, was besonders bei der Laufschrift von N24 auffällt.

Sowohl im Vollbild, als auch im Fenster-Modus.

 

Betriebssystem Windows 7, 32Bit

Graka ist eine AMD HD7880 mit CCC-14.12

Aktueller Beta-Treiber (15.4) auch schon getestet

Alle Bildverbesserer im CCC sind aus.

Kein Shader aktiv

Getestet mit Lav-Filter 0.65.0 (DXVA native), AMD Video-Decoder, Microsoft Video-Decoder, und ffdShow.

 

Vielleicht kann hier ja jemand was auffälliges erkennen.

post-39779-0-85376100-1430256369_thumb.png

 

post-39779-0-46184500-1430256415_thumb.png

Müsste die Mittlere Bildfrequenz hier nicht bei 50 liegen ?

 

Und hier noch die support.zip.

support.zip

 

Werden sonst noch Infos benötigt ?

Edited by goldfield
Posted

Doch sollte bei 50hz liegen. Daher ruckelt es auch.

Hast du Aero an oder aus?

Posted (edited)

Aero ist an.

Hab's aber gerade schon mit Aero aus probiert.

macht auch keinen Unterschied.

 

Wenn ich das Programm starte, habe ich in den ersten ca. 10 Sekunden auch eine mittlere Bilfrequenz von 50, und es ruckelt nicht.

Nach ca. 10 Sekunden fällt die Frequenz langsam auf bis zu 37 ab.

 

Woran kann das liegen ?

Edited by goldfield
Posted

Ich hab gerade mal alle Programme (zumindest meine Favoriten) durchgeschaltet.

Das Problem mit der zu niedrigen mittleren Bildfrequenz besteht scheinbar ausschließlich bei den SD-Sendern.

Bei allen HD-Sendern bleibt die mittlere Bildfrequenz konstant bei ca. 50, und ein Ruckeln ist zumindest nicht zu erkennen.

Bei allen SD-Sendern sinkt nach ein paar Sekunden die mittlere Bildfrequenz auf bis zu 37 ab, was zu dem Ruckeln führt.

 

Jemand eine Erklärung dafür, oder eine Idee zur Abhilfe ?

Posted

Du könntest mal versuchen aggressive Deinterlacing im LAV Decoder einzustellen (und den dann natürlich auch verwenden).

Posted
Du könntest mal versuchen aggressive Deinterlacing im LAV Decoder einzustellen

 

Ist ohnehin schon eingestellt.

Alle anderen Einstellungen bringen aber auch keine Besserung.

 

(und den dann natürlich auch verwenden).

 

Muß ich das sonst noch irgendwo aktivieren?

Oder wie stelle ich das sicher ?

Posted (edited)

Nur im LAV Decoder bei den Deinterlacing Modi wählen und dann den LAV als Decoder im DVBViewer auswählen.

Du könntest auch mal versuchen das Deinterlacing zu erzwingen (Einstellung Force im LAV). Vielleicht hilft das ja?

 

DXVA mal im LAV testweise deaktiviert?

Edited by nuts
Posted

Alles schon durchprobiert.

Ohne Erfolg.

Auch nicht mit den anderen bereits genannten Decodern

Posted

Gerade sicherheitshalber nochmal gegengecheckt.

Mit dem Standard-EVR auf allen Sendern eine mittlere Bildfrequenz von ca. 50, und kein Ruckeln erkennbar.

 

Von den par Einstellungen im Custom-EVR hab ich auch schon alles getestet.

Ohne Erfolg.

Vielleicht fällt Cinch ja noch was ein, falls er hier mal vorbei schaut.

Posted

Setze auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters Latency auf 1000, Max Queued Audio TV/Radio auf 0, Übernehmen, Sender neu einstellen. Ist es danach besser?

Posted

Wird damit auch nicht besser.

Die Einstellungen trotzdem so lassen, oder wieder zurück stellen ?

Posted

Wird damit auch nicht besser.

Die Einstellungen trotzdem so lassen, oder wieder zurück stellen ?

 

Latency wieder auf 350 stellen, Max Queued Audio TV/Radio kann auf 0 bleiben (ist neuerdings der Default).

