Jump to content

Timeline EPG Ansicht bei WIN 10 auf UHD TV


andileibi

Recommended Posts

Posted

Hallo DVBViewer Experten,

seit der Umstelleung von einem FHD TV auf einen UHD TV ist die Ansicht der Timeline des EBG`s sehr unübersichtlich (s. Screenshot)

Die Spalte mit den Sendern und die Zeile mit dem Datum/Zeit ist zu klein. Gibt es die Möglichkeit die Größe einzustellen?

 

 

 

screenshot.jpg

 

 

 

 

Posted

Da gibt es wohl inoffizielle Tweaks - habe ich gerade heute im Code gesehen, es trifft sich also gut :)

 

Öffne die Datei setup.xml im Konfigurationsordner mit einem Texteditor und suche

 

<section name="Timeline">

 

In der Section gibt es Einträge namens LeadingWidth und HeaderHeight. Die zugeordneten Zahlenwerte geben die Breite der Senderspalte und die Höhe der Datumzeile in Pixeln an, wenn ich das richtig sehe. Gib da mal ein bisschen bei... die Änderungen müssen bei geschlossenem DVBViewer durchgeführt werden.

Posted

Vielen Dank für die rasche Antwort, werd ich gleich heut Abend mal versuchen :)

 

Ich hätte noch eine weitere Frage, bei meiner TV/PC Kombination kann ich bei der UHD Auflösung maximal 30Hz einstellen (ich weiß nicht ob PC oder TV der Flaschenhals ist) - was zu einem leichten ruckeln führt z.B. bei Laufschrift gut zu erkennen.

 

FHD geht mit 50Hz ist aber nicht die Native Standardauflösung des TV's, lässt sich irgendwie einstellen, dass Grundsätzlich die UHD Auflösung mit 30Hz aktiv ist und nur der DVBViewer im Vollbildmodus mit FHD / 50Hz läuft?

Posted

Die videoparameter sind die, die gesendet werden.

Posted

Die videoparameter sind die, die gesendet werden.

ist mir klar, deswegen kommt es ja zu den Ruckeln, gesendet wird mit 50Hz und mein TV gibt das Bild mit 30Hz wieder.

 

Meine Frage ist kann ich jetzt die den Grafiktreiber am PC so einstellen, das die Auflösung normal UHD/30Hz ist und wenn der DVBViewer läuft FHD/50Hz

Posted

Man kann das machen, aber Du wirst sehen es ändert sich nicht viel, weil der Monitor intern ziemlich sicher mit 60Hz arbeitet, auch wenn 50Hz nach aussen kommen. Dazu kommt die interne Skalierung FHD->UHD, also Pixelsuppe.

 

Meine Empfehlung: lass der Monitor immer in der nativen Auflösung arbeiten. Wenn das Ruckeln zu sehr stört: entweder madVR mit FRC ausprobieren oder einen richtigen Fernseher benutzen.

Posted

Ich habe eine FireTV box mit Kodi drauf. Angeschlossen über HDMI an einen Samsung UHD smart tv. Wenn ich direkt vom RS über UPnP zum Samsung streame, nehme ich an, dass z.B. 1080i50 auch als 1080i50 beim tv ankommt. Angezeigt wird leider nur die auflösung.

 

Gehe ich aber über Kodi und HDMI, wird vom Samsung 1080p60 angezeigt. :dvbviewer:

Posted

Meine Frage ist kann ich jetzt die den Grafiktreiber am PC so einstellen, das die Auflösung normal UHD/30Hz ist und wenn der DVBViewer läuft FHD/50Hz

 

Nein das geht leider nicht.

 

Die 30hz Ausgabe bei einer 50hz Quelle ist quasi der worst case für ruckelfreie Wiedergabe, da dann Bilder verworfen werden müssen.

Auch madVR kann da wenig dagegen tun.

 

Empfehlung: LiveTV FHD 50hz vom PC ausgeben lassen und für ausgesuchte Filme auf UHD 25hz schalten und das Deinterlacing ausschalten.

Posted

Hallo,

 

der Flaschenhals ist in der Regel der HDMI- oder Displayport-Standard, der auf der Grafikkarte verbaut ist, also vom Chip unterstützt wird. Für eine 60Hz-Wiedergabe muss bei HDMI die Version 2.0 von der Grafik unterstützt werden, bei DisplayPort die Version 1.2. Natürlich muss auch der Anschluss am TV/Bildschirm die Mindestvoraussetzungen erfüllen.

Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, reicht die Bandbreite nur für 30Hz in der Bildfrequenz.

 

Bei der c't kann man das in einem Artikel nachlesen, der hier frei verfügbar ist. Ein Video, das die Unterschiede von 30Hz und 60Hz-Betrieb verdeutlicht kann man sich z.B. hier ansehen.

 

Gruß,

gleddamax

Posted

In der regel haben wir es in europa mit 50Hz content zu tun und das kommt auch raus, es sei denn man macht allerlei verrenkungen inkl. transcoding ;)

Posted

..... oder einen richtigen Fernseher benutzen.

verwende ich ;)

 

......Empfehlung: LiveTV FHD 50hz vom PC ausgeben lassen und für ausgesuchte Filme auf UHD 25hz schalten und das Deinterlacing ausschalten.

Danke, das ist mir klar, wäre halt nett gewesen wenn man als Standardauflösung UHD@30Hz einstellen könnte (zum Bilder schauen I-Net Surfen und Office....) und wenn der DVBViewer im Vollbildmodus läuft schaltet der PC automatisch auf FHD@50Hz um. So wie bei manchen Spielen, aber das geht ja offensichtlich nicht :(

Ich kann zwar im Grafikreiber verschiedene Profile festlegen aber diese leider nicht mit einem Programm verknüpfen.

 

 

In der regel haben wir es in europa mit 50Hz content zu tun und das kommt auch raus, es sei denn man macht allerlei verrenkungen inkl. transcoding ;)

ich denke mal, wenn im Grafiktreiber eine Auflösung mit einer Bildaufbaufrequenz von 30Hz eingestellt ist dann baut der TV das Bild 30 mal pro Sekunde auf auch wenn die Videoquelle mit 50Hz sendet oder sehe ich das falsch?

Posted

Bei Nvidia kann man "Benutzerspezifische Auflösungen" erstellen, siehe Beispielbild:

post-18611-0-33024600-1473883374_thumb.png

Mit dieser Einstellmöglichkeit habe ich meinen Monitor auch dazu bekommen 1080p50Hz darzustellenund bei dem Acer Laptop (mit Nvidia onBoard) sind mit dieser Einstellung auch 50 Hz möglich geworden, obwohl diese Auflösung(en) in den "Extended Display Identification Data (EDID)" nicht aus wählbar waren...

 

Bei ATI kenne ich das CCC zu wenig, es sollte aber auch möglich sein...

Posted

Bei Nvidia kann man "Benutzerspezifische Auflösungen" erstellen, siehe Beispielbild:

attachicon.gifNvidia_Benutzerspezifisch.png

Mit dieser Einstellmöglichkeit habe ich meinen Monitor auch dazu bekommen 1080p50Hz darzustellenund bei dem Acer Laptop (mit Nvidia onBoard) sind mit dieser Einstellung auch 50 Hz möglich geworden, obwohl diese Auflösung(en) in den "Extended Display Identification Data (EDID)" nicht aus wählbar waren...

 

Bei ATI kenne ich das CCC zu wenig, es sollte aber auch möglich sein...

Danke, aber habe ich auch schon versucht, verwende übrigens auch Intel, da erhalte ich aber die Fehlermeldung, dass die benutzerdefinierte Auflösung die maximale Bandbreite überschreitet.

Ich vermute mal, dass es ist wie gleddamax schreibt, UHD@50Hz bringe ich über meine HDMI-Verbindung nicht rüber, bin noch am prüfen ob es der HDMI Port am PC, am TV oder es nur das Kabel ist. Wenn alle drei Komponenten HDMI 2.0 erfüllen müsste es funktionieren.

Posted

Welches Board hat bei Intel onBoard bereits HDMI 2.0? Ich keine da (bisher) nur Boards mit HDMI 1.4 und das ist UHD mit maximal 30 Hz möglich. Oder wird ein Display Port mit Adapter auf HDMI verwendet?

Posted

Streaming ist imho vorzuziehen. Bisher hat sich jeder HEVC UHD content vom smart tv ruckelfrei abspielen lassen.

Posted

..hmm, dein HTPC schafft doch gar kein UHD, oder?

