Jump to content

Mit Skystar 2 von TS ISIO S über Netzwerk streamen


ultragun

Recommended Posts

Posted

Hallo liebe Gemeinde,

 

ich habe heute krampfhaft versucht, meine betagte Technisat Skystar 2 unter Windows 10 zum laufen zu bekommen. Geht nicht. Karte wird nicht erkannt. Anruf bei TS: kein Support mehr usw.

 

Also hab ich mir doch gedacht, da ich einen Technisat ISIO S im Wohnzimmer habe, diesen auch schon über PowerLAN an meinen PC im Arbeitszimmer angebunden habe, ich auch von diesem auf den Receiver zugreifen kann, müsste es doch gehen, einen Stream im DVBViewer anzeigen zu lassen.

 

Hat damit jemand Erfahrung, wie das funktionieren könnte?

Posted

Hallo ultragun,

 

offensichtlich bist du hier ja kein Neuling. Hast du denn schon die "Suche" zu beiden Themen bemüht?

Wenn du das gemacht und überhaupt nichts gefunden hast, dann solltest du das auch noch mitteilen.

 

Gruß

Iks-Jott

Posted

Auf den ersten Blick bietet das Gerät wenn überhaupt nur einen UPnP-Server (mehr als das Inhaltsverzeichnis der Anleitung von dem gerät habe ich nicht angeguckt).

 

Den solltest du wenn im DVBViewer unter Wiedergabe UPnP sehen können wenn du das gerät nach der Anleitung von dem Richtig Konfiguriert hast.

 

Aber es würde mich wundern wenn du darüber auf mehr als Multimediadaten in dem Gerät zugreifen könntest.

 

Sonst musst du die Anleitung mal durchlesen und gucken welche Standards der Server in dem gerät genau unterstützt. Dann können wir weitersehen. Ein Sat>IP Server in dem Gerät währe gut für dich. Dann würden alle unverschlüsselten Sender im DVBViewer einfach gehen.

Posted

Ja, die Einstellungen habe ich alle beim ISIO gemacht (UPnP und streaming aktiviert). Der Receiver wird ja auch im Netzwerk durch den DVBViewer erkannt. Aber nach dem daraufklicken auf einen Sender tut sich nix. (Siehe Bild). Da kann man klicken wie man will. Die Senderübersicht bleibt angezeigt und es tut sich nichts.

post-4692-0-73831500-1448966077_thumb.jpg

Posted

UPnP ist keine stärke vom DVBViewer.

 

Aber die Angezeigten URLs sollten im DVBViewer Pro gehen wenn du die in eine Playliiste packst.

Und im DVBViewer GE sollten die auch in der Senderliste gehen. (für den DVBViewer ist das zwar auch angedacht aber es ist nicht klar wann es kommt)

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/56131-internet-tv-mit-dem-DVBViewer-ge-36/

Ein einfacher weg die alle einzutragen fällt mir Grade nicht ein. Außer du kannst die auch als playliste von dem Gerät herunterladen.

Posted

So, vielen Dank erstmal für die Antworten.

Habe den GE installiert, jedoch wie im Bild folgende Fehlermeldungen.

post-4692-0-65697900-1448976022_thumb.jpg

Posted

Übrigends im Windows Media Player funktioniert das Bild per Aufruf des Senders. Ich möchte jedoch gern weiterhin den DVBViewer nutzen, da dieser besser per Fernbedienung steuerbar ist. :thumbsup:

Posted

Kannst du mal mit [url="http://www.DVBViewer.com/griga/TransEdit%20D/Content.html"]TransEdit[/url] 4.x Beta testen. Erkennt der den Stream bei der Analyse?

Posted

Er hat gesucht und gesucht und gesucht ...

Hab ich die richtigen Einstellungen (siehe Bild)?

post-4692-0-95831700-1448987207_thumb.jpg

Posted

Ich habe nochmals die IP-Adresse geändert. Leider ohne Erfolg. (Siehe Bild NEU)

post-4692-0-80684400-1448987475_thumb.jpg

Posted

Du verwendest die nicht netzwerkfähige Version TransEdit 3.9.6 statt wie von Tjod empfohlen TransEdit 4.1 Beta (siehe Downloadbereich, Beta-Sektion). Außerdem versuchst du eine Satellitenposition zu scannen statt URLs. Da Minus mal Minus Plus ergibt, müsste es eigentlich gehen. Zumindest ähnlich gut wie UKW mit einem Staubsauger :)

 

In TransEdit 4.1 erzeugst du erst eine TS Stream-Transponderliste (File -> New List -> TS Stream), in die du URLs von deinem TecniSat-Dingens einträgst. Und zwar in der URL-Eingabezeile auf der rechten Seite. Dann auf Add hauen und auf Analyze.

