andreasnsa Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 Hi, bin Neueinsteiger und habe eine kurze Frage, vielleicht kann mir diese jemand beantworten. Ist habe 2 TV Karten, eine Sat (DualTuner) und eine DVB-C (DualTuner). Über die Sat Karte empfange ich Astra 19,2. Kabel wird von einem Kabelnetzbetreiber auch Astra eingespeist. Gibt es die Möglichkeit gleiche Sender, also bspw RTL über Sat und RTL über Kabel in einem Sender in der Senderliste zusammenzuführen? Andere TV Backends bieten diese Möglichkeit, das Backend kann dann entscheiden welche TV Karte genutzt wird um den Sender wiederzugeben. Ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt. THX Andy Quote
Griga Posted June 11, 2015 Posted June 11, 2015 Ja, du hast dich verständlich ausgedrückt, und nein, die Möglichkeit gibt es beim DVBViewer nicht. Mit "Zusammenführen" meinst du manuell zuordnen? Oder automatisch? Welche Backends unterstützen das? Quote
andreasnsa Posted June 11, 2015 Author Posted June 11, 2015 Ja,manuell zusammenführen, bei manchen backends geht das sogar automatisch wenn die Sendernamen gleich sind. Unterstützen tun das zB argustv, dvb Link oder auch das Tv Backend von Media Portal. Ist natürlich schade dass DVBViewer das nicht unterstützt,bin nämlich sehr angetan wie schnell und stabil das Ganze in Verbindung mit Kodi funktioniert. Quote
Webturtle Posted June 12, 2015 Posted June 12, 2015 Hallo ich verwende einen DVB-S Empfänger und mehrere DVB-T Sticks. Meine Senderliste enthält zwei Haupt-Abteilungen, nämlich Astra 19... und DVB-T. Je nachdem aus welchem Ast ich den Sender auswähle bzw. aus welchem EPG ich eine Sendung programmiere, verwendet der DVBViewer entweder den DVB-S oder einen der DVB-T Empfänger. Wenn man nur einen Eintrag z.B. für das ZDF hätte, müßte der DVBViewer selbst entscheiden, welchen Empfänger er verwendet. Dies funktioniert nur für gleichwertige Empfänger. Beim DVB-T wählt der DVBViewer selbst auch, welches der vorhandenen freien Geräte er verwendet. Ansonsten muß man schon vorgeben, ob DVB-S, DVB-T oder DVB-C verwendet werden soll. Dies macht schließlich auch einen Unterschied in der Größe und der Qualität der Aufnahmen. Ansonsten müßte es schon möglich sein, die Sender nach Namen unabhängig vom Übertragungsweg zu sortieren. Dabei müßte man aber für jeden Sender mehrere Einträge, für jeden Übertragungsweg einen haben. Z.B. ZDF (Satellit), ZDF (DVB-T), ZDF (Kabel). Am leichtetsten sollte das Umsortieren beim DVBViewer Pro funktionieren, wenn man die Senderliste in ein Tabellen-Format exportiert und so bearbeitet. Suche mal Mithilfe der SuFu (Suchfunkitio oben rechts) nach Senderliste sortieren oder im Wiki (ob recht von "Forum") danach. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.