Posted (edited)

Der TV sollte UHD@50hz können lt. Beschreibung 2x HDMI (4K 60/50p mit HDCP2.2)

Beim Nuc finde ich keine genauen Angaben :(

Edited by andileibi
Posted

Auf der Intel Seite nicht, dafür aber in Testberichten => es ist ein HDMI 1.4(B) und außerdem kann skylake nur 8 Bit h.265 in Hardware decodieren, aus diesem Grund habe ich auf den Kauf der NUC 6 Serie verzichtet, da mein alter NUC auch mit HDMI 1.4 / DP 1.2 bestückt ist...

Evtl. im Herbst/Winter soll die neue Serie mit HDMI 2.x und 10 Bit h.265 Decoding kommen

Posted

Vielleicht 8bit farbtiefe aber das ist veraltet. Mit 10bit HEVC, was der gängige typ ist, brauchst du dir über die HDMI-banbreite den kopf nicht zu zerbrechen ;)

 

Streamen wird aber doch auch mit dem Pana funktionieren :)

Posted

Da gibt es wohl inoffizielle Tweaks - habe ich gerade heute im Code gesehen, es trifft sich also gut :)

 

Öffne die Datei setup.xml im Konfigurationsordner mit einem Texteditor und suche

 

<section name="Timeline">

 

In der Section gibt es Einträge namens LeadingWidth und HeaderHeight. Die zugeordneten Zahlenwerte geben die Breite der Senderspalte und die Höhe der Datumzeile in Pixeln an, wenn ich das richtig sehe. Gib da mal ein bisschen bei... die Änderungen müssen bei geschlossenem DVBViewer durchgeführt werden.

Danke, hat super funktioniert, weißt du zufällig auch welchen Wert man verändern muss um die Spalten der Datumszeile breiter zu machen.

Posted
weißt du zufällig auch welchen Wert man verändern muss um die Spalten der Datumszeile breiter zu machen.

 

Da gibt es wohl nichts für. Die Spaltenbreite wird irgendwie automatisch aus dem verfügbaren Platz berechnet.

 

Die Darstellungsprobleme liegen bei dir offenbar an der in Windows eingestellten Schriftgröße. Welche ist es? 150% oder 200%? Ich kann es hier mit dem Tool Resizer.exe gut nachvollziehen.

 

Ich denke, der DVBViewer sollte die EPG Timeline automatisch entsprechend skalieren. Wenn es das nächste Release tut, wirst du eventuell den Tweak in der setup.xml rückgängig machen müssen, weil sonst die Breite/Höhe doppelt angepasst wird.

Posted

 

....Da gibt es wohl nichts für. Die Spaltenbreite wird irgendwie automatisch aus dem verfügbaren Platz berechnet....

aber irgendwie funktioniert das nicht ganz richtig, Platz wäre ja genug aber es sind zu viele Spalten, wenn die weniger wären und dafür die Spalten etwas breiter wären würde es besser passen. Schriftgröße habe ich 200% eingestellt.

 

Sprich nächstes Release, ich hätte eine Idee was man noch einbauen könnte: wäre es nicht möglich, dass man in den Einstellungen eine fixe Auflösung und Frequenz für den Vollbildmodus einstellen kann - So wie bei manchen Spielen. (s. Threadverlauf)

 

Was ich aber auch mal unbedingt gesagt haben möchte, ich nutze den DVBViewer jetzt schon seit vielen Jahren und bin mit dem Programm wirklich zufrieden. Also der/die Macher von der Software habe da wirklich sehr gute Arbeit geleistet.

Und auch der Support hier im Forum ist, mit raschen und kompetenten Antworten, ausgezeichnet.

Posted
aber irgendwie funktioniert das nicht ganz richtig, Platz wäre ja genug aber es sind zu viele Spalten, wenn die weniger wären und dafür die Spalten etwas breiter wären würde es besser passen. Schriftgröße habe ich 200% eingestellt.

 

Richtig. Die Anzahl Spalten muss auch angepasst werden, was aber leider nicht per Tweak geht. Das nächste Release wird das alles automatisch an der Schriftgröße ausrichten. Ich habe es gerade eingebaut und mit verschiedenen Schriftgrößen getestet.

 

wäre es nicht möglich, dass man in den Einstellungen eine fixe Auflösung und Frequenz für den Vollbildmodus einstellen kann

 

Nicht möglich.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...