Posted

Danke und sorry für meine Oberflächlichkeit. Aber die Kinder um mich herum bringen mir keine Ruhe. Ich werde die richtigen Aktionen heute am späten Abend probieren. Erst einmal ganz herzlichen Dank für die Hilfe. Bis später.

Posted

Ich werd verückt. Da wird wirklich was angezeigt. Heißt dass, es kann funktionieren??? :jump:

Was muss ich jetzt im DVBViewer GE einstellen? Wow - ich hab Hoffnung!!

post-4692-0-68600700-1448997574_thumb.jpg

Posted

Schaue in TransEdit erst mal, ob die Wiedergabe klappt. Video oder Audio-Stream auf der rechten Seite des Analyzer-Fensters anwählen, dann Preview anklicken.

 

Im DVBViewer GE:

 

(1) Senderliste öffnen, Rechtsklick in selbige -> Neuer Stammordner -> TS Stream.

(2) Video-Unterordner im neuen TS Stream-Stammordner anwählen, dann Eigenschaften-Toolbutton unten links anklicken. Es öffnet sich ein leeres Formular "Sender-Eigenschaften".

(3) Im Formular trägst du den Sendernamen, einen Kategorienamen und die Adresse (URL) ein. Den Rest sollte der DVBViewer GE in Schritt (4) selbst ausfüllen.

(4) Auf Hinzufügen klicken. Dann den Sender in der Senderliste mit einem Doppelklick anwählen. Nach etwas Wartezeit (weil der DVBViewer GE erst die restlichen Senderdaten ermitteln muss) sollte es Bild und Ton geben.

(5) Video- oder Kategorieordner im TS Stream-Stammordner anwählen und Schritt (3) und (4) für den nächsten Sender wiederholen.

 

...und so weiter. So ist das allerdings etwas mühsam. Bessere TV-Server exportieren Senderlisten im M3U-Format, die man direkt mit Drag & Drop in die DVBViewer GE-Senderliste oder in TransEdit importieren kann.

  • Like 1
Posted

Danke. Hat so ganz gut geklappt. Musste jedoch noch eine Menge Zeichen-Wirrwarr in der Wiedergabeliste (.wpl vom WMediaPlayer) hinter "... .ts" in jeder Zeile löschen. Habe die wpl-Datei dann in .m3u umbenannt.

Musste jedoch feststellen, dass bei den HD+ -Sendern das Bild schwarz bleibt. Schade.

Herzlichen Dank an Tjod und Griga! :wave:

Posted

Hallo nochmal.

 

Wie schon erwähnt, gehen die HD+ -Sender nicht. Ist ja auch klar, da wohl die Sache nur mit CI-Karte funktionieren könnte. Habe ich jedoch nicht am PC.

Deshalb versuchte ich jetzt eine Playlist zu generieren, die nur SD-Programme der Privaten beinhaltet. Dabei geht leider keines dieser Programme.

 

Beispiel:

- nicht funktionierender Sender-Stream: http://192.168.0.4:9100/livevideo/video/Lidx7/Pidx507/N24.ts

- funktionierender Sender-Stream: http://192.168.0.4:9100/livevideo/video/Lidx4/Pidx349/Das_Erste_HD.ts

 

Folgende Fehlermeldungen erscheinen beim klick auf den Sender in der Senderliste:

 

Posted

Hallo nochmal.

 

Wie schon erwähnt, gehen die HD+ -Sender nicht. Ist ja auch klar, da wohl die Sache nur mit CI-Karte funktionieren könnte. Habe ich jedoch nicht am PC.

Deshalb versuchte ich jetzt eine Playlist zu generieren, die nur SD-Programme der Privaten beinhaltet. Dabei geht leider keines dieser Programme.

 

Beispiel:

- nicht funktionierender Sender-Stream: http://192.168.0.4:9100/livevideo/video/Lidx7/Pidx507/N24.ts

- funktionierender Sender-Stream: http://192.168.0.4:9100/livevideo/video/Lidx4/Pidx349/Das_Erste_HD.ts

 

 

 

Folgende Fehlermeldungen erscheinen beim klick auf den Sender in der Senderliste:

 

post-4692-0-52614800-1449312378_thumb.jpg

post-4692-0-60681300-1449312767_thumb.jpg

Posted

Was zeigt der TransEdit Analyzer bei dem Stream an?

