Jump to content

Desktop TV Windows 10 64-bit


nightfirej

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe DVBViewer 5.5.2 auf einem Windows 10 64-bit Rechner installiert.

Programm läuft soweit einwandfrei.

Jetzt wollte ich das DVBViewer Fenster gerne als Desktop TV auf meinem 2. Monitor laufen lassen.

Allerdings ist die Option unter Ansicht > Desktop TV ausgegraut.

Ich erinnere mich daran, dass ich das vor Jahren schonmal hatte

und man das durch das Umstellen des Video Renderer auf Overlay Renderer beheben konnte.

Das funktioniert aber jetzt nicht mehr. Wenn ich auf Overlay Renderer umstelle habe ich zwar Ton aber kein Bild mehr,

die Option Desktop TV bleibt auch ausgegraut.

In der Registry konnte ich nichts finden um Overlay für DVBViewer zu aktivieren.

 

DVBViewer 5.5.2

LAV-Filters 0.64

TV-Karte ist eine PCIe Hauppauge HVR-4400 (neuester Treiber) und ich gucke überwiegend HD Sender.

Grafikkarte eine Intel HD Graphics 4600 (neuester Treiber)

2xASUS MX259 Monitor

Mainboard Gigabyte GA-Z97X-UD3H mit Intel Core i5 4690 CPU und 24 GB RAM

 

Hat jemand eine Idee?

 

Liebe Grüße

Nicole

 

 

Posted

Keine Ahnung ob es Overlay unter Windows 10 noch gibt.

 

Wenn das nicht mehr geht wahrscheinlich nicht:

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/54086-desktop-tv-ohne-bild/?p=403113

(den Pfad zur DVBViewer .exe musst du natürlich anpassen)

Den Schlüssel gibt es in der Registry nicht mehr. Ich habe die Registry auch durchsuchen lassen in der Hoffnung das der Schlüssel

in Windows 10 nur an einer anderen Stelle steht.

Aber leider wird nichts gefunden.

 

Hat jemand anderes noch einen Lösungsvorschlag?

Posted

Schlüssel selber anlegen hast du auch probiert?

 

Du musst herausfinden ob und wenn wie der Overlay Mixer Filter (Overlay Videorenderer) unter Windows 10 verwendet werden kann.

Eventuell hast du in einem Windows 10 Forum mehr Glück.

 

Der DVBViewer unterstützt keine andere Möglichkeit für das TV Bild als Desktop Hintergrund.

Posted (edited)

Der DesktopTV-Modus funktioniert bei mir mit dem in diesem Beitrag erwähnten Registry-Eintrag auch mit Windows 10. Der Eintrag muss allerdings erst neu erstellt werden. DesktopTV ist seit Windows 8 aber instabil. Jede Änderung auf dem Desktop (z.B. neue Datei oder Verknüpfung) läßt das TV-Bild abstürzen. (Teilweise) Vermeiden läßt sich das nur, indem man die Anzeige der Desktopsymbole deaktiviert (Rechtsklick auf den Desktop=>Ansicht=>Desktopsymbole anzeigen). Aufgrund erheblicher Probleme mit dem Desktopmodus habe ich lange Zeit die alte DVBViewer-Version 4.2.1 benutzt (siehe diesen Beitrag: Desktopmodus Kommandozeilen-Parameter).

Inzwischen habe ich eine wesentlich bessere Möglichkeit gefunden, die auch mit der aktuellen Version und vor Allem auch mit aktuellen Renderern funktioniert ohne irgendwelche Probleme beim Umschalten mit TVBrowser/Switch-Plugin zu verursachen:

 

Desktopmodus ohne Overlay per Autohotkey-Script:

Das Script startet DVBViewer ggfs. neu und macht das Fenster durchklickbar (Zeile14), damit das Kontextmenü des Desktops erreichbar wird. Dann wird DVBViewer ins Vollbild gesetzt (funktioniert bei mir nicht mit dem ersten Aufruf). Der Clou ist die vorletzte Zeile. Hier wird das DVBV-Fenster per DLL-Call als Child-Fenster des Desktops gesetzt. Dadurch wird das Fenster auf dem Desktop fixiert. Die Anzeige der Desktopsymbole sollte unbedingt, wie oben beschrieben, deaktiviert werden. Andernfalls können die nun vom TV-Bild verdeckten Desktopelemente versehentlich angeklickt/aktiviert werden.

