Jump to content

SSM IP Multicast in DVBViewer Pro?


Grinch79

Recommended Posts

Posted

Ich bin ehrlichgesagt gerade etwas verwirrt über die Unterstützung von SSM (Source-Specific Multicast) im DVBViewer Pro.

 

Hintergrund: Seit Anfang des Monats gibt es von der Telekom EntertainTV, den Nachfolger von Entertain. Bei diesem verwenden die STB IGMPv3 inkl. SSM. An manchen Anschlüssen können die neuen Streams wohl auch nur mit SSM empfangen werden (an anderen klappts auch noch mit klassischem ASM), das konnte ich mittels VLC mittlerweile ganz gut nachvollziehen. Gleiche Multicast-Adresse ohne Source IP kommt nichts, mit Source IP klappts.

 

Jetzt wollte ich für die neuen Streams auch Transponderliste und Kanalliste für den DVBViewer bauen inkl. SSM.

 

Bei der Transponderliste bin ich mittlerweile fündig geworden, die TransEdit Beta 4.1 erlaubt hier das Setzen einer Source IP pro Sender und ich habe mir eine entsprechende Liste gebaut (wer testen will, hier). Ich kann auch scannen und analysieren. Exportiere ich die Sender dann jedoch als Senderliste geht die Source IP scheinbar verloren. Auch finde ich im DVBViewer Senderlisten Editor kein Feld für die SourceIP.

 

Gut, bis dahin könnte man sagen: kann DVBViewer Pro (übrigens in der Version 5.6.2.0) einfach noch nicht. Aber importiere ich diese Senderliste und rufe den Kanal auf, wird ein SSM-Paket gesendet.. nur woher kommt die Source IP? Ich kann sie in der .ini nirgends finden :)

Wird sie irgendwie in anderen Feldern "versteckt"?

 

Wenn ich stattdessen mit SourceIP 0.0.0.0 exportiere ändern sich nämlich in der Tat die Werte für

Polarity=0
LNB=0
FEC=-1
Mit SSM sieht das so aus:
Polarity=87
LNB=55291
FEC=140
Ein richtige Zusammenhang drängt sich mir da nicht auf, nur eine andere Möglichkeit sehe ich jetzt auch nicht.
Im Grunde ists mir egal wie das da reinkodiert wird (auch wenn es mich natürlich interessiert :)), mir wäre jetzt nur wichtig zu wissen, kann ich da bei allen Sendern einfach diese Werte reinkopieren (kommen alle von der gleichen IP) oder muss ich noch irgendwas beachten?
Posted
Wird sie irgendwie in anderen Feldern "versteckt"?

 

Wird sie, und du hast die Felder bereits gefunden. Respekt, das war nicht gerade naheliegend.

 

Bei gleicher Source IP ist also auch der Inhalt der drei Felder gleich. Sonst musst du nichts beachten.

 

Das System ist schon vor Jahren entstanden und etwas unglücklich designed. In Zukunft werden DVBViewer und Recording Service wahrscheinlich auf ein anderes IPTV Multicast-System umgestellt, das besser verständlich ist. TransEdit 4.1 und der DVBViewer GE beherrschen es bereits. Da wird die Source IP einfach im Klartext in eine URL eingebaut.

 

Aber Hauptsache es funktioniert. Dass die Source IP jetzt auch für Normaluser relevant wird, ist eine neue und wichtige Information - danke für den Hinweis. Bislang gab es nur einen Profi, der das verwendet hat.

Posted

Super, danke für die Info.

 

 

Wann "lernt" denn der Pro das neue Format? Dann könnte ich mir die ip2long Rumrechnerrei sparen :)

Posted

Wenn Griga mal nicht an anderen Sachen hängen bleibt und Zeit für die größeren umbauten im RS und DVBViewer Pro hat ;)

 

Aber dazu ist frühestens nach der Veröffentlichung der kommenden RS Version Zeit. Und da kommt derzeit immer eine Sache nach der anderen dazwischen. Was doch auch noch ändert wird o:)

 

Das heißt es dauert noch etwas.