 

Ein merkwürdiger Effekt. Der Renderer meldet auf dem Screenshot eine Menge übersprungene Bilder. Das passiert i.a. nur, wenn Bilder zu spät eintreffen, also der Darstellungszeitpunkt schon vorbei ist. Das verringert die Framerate. Aber warum sollte das bei MPEG2 passieren?

 

Probiere "Verspätete Bilder ausgeben" unter Optionen -> DirextX für den Custom EVR einzuschalten - erst mal nur zu Diagnosezwecken, der Schalter ist (wenn es funktioniert) nur eine Notlösung und nicht optimal für die Wiedergabe. Verbessert das die Bilanz?

Posted
Probiere "Verspätete Bilder ausgeben" unter Optionen -> DirextX für den Custom EVR einzuschalten - erst mal nur zu Diagnosezwecken, der Schalter ist (wenn es funktioniert) nur eine Notlösung und nicht optimal für die Wiedergabe. Verbessert das die Bilanz?

 

Ändert ebenso wenig, wie DXVA-Scalierung an/aus.

 

Hab auch schon den Recordingservice und DVBViewer komplett deinstalliert, und erstmal nur den DVBViewer neu installiert.

Ohne irgendwelche Skin's, Plugins, oder sonstige Spielereien.

Alles ohne Erfolg.

Posted

Es kommt also weiterhin zu massenhaft übersprungenen Bildern auf der Eigenschaftsseite? Sonderbar... stelle mal auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters "DVB Clock" ein (Auswahlliste ganz unten). Danach Wiedergabe -> Wiedergabe neu aufbauen. Wie sieht es damit aus?

Posted
stelle mal auf der Eigenschaftsseite des DVBViewer Filters "DVB Clock" ein (Auswahlliste ganz unten). Danach Wiedergabe -> Wiedergabe neu aufbauen. Wie sieht es damit aus

 

Immer noch das gleiche Spiel.

Auch mit den anderen Clock-Varianten.

Posted

Eine SD Aufnahme mit DVbSource => LAV Decoder => EVR Custom und LAV Splitter => LAV Decoder => EVR Custom könntest du noch ausporbieren.

Tritt das Problem dann auch auf? Mit dem LAV als Splitter ebenso?

Posted

Wie wechselt man den Splitter ?

Ich dachte immer, der wäre im DVBViewer fix.

Posted

Optionen -> DirectX -> DVBViewer Filter -> Dateitypen -> DVBViewer Filter benutzen für...

Posted (edited)
Optionen -> DirectX -> DVBViewer Filter -> Dateitypen -> DVBViewer Filter benutzen für...

 

Da brauch ich dann nur die Haken bei ts und mpg löschen ?

Oder muß ich dann noch irgendwo angeben, das jetzt der LAVSplitter genutzt werden soll ?

 

Ruckelt so zumindest immer noch.

Edited by goldfield
Posted

DVBSource ist Pflicht für LiveTV, d.h. das abwählen bei ts und mpg entfaltet nur Wirkung bei Videodateien.

Ob der LAV Splitter dann verwendet wird kannst du unter Einstellungen / Filter nachprüfen.

 

Bei der Filewiedergabe mit dem DVBSource ist das Fehlerbild identisch?

Posted
Ob der LAV Splitter dann verwendet wird kannst du unter Einstellungen / Filter nachprüfen

 

post-39779-0-11993900-1430324690_thumb.png

Scheint nicht verwendet zu werden. Aber warum nicht ?

 

Bei der Filewiedergabe mit dem DVBSource ist das Fehlerbild identisch?

 

File oder Live-TV macht keinen unterschied.

Beides ruckelt, und die mittlere Bildrate sackt langsam auf ca. 37 ab.

 

 

Posted

Welcher Splitter ist das dann? Nicht der LAV?

Der Splitter ist ganz unten im oberen Bild. Kannst ja mal auf den Filter klicken.

 

Aber wenn es mit der geposteten Filterkette auch nicht funktioniert, liegt es wohl an etwas anderem.

Keine Ahnung was da schief läuft.

Posted

Bei Quellfiltern (mit integriertem Splitter) wird i.a. nur der Dateiname der abgespielten Datei angezeigt. Wenn man den Eintrag anwählt, öffnet sich die Eigenschaftsseite, und dann erfährt man mehr.

