chrissy-k Posted November 22, 2015 Posted November 22, 2015 Hallo! Ich habe die aktuelle Pro-Version (5.5.2) auf meinem Desktop-Rechner unter Win8.1/64 problemlos installieren können. Auf diesem Rechner ist auch die Sat-Karte installiert. Nun wollte ich das Streaming über LAN ausprobieren und dazu (wie vorgeschlagen) versucht, den DVBViewer auf meinem Laptop zu installieren. Es handelt sich dabei um ein HP ProBook 4535s mit Windows 10/64bit, frische Installation. Der Installer startet hier jedoch nicht und hängt sich auf, nach einem Doppelklick auf die DVBViewer_setup-Datei erscheint der blaue "Kreiselring" neben dem Mauspfeil und es passiert nichts weiter. Der Kreisel verschwindet auch erst wieder nach einem kompletten Neustart des Rechners. Im Taskmanager finde ich nichts, was ich hier beenden könnte. Die übliche Problembehandlung ("als Administrator ausführen", "Kompatibilitätsmodus Windows 7/8") hat keine Änderung gebracht. Dies ist übrigens der einzige Installer, der nicht funktioniert und sich komplett ohne Fehlermeldung aufhängt. Sogar die Demoversion des DVBViewer lässt sich auf diesem Laptop problemlos installieren, scheint jedoch eine etwas ältere Version zu sein (5.5.1.0). Ich habe auch den Installer aus meinem Userbereich neu heruntergeladen um auszuschließen, dass diese beschädigt sein könnte. Bitte um Hilfe und danke im Voraus! Quote
Griga Posted November 22, 2015 Posted November 22, 2015 Probiere, ob du den DVBViewer GE auf dem Laptop in Betrieb nehmen kannst (Download aus dem Mitgliederbereich, ReadMe lesen, Anleitung). Der braucht nämlich keinen Installer, sondern wird einfach in den Programme (x86)-Ordner entpackt. Allerdings musst du danach die im Paket enthaltene KeyTool.exe starten, um deine Benutzerdaten einzugeben. Quote
chrissy-k Posted November 22, 2015 Author Posted November 22, 2015 Danke Griga, DVBViewer GE funktioniert. Jetzt muss ich mich nur noch mit der Einrichtung des Streams spielen. Ist ein Fix für den Installer in Sicht? Quote
craig_s Posted November 23, 2015 Posted November 23, 2015 Es haben schon jede Menge Leute den aktuellen DVBViewer Pro in Win10/64 problemlos installiert. Wenn was hakte waren es immer die übereifrigen Virenscanner. Also versuche mal ob es besser klappt wenn du deine(n) vor der Installation vorübergehend deaktivierst. Quote
Griga Posted November 23, 2015 Posted November 23, 2015 Ist ein Fix für den Installer in Sicht? Nein, weil die Ursache unklar ist. Wie von craig_s richtig angemerkt, ist das kein allgemeines Problem. Es muss also mit bestimmten Bedingungen bei dir zusammenhängen. Der DVBViewer Pro braucht auch nicht unbedingt einen Installer, soweit ich weiß. Da jetzt Benutzername und Passwort vorhanden sind, könnte man im Prinzip den Programme\DVBViewer-Ordner aus einem anderen System auf den Laptop kopieren (aber nicht mit dem GE-Ordner vermischen!). Nach einmaligem Start und Beenden des DVBViewer Pro sollte es dann auch den Konfigurationsordner geben (siehe Hilfe -> Konfigurationsverzeichnis im DVBViewer Pro), und bei geschlossenem DVBViewer könnte man dort weitere Dateien wie die Senderliste (channels.dat) oder Favoritenliste (favourites.xml) hinkopieren - aber auf keinen Fall den gesamten Konfigurationsordner eines anderen Systems, weil dann eventuell Pfade und andere Bezüge nicht stimmen. Diese Art der "Installation" ist beim DVBViewer Pro jedoch eigentlich nicht vorgesehen, d.h. auch nicht getestet. Es gibt zumindest Unbequemlichkeiten, weil Sachen manuell erledigt werden müssen, die sonst der Installer macht. Zum Beispiel unterbleibt das Registrieren des VOD Source Filters (Filters\VODSource.ax), wodurch bestimmte Streaming-Arten nicht funktionieren - man muss es mit dem Radlight Filter Manager nachholen. Der DVBViewer Filter (pushsource.ax) wurde bereits bei der Eingabe der Benutzerdaten für den DVBViewer GE registriert - allerdings die Datei im GE-Ordner. Weiterhin gibt es dann keinen Uninstaller (du müsstest manuell alles rückgängig machen, was du manuell eingerichtet hast), es fehlen die üblichen Startmenü-Einträge sowie eine für die Pro passende Konfiguration des Windows Firewalls durch den Installer, wobei ich mich bei letzterer schon gefragt habe, warum das sein muss - für die GE, bei der das nicht stattfindet, habe ich es noch nie vermisst. Windows erzählt mir dann halt, dass es irgendwas unterbindet, ich stelle in dem Dialog ein, dass es der DVBViewer GE im Heimnetzwerk darf, und das war's dann. Die einfachste ist sicherlich, den DVBViewer GE auf dem Laptop zu verwenden, sofern du nicht bestimmte Fähigkeiten des DVBViewer Pro unbedingt brauchst. Quote
x112 Posted November 24, 2015 Posted November 24, 2015 Kann es sein das der Installer des DVBViewers .net 2 oder 3 braucht?. Ich hatte mal mit einem anderen Programm auch dieses Problem auf einem frisch installiertem Win10. Da hat sich der Installer auch so aufgehängt. Nach der Installation des .net Features lief die Installation aber ohne Probleme durch. Auf meinem Win10 (mit allen .net Versionen) machte der DVBViewer Installer keine Probleme. Quote
chrissy-k Posted November 25, 2015 Author Posted November 25, 2015 Ich hatte schon einmal versucht, den Virenscanner zu deaktivieren, was damals nichts gebracht hat. Habe den AV heute testhalber komplett deinstalliert (Avast free), jetzt läuft die Installation problemlos durch. Nebenbei hatte der, wie ich jetzt bemerkt habe, auch die Autoupdates von Windows nicht mehr zugelassen. Ich habe jetzt die aktuelle Version von Avast neu installiert, mit der klappt es auch problemlos. Es lag also tatsächlich in diesem Fall am Virenscanner. Vielen Dank für eure Bemühungen und Vorschläge! 1 Quote
craig_s Posted November 27, 2015 Posted November 27, 2015 (edited) Ja Avast kann sehr destruktiv werden wenn es eine Weile (ca. 1 Jahr) nicht geupdatet wurde. Ich habe das immer nach Rückkehr auf alte System Images. Dann hilft auch -> Rechts-Klick aufs Avast Traysymbol > Avast Schutzsteuerung > ... deaktivieren nicht mehr. Edited November 27, 2015 by craig_s Quote
amigace Posted December 11, 2015 Posted December 11, 2015 Hatte hier gerade ein ähnliches Problem mit v 5.5.2 , der Windows 10 SmartScreenFilter sprang an und hat die Installation verweigert, ich glaube weil der Herausgeber der Software unbekannt war, bzw. die Information im Installer fehlte, habe dann auf trotzdem installieren geklickt. Ich hatte mich auch etwas gewundert, weil ich die Meldung zum ersten mal gesehen habe Vorher nie Probleme mit irgendeinem Installer gehabt, dachte ich zuerst der DVBViewer Server sei evtl. gehackt und Dateien manipuliert worden? Man weiß ja nie heutzutage Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.