Turnschuh Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Soweit läuft es ja ganz gut und das schon seit Jahren, nur bin ich seit ca: 1 Monat auf Win 10 umgestiegen und da habe ich jetzt den Fehler ferstellen können. Schaue ich mit DVBViewer Pro Fernsehen über einen Zeitraum von paar Stunden, fängt das Bild an zu stocken und die Maus hängt auch für paar Sekunden. Der ganze PC wird extrem träge und alles ruckelt und stockt. Abhilfe schaft nur ein Neustart. Ich habe den Eindruck, das der Ram voll geschrieben wird und es deshalb zum erliegen kommt. Bin ich der Einzigste mit diesem Problem? DVBViewer Pro 5.5.1.0 Quote
mouzzza Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 (edited) Das Verhalten hab ich auch des Öfteren. Wobei ich von zwei verschiedene Arten eines "Absturzes" berichten kann. Erstes Fehlerbild: Einmal wie oben beschrieben, Bild kommt ins stocken....zuerst sieht's nach SlowMotion aus...danach gerät es ins Stocken. Der Ton ebenfalls zuerst langsamer...später hakend. Hier fällt das gesamte System in den Zustand...hier hilft tatsächlich nur ein Neustart. Zweites Fehlerbild: Auffallend - kam bei mir bis dato nur mit dem Sender ATV HD (österreichischer Privater) vor. Plötzlich nur mehr ein Standbild. Der Ton läuft normal weiter. Hier hilft ein Senderwechsel und es klappt wieder. Hab anschließend in den LAV-Einstellungen von "IntelQuickSync" auf "DXVA native" bzw. "-copy-back" gewechselt. Hier tritt das Problem bedeutend seltener auf. Verwende den aktuellen DVBViewerPro 5.5.2 mit den aktuellen LAV-Filter 0.66.0 auf einem nagelneuen N3150 unter Windows 10. Mit der Version 5.3.2 auf einem i3-3225 unter Windows 8.1 hatte ich diese Probleme nicht. Ist mir im Moment also etwas rätselhaft, was der Problemauslöser ist. Prozessor, Software, OS!? Ein Support-File könnte ich beim nächsten Auftreten eines Fehlers noch nachreichen. Edited October 5, 2015 by mouzzza Quote
mouzzza Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Falscher Graka-Treiber In meinem Fall nicht. Verwende die aktuellen, werden auch auf der Herstellerseite des Mainboards angeboten. Hab mir sogar das Intel-Update-Tool (unnütz) installiert. Quote
craig_s Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Als ich heute morgen aufwachte lief mal wieder die Win10-Glotze... ist in letzter Zeit öfters passiert und nix stockte oder hing, egal welcher Sender. Hier muß man immer so ein "Support.zip" posten damit man evl. was sieht wo es hängt.. Quote
craig_s Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 (edited) p.s. so gravierende Fehler die das ganze System lahmlegen sind mir früher auch öfter passiert, schuld war (leider) nicht der DVBViewer sondern es waren immer Treiber (die nicht oder schwer zu bekommen waren). Vorzugsweise der für die TV-Karte. Bei Win10 besteht momentan ein generelles Treiberproblem, kann man so sagen, weil viiele einfach noch nicht oder mangelhaft angepasst wurden. Auch alle Grakas werden noch nicht richtig unterstützt. Edited October 5, 2015 by craig_s Quote
Joshua06 Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Ohne support.zip kann man dir keine Hilfestellung leisten. Mit deinen Angaben ist selbst die beste Glaskugel überfordert. Quote
blasgl Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Man braucht in diesem Fall weder Support.zip noch Glaskugel. Bei Pentiums und Celerons installiert W10 stur einen falschen WHQL-Treiber, der den Desktop gut fahren lässt. Bei der Video-Wiedergabe verschluckt er sich aber innerhalb von 10 Sekunden und Windows stürtz ab. Man muss "nur" den richtigen Graka-Treiber für die eine CPU finden und installieren. Dann ist Ruhe im Karton. Quote
craig_s Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Zwischen "innerhalb von 10 sec" und nach ein "paar Stunden" wie oben beschrieben ist zwar ein winziger Unterschied.. Quote
mouzzza Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Hier hab ich mal den Bildhänger beim zweiten Problem....beim Sender "ATV HD" mit aktiviertem Intel Quick Sync support.zip Quote
craig_s Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 Bei Intel immer "DXVA2 native" nehmen. Wird vom LAV Autor so empfohlen. Laufen denn andere verschlüsselte 1080i-Sender problemlos? Quote
Turnschuh Posted October 6, 2015 Author Posted October 6, 2015 Zum Posting Nr.1 Ich habe einen: AMD 1090T + 8 GB 1600 Ram + 770 GTX SC EVGA + ASRock 990FX Killer Board Win 10 Pro mit aktuellen Treibern (nach aktuellen Stand) Quote
Webturtle Posted October 8, 2015 Posted October 8, 2015 Hallo, ein ähnliches Problem habe ich auch schon unter Windows XP und DVBViewer 4.2.1.0 beobachtet. Wenn das Ram vollgelaufen ist mußte man den DVBViewer neu starten. Das Problem ist besonders gern aufgetreten, wenn viele bereits gelöschte oder auf ein externes Laufwerk verschobene Aufnahmen noch in der Aufnahmedatenbank standen. Ein "Bereinigen" der Aufnahmedatenbank unter den Optionen - Aufnahme hat das Vollaufen des Ram-Vollaufen für einige Zeit beseitigt. Heute programmiere ich immer mal Aufnahmen so, daß der DVBViewer danach beendet wird. Durch die nächste Programmierte Aufnahme wird er vom Taskplaner dann wieder frisch gestarte. Dies sind sicher keine sauberen Lösungen, aber mit einer Krücke kann man wenigstens humpeln, wenn es schon nicht perfekt läuft. Viele Grüße Webturtle Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.