Posted

Alles klar :)

Aber wie er gesagt hat, Hauptsache funktioniert. Ich schau dann einfach bei Gelegenheit mal wieder vorbei.

Posted (edited)

Dass SSM an manchen Anschlüssen funktioniert und an anderen nicht, liegt sehr wahrscheinlich am verwendeten Router bzw. der Firmware. Bei Fritzboxen, insbesondere der 7390, sollte man die neuste Laborfirmware verwenden. Bei meiner 7490 mit der v6.51 funktioniert der DVBViewer und VLC mit EntertainTV einwandfrei.

 

Das Killerfeature von EntertainTV (Instant Restart) lässt aber leider nur mit der STB nutzen.

Edited by dbraner
Posted
Wann "lernt" denn der Pro das neue Format? Dann könnte ich mir die ip2long Rumrechnerrei sparen

 

Du kannst dazu beitragen, indem du die Implementation in TransEdit 4.1 mit folgenden Schritten testest:

 

(1) Unten links im Hauptfenster New List -> TS Stream. Erzeugt eine leere Transponderliste mit dem ausgewählten Typ.

 

(2) Auf der rechten Seite als URL z.B.

 

udp://87.141.215.251@232.0.10.35:10000

 

eintragen und "Das Erste" als Description. Das URL-Format ist hier beschrieben.

 

(3) Auf "Add" klicken und "Analyze" probieren. Funktioniert das?

 

Falls ja, könntest du weitere Versuche mit dem DVBViewer GE unternehmen, den man zusätzlich zum DVBViewer Pro installieren kann. Dazu gegebenenfalls später mehr...

Posted

Ja das funzt. Scan geht auch, nur Export geht nicht, aber ich schätze mal das ist normal durch die ungewöhnliche "Frequenz".

 

Und der Knüller ist natürlich, dass man das TS File direkt in den GE laden kann. Damit erspare ich mir den Scan komplett und das hin und her ersetzen von Verschlüsselung (bei den alten Streams erkennt TransEdit nämlich eine nicht vorhandene Verschlüsselung, bei den Neuen wird korrekt unverschlüsselt ermittelt) und Sendernamen und brauche eigentlich nur noch ein File bauen.

 

Kann man bei den TS Files die Sender irgendwie gruppieren, so dass beim Import Unterordner angelegt werden? Also sowas wie der Root Parameter bei den Kanallisten. Dann könnte ich alt Entertain und neu EntertainTV in einer Datei anbieten.

 

Und bei Restart bin ich noch dabei zu verstehen wie es funktioniert. Ist prinzipiell auch "nur" RTSP. Aber vermutlich steckt in den URLs noch irgendeine Art Signatur oder Autorisierung.. da hab ich noch nicht groß getestet was man alles braucht um die Server dazu zu bringen den Stream aus der Vergangenheit rauszurücken. Unverschlüsselt ist er jedenfalls je nach Sender schon.

Posted

Und bei Restart bin ich noch dabei zu verstehen wie es funktioniert. Ist prinzipiell auch "nur" RTSP. Aber vermutlich steckt in den URLs noch irgendeine Art Signatur oder Autorisierung.. da hab ich noch nicht groß getestet was man alles braucht um die Server dazu zu bringen den Stream aus der Vergangenheit rauszurücken. Unverschlüsselt ist er jedenfalls je nach Sender schon.

Mit der Analyse von Restart würde ich nicht zu viel Zeit verplempern. Würde mich echt überraschen, wenn das gehen würde ;-)

Posted

Ernsthafte Hoffnungen mache ich mir da auch nicht, deshalb stehts auch ganz am Ende der To-Do Liste ;) Aber ist natürlich trotzdem interessant sich das mal anzuschauen.

 

Ist ja nicht nur Restart, sondern auch für Live-Unicast. Viele kleine Regionalsender werden bei EntertainTV gar nicht mehr per Multicast ausgestrahlt, sondern nur noch per Unicast. Wenn mal die alten Streams wegfallen, kann man sie wohl nicht mehr sehen.

Posted

Ja das funzt. Scan geht auch, nur Export geht nicht, aber ich schätze mal das ist normal durch die ungewöhnliche "Frequenz".

