Jump to content

Probleme An/Ausschalten


subject.zero

Recommended Posts

Posted
Hallo Zusammen,


nach 2 Wochen Tests und Einstellungen hab ich den neuen HTPC jetzt ins Wohnzimmer verfrachtet. Leider treten jetzt erst Probleme auf die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Auf dem Rechner läuft sowohl der Recording Service als auch der DVBViewer Pro. Beim Beenden wird das System immer nur in den Sleep Modus (Energie sparen) versetzt. Ansonsten gibt es Probleme bei laufenden Aufnahmen. Läuft eine Aufnahme und der Rechner wird beendet geht das System in den Modus Abwesend (der Recording Service verhindert hier den Sleep Modus). Nach einer Aufnahme sollte das System vom Recording Service nach einer Abfrage immer in den Sleep Modus geschickt werden. Beim Ausschalten wird der DVBViewer immer zuerst beendet. Die Aufgabe für den auto. Updatedownload ist ebenfalls deaktiviert. Soweit die Theorie. Folgende Problem treten immer mal wieder auf ... nicht immer.


1. PC fährt nach einer Aufnahme nicht in den Sleep Modus

Das große Problem dabei ist, dass der DVBViewer sich danach nicht mehr starten lässt (schwarzer Bildschirm, einfrieren). Hier muss dann der PC neu gestartet werden. Danach läuft alles wieder. Der Recording Service läuft dabei. Mit Kodi konnte ich z.B. ohne Probleme TV schauen. Hatte das Problem heute Morgen wieder.Dabei standen Windows Updates an die wohl während des Betriebs runtergeladen wurden. Keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt.


2. Ich hatte mir einen Task angelegt damit direkt nach dem hochfahren bzw. aufwecken der DVBViewer gestartet wird. Das funktionierte auch meistens. Dabei kam es aber immer wieder vor, dass der DVBViewer kein Empfang anzeigte oder einfach einfrierte und nicht mehr reagierte. Hab ich jetzt komplett deaktiviert. Daher muss man nach dem Einschalten immer noch den DVBViewer starten ... damit kann ich zwar leben aber ein auto. Start wäre schon besser.


3. Der Ton über HDMI wurde manchmal auf Stumm geschaltet. Auch nicht schön. Hängt jetzt natürlich nicht am DVBViewer. Ich denke, dass hängt mit der Reihenfolge zusammen wie ich die Geräte einschalten. Hab jetzt den HTPC mit dem AVR-Receiver über ein Toslink Kabel verbunden und hoffe das Problem damit zu umgehen.


Wenn das System mal läuft ist alles in wunderbar. Der Recording Service läuft für sich genommen auch sehr stabil und macht seinen Job.


Lange Rede kurzer Sinn. Wie habt ihr euer HTPC-System mit Recording Service konfiguriert damit alles stabil läuft?


Gruß und Danke schon mal im Voraus

support.zip

Posted (edited)

1. und 2. könnten damit zusammenhängen, dass der DVBViewer beim "Einschlafen" nicht korrekt beendet wird. Wenn dann beim Aufwachen Dein Task den DVBViewer startet, kommt er sich mit der noch laufenden Instanz ins Gehege.

 

Zu 3: Das ist ein HDCP Handshaking Problem. Ich muss immer den Fernseher vor dem HTPC einschalten, sonst habe ich manchmal auch keinen Ton.

 

Eventuell lässt sich (1) auch beheben, indem die Wiedergabe neu aufgebaut wird. Kannst Du ja mal testen. Und prüfe mal per Taskmanager, wie viele DVBViewer.exe Prozesse nach dem Aufwachen laufen.

 

Bei mir läuft der Recordingservice nicht auf dem HTPC sondern auf dem Server im Keller. Das macht manches einfacher, aber dafür gibt es viele andere Dinge zu beachten.

Edited by dbraner
Posted

Danke schon mal für die Info. Hab bisher noch nicht im TaskManager nachgeschaut ob noch eine Instanz läuft ... werde ich mal checken.

Wie schon geschrieben ich hab den Task für den automatischen Start vom DVBViewer jetzt mal komplett deaktiviert. Die Fehlerquelle wäre damit schon mal ausgeschlossen.

 

Problem 1 hat ich heute morgen schon wieder. Ich vermute, dass es mit dem Away/Abwesend Modus zusammenhängt.

