dvbisti Posted March 6, 2016 Posted March 6, 2016 (edited) Hallo, ich arbeite als Journalist und müsste jetzt auf ein Newsfeed zugreifen, der Montagabend gesendet wird. Wir arbeiten hier mit einem Sundtek Sky V mit DVBViewer Pro und mit einem Selfsat H50. Ich hätte jetzt einige Verständnisfragen: In der Beschreibung ist 6,11113 MSym angegeben, in DBV Viewer sind aber die Angaben in Ksym. Wie rechne ich es genau um? Hier sind die Daten des Feeds ====================================================================== Europe - live feed Datum: 07. März 2016 Time: 19.00 – 22.00 MEZ LIVE Satellit: Eutelsat Astra 3B @ 23,5° Ost Tr. 3.021 – Ch A9 – 9 Mhz Downlink Frequenz: 12.671,500 MHz Downlink Polarisation: horizontal (X) Line-up via Astra Access Center, (5 Min. vor Übertragungsbeginn) Encoding: MPEG2 4:2:0 DVB-S / QPSK SR: 6.1113 Msym/s FEC 3/4 In the clear ===================================================================== Ich habe schon versucht die DVB-S_0235.ini zu bearbeiten und etwas zu finden aber nichts gefunden. Der normale Suchlauf findet nur diese Sender, die ihr auf dem Screenshot sieht. Hat jemand eine Idee wie ich wirklich alle Transponder der Satellite finden kann? Vielen Dank für Eure Hilfe. Dvbisti Edited March 6, 2016 by dvbisti Quote
Griga Posted March 6, 2016 Posted March 6, 2016 Der normale Suchlauf findet nur diese Sender, die ihr auf dem Screenshot sieht. Die stammen von Astra 28° Ost, 11895 V (zumindest teilweise). Es ist also die falsche Sat-Position gescannt worden, warum auch immer. Quote
Derrick Posted March 6, 2016 Posted March 6, 2016 Nimm Transedit, um den transponder einzustellen. Erst musst du aber die richtige position finden, wie Griga bereits schrieb. Wenn aber SelfsatH50 eine Antenne mit 50cm bedeutet, wird das wahrscheinlich sowieso nichts. 80cm brauchst du schon für einen schwachen feed. Quote
dvbisti Posted March 6, 2016 Author Posted March 6, 2016 Vielen Dank, Trotz unseres Messgerätes (Golden Media Multibox) und KOmpassen und Wasserwaage Apps habe ich nicht geschafft Astra 3B zu finden. Habt irh euer ultimatives Workflow? Ich habe es so gemacht: Ich habe die Schüssel wür meine Positionen rausgesucht (160,34°, 31,91° und -12,75° Skew) herausgesucht mit Wasserwaage App eingerichtet. Ich habe dann das Messgerät angeschlossen und einfach gesucht. In der eingestellten Region haben wir nichts gefunden. Entweder haben wir einen brutal großen Denkfehler gemacht oder das Satellit-Signal ist in einem +/1 1mm Bereich zu finden. Astra 28,2° war offensichtlich kein Problem. Welche Tools und Werkzeuge setzt ihr ein bzw. wenn ihr so ein Messgerät habt, wie geht ihr vor? Das Gerät alles mögliche wie Spektrumanalyser, ich damit leider nicht umgehen. Ich versuche morgen einen Transponder von 23,5 einzustellen und nur dessen Signal prüfen. LG Dvbisti Quote
Derrick Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Mit professionellen messgeräten muss man auch umgehen können Wenn du 28E und 19E findest, liegt 23,5E etwa in der mitte dazwischen. Elevation und skew sind erst mal nicht so wichtig. Versuch einen sender von einem transponder aus der standardliste zu locken. Wenn der richtige kommt (checken anhand einer satliste), machst du die feineinstellung. Probier zunächst einen DVB-S transponder wie z.b. den tchechischen mux auf 12525V. Dein flachmann wird allerdings zu klein sein für den feed. Wie Achternbusch schon sagte: Du hast keine chance aber nutze sie Quote
dvbisti Posted March 7, 2016 Author Posted March 7, 2016 Ok. Alles klar. Ich habe mit dem Messgerät sowohl einen beliebigen Transponder als auch das Satellit selbst probiert. Ich habe die vertikale, horizontale und skew Positionen fest eingestellt, nichts. Die Antenne frei in der Hand bewegt und den Gegend vorsichtig abgetastet: auch nichts. Ich überlege mir einen 100-er Antenne mit Motorsteuerung zu nehmen. Dies wird wohl einfacher sein. Ich muss ja immer wieder auf unterschiedliche Feeds zugreifen. Gr. Dvbisti Quote
nuts Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Kriegst du gar keinen Transponder von 23,5° mit der derzeitigen Anlage rein? Das spricht imho doch für einen Bedienerfehler an dem auch eine verbesserte Anlage nichts ändern wird. Die größere Schüssel wird für den feed zwar helfen, aber die Motorsteuerung ist auch nicht gerade "Plug and Play". Vielleicht ist das Geld besser in einen Fachmann für die Einweisung investiert? Quote
Griga Posted March 7, 2016 Posted March 7, 2016 Ich überlege mir einen 100-er Antenne mit Motorsteuerung zu nehmen. Und das mit dem Sundtek-Stick? Der wird wohl kaum die Stromversorgung schaffen. D.h. der Strom müsste woanders her kommen, nicht aus dem Antennenkabel. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.