 

Fein :) Danke für den Test. Ich kann es mangels Entertain nur mit dem VLC als Server ohne Source IP überprüfen.

 

Der Export von Sendern mit dem Typ "TS Stream" geht nur, wenn TransEdit Teil einer DVBViewer GE-Installation ist.

 

Kann man bei den TS Files die Sender irgendwie gruppieren, so dass beim Import Unterordner angelegt werden?

 

Ich nehme an, du meinst mit "TS Files" Transponderlisten bzw. in diesem Kontext URL-Listen. Der von dir verwendete Ausdruck ist missverständlich, da TS-Dateien im allgemeinen einen z.B. vom DVBViewer oder von TransEdit aufgenommenen Transportstream bezeichnen.

 

Eine Gruppierung ist weder im INI-Transponderlisten- noch im M3U-Wiedergabelisten-Format vorgesehen.

 

Und bei Restart bin ich noch dabei zu verstehen wie es funktioniert. Ist prinzipiell auch "nur" RTSP.

 

TransEdit und der DVBViewer GE verarbeiten über die TS Stream-Schiene nur Sat>IP-konformes RTSP, also z.B. nicht, was der VLC in der Hinsicht als Server liefert. Bislang gab es keinen Anlass, das zu erweitern.

 

Im DVBViewer GE gibt es jedoch eine weitere allgemeine Stream-Schiene, die URLs vorrangig dem LAV Sourcefilter übergibt, der im Prinzip alles beherrscht, was FFmpeg kann. Um in der Richtung zu experimentieren, sind folgende Schritte auszuführen:

 

(1) Aktuelle LAV Filters installieren, falls noch nicht geschehen.

(2) Rechtsklick in die GE-Senderliste -> Neuer Stammordner -> Stream

(3) Unten mit dem zweiten Toolbutton von links eine Kategorie hinzufügen.

(4) Neue Kategorie selektieren und mit dem ersten Toolbutton unten links das Eigenschaftsfenster öffnen. Es erscheint ein Blankoformular für das Eintragen einer URL

(5) URL und (Sender-)Name eintragen. Für den Rest (insbesondere die Fake-PIDs) sorgt der DVBViewer GE selbst bei "Hinzufügen".

 

Damit funktioniert z.B. die RTSP-Ausgabe von TecTime-TV

 

rtsp://tectime.iptv-playoutcenter.de:1935/tectime/tectime.stream

 

und einiges mehr. Allerdings sind über diese Schiene keine Aufnahmen, Bild in Bild und sonstige DVB-spezifische Features verfügbar.

 

Viele kleine Regionalsender werden bei EntertainTV gar nicht mehr per Multicast ausgestrahlt, sondern nur noch per Unicast. Wenn mal die alten Streams wegfallen, kann man sie wohl nicht mehr sehen.

 

Welche zum Beispiel? Eine große Anzahl lokaler TV-Sender lässt sich mit dem DVBViewer GE und TransEdit 4.1 über die TS Stream-Schiene als HLS oder HTTP-verpackter (HbbTV-üblicher) Transportstream empfangen.

Posted

Sprechen wir jetzt vom alten oder neuen Entertain? Das neue "EntertainTV" nutzt andere Multicast Adressen als das alte. Außerdem werden einige nicht so frequentierte Sender ausschließlich per Unicast verteilt. Oder hat der DVBViewer GE schon diese neuen Adressen beiliegen?

Posted

Ich glaube wir reden eher davon, dass viele Sender eigene Webstreams haben, für die der GE eine Stream-Liste mitliefert.

 

Muss das mal in Ruhe durchgehen was jetzt genau nicht mehr geht und ob es da vielleicht andere Quellen gibt. Welche da evtl fehlen und ob die vorhandenen qualitativ an die alten Streams rankommen sehen wir dann :)

Posted

Es geht um mehrere Sachen. Der DVBViewer GE einerseits unterstützt auch weitere Streaming Formate.

 

Andererseits macht es nur Sinn extra Zeit auf EntertainTV Sender zu verwenden, wenn die nicht über andere Wege schon einfacher frei über das Internet als offizielle Streams verfügbar sind.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...