Das passiert immer dann wenn eine Aufnahme läuft und ich den Rechner ausschalte (also Energiesparmodus). Der Recording Service verhindert das und schaltet in den Away Modus. Soweit funktioniert das auch. Aber nach der Aufnahme sollte dann ja eigentlich in den Energiesparmodus gewechselt werden. Das passiert dann aber nicht und dann hab ich das besagte Problem mit dem DVBViewer wenn ich nochmal einschalte. Wenn keine Aufnahme läuft und ich den Rechner ausschalte geht er brav in den Energiesparmodus. Wenn ich danach nochmal eingeschaltet funktioniert dann auch alles.

 

Problem 3 hab ich wohl gelöst weil das Audiosignal jetzt über das Toslink Kabel kommt. Hab ich gestern in allen möglich Konstellationen getestet und scheint immer zu funktionieren.

 

Hab mir auch mal die Logdateien angeschaut (komme aber nicht so ganz klar damit). Darin kommt aber immer wieder folgende Fehlermeldung:

TOSD | InitWindows | Error initializing Plugin

Kann damit jemand was anfangen?

Posted

Problem 3 hab ich wohl gelöst weil das Audiosignal jetzt über das Toslink Kabel kommt. Hab ich gestern in allen möglich Konstellationen getestet und scheint immer zu funktionieren.

 

Hab mir auch mal die Logdateien angeschaut (komme aber nicht so ganz klar damit). Darin kommt aber immer wieder folgende Fehlermeldung:

TOSD | InitWindows | Error initializing Plugin

Kann damit jemand was anfangen?

 

Das mit dem Toslink Kabel funktioniert auch bei mir. Allerdings kommt es dann immer zu einem Bild-/Tonversatz. Deshalb muss ich HDMI benutzen.

 

Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass ein OSD Plugin nicht geladen werden konnte. Welche Plugins hast Du installiert? Funktionieren alle?

Posted

Hab TVMan installiert und den OSD Skin BlueFuzz.

Das läuft aber beides. Kann es an dem Weather Plugin liegen ... da gab es wohl Probleme bei der Installation und das funktioniert auch nicht. Muss ich aber nochmal nachschauen.

Wie deinstalliert ich das eigentlich? Eine Wetteranzeige brauch ich auch ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Posted

So hab jetzt mehrere Test gemacht, alle Plugins nacheinander entfernt, den Default OSD Skin benutzt und auch die Wiedergabe neu aufgebaut ... bringt alles nichts.

Es läuft auch keine zweite Instanz von DVBViewer wenn das Problem auftritt.

 

Das Problem hängt meiner Meinung nach mit dem Away Modus zusammen. Also wenn der RecordingService gerade eine Aufnahme macht und beim Ausschalten den Energiesparmodus verhindert.

Im DVBViewer kommt dann die Meldung: "Für den Sender ist kein DVB Gerät verfügbar" und das Bild bleibt schwarz. Über Kodi oder das Webinterface kann ich aber ohne Problem weiterhin fernsehen.

 

Da wir sehr viel Aufnehmen kommt es immer wieder zu dem Problem. Morgens ist der HTPC dann noch an und ich muss dann immer einen Neustart durchführen.

Ich könnte damit fast noch leben aber meine bessere Hälfte ...

 

Hab ich allein das Problem oder macht ihr das irgendwie anders mit dem Aus/Einschalten?

Posted
1. PC fährt nach einer Aufnahme nicht in den Sleep Modus

 

Das ist normal. By Design. Windows, sage ich nur. :rolleyes: Wenn sich der PC im Abwesenheitsmodus befindet, kann der RS nicht mehr den Energiesparmodus auslösen. Das haben wir bereits untersucht. Der Aufruf kehrt ohne Fehlercode und wirkungslos zurück. Windows will damit wahrscheinlich sowas sagen wie "Energie sparen? Wieso? Machen wir doch schon, oder?"

 

Das große Problem dabei ist, dass der DVBViewer sich danach nicht mehr starten lässt (schwarzer Bildschirm, einfrieren).

 

Wieso wird der denn überhaupt beim Einschlafen beendet? Wer oder was macht das? Sowas ist nun gar nicht vorgesehen. Normal wäre, dass der DVBViewer einfach weiterläuft. Beim Eintritt in den Abwesenheitsmodus schaltet er die Wiedergabe automatisch ab (Monitor, Graka und Soundchip werden dabei ohnehin stillgelegt). Ob die Wiedergabe nach dem Aufwachen von selbst wieder anspringt, kannst du mit Optionen -> Allgemein -> Wiedergabe nach Energie sparen / Ruhezustand fortsetzen einstellen.

Posted

OK das Problem Energiesparmodus nach dem Abwesenheitsmodus ist damit schon mal geklärt. Dafür schon mal vielen Dank.

