Jump to content

EPG Senderweise


Papillon

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

 

auf dem Server (HTPC) wird in EPG Senderweise stets der aktive Sender angezeigt. Im Klient (Notebook) hingegen muss der aktive Sender "mühsam" gesucht werden. Ist recht unpraktisch, vor allem bei Timerprogrammierungen...

 

Frage: Liegt das an der "Natur der Sache" oder hab ich da nur was falsch eingestellt?

 

Danke im Voraus und Grüße

Heinz

Posted

Also auf den Sender der im jeweiligen DVBViewer Instanz, wiedergegeben wird sollten sich beide Installationen gleich verhalten (gleiche Version und Einstellungen vorausgesetzt).

 

Und ich wüste grade auch nicht was dazuführen kann das im EPG Fester der aktuelle Sender nicht vorausgewählt ist.

 

Generell sollte es im DVBViewer Client nur eine Einschränkung gegenüber einer DVBViewer Installation ohne RS geben. Bei laufenden Aufnahmen funktioniert der Filter "Nur Wählbare Sender anzeigen" in der Senderliste nicht mehr.

 

Sonst sollte sich der DVBViewer Client an der Oberfläche weitgehend wie eine einfache DVBViewer Installation ohne RS verhalten.

Posted

Hallo Tjod,

 

einmal mehr, danke für die sehr schnelle Antwort!

Mir fiel dann noch ein, dass die Senderlisten auf beiden Geräten nicht völlig identisch sind und hab das bereinigt. Hat aber auch nix gebracht.

 

Damit verbleibt eine grundsätzliche Frage: Muss das RC denn auch auf dem Client installiert sein? An sich denke ich eher nicht, denn alles funktioniert sonst klaglos, inkl. Herunterfahren des Servers am Ende einer Aufnahme - sofern eingestellt.

 

Was allerdings nicht funktioniert, ist wake up LAN. Stelle mir aber vor, das liegt daran, dass der Server (HTPC) zum Ein- und Ausschalten per Fernbedienung konfiguriert ist (iMon)...

 

Grüße, Heinz

Posted

Nein der RS muss auf dem Client nicht installiert sein.

Und unterschiedliche Senderlisten sollte es nicht geben wenn das abrufen der Senderlisten auf dem Client aktiviert ist.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Senderliste_beim_Start_abrufen

(Wenn du den RS Wizard einfach durch klickst und nichts veränderst sollten die Einstellungen eigentlich optimal sein)

 

Zu WOL, ist der HTPC per LAN oder WLAN angebunden. Bei WLAN geht es nur selten. Dann muss das eventuell auch im BIOS und Netzwerkkarten Treiber aktiviert sein. Der DVBViewer verwendet das sogenannte "Magic Packet" zum aufwecken.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN

Posted

Die Senderliste wird beim Start abgerufen. ist mir inzwischen auch klar geworden, dass demnach nur diese Liste dafür zuständig sein kann.

 

Aber auch die Favoriten werden aufgerufen, doch davon ist am Client weit und breit nichts (für mich Erkennbares) zu sehen.

 

Zu WOL: Das Bios und Netzwerkkarte sind entsprechend eingestellt. Hab dafür "die Familie" in Anspruch genommen, denn solche Details sind nicht so mein Ding. Dabei haben wir Magic Packet auch direkt probiert. Aber auch damit war keine Reaktion. Demnach muss es tatsächlich an der WLAN-Anbindung liegen. Doch FB oder Knöpfchen am HTPC sollten diese Aufgabe auch übernehmen können...

 

Danke und Grüße

Heinz

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...