Jump to content

Visualisierungen einbinden -aber wie?


Recommended Posts

Posted

ich bin schier am verzweifeln:

 

ich habe unter

• Optionen/ Visualisierungen/ "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\VisPlugins\" ausgewählt

• "Visualisierung bei Musik starten" ist aktiviert.

• nach "Liste laden" erscheint dann "Punkie 1.7"

• übernehmen/ Neustart, egal: das Bild bleibt schwarz...

 

Auch installieren anderer "*.svp Visualisierungen", wie z.B. "3D_Waveform" bringen nichts...

 

Was mache ich bloß falsch?

 

lG

Petra

 

System:

W8,1 64

DVBViewer Pro

Posted

Was für Musik Dateien gibst du wieder .mp3 oder geht es um Radio Sender?

Poste am besten auch mal ein support.zip

Posted

MP3, evtl später mal Radio via SAT.

Kann ich davon ausgehen, dass ich alles richtig gemacht habe, da du nach diesem omminösen support.zip verlangst?

Posted

Das kann ich so nicht sagen, das support.zip enthält die Konfigurationsdatein und ein paar .log Datei.

Da kann man dann schnell sehen ob die Einstellungen stimmen oder ob es Fehlermeldungen gibt.

 

Du kannst das Archive selber entpacken und dir mit einem Texteditor alle Dateien angucken. Ich mache nichts anderes.

(OK ich kann mit dem Inhalt der Dateien wahrscheinlich deutlich mehr anfangen ;))

Posted

Was auffällt ist die recht alte DVBViewer Version und dass der DVBViewer nicht für die Verwendung mit dem RS Konfiguriert ist (es sind im DVBViewer TV Karten aktiv die auch im RS aktiv sind). Der RS aber installiert ist.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#DVBViewer_einrichten

(und ob die RTSP devices im RS richtig sind hängt davon ab ob du neben den TV Karten im PC noch einen anderen Sat>IP Server im LAN hast oder nicht, wenn nein sollten die entfernt werden)

 

Zum eigentlichen Problem, da sehe ich kein Problem bei den Einstellungen und der AC3Filter sollte eigentlich keine Probleme machen.

 

Aber eine frage dazu nutzt du S/PDF oder HDMI pass through um den Ton ohne Decodierung auf dem PC auszugeben?

Wenn ja, dann gibt es keine Informationen auf dem PC um da was zu Visualisieren.

 

Wenn nein probiere mal ob das Problem mit dem aktuellen DVBViewer Pro auch noch auftritt.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Installationsanleitung#Update_Installation

Posted (edited)

Was auffällt ist die recht alte DVBViewer Version und dass der DVBViewer nicht für die Verwendung mit dem RS Konfiguriert ist (es sind im DVBViewer TV Karten aktiv die auch im RS aktiv sind). Der RS aber installiert ist.

 

Musste ein Downgrade machen, da sich der DVBViewer die Stelle des zuletzt angespielten Videos nicht merkte.

Der Recordingservice mit DVBViewer hatte mir endlose graue Haare beschert, die Standaloneversion kam da wie gerufen.

Der DVBV. nimmt nur gelegentlich mal Timeshift auf. Wieso ich den "zusätzlich" konfigurieren soll ist mir unklar...

Und warum ich die Karten nicht mit beiden Prgs nutzen soll, auch nicht. Zur Info: sie laufen mit unterschiedlichen Prioritäten. Das ganze hat sich nun seit 2008 bewährt.

 

(und ob die RTSP devices im RS richtig sind hängt davon ab ob du neben den TV Karten im PC noch einen anderen Sat>IP Server im LAN hast oder nicht, wenn nein sollten die entfernt werden)

Ich hab einen Sat>IP der 2 Streams parallel überträgt (4 wären möglich, sind aber nicht angeschlossen) Habe da trotzdem "mehr" konfiguriert, um ggf. parallele Streams zu bekommen, die auf einem Transponder liegen, was (scheinbar) auch klappt.

Insgesamt hängen 2 Twin-DVB-T-Karten und 1 Sat>IP Empfänger dran.

 

Zum eigentlichen Problem, da sehe ich kein Problem bei den Einstellungen und der AC3Filter sollte eigentlich keine Probleme machen.