 

Das Beenden vor dem Einschlafmodus hab ich gemacht, da ich bei meinen Tests (vor dem Wohnzimmereinsatz) gemerkt hab, dass es Probleme nach dem Einschalten gab wenn der DVBViewer vorher nicht beendet wurde.

Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube ich hatte da auch öfter mal einen schwarzen Bildschirm. Da hatte ich den PC aber auch noch in den Ruhezustand versetzt. Dann hatte ich das ganze über ein Skript mit einer eigenen ActionId gemacht und jetzt hab ich einfach der Austaste der Fernbedienung noch den Beenden Befehl vom DVBViewer zugewiesen.

 

Kann man beim Recording Service einstellen, dass er den Rechner einfach an lässt wenn eine Aufnahme läuft (also S0)?

Damit wäre eigentlich alles OK der Rechner läuft einfach weiter und nach der Aufnahme geht er in den eingestellten Zustand.

 

Noch ein Überlegung:

Wenn ich dem Netzschalter (also auch der Austaste der Fernbedienung) keine Aktion in den Systemeinstellungen zuweise und ich ein Skript hätte, wo ich feststelle ob eine Aufnahme gerade läuft (oder unmittelbar bevorsteht) könnte ich den Rechner bedingt ausschalten. Die Austaste hätte dann natürlich nur eine Funktion im DVBViewer aber das wäre soweit OK.

Würde das in einem eigenen VB Skript funktionieren?

Posted

Bei mir regelt das alles die Windows eigene Energieverwaltung.Im DVBViewer sowie Recordingservice steht alles auf "tue nichts".

Schalte ich jetzt den DVBV aus geht der PC nach 2min in Standby laeuft eine Aufnahme haelt der Recservice den PC am laufen und schickt ihn in den Standby wenn Aufnahme beendet plus 2 min der Windowsenergieeinstellungen.

Das funktioniert hier sehr gut mit Win7 32 bit.

Posted

@Balou

So hab ich das Ganze noch nicht probiert. Hört sich gut an.

Wusste nicht, dass der Recording Service den Standby über die Energieverwaltung verhindern kann. Werde ich heute Abend mal testen. Danke.

 

P.S:

Der HTPC läuft (bis auf diese Problematik) übrigens ohne Probleme. Hab keine Hitzeprobleme CPU und Mainboard immer im grünen Bereich ... bisher sogar ohne Zusatzlüfter.

Posted
Hallo Nochmal,


hab jetzt eine Lösung gefunden. Hab zuerst du Lösung von BALOU versucht und hab alles über die Windows Energieverwaltung gemacht. Leider hatte ich hier das Problem, dass der Rechner nicht immer in den Energiesparmodus gewechselt ist. Keine Ahnung warum. Hab jetzt, wie schon angedeutet, ein eigenes Programm für das Beenden geschrieben.


Erkläre mal kurz was ich gemacht habe.


1. In den Windows Energieoptionen hab ich dem Ausschalter die Aktion "Nichts unternehmen" zugewiesen. Dadurch kann ich im DVBViewer dem Ausschalter auf der Fernbedienung eine eigene Aktion zuweisen.


2. Als Aktion nach der Aufnahme stelle ich beim Recording Service "Energiesparen" ein.


3. Ich hab eine eigene ActionID in der commnad.vbs für das Beenden erstellt. Diese ActionID hab ich dem Ausschalter der Fernbedienung zugewiesen. Hier rufe ich zuerst mal ein eigenes VB Skript auf:


Case 20480

With CreateObject("WScript.Shell")

.Run "wscript.exe C:\Installation\DVBViewer\shutdown.vbs"

End With



4. In Shutdown.vbs beende ich zuerst den DVBViewer (wenn man das direkt in der command.vbs macht kann man keine weiter Aktion danach ausführen). Danach rufe ich ein weiteres Programm auf:


On Error Resume Next

Dim objShell

set oDVBV=getobject(,"dvbviewerserver.DVBViewer")

oDVBV.SendCommand(12326)


With CreateObject("WScript.Shell")

.Run "C:\Installation\DVBViewer\Shutdown\Shutdown.exe"

End With


5. Das Programm Shutdown.exe überprüft den RS ob eine Aufnahme gerade läuft oder ob eine Aufnahme kurz bevorsteht. Wenn die Prüfung erfolgreich ist fährt der Rechner in den einstellbaren Zustand. Wenn nicht bleibt der Rechner einfach an und der RS fährt den Rechner nach der Aufnahme runter.


Hab das Programm mit kurzer einer Readme mal angehängt, falls jemand ein ähnliches Problem hat. Wenn es jemand interessiert kann ich die Sourcen (C#) auch hochladen. Das Programm benötigt das .Net Framework 4.5.




Shutdown.zip

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...