Teufelsbratscher Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Ich habe seit Jahren den DVBViewer im Einsatz, ohne Probleme auch mit meiner professionellen Noteneingabe-Software SIBELIUS, die mit einem ASIO-Treiber arbeitet. Seit einiger Zeit funktioniert dies leider nicht mehr. Ich dachte zunächst, es hinge mit meiner verwalteten DVBViewer-Version zusammen und habe mir deshalb die neueste gekauft - ohne Erfolg. Starte ich den DVBViewer nach PC-Start klappt alles (Audio + FS), auch wenn ich danach SIBELIUS starte. Aber sobald ich den DVBViewer beende und dann neu starte, erscheint im Fenster kurz der zuletzt genutzte Sender (ohne Ton), dann wird das Fenster schwarz - und das war's. Ich kann nicht jedesmal den PC neu starten. Wie kann ich diesen Konflikt beheben? Wolfgang Quote
Tjod Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Beim DVBViewer musst du nicht jede Version neu Kaufen Das einzige was mir im DVBViewer einfällt ist der Audio Renderer. Der sollte auf Default DirectSound Device stehen. Dann wird die Auswahl Windows überlassenen. Es sollte aber auf jeden Fall ein Renderer mit DirectSound sein. Da nur damit ist eine Lautstärke Änderung die auf den DVBViewer beschränkt ist. Bei Renderen ohne DirectSound wird die Gesamtlautstärke des PC beeinflusst. Der DVBViewer nutzt ASIO in keiner Form. Sondern verlässt sich komplett auf das Windows DirectShow System. Quote
Griga Posted February 14, 2016 Posted February 14, 2016 Das einzige was mir im DVBViewer einfällt ist der Audio Renderer. Der sollte auf Default DirectSound Device stehen. Dann wird die Auswahl Windows überlassenen. Nicht 100 pro richtig. "Default" meint in diesem Zusammenhang das im System für die Wiedergabe als Standard eingestellte Audio-Gerät, z.B. in Windows 7 -> Systemsteuereung -> Hardware und Sound -> Audiogeräte verwalten -> Als Standard. Andere Audio Renderer-Auswahlmöglichkeiten mit DirectSound im Namen beziehen sich auf ein bestimmtes Gerät, von denen eines mit Default DirectSound Device identisch ist. Damit kann man ein anderes Gerät als das System-Standardgerät für die Audio-Ausgabe wählen (falls es mehrere gibt). Quote
Teufelsbratscher Posted February 15, 2016 Author Posted February 15, 2016 Hat leider nichts gebracht. Werde doch einmal den Support einschalten. (Geht nur bei neuen Versionen, deshalb habe ich auch die neueste gekauft!) Quote
Griga Posted February 15, 2016 Posted February 15, 2016 Werde doch einmal den Support einschalten. Welchen? Den DVBViewer-Support? Der findet hier bereits statt Wenn ein ASIO-Treiber installiert ist, hilft vielleicht das hier weiter: http://surodev.com/products/asio-renderer/ Der ASIO Audio Renderer muss dann nach seiner Installation im DVBViewer unter Optionen -> DirectX -> Audio ausgewählt werden. Quote
richy1956 Posted April 3, 2016 Posted April 3, 2016 Fand ich interessant, die Möglichkeit mit dem "ASIO Audio Renderer". Das funktioniert bei mir soweit auch im Zusammenspiel mit dem DVBViewer GE 3.6.2 und DVB-T Stream. Der ASIO Renderer ist als Audio Renderer ausgewählt. Leider erhalte ich bei Wiedergabe einer aufgenommenen DVB-T Aufnahme aus einer MPEG-Programm Datei aus mir unerfindlichen Gründen im Gegensatz zum Live-Stream keinen Ton. Die Filteranordnung ist jeweils die selbe. DVB Source zeigt den Audio-Stream auch jeweils an. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.