Ja, das eigentliche Problem lässt sich nicht lösen -bloß warum? Tatsächlich ist mir eine Visualisierung bisher mit keinem DVBV. gelungen.

Allerdings habe ich den auch so konfiguriert, dass dieses Media-Dingens mich nicht zum Wahnsinn treibt. D.h. der DVBV. wird per Funkmaus vom Sofa aus "ganz normal" gesteuert. Also diese Fullscreen-Media-Oberfläche hab ich nicht.

 

Aber eine frage dazu nutzt du S/PDF oder HDMI pass through um den Ton ohne Decodierung auf dem PC auszugeben?

Wenn ja, dann gibt es keine Informationen auf dem PC um da was zu Visualisieren.

HDMI. Allerdings nimmt Win 8,1 wahlweise den Yamaha-Receiver oder den Fernseher. Lässt sich i.wie mirgends richtig festnageln. Unter W7 32 lief mein DVBV. -ungelogen- 1,5 Jahre ohne Probleme im Dauer Standby. Für W8,1 ist der tägliche Neustart Standard-Procedere.

 

Wenn nein probiere mal ob das Problem mit dem aktuellen DVBViewer Pro auch noch auftritt.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Installationsanleitung#Update_Installation

 

Ehrlich gesagt verspreche ich mir da nix von, denn ich glaube, der hat noch immer die gleiche VersionsNr. wie der, der sich die Abspielstelle nicht merkte...

 

Auf den Visualisierungkram bin ich auch nicht wirklich angewiesen: es ging jetzt auch schon Jahre auch ohne ;)

 

Aber danke für die vielen Fragen :)

 

lG

Petra

Edited by Tjod
fix der Zitate
Posted (edited)

Musste ein Downgrade machen, da sich der DVBViewer die Stelle des zuletzt angespielten Videos nicht merkte.

Das dürfte mit den jetzt eingestellten Custom EVR nicht auftreten.

Bekannt ist das Problem für den DVBViewer 5.3.2 wenn der Standard EVR verwendet wird (und ab DVBViewer 5.4.0 Beta behoben).

 

Und warum ich die Karten nicht mit beiden Prgs nutzen soll, auch nicht. Zur Info: sie laufen mit unterschiedlichen Prioritäten. Das ganze hat sich nun seit 2008 bewährt.

Es kann dazu kommen das Aufnahmen unnötiger weise wegen fehlender scheitern. Der RS geht davon aus das immer alle Karten zur Verfügung stehen. Das heißt eine durch den DVBViewer belegte Karte ist für den RS genau so als wäre eine Karte Plötzlich kaputtgegangen.

DVBViewer und RS passen schon auf das sie nicht zeitgleich auf die gleiche Karte zugreifen was je nach Treiber bis zum System Absturz führen kann.

 

 

Ich hab einen Sat>IP der 2 Streams parallel überträgt (4 wären möglich, sind aber nicht angeschlossen) Habe da trotzdem "mehr" konfiguriert, um ggf. parallele Streams zu bekommen, die auf einem Transponder liegen, was (scheinbar) auch klappt.

Der RS geht davon aus das er zu jedem Zeitpunkt pro RTSP Device einen ganzen Transponder Empfangen kann.

Das heißt der Verwendet für mehrere Sender auf einem Transponder verwendet der nur ein RTSP Device.

Die zusätzlichen Devices sind wieder so als hättest du defekte TV Karten in den PC eingebaut.

 

Durch die Konfiguration sorgst du zumindest dafür das die Vorhandenen Karten sehr schlecht ausgenutzt werden.

Das fällt nur nicht so stark auf da du recht viele Tuner verwendest.

 

Wenn du es richtig machen möchtest musst du zwei RTSP device im RS auf Nicht Verwenden setzen oder Löschen.

Und dann im DVBViewer einfach einmal den RS Wizard ausführen (einfach durch klicken und die Vorgegebenen Einstellungen übernehmen)

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung#DVBViewer_einrichten

 

 

HDMI. Allerdings nimmt Win 8,1 wahlweise den Yamaha-Receiver oder den Fernseher.

Für die Frage pass through oder nicht. Kannst du über den DVBViewer die Lautstärke regeln?

