waldi801 Posted August 13, 2015 Posted August 13, 2015 Hallo liebe Leute, ich habe seit nunmehr zwei Tagen das Problem das mir der DVBViewer kein TV-Bild mehr anzeigt. Aber zuerst mal die vorgeschichte. Da mein Board probleme machte mit dem USB TV-Stick (das Bild ist immer nach einiger Zeit eingefroren und ich musste den Stick ab und wieder anstecken) habe ich diesen an meinem anderen Computer angesteckt und dort den Recordingservice installiert. An diesem PC dann den DVBViewer dann für den neuen Recordingservice eingerichtet und beim ersten mal hatte ich auch ein Bild. Aber schon nach dem zweiter mal starten zeigt mir der kein Bild mehr an, habe schon den DVBViewer hier komplett de- und dann wieder installiert aber egal was ich auch mache, ich bekomme kein Bild mehr. Einen defekt des Sticks kann ich ausschliessen da über den VLC oder aber auch mein Android-Tablett das Fernsehen ohne Probleme möglich ist. Nun zu meiner Hardware, habe einen Phenom II X4 955, 12 GB Ram und eine GF 660 Ti. Windows habe ich Windows 10 Pro x64 drauf. Als der Stick noch an diesem PC angeschlossen war hatte ich zwar immer wieder das Prolem dass das Bild einfror aber der DVBViewer funktionierte zumindest. Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp was helfen könnte. MfG Walter Eder Quote
waldi801 Posted August 15, 2015 Author Posted August 15, 2015 So, ich glaube ich bin jetzt dem Fehler auf die Spur gekommen. Ich hatte um Kodi vom DVBViewer starten zu können folgenden eintrag in die windowsdef.xml hinzugefügt: <Window Name="XBMC" Text="XBMC" ID="-3" Parent="0"> <Application>C:\switchtoxbmc.exe</Application> <Systemwin>0</Systemwin> </Window> Das hatte früher immer funktioniert aber jetzt auf einmal nicht mehr. Sobald ich diesen Eintrag wieder hinzufüge habe ich das Problem dass ich kein Bild und Ton habe und wenn ich den Eintrag wieder lösche funktioniert alles wieder. Jetzt stellt sich nur wieder die Frage wie ich Kodi vom DVBViewer aus starten kann. Vielleicht hat ja von euch noch einer einen Tipp für mich. MfG Walter Eder Quote
Redskyer Posted August 15, 2015 Posted August 15, 2015 Warum willst du Kodi vom DVBViewer aus starten und nicht andersrum? Ich verwende auch das DVBViewer Plugin in Kodi, das funktioniert problemlos. Quote
waldi801 Posted August 16, 2015 Author Posted August 16, 2015 Hallo Redskyer, ich will beides, Kodi vom DVBViewer starten und anders herum, da der DVBViewer einfach besser ist zum Fernsehen und Kodi besser für meine Mediensammlung. Aber ich glaube ich habe jetzt des Pudels lösung gefunden. Der eigentliche Grund dürfte sein dass ich Eset Smart-Security benutze dass eine eigene Firewall hat und dort hatte ich den DVBViewer nicht freigegeben. Da ja vorher der Viewer und der Recording-Service auf dem selben Rechner waren war das ja kein Problem, aber jetzt läuft der Recording-Service auf einem anderen PC. Und ohne Portfreigabe läuft da anscheinend nichts beim DVBViewer . Als fazit kann ich jetzt sagen, solltet ihr auch so ein Problem wie ich haben dann schaut erstmal in der Firewall ob für den DVBViewer eine Ausnahme gemacht wurde. Damit kann dieser Thread geschlossen werden. MfG Walter Eder Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.