Jump to content

GE 3.6.x: Tonspuren getauscht


Recommended Posts

Posted

Hallo Griga,

 

neulich beim MDR und gestern beim NDR Fernsehen via DVB-S wurde statt der Audiodeskription die Tonspur ohne aufgezeichnet. Natürlich war in beiden Fällen der Sender mit dem Zusatz "mis" im Namen programmiert. Ich bin der Sache nachgegangen und stellte fest, die Audio PIDs waren vertauscht: Plötzlich hatte "NDR" 2603 und "NDR (mis)" 2602. Natürlich habe ich das korrigiert. Aber wie passiert so etwas bzw. lässt es sich künftig verhindern?

 

Gruß

 

Oliver

Posted
Ich bin der Sache nachgegangen und stellte fest, die Audio PIDs waren vertauscht:. Plötzlich hatte "NDR" 2603 und "NDR (mis)" 2602.Aber wie passiert so etwas bzw. lässt es sich künftig verhindern?

 

Ich konnte das Problem gerade nachvollziehen.

 

Der NDR bietet wie auch andere dritte Programme der ARD mehrere Kanäle, jeder mit einer anderen Service ID, die für verschiedene Regionen zuständig sind: Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig Holstein.

 

Normalerweise senden alle das gleiche Programm, und die Video und Audio PIDs sind identisch. Aber von 19:30 bis 20:00 Uhr schalten die Kanäle auf ein Regionalfenster um und senden in der Zeit ein verschiedenes Programm. Dabei ändern sich die Video- und Audio PIDs. Der automatische Sender-Update im DVBViewer GE merkt das und passt die Senderdaten an. Dabei werden die PIDs in der Senderliste automatisch korrigiert, falls sie abweichen.

 

Wenn der "mis" Eintrag in der Senderliste der Haupteintrag ist (also der übergeordnete Eintrag), kommt es bei der automatischen Anpassung zu einer Vertauschung. Die PIDs werden uimgekehrt zugeordnet. Ich muss mal schauen, was sich dagegen machen lässt.

 

Mögliche Gegenmaßnahmen sind:

 

- Menü TV/Radio/ Aufnahme-Kontrolle/ Checkbox "MPG/TS mit allen Audiospuren" einschalten (Taste Alt + G). Dann ist die richtige Audiospur auf jeden Fall in der Aufnahme drin, außer wenn du nur Audio als MP2-Datei aufnimmst. Du musst die gewünschte Audiospur aber eventuell bei der Wiedergabe im Menü Einstellungen/ Audiospur auswählen.

 

oder

 

- Den Niedersachsen-Kanal des NDR aufnehmen (offizieller Name NDR FS NDS): Dieser ist der Hauptkanal und ändert als einziger seine PIDs bei der Regionalumschaltung nicht. Beim WDR ist es WDR Köln. Bei den anderen dritten Programmen weiß ich es nicht auswendig.

Posted

 

- Den Niedersachsen-Kanal des NDR aufnehmen (offizieller Name NDR FS NDS): Dieser ist der Hauptkanal und ändert als einziger seine PIDs bei der Regionalumschaltung nicht. Beim WDR ist es WDR Köln. Bei den anderen dritten Programmen weiß ich es nicht auswendig.

 

Wo kann man das herausbekommen? In NRW wird via DVB-T z.B. vom MDR Sachsen-Anhalt verbreitet. Ist das der Hauptkanal?

 

Gruß

 

Oliver

Posted

Die ARD hat dabei offenbar ein bestimmtes System. Ich vermute, beim Hauptkanal liegt die PMT PID im gleichen Hunderter-Bereich wie die anderen PIDs, also zum Beispiel bei NDR Niedersachsen PMT PID = 2600, Audio PID = 2602. Ansonsten weicht er außerhalb der Regionalsendungen ab, zum Beispiel bei NDR Hamburg PMT PID = 2500, Audio PID = 2602.

 

Demnach wären die Hauptkanäle bei den SD-Ausgaben der dritten Programme

 

NDR Niedersachsen (NDS)

WDR Köln

MDR S-Anhalt

RBB Berlin

Bayerisches FS Süd

 

Beim SWR stellt sich die Frage nicht, da die Ausgaben für Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auf verschiedenen Frequenzen liegen und es deshalb keine Regionalumschaltung geben kann. Und beim SR und HR gibt es nur jeweils einen Kanal.

Posted

..warum zeichnest du nicht einfach alle tonspuren auf?

Posted

Ganz herzlichen Dank, das verhilft uns Hörfilmfreaks zu nun hoffentlich zuverlässigen Mitschnitten.

Posted

Das nächste Release wird es voraussichtlich auch programmtechnisch in den Griff kriegen. Bislang wurde bei automatischen Aktualisierungen der Senderliste (also auch beim Suchlauf) und der damit verbundenen Zuordnung von eventuell geänderten Audio PIDs zu vorhandenen Einträgen nur das Audioformat berücksichtigt. Die Sprachkennung kommt jetzt als weiteres Kriterium hinzu.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...