 

Ich kenne mich da nicht wirklich aus. Aber du könntest mal während der wiedergebe unter Einstellungen > Filter > AC3Filter > SPIF bei SPDIF-Durchleiten alle Haken entfernen, eventuell hilft dass.

 

 

Mit HDMI pass through ist weder das ändern der Lautstärke über den DVBViewer noch sind Visualisierungen Technisch möglich. Das geht nur wenn das Audiosignal auf dem PC verarbeitet wird.

 

 

Lässt sich i.wie nirgends richtig festnageln.

Du kannst entweder irgendwo in Windows > Systemsteuerung den Standard festlegen.

Oder im DVBViewer unter Optionen > DirectX > Audio > Audio Renderer

Da ist derzeit "Default DirectSound Device" eingestellt, was Default ist wird irgendwo in Windows festgelegt.

Da kannst du aber auch ein gerät direkt auswählen. Du solltest dann einen Eintrag nehmen der mit DirectSound: anfängt das Ausgabegerät enthält auswählen (bei einträgen ohne DirectSound ändert der DVBViewer die System Lautstärke auch für andere Anwendungen).

 

 

 

Ehrlich gesagt verspreche ich mir da nix von, denn ich glaube, der hat noch immer die gleiche VersionsNr. wie der, der sich die Abspielstelle nicht merkte...

Mit Cusom EVR als Video Renderer sollte das Problem nicht auftreten.

Und ab DVBViewer 5.4.0 Beta ist es behoben.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/56401-DVBViewer-540-beta/

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/56546-DVBViewer-541-beta/

 

Nachtrag:

Die angaben wo sich einstelligen befinden bezieht sich auf die aktuelle Version. Bei älteren kann das teilweise etwas anders sein.

Edited by Tjod
Posted (edited)

 

Kannst du über den DVBViewer die Lautstärke regeln?

Ja. Wie gesagt ich steuere den MediaPC weitgehend per Funkmaus und -Tastatur.

Die Maus Ist ne Cherry MW3000, System-Lautstärke per Seitentasten, Stumm per Klick aufs Mausrad.

Mit dem Scrollrad zoome ich das Bild im DVBViewer.

 

 

 

Mit Cusom EVR als Video Renderer sollte das Problem nicht auftreten.

Und ab DVBViewer 5.4.0 Beta ist es behoben.

Ja, ja, sie ist drauf! :)

-und ja, sie merkt sich die letzte Abspielstelle :)

 

Allerdings:

Die Anzeige der Schrift ist gruselig! Erinnert an die ersten hardwarebasierten FF-Schriften -i.wie überschärft.

Hintergrund: W8,1 läuft im 150% Zoom-Modus, Titelleisten 12P und das bei nativem FullHD. Da kommen etliche Proggis mit ihrer Darstellung ins schleudern (etwa ActiveAid, was auch keine gescheiten Snapshots mehr kann)

 

Leider kann ich dir meine aktuelle support.zip nicht mehr mit rauf laden, angeblich ist die zu groß :(

Ich hätte nämlich gerne gewusst, ob du da noch was ändern würdest...

 

lG

Petra

Edited by irato
Posted

Muss da neuerdings noch was anderes eingestellt werden, oder verhindert der DVBViewer jetzt die Bildschirmabschaltung nicht mehr?

Da ich den alten Viewer -zum Glück- noch schnell gesichert hatte, könnte ich jetzt wieder das Verzeichnis zurück kopieren/ downgraden, oder was soll ich jetzt machen?

 

lG

Petra

Posted

Die Dialogbox mit dem Abschalt-Countdown erscheint anscheinend nur im Fenstermodus, nicht aber wenn der DVBViewer im Vollbild läuft und <natürlich> OSD in der Setup.xml abgeschaltet ist.

 

Warum OSD bei mir abgeschaltet ist?

 

Da es mithilfe der Maus unmöglich ist den DVBViewer zu bedienen, etwa um aus den Menüs wieder herauszukommen. (Geht nur zeitgesteuert?)

 

Das Auswählen per Scrollrad gleicht einer Lotterie, da NIE der nächgste Eintrag erscheint, sondern irgendeiner und bestätigen lässt sich jeweils nur der mittlere Eintrag, auf alle anderen zu klicken bewirkt schlicht nichts erhofftes.