Posted (edited)

Ach so, ...

Aber das bringt mich auch nicht weiter.

Ruckelt trotzdem noch.

 

Hab Inzwischen auch andere LAV-Versionen probiert, aber auch ohne Erfolg.

Was kann sonst noch dafür verantwortlich sein, das die Bildrate von 50 langsam auf 37 sinkt ???

 

Verschiedene Decoder hab ich schon getestet.

Der Standard-EVR läuft Problemlos.

Mit MadVR läuft zumindest SD ohne Probleme.

Edited by goldfield
Posted (edited)

Ich hab den Grund für mein Problem jetzt gefunden.

Nur noch keine zufriedenstellende Lösung.

 

Ich habe gerade nebenbei eine ziemlich große Datei (ImageBackup) verschoben, was einige Zeit in Anspruch nahm.

Als ich zwichendurch den DVBViewer gestartet habe, lief dieser fast ruckelfrei, und mit einer Bildfrequenz von fast 50.

Breche ich das verschieben der Datei ab, beginnt der DVBViewer wieder zu ruckeln, und die Bildfrequenz sinkt ab.

 

Das ganze hab ich jetzt mehrmals hin und her probiert. und es ist definitiv kein Zufall.

Wird das System etwas stärker belastet, läuft der DVBViewer (fast) ruckelfrei,, und mit einer Bildfrequenz von nahezu 50.

post-39779-0-46308500-1430386876_thumb.png

 

Kann es sein, das Windows 7 (32Bit) bei geringer Belastung in einen "Sparmodus" schaltet, mit dem der Custom-EVR nicht klar kommt ?

 

Wenn ich mich richtig erinnere, lag mit dem alten Custom-EVR die Prozessorlast bei meinem System zwischen 10-15%.

Mit dem neuen EVR liegt die Prozessorlast zeitweise nur bei 5%.

 

Dann habe ich über das Postprozessor-Plugin den ffdShow-Filter (der jetzt zwar eigentlich nicht mehr nötig wäre, aber der die Prozessorlast hochtreibt) zugeschaltet.

Kein Ruckeln, keine übersprungenen Bilder, und eine Bildfrequenz von 50.

 

Ist das jetzt ein Bug im Custom_EVR, oder irgend eine falsche Einstellung in den Tiefen von Windows ???

Edited by goldfield
Posted

Die Ursache kann sogar im BIOS vesteckt sein. Du kannst probieren Sachen wie C-States und EIST dort auszuschalten.

Posted

Im den Windows Energieoptionen kannst Du die minimale CPU-Geschw. von 5% auf 100% erhöhen. Das ist der Gegenstück vom EIST auf Windows-Ebene.

Posted

Und noch eine mögliche Problemquelle: Bei einer Intel CPU hast du auch Energieprofile, die den GPU-Takt erhöhen oder verringern. Da möglichst alles auf Max. Performance setzen.

Posted

Wenn der DVBViewer jetzt sparsamer läuft und daher eine manipulierender Stromsparmechanismus greift, kann man sicher sagen, dass es sich nicht um einen Fehler des DVBViewer handelt.

Was sollte man dagegen auch machen? Dummy CPU/GPU Last erzeugen?

 

Ich würde auch zunächst einmal versuchen alle Stromsparmechanismen auszuschalten.

Erst mal in Windows und wenn das alles nichts hilft das BIOS untersuchen.

Posted
Du kannst probieren Sachen wie C-States und EIST dort auszuschalten.

 

Hab ich beides im Bios nicht gefunden.

Ist schon ein etwas älteres Board (Asus M3N78-Pro)

 

Im den Windows Energieoptionen kannst Du die minimale CPU-Geschw. von 5% auf 100% erhöhen.

 

In den Energieoptionen war schon alles auf Höchstleistung gestellt, und auch die Minimale CPU-Geschwindigkeit stand bereits auf 100%.

 

Ich lass jetzt (zumindest vorerst) erstmal ffdShow in der Kette.

Das ist zwar nicht der Sinn der Sache, aber damit läuft jetzt alles flüssig, und die Scalierung mit Spline steht dem DXVA-Scaler zumindest nichts nach.

Auf die Dauer soll hier ohnehin möglichst alles über MadVR laufen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...