Vermutung: Das Erste HD hat H.264 Video. N24 hat MPEG2 Video. Wegen deinem Downgrade auf Windows 10 hast du zwar noch einen H.264-Decoder, aber keinen MPEG2-Decoder mehr an Bord - den hat MS gestrichen. Also musst du die LAV Filters installieren:

https://github.com/Nevcairiel/LAVFilters/releases

Nimm den Installer. Stelle danach am besten unter Optionen -> DirectX überall LAV als Decoder ein.

Posted

So, habe LAV installiert, aber keine Anzeige im GE.

Mit TransEdit habe ich folgende Analyse:

Posted

So, habe LAV installiert, aber keine Anzeige im GE.

Mit TransEdit habe ich folgende Analyse:

post-4692-0-66416800-1449323691_thumb.jpg

post-4692-0-26673800-1449323804_thumb.jpg

Posted (edited)

Leider sieht die Preview so aus.

Was ich bei den Filtern vermisse, ist der von LAV. Wird der generell nicht in TransEdit angezeigt?

post-4692-0-32131300-1449396518_thumb.jpg

post-4692-0-44116100-1449397416_thumb.jpg

Edited by ultragun
Posted

Den Stream würde ich mir gerne mal anschauen. Hast du die Möglichkeit, irgendwo eine kurze TransEdit-Aufnahme hochzuladen? Für einen Forumanhang wird sie wahrscheinlich zu groß.

 

Dazu den Analyzer laufen lassen, bis alle Streams sichtbar sind, dann Rechtsklick in die Liste der Streams -> Select All, dann Button Start Recording -> etwa 5 bis 10 Sekunden laufen lassen -> Stop Recording. Ergibt eine TS-Datei. Wo der Analyzer Dateien hinschreibt, siehst du unter Settings -> Analyzer.

Posted

Hat leider nicht wie gewünscht geklappt:

 

dann Rechtsklick in die Liste der Streams -> Select All, dann Button Start Recording

 

Aufgenommen wurde nur der Video Stream und nicht alles aus dem Analyzer Fenster. Die Aufnahme spielt der DVBViewer GE hier allerdings problemlos ab. Bei dir auch? An Video scheint es jedenfalls nicht zu liegen.

Posted

Geht hier auch ohne Probleme poste mal ein support.zip vom DVBViewer GE. Eventuell sieht man das was auf deinem System Codec mäßig nicht stimmt.

Posted (edited)

Hier die support.zip. Thanks.

support.zip

Edited by ultragun
Posted

LAV Filters (32 Bit) war wohl mal vorhanden. Die Dateien wurden aber ohne Deinstallation wieder entfernt.

 

Also nochmal installieren über LAVFilters-0.67-Installer.exe (32 Bit in Setup angewählt lassen)

Posted (edited)

Deinstallieren gerade. Also neu installieren mit Auswahl der 32bit-Variante? Oder komplett deinstallieren und mit NUR 64bit-Auswahl neu installieren?

Edited by ultragun
Posted

Der DVBViewer braucht die 32 Bit Version. Ob du auch die 64 Bit Version für andere Programme mit installierst bleibt dir überlassen es schadet nicht.

 

Deinstallieren brauchst du nichts.

Posted

ICH WER VERÜCKT. DAS GEHT!!!!!!

 

Ich danke dir Tjod! Wow - bin happy - knall - feier - jetzt brauch ich n Bier. :D:thumbsup::punk:

Posted

Da war also das Problem, dass ich bei der Installation des LAV-Filters die 32-bit-Häkchen abgewählt habe, da ich eine 64-bit-Windows-Version habe. Da muss man ja erst mal drauf kommen! :dribble:

Posted (edited)

Um es jetzt einfach mal "weiter zu spinnen": Gebe es eine Möglichkeit, die HD-Sender (private), welche natürlich durch das HD+CI im Receiver kodiert wird, ebenfalls zum DVBViewer zu streamen? Würde mich einfach nur interessieren. :original:

Edited by ultragun
Posted

Kurz gesagt, nein. Weil das Technisat verhindert.

 

Hatte auch mal ein TS Digit Isio S. Und hatte irgendwo in deren FAQ oder Bedienungsanleitung gelesen, dass die das verhindern. Mit der Begründung, dass es nicht im Intresse der TV-Anbieter ist, verschlüsselte Signale unverschlüsselt weiter zu verbreiten.

Posted

OK. Danke für die Info. Bin jedoch ganz ganz ganz zufrieden mit meiner jetzigen Konfiguration. Ohne euch hätte ich das nicht geschafft!!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...