 

Bei der "alten" Version erschien zuverlässig die Windows-Dialogbox <natürlich> auch im Vollbild.

 

Im Anhang nochmal die Support.zip Vielleicht sind meine Einstellungen ja immer noch total daneben?

 

lG

Petra

 

 

support.zip

Posted

Muss da neuerdings noch was anderes eingestellt werden, oder verhindert der DVBViewer jetzt die Bildschirmabschaltung nicht mehr?

Wenn irgendwas im DVBViewer wiedergegeben wird sollte die Bildschirmabschaltung genau wie früher verhindert werden.

 

Wenn im DVBViewer nichts wiedergegeben wird blockiert er die Nutzervorgaben in Windows aber nicht mehr.

 

Der DVBViewer ist darauf ausgelegt dass das OSD Vorhanden ist. Die Möglichkeit das abzuschalten existiert eigentlich nur noch für Test Zwecke um Probleme einzugrenzen.

 

Bei der "alten" Version erschien zuverlässig die Windows-Dialogbox <natürlich> auch im Vollbild.

Bei der alten Version erschien die häufig doppelt das heißt im OSD und als Dialogbox. Was die Bedienung mit der Fernbedienung unmöglich gemacht hat.

Das Problem wurde behoben. Ob es noch eine Änderung für das nicht wirklich unterstütze deaktivierte OSD gibt kann ich nicht sagen.

 

Und ich bediene das OSD eigentlich ausschließlich mit der Maus.

Zum Scrollen, wenn du im Treiber der Maus/Windows eine 1 Zeile als Geschwindigkeit einstellst sollte es keine Probleme geben.

 

etwa um aus den Menüs wieder herauszukommen

Wenn eine der Tasten der Maus als dritte Maustaste funktioniert kannst du die mit "schließe das aktuelle OSD-Menü" belegen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Maus#schlie.C3.9Fe_das_aktuelle_OSD-Men.C3.BC

 

Aber wenn du "Maussensitive Bereiche bei Mausklicks in das Videofenster nutzen" nicht aktivierst. Solltest du eigentlich nicht aus versehen in irgend einem OSD Menü landen.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_OSD_Details#Maussensitive_Bereiche_bei_Mausklicks_in_das_Videofenster_nutzen

 

Und die Einblendung des MiniEPG kannst du auch deaktivieren.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_EPG#EPG-Info_beim_Senderwechsel_einblenden_-_Dauer_in_Sekunden

 

Aber auch wenn du das OSD Menü nicht nutzt. Was spricht dagegen das OSD Aktiviert zu lassen?

Posted

 

Bei der alten Version erschien die häufig doppelt das heißt im OSD und als Dialogbox. Was die Bedienung mit der Fernbedienung unmöglich gemacht hat.

Das Problem wurde behoben. Ob es noch eine Änderung für das nicht wirklich unterstütze deaktivierte OSD gibt kann ich nicht sagen.

 

Gelöst:

Bei Menüs -> Windows default und die Dialogbox zum Abschalten erscheint wieder.

 

 

Wenn eine der Tasten der Maus als dritte Maustaste funktioniert kannst du die mit "schließe das aktuelle OSD-Menü" belegen.

 

Leider benutze ich diese Funktion -systemweit- um auf stumm zu schalten.

 

 

Aber auch wenn du das OSD Menü nicht nutzt. Was spricht dagegen das OSD Aktiviert zu lassen?

 

Das OS-Menü ließe sich per Rechtsklick für ein Kontextmenü mit der Maus bedienbar machen, wäre das keine Anregung?

 

Thema FB:

Da bekomme ich einfach nichts sinnvolles hin. Entweder der DVBViewer hat nicht den Fokus oder das Sysstem reagiert auf meine belegten Tasten völlig unerwartet oder bestimmte Tasten lassen sich einfach nicht belegen oder die FB hat ein grusliges Belegungsschema: aus meiner Sicht ist Windows mit einer FB einfach nicht gescheit zu steuern... Und ich habe 4 verschiedene getestet, am Ende ist eine Funkmaus -gerade auf dem Sofa- absolut easy zu bedienen -im Winter sogar unter der Decke :) Und für Text dient zur Not die OS-Tastatur.

 

lG

Petra

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...