#SingleInstance force

#NoTrayIcon

#NoEnv

SendMode Input

SetWorkingDir %A_ScriptDir%

Process, Exist, DVBViewer.exe

If ErrorLevel <> 0

{

Run, "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" -x6 ;DVBViewer beenden

Sleep, 500

}

Run, "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" ;DVBViewer starten

WinWait, ahk_class TfrmMain

WinSet, ExStyle, +0x80020, ahk_class TfrmMain ;duchklickbar machen (-0x80020 für nicht durchklickbar)

Run, "C:\Program Files (x86)\DVBViewer\DVBViewer.exe" -x5 ;Vollbild

DllCall("SetParent", ptr, WinExist() , ptr, WinExist("Program Manager")) ;als Desktop-Child setzen

ExitApp

Das Script kann leicht so modifiziert werden, dass das TV-Bild in beliebiger Position und Größe auf dem Desktop fixiert wird. Damit sollte auch die Darstellung auf einem zweiten Monitor funktionieren. Dazu wird Zeile 15 ersetzt durch den Befehl WinMove, ahk_class TfrmMain,,X,Y,Width,Height (X,Y=Position auf dem Bildschirm, Width, Height=Breite und Höhe des Fensters in Pixel). Zeile 14 kann dann auch weggelassen werden, damit das DVBV-Kontextmenü erreichbar bleibt. Das Fenster kann dann normal manipuliert werden (Größe ändern, Vollbild per Doppelklick etc.), bleibt aber immer im Hintergrund hinter allen anderen Fenstern. Wenn das TV-Bild nicht den gesamten Desktop überdeckt, können natürlich auch die Desktopicons wieder angezeigt werden.

 

Tipps:

- Ich habe mir für den Vollbild-Modus die wichtigsten DVBV-Befehle in das Kontextmenü des Desktops gelegt. Das geht per Registry oder mit dem Tool Context Menu Editor.

- Das Script lässt sich mit dem AHK-Tool Ahk2Exe.exe einfach in eine EXE-Datei kompilieren. Die lässt sich dann unabhängig von Autohotkey ausführen.

- Da der Overlay-Mixer nicht mehr verwendet werden muss sind jetzt auch Screenshots im DesktopTV-Modus möglich

 

Hinweise:

- Das TV-Bild kann nicht im laufenden Betrieb wieder vom Desktop abgekoppelt werden oder von "durchklickbar" auf "nicht durchklickbar" umgeschaltet werden. Dazu ist ein Neustart von DVBV nötig (deshalb das Beenden der laufenden Instanz am Beginn des Scripts: Zeilen 6-11).

- Das Script läuft nicht im Hintergrund weiter sondern wird nach dem Start von DVBV beendet. Die laufende DVBV-Instanz bleibt dann dauerhaft und stabil im Desktop-Modus.

- Probleme gibt es lediglich wenn der Windows-Explorer abstürzt oder beendet wird. Dann hängt DVBV sich auf und muss im Taskmanager beendet werden.

 

Wäre schön, wenn DesktopTV als "Spezialität des DVBViewers" in dieser verbesserten Form ohne externe Hilfsmittel verfügbar wäre. Scheint doch realisierbar zu sein...?

Edited by Kunda
  • 2 months later...
Posted

Danke fürs Verschieben. Da wird es sicher von den Freunden des Desktop-Modus leichter gefunden. Ich habe meine Beiträge dort zur besseren Verständlichkeit etwas editiert und auch die an anderer Stelle gesetzten Links entsprechend geändert.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...