Jump to content

VR- und TS- Plugin


musik

Recommended Posts

Posted

Erst mal besten Dank für die VR und TS-Plugins!

Derzeit verwende ich Version 2.2 RC1 unter XP.

Mein Rechner steht im Keller, meine Stereo-Anlage im Erdgeschoss, leider (auf absehbare Zeit) ohne direkte Verbindung. Ich muss mir also meine Musik in mp2 bzw. mp3 auf CD brennen, damit ich in deren Genuss komme.

 

Nun würde ich gerne öfters gleichzeitig Radiosendungen aufnehmen (erst mal vom selben Transponder). Beispiel:

Sender Zeit

A  8:00 bis 8:40

B  8:30 bis 11:00

C  10:30 bis 12:00

D  10:45 bis 12:15

 

Mit ts-Format wäre das prinzipiell ja kein Problem: alle 4 Sender von 8:00 bis 12:15 aufzeichnen. Leider muss ich dann die Convertierung in Echtzeit machen, d. h. das dauert Stunden und ist so nicht praktikabel.

 

Wunsch 1: Highspeed Converter ohne Bild- und Tonwiedergabe. Der müsste das doch in „Sekunden“ bewältigen (Intel Pentium 4 mit 3 GHz), sollte aber automatisch mit niederer Priorität gestartet werden, damit er andere Anwendungen (z. B. DVBViewer) nicht stört. Auswahlmöglichkeit welche Sender gleichzeitig von ts nach mp2 convertiert werden sollen. File-Name=Datum+Uhrzeit-OriginalAufnahmeStart+jeweiliger Sendername. Evtl. noch Start- und End-Zeit der Convertierung der jeweiligen Sender innerhalb des ts-Files eingebbar machen.

Alternativ könnte man natürlich gleich mehrere Sender während der Aufnahme statt in ts in mp2 Format (mehrere Files parallel) ausgeben lassen. Das könnte allerdings bei langsameren Rechnern sehr schnell zu Problemen führen – also besser nicht.

 

Wunsch 2: Der VR kann nicht nur die Startzeit sondern auch die Endzeit vorprogrammieren, also automatisch ausschalten. (Die Zeiteingabe identisch mit der der DVB-V. Recorderprogr. machen, evtl. für Mausfreaks für Stunden und Minuten je eine eigene Schaltfläche für auf und ab).

 

Wunsch 3: Wenn ich es richtig sehe kann man momentan den VR ohne Störung und automatisch starten lassen während der DVBViewer läuft bzw. aufnimmt aber nicht umgekehrt, auch dann nicht, wenn die gewünschten Sender auf dem gleichen Transponder liegen. Mein Wunsch wäre, dass das auch umgekehrt ohne manuellen Eingriff geht.

 

Wunsch 4: Der VR bekommt eine vergleichbare Recorderprogrammierung wie der Viewer. Man kann zwar im DVB-V. bei Aufnahme VR-Plugin angeben, aber das mit dem Abschalten funktioniert eben nicht und anscheinend auch nicht mit dem überlappten Aufnehmen. Mit Erfüllung von Wunsch 3 und 4 könnte man dann Sender A und C mit dem DVB-V., Sender B und D mit dem VR automatisch in mp2-Format aufnehmen – traumhaft!

 

Wunsch 5: Die Recorderprogrammierung des VR kann gleichzeitig mehrere Sender im ts-Format programmieren, mit Start und Stop (gemeinsam für alle Sender und als Kür: Zeiten je Sender individuell).

 

Die Reihenfolge der Wünsche habe ich nach meiner Einschätzung der Realisierungsschwierigkeiten gewählt.

 

- Würde mir die Beta-Version für meine Anforderungen helfen?

- Kann man die Beta-Version parallel ohne Störungen der 2.2 installieren und alternativ starten?

- Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass Ihr an einer Version arbeitet, die Sender von unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig aufzeichnen kann. Geht das technisch überhaupt??? Wenn ja, wann wird es das geben?

Posted
Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass Ihr an einer Version arbeitet, die Sender von unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig aufzeichnen kann. Geht das technisch überhaupt???

 

Nee, da du für jeden anderen Trnasponder auch einen weiteren Tuner haben müßtest.

Posted
Mit ts-Format wäre das prinzipiell ja kein Problem: alle 4 Sender von 8:00 bis 12:15 aufzeichnen. Leider muss ich dann die Convertierung in Echtzeit machen, d. h. das dauert Stunden und ist so nicht praktikabel.

 

Wieso Echtzeit? Beim TSPlayer kannst du die Wiedergabe während der Konvertierung abschalten, und dann geht es so flott, wie es die Festplatte zulässt (das ist der entscheidende Faktor, nicht die CPU).

