dieter.g Posted December 11, 2004 Posted December 11, 2004 Hallo, der Recorder sollte Werbung ausblenden, d.h. nicht aufzeichnen - das nervt mich beim TV kucken schon immer. Links oben ist bei normalen Beiträgen immer das Sender-Logo zu sehen, bei Werbung ist NIE ein Sender Logo da. Quote
Guest Oliver Posted December 11, 2004 Posted December 11, 2004 Zu dem Thema wurde hier schon genügend geschrieben (Forumsuche), so, wie du dir das vorstellst, ist das nicht machbar. Bis dann, Oliver Quote
Hartwig Posted December 11, 2004 Posted December 11, 2004 Doch dieses Senderloge bewegt sich gelegentlich oder ist halbtransparent oder erscheint erst verspätet. Anders gesagt, es ist gänzlich ungeeignet dafür. Quote
Griga Posted December 11, 2004 Posted December 11, 2004 Das ist ein ähnliches Problem wie mit Spam-Filtern. Die Ausblendung von Werbung wäre sehr aufwändig, würde nie mit 100-prozentiger Zuverlässigkeit funktionieren (d.h. manchmal Werbung drinlassen, manchmal Stücke des Films als Werbung rauswerfen...), man müsste die Funktion eventuell erst "trainieren", und die Werbetreibenden würden alles dafür tun, damit die Gegenmaßnahmen nicht funktionieren. Das machen die Fernsehsender wie von Hartwig erwähnt bereits jetzt. Es ist also in jedem Fall Handarbeit angesagt. Ich wünsche mir ein Telefon, das Werbeanrufe automatisch erkennt und in einem solchen Fall gar nicht erst klingelt... diese besonders üble Art von Spam nimmt ebenfalls mehr und mehr zu. Leider auch ein illusorischer Wunsch. Quote
Hartwig Posted December 11, 2004 Posted December 11, 2004 was bislang noch zeimlich gut geht, ist bei Dolby 5.1 Filmen den Film anhand des Tonformates zu erkennen, da die Werbung idr. 2.0 hat. Quote
Guest Oliver Posted December 11, 2004 Posted December 11, 2004 Meistens ja, ich habe aber auch schon erlebt, dass ca. 1 Minute vor Schluss von 5.1 auf 2.0 umgeschaltet wurde. Bis dann, Oliver Quote
Ballon Posted January 4, 2005 Posted January 4, 2005 Oder man baut eine Funktion ein die den Beginn der Werbung sekundengenau von irgendeinem Server läd. Vielleicht auch erst nachdem der Film zuende ist. Sodass der Film automatisch geschnitten wird. Bräuchte man nur noch eine Informationsquelle wann Werbung ist... Quote
Klausing Posted January 5, 2005 Posted January 5, 2005 welcher SErver soll denn diese Informationen erstellen? Meinst Du so etwas wie air2mp3 bloß eben für Video? Es gab da mal ne FernsehFee aber die war nicht sonderlich erfolgreich. Die machte genau das was Du meinst. Quote
tandem Posted January 8, 2005 Posted January 8, 2005 Hilfreich wäre einfach ein Taste, die man bei Werbebeginn und -ende drückt und dabei aber nicht eine neue Datei schreibt. Und da man ja immer schon ein paar Werbeframes in der Datei hat (je nach Reaktionsfähigkeit), wäre es besonders komfortabel wenn man ein paar Sekunden zurückspringen könnte. Beim Ende natürlich genauso (am bestem irgendwie mit Timeshift, damit man während der Werbung auch was anderes machen kann, ohne dass man gleich was verpaßt). So eine Funktion könnte einem diese ganzen anderen umständlichen Bearbeitungsschritte mit demuxen, konvertieren etc. ersparen. Quote
Griga Posted January 8, 2005 Posted January 8, 2005 Hilfreich wäre einfach ein Taste, die man bei Werbebeginn und -ende drückt und dabei aber nicht eine neue Datei schreibt. Solch eine Pause-Funktion war schon mal im DVBViewer drin, wurde aber wieder fallengelassen. Das Problem ist die Struktur des komprimierten MPEG2-Formats: 1) Es gibt fortlaufende Zeitinformationen im Video- und Audiostream, die dann plötzlich einen Sprung aufweisen. Das mögen manche Player gar nicht. Und beim Demuxen bzw. DVD-Authoring bestände die Gefahr, dass Video und Audio asynchron werden. Dies müsste aufwändig korrigiert werden, was bei der Aufzeichnung eines Live-Streams kaum machbar ist. 2) Bilder werden meist nicht komplett gesendet. Bei gleichbleibenden Bildelementen gibt es nur einen Verweis auf ein vorheriges (oder nachfolgendes) Bild im Stil von "Genauso wie in Bild z an der Koordinate x,y". Darauf beruht zu einem guten Teil die hohe Kompressionsrate von MPEG2. Wenn nun Bilder, auf die sich andere Bilder beziehen, an der Schnittstelle fehlen, gibt es sehr hübsche Klötzchenmuster... Quote
tsund Posted January 28, 2005 Posted January 28, 2005 Nun, Werbeausblendung würde mich auch reizen. Es gibt doch bereits Projekte wie Tvoon, das klappt erstaunlich gut, man kann es doch detektieren indem man einfach den Pegel misst. So machen es herkömliche Hardware Systeme. Bei Werbung heben die Sender die Pegel an und mann wird irre weil einem die Waschmittelwerbung den Bregen weich spüllt. Das Hauptproblem ist wohl die rechtliche Problematik, jedoch einige Urteile sind dahingehend durch. Von Yakumo gibt es einen stecker den man zwischen Scart und tv einsteckt und man kann dann wählen was er machen soll. Z.B. Ton leise, würde ja schon reichen. Wenn es interessiert, die Hardwarelösung gibs bei reichelt: Yakumo VolumeMaster für 24euro Quote
Klausing Posted January 29, 2005 Posted January 29, 2005 Du darfst nicht analog mit digital durcheinander bringen. Das sind ganz unterschiedliche Dinge Quote
Technofriend Posted January 31, 2005 Posted January 31, 2005 Neenee: Das Yakumo-Ding stellt meines Wissens keineswegs die Lautstärke richtig leise (sprich stumm), sondern hält sie nur auf dem gleichen Niveau wie die des Films. Das dürfte rechtlich ein riesiger Unterschied sein. Zum Thema: Wurde hier schon tausendfach diskutiert. Wird nie funzen, weil die Werber auch net doof sind. Notfalls machen die dann halt in-Film-Werbung. Das würde ich gern vermeiden. Gibt es zB. schon regelmässig bei tv-total und ist ätzend. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.