pHyranHia Posted August 11, 2015 Posted August 11, 2015 Hallo zusammen! Ich benutze DVBViewer Pro mit Rec. Service seit gut 2 -3 Jahren. Kurz zu meinem System: Kabel TV. Kommt von der Salzburg AG (Österreich) Das ganze geht in meinen Windows ServerHardware: Digital Devices Cine CT, Digital Devices CI Modul, Software: DVBViewer Pro V5.3.2.0, Recording Service V 1.30.1.0 Sollzustand (bis vor 2 Wochen, Unicam 3.0): 2 HTPCs können gleichzeitig auf alle TV-Sender zugreifen, egal ob unverschlüsselt (SalzburgAG) oder verschlüsselt (Sky). Istzustand (seit dem neuen Unicam 4.0 Modul): 1 HTPC kann auf alle TV-Sender zugreifen. Wenn der 2te HTPC auf einen TV-Sender zugreifen will ist dies nicht möglich. Ich habe in der Zwischenzeit auch ein bisschen an den DVBViewer Settings gespielt - das ganze aber nur verschlimmert. Bevor ich gespielt habe: Es konnte 2x gleichzeitig Sky geschaut werden - aber sobald auf den Rec.Service zugegriffen wird kann man nicht mehr die Salzburg AG Sender schauen. Das hat nur mit einem einzelnen HTPC funktioniert. Hat vielleicht jemand eine Lösung für mein Problem?? Wär wirklich super!! Wenn ihr mehr Infos braucht, gebt mir nur Bescheid welche. Gruß pH. Quote
pHyranHia Posted August 11, 2015 Author Posted August 11, 2015 (edited) Hier noch die Support.zip - auf die hab ich vorher vergessen. support.zip Die Einstellungen in DVBCineConfig schauen soweit gut aus... Ich hab hier gelesen das ein User ein ähnliches Problem mit deaktivieren des DVBServers in griff bekommen hat. Hab das bei mir versucht - leider keine Änderung. Edited August 11, 2015 by pHyranHia Quote
pHyranHia Posted August 11, 2015 Author Posted August 11, 2015 ok, Kommando zurück. Ich habe alle Einstellungen die ich gemacht habe nochmals überprüft und wieder rückgängig gemacht - und alles funktioniert wieder. vielleicht kann mir noch jemand erklären für was folgende optionen im Rec. Service sind: Hardware -> Direktes Tunen bzw. Internen Network Provider Filter verwenden. Ich denke diese Optionen haben bei mir das Problem verursacht. Zusätzlich hab ich vorher noch den DVBServer sowie den RTSPServer deaktiviert - brauche ich diese 2? Quote
nuts Posted August 11, 2015 Posted August 11, 2015 Die Einstellungen bei DD Hardware einfach auf default lassen. Zu DVBServer und RTSPServer: Wie verwendest du denn den RS? Ich würde empfehlen im DVBViewer nur mit virtuellen rtsp Devices zu arbeiten und dafür wird der RTSP Server natürlich benötigt. Quote
pHyranHia Posted August 11, 2015 Author Posted August 11, 2015 Der RS wird verwendet um auf unseren 2 HTPCs (darauf lauft KODI ehem. XBMC) Live TV zu sehen. Dazu wird das PVR Addon für DVBViewer genutzt. Die Option RTSP-Streaming für Live TV verwenden ist allerdings ausgeschalten. Kann ich dadurch schnellere Umschaltzeiten aus Kodi herauholen? Sollte ich RTSP aktivieren? Irgendwelche Vorteile? Oder Nachteile ohne RTSP? Quote
nuts Posted August 11, 2015 Posted August 11, 2015 Kodi verwendet UPnP oder RTSP. Das ist im Kodi Plugin einzustellen. Für RTSP muss der RTSP Server logischerweise aktiviert werden. Ich vermute aber mal UPnP Streaming ist derzeit die schnellere Alternative für Kodi. Im Zweifel eben selbst ausprobieren. Das letzte RS Update enthält übrigens eine Optimierung für UPnP, wodurch die Umschaltzeiten beim UPnP Streaming verbessert werden konnten. 1 Quote
pHyranHia Posted August 12, 2015 Author Posted August 12, 2015 kann ich den RS einfach über den alten drüber installieren oder sollte ich den alten vorher deinstallieren? werden bei einer neuinstallation vom RS die einstellungen übernommen? Quote
nuts Posted August 12, 2015 Posted August 12, 2015 Ja das müsste klappen. Die Einstellungen bleiben erhalten. Am besten den Virenwächter solange still legen ... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.