 

Zitat aus der ReadMe: ;)

 

Playback: Wenn diese Checkbox mit einem Häkchen versehen ist, wird das ausgewählte Programm wiedergegeben. Sie können diese Option ausschalten, um die Geschwindigkeit bei einer Konvertierung drastisch zu erhöhen.
Posted
Ich meine irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass Ihr an einer Version arbeitet, die Sender von unterschiedlichen Transpondern gleichzeitig aufzeichnen kann. Geht das technisch überhaupt???

 

Nee, da du für jeden anderen Trnasponder auch einen weiteren Tuner haben müßtest.

Das hab ich mir auch gedacht. In meiner Erinnerung war in dem Thread davon die Rede, dass da im Rythmus von 100 Millisekunden zwischen den Transpondern hin- und hergeschaltet wird. Kann das denn sein????

Posted

nee. Das muß sich wohl um einen Scherz handeln. Selbst wenn es so wäre, würden doch Lücken entstehen. Es würden dann auf jeden Transponder ständig Daten fehlen. ohne 2. , 3. usw. tuner ist immer nur ein Transponder möglich.

Posted

Ah, ich meinte auch, das da mal was war.... ;)

 

 

P.S. Ein bißchen Spaß muß manchmal sein :bye:

Posted
Mit ts-Format wäre das prinzipiell ja kein Problem: alle 4 Sender von 8:00 bis 12:15 aufzeichnen. Leider muss ich dann die Convertierung in Echtzeit machen, d. h. das dauert Stunden und ist so nicht praktikabel.

 

Wieso Echtzeit? Beim TSPlayer kannst du die Wiedergabe während der Konvertierung abschalten, und dann geht es so flott, wie es die Festplatte zulässt (das ist der entscheidende Faktor, nicht die CPU).

 

Zitat aus der ReadMe: ;)

 

Playback: Wenn diese Checkbox mit einem Häkchen versehen ist, wird das ausgewählte Programm wiedergegeben. Sie können diese Option ausschalten, um die Geschwindigkeit bei einer Konvertierung drastisch zu erhöhen.

Sorry, sehr schlampiger Leser. :bye: Es funktioniert wirklich in Sekundenschnelle! Tausend Dank!!! :idiot:

Schön wäre allerdings noch, wenn als Dateiname Aufnahmestartzeitpunkt+Sender (der tatsächliche, nicht so wie jetzt, der erste aus der Liste), also wie beim DVBViewer generiert würde. Das wäre dann beim Sortieren der Aufnahmen besser.

 

Damit kann ich jetzt von EINEM Transponder einen Mix aller Sender über den ganzen Tag hinweg machen.

 

Aber was mach ich, wenn ich morgens NDR-Kultur, WDR3 und SWR2 und mittags Bayern 4 und hr2 jeweils simultan aufnehmen möchte und erst abends nach Hause komme?

 

Hast du mir dafür auch schon eine Lösung, auf die ich noch nicht selbst gekommen bin? Oder braucht man dazu die Realisierung meiner anderen Wünsche?

 

Ich stelle mir vor, dass zumindest Wunsch 2 nicht allzu aufwendig zu realisieren sein sollte. Dann könnte ich wenigstens nach Abschalten der VR-ts-Aufnahme mit dem DVB-V. einzelne Sendungen auf anderen Transpondern vorprogrammieren.

 

Wie sieht das mit der Beta-Version aus? Installation parallel zu 2.2?

Posted
Ah, ich meinte auch, das da mal was war.... :bye:

 

 

P.S. Ein bißchen Spaß muß manchmal sein :idiot:

Ihr bösen Buben Ihr!!! So einen Anfänger wie mich so zu ver...! Wenn ich das am 1. April gelesen hätte, dann hätt ich mir das ja denken können aber jetzt im Dezember! Na, dann hab ich einmal ReadMe nicht lesen gut, gell. ;)

Posted

Hallo Griga, ich nehme an Du bist im wohlverdienten Weihnachtsurlaub. B) Zwischenzeitlich habe ich mit dem VR weiter experimentiert.

Die Programmierung vom DVB-V. aus für das VRP startet und stoppt die Aufnahme korrekt, schaltet auch zwischen den verschiedenen Sendern korrekt um. Was allerdings leider nicht funktioniert ist, zuerst eine Aufnahme für den DVB-V. selbst programmieren und während diese noch läuft eine Aufnahme für das VRP. Das ist sehr schade!!! :D Wenn man das VRP selbst startet und dort eine Timerprogrammierung vornimmt, dann klappt es. Wäre es sehr schwierig das auch vom DVB-V. aus programmierbar zu machen? Das wäre ein HIT!!! :);)B)

 

Ich dachte, dass man während einer VR-Aufnahme zwischen Sendern des gleichen Transponders herumzappen könnte. Das geht leider nicht. :( Wäre doch ganz praktisch. Generell sollte nur dann die Warnung kommen, dass die Aufnahme abgebrochen wird, wenn mit dem Senderwechsel auch ein Transponderwechsel verbunden ist. Kann das der DVB-V. bzw. das VR denn nicht erkennnen?

