Jump to content

Bildgröße passt nicht mehr


Recommended Posts

Posted (edited)

Eigentlich war die Idee, seit Windows 10 auf meinem Rechner ist, die "scheinbar" gestiegene Anzahl von Artefakten durch eine neue Version zu beheben. Doch wenn ich die 5.5.Pro installiere (downgrad auf 4.9 bringt nix) Bekomme ich nur noch ein kleines Bild angezeigt. Der Bildschirm wird in 1920x1200 betrieben. Aber mehr als 640x480 wird nicht mehr angezeigt. Das Fenster der Anwendung kann zwar maximiert werden, aber dann bleiben einfach 3/4 der Fläche schwarz. Maximal wird da beim Senderwechsel angezeigt was da läuft und in welcher Qualität. Das wird dann in einer kastrophal schlechten Darstellung gemacht. Das sieht so als wenn der Font einfach vergrößert worden wäre statt, wie das bei TrueType üblich wäre, skaliert wird.

 

Was mache ich also falsch?

 

So ist das Programm für mich leider nicht mehr nutzbar

 

Ich habe schon verschiedene Menüeinstellungen versucht, aber noch nichts gefunden was hilft. Bildposition, Zoom, Strecken, Fenstergröße ändern, das alles hilft überhaupt nicht.

 

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, daher mal nen Anhang:

post-13447-0-09430700-1440875014_thumb.jpg

Edited by bop99
Posted
Was mache ich also falsch?

 

Du bist wie viele andere voreilig auf Windows 10 umgestiegen. Da passt vieles noch nicht zusammen, insbesondere im Treiber-Bereich. Bei manchen tauchen diese Probleme auf, bei anderen jene... aber nur wenig, das so durchgängig auftritt, dass man es dem DVBViewer zurechnen könnte.

 

Du kannst versuchen, unter Optionen -> DirectX die Einstellungen für den Video Renderer zu variieren. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein.

Posted

Es kann auch am verwendeten Video Code liegen.

Wenn nicht schon verwendet mal den LAV Filter Probieren und gegebenenfalls die Hardware Beschleunigung deaktivieren (damit kann man eventuell noch vorhandene Probleme im Grafikkarten Treiber umgehen).

Posted

Es kann auch am verwendeten Video Code liegen.

Wenn nicht schon verwendet mal den LAV Filter Probieren und gegebenenfalls die Hardware Beschleunigung deaktivieren (damit kann man eventuell noch vorhandene Probleme im Grafikkarten Treiber umgehen).

 

Irgendwie bin ich nicht an die Videoeinstellungen gekommen (also DirectX ändern, Renderer ändern. Das hätte ich bei Optionen erwartet. Da finde ich es aber nicht): Wo immer es sich auch versteckt. Allerdings konnte ich in einem Menü auf "Video B" umstellen. Jetzt habe ich wieder das gewohnte Vollbild. Was mir aber nun deutlich auffällt, was eigentlich die Motivation war von 4.9 auf 5.5 DVBViewer umzusteigen, leider aber nichts bringt., ist die extrem schlechter gewordene Bildqualität. Beim Szenenwechsel (es wird DVB T mit einem Hauppauge USB-Stick verwendet) wird das Bild sehr grobkörnig, Klötzchengrafik, also ganz starke Artefaktbildung.

 

Werbung und - zumindest bei mir - in Kombination mit Windows 10 - sind - vorsichtig formuliert - nicht zueinander kompatibel.

 

"voreilig umgestellt?"

 

Das finde ich ein wenig ungeschickt formuliert. Man kann es auch anders herum formulieren: Die von mir hier kritisierte Situation kann jetzt daran liegen, dass DVBViewer nicht fit für Windows 10 ist, der Grafiktreiber oder aber der Treiber für den Hauppauge USB-Stick. Das Windows 10 kommt und zeitnah von Nutzern installiert wird, kam ja nun nicht gerade überraschend.

 

Aber egal... hier muss also noch was geschehen - wer auch immer noch aktiv werden muss. Bei mir ist das die "augenscheinliche" (und das sprichwörtlich) einzige Verschlechterung nach der Umstellung von Windows 7 auf Windows 10. Alles andere läuft prima ohne Qualitätsverlust.

Posted

Aktiv werden musst du und dich mit dem Programm etwas besser vertraut machen. ;)

 

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_DirectX

 

Dort den EVR Custom auswählen (Video A und Video B), Häkchen bei DXVA Scaler setzen.

Als Videodecoder über all den LAV Filter einstellen.

Posted

Vielen Dank für die Info.

Bei der erneuten Installation bin ich auch in die Menüs gekommen. Das war jetzt praktischer. Auf Grund der Postings hier bin ich auf die Idee gekommen überall dort, wo es möglich war den AMD Renderer (ich habe eine Grafikkarte von AMD), die aktuelle Treiberversion ist auch für Windows 10 freigegeben, zu verwenden. Dort wo es dann nicht möglich war habe ich den LAV-Renderer verwendet.

 

Zack... und schon hat sich die Qualität deutlich verbessert

 

Sehr schön :-)

Posted
Irgendwie bin ich nicht an die Videoeinstellungen gekommen

 

Menü Einstellungen -> Optionen -> DirectX.

 

Allerdings konnte ich in einem Menü auf "Video B" umstellen. Jetzt habe ich wieder das gewohnte Vollbild.

 

Hört sich an, als läge bei dir hauptsächlich ein Konfigurationsproblem vor, wie auch immer du es herbeigeführt hast. Als Videorenderer sollte möglichst immer "EVR Custom Video Renderer" eingestellt sein, was auch standardmäßig der Fall ist.

 

"voreilig umgestellt?" Das finde ich ein wenig ungeschickt formuliert.

 

Noch nie davon gehört, dass man Windows nicht vor dem ersten Service Pack installieren soll? Naja, Service Packs gibt es in dem Sinne bei Windows 10 nicht mehr, aber wer unnötige "Betriebsstörungen" vermeiden will, hält sich erst mal zurück, bis MS sowie diverse Treiber-Anbieter die gröbsten Probleme behoben haben. Es hat schon seine Gründe, warum Firmen und Profis erst mal dankend abwinken und Windows 10 höchstens in einer VM laufen lassen...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...