 

Für die Programmierung der Endzeit beim VR zwecks Platzsparen bzw. Umschaltmöglichkeit zu anderen Transpondern habe ich jetzt entdeckt, dass ich bei Settings "warning on channel change when recording" ausschalten muss und zum Stop der VR-Aufnahme im DVB-V einfach eine Aufnahme mit Transponderwechsel programmiere. Dann stoppt die VR-Aufnahme automatisch. (Derzeit ist dazu LEIDER gar kein Transponderwechsel nötig sondern nur die Programmierung einer Aufnahme im DVB-V., aber vielleicht änderst Du das ja bald).

 

Noch schönen Urlaub und alles Gute für 2005 B)

Posted
Ich dachte, dass man während einer VR-Aufnahme zwischen Sendern des gleichen Transponders herumzappen könnte
Kommt noch! Keine Angst.
Posted
Hallo Griga, ich nehme an Du bist im wohlverdienten Weihnachtsurlaub.

 

Nix

 

Was allerdings leider nicht funktioniert ist, zuerst eine Aufnahme für den DVB-V. selbst programmieren und während diese noch läuft eine Aufnahme für das VRP.

 

Das ist richtig. Der DVBViewer weist alle Timeraufnahmen zurück, egal wer die übernehmen soll, solange er selbst aufnimmt.

 

Ich dachte, dass man während einer VR-Aufnahme zwischen Sendern des gleichen Transponders herumzappen könnte. Das geht leider nicht.

 

Das geht mit dem Preview-Plugin, ist aber etwas risikobehaftet, weil es durch die Umschaltung in einzelnen Fällen zu Fehlern in der Aufnahme kommen kann. Christian hat von mir bereits Code bekommen, mit dem sich das im DVBViewer vermeiden lässt. Ich habe aber bislang noch keine Rückmeldung erhalten, ob das eingebaut wurde.

 

Generell sollte nur dann die Warnung kommen, dass die Aufnahme abgebrochen wird, wenn mit dem Senderwechsel auch ein Transponderwechsel verbunden ist. Kann das der DVB-V. bzw. das VR denn nicht erkennnen?

 

Das Problem liegt im DVBViewer, weil er bei einem Senderwechsel den Plugins den Hahn abdreht. Im Prinzip ginge es auch anders. Allerdings wäre dazu eine Restrukturierung des Umschaltvorganges erforderlich - nicht gerade eine Kleinigkeit. In einer DVBViewer-Experimentalversion habe ich das bereits realisiert. Auch hier liegt es in Christians Ermessen, ob er das übernimmt. Da er mit dem recht komplizierten Einbau von Lars' OSD befasst ist, nehme ich an, dass seine Bereitschaft für weitere Umgestaltungen im Moment nicht so riesig ist... B)

Posted

Hallo,

 

schau Dir mal die Freeware Air2MP3 an, da kannst Du über Schüssel aufnehmen und am Ende hast Du lauter fertige mp3's ohne irgendwelche Arbeit zu haben.

 

Grüße und ein Gutes Neues Jahr allerseits. :bye:

Posted

@qualle:

 

dazu geht ja wohl am einfachsten noch das audiorecorder-plugin. zwar ohne tags, aber ...

Posted (edited)

@musik

 

Mein Rechner steht im Keller, meine Stereo-Anlage im Erdgeschoss, leider (auf absehbare Zeit) ohne direkte Verbindung. Ich muss mir also meine Musik in mp2 bzw. mp3 auf CD brennen, damit ich in deren Genuss komme.

 

schon mal über ein funkübertragungsset nachgedacht, guckst du hier

in verbuindung mit einer ferbedienung und winlirc kannst du deinen pc dann sogar steuern und auch die musikdateien auswählen...

Edited by sirius_4
Posted

@Qualle: Danke noch mal für den Tip mit air2mp3. Habe mir das Tool gerade gezogen und bin auf den ersten Blick voll auf begeistert. Es unterstützt die SS2 herrvorragend. Man könnte es sogar zum TV-schauen mißbrauchen. Nun bin ich mal gespannt wie das mit dem automatischen Cutten funktioniert.

Aber ich glaube da muss ich noch einmal nachlesen.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...