Jump to content

Device lost


Zuckerhut

Recommended Posts

Posted

Hallo, sorry, dass ich mich schon wieder wg. einem unerklärlichen Phänomen melde. Situation: 2 PCs, auf beiden DVBViewer, auf beiden war RS installiert. Dann passierte es in letzter Zeit, dass wenn bei einem eine Aufnahme lief und ich den anderen PC (der selten an ist) einschaltete, die Aufnahme auf dem anderen abrach mit dem Hinweis 'Device lost'. Also entfernte ich auf dem 2. PC RS und auf dem Haupt-PC installierte ich es neu ohne Netzwerkeinbindung/Frewall etc. Jetzt dachte ich es wäre vorbei, aber heute wieder: Aufnahme begann pünktlich 20:15, als ich den 2. PC einschaltete Abbruch und der RS auf de Haupt-PC reagiert gar nicht mehr. Ich muss ihn beenden (by the way: warum gibt es keine rs.exe oder ein Startmenü-Eintrag dafür oder bin ich zu blöd diesen zu finden?).

Wer kann mir erklären, warum die Aufnahme abbricht wenn ich den anderen PC einschalte bzw. wie ich dies verhindern kann?

Tausend Dank für jede Hilfe!

support.zip

Posted

Device lost bedeutet wenn ich mich nicht Irre das Windows eine Nachricht an den RS schickt das die Hardware (TV Karte) nicht mehr im System vorhanden ist. Und auch keinerlei Daten mehr liefert.

 

Ich würde bei der Fehlersuche beim Elektrischen System anfangen. Hängen Netzteil der TV Karte und der zweite PC eventuell an einer beim PC Start etwas überlasteten gemeinsamen Steckode oder Sicherung?

 

Hat der zweite PC auch eine TV Karte verbaut und es kommt eventuell über das Antennenkabel und die LNB Versorgungsspannung zu einer gegenseitigen Störung der Geräte?

 

RS Installationen auf zwei PCs haben in der Regel keinerlei Bezug zueinander und sollten sich in keinem Fall gegenseitig stören.

 

Die .exe vom RS heißt DVBVservice.exe das ist aber kein normales Programm sondern ein Windows Dienst der im Hintergrund in einem extra Benutzer läuft. Der einfachste weg den zu steuern ist Service Control

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Service_Control

 

Aber wenn sich die TV Karte oder deren Treiber aufgehängt hat hilft es wenig den RS neu zu starten.

Posted

Danke für die schnelle Antwort! :D

Die beiden PCs sind in verschiedenen Räumen, haben beide unterschiedliche USB-DVB-S2-Boxen. Sie hängen natürlich am gleichen Antennekabel zum Satellit und am gleichen Netzwerk via D-Lan (Strom). Könnte es daran liefegen? Aber was bringt das Einschalten des 2. PC das Windows zu dieser Nachrcht? Ich teste es gelegentlich mal ohne LAN-Anschluss, ob es dann auch zum Device Lost kommt!

Posted

Ich würde am ehesten auf das Antennenkabel tippen. Darüber wird ja auch strom geleitet um das LNB mit Spannung zu versorgen.

Da was nicht richtig gemacht wurde kommt bei der TV Karte von PC1 beim einschalten von PC2 Strom über das Antennenkabel an. Und das kann die TV Karte so stören das sie erst mal aussteigt und erst nach einem Neustart wieder funktioniert.

(Ein Kurzschluss beim Antennenkabel kann manche TV arten komplett zerstören so das sie Elektroschrott sind)

Posted

Das könnte man ja ganz einfach testen indem man beim problematischen Computer das Netzwerkkabel zieht und dann den üblichen Ablauf nachstellt.

Sollte die Störung mit dem Antennenkabel zusammenhängen müsste es dann trotzdem auftreten.

Posted

Das werde ich testen! Danke!

Posted

Also es ist eindeutig das LAN (Powerline). Belibt also nur den anderen PC vor dem einschalten vom Netz zu nehmen?! Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Evtl. eine feste andere IP-Adresse? ...?

Danke für Tipps! :D

  • 2 months later...
Posted

Hallo Leute,

vielleicht kann mir ja inzw. doch jemand helfen?! Ich habe inzw. alles versucht um die immer wieder auftretenden ''Device Lost' in den Griff fzu bekommen:

- beim 2. PC DVB-Hardware entfernt, RS deinstalliert.

- am Aufnahme-PC versch. USB-Anschlüsse getestet

- die Hardware gewechselt von Terratec auf Technotrend

 

trotzdem heute wieder:

arte HD 20.01.2017
C:\Users\tom\Desktop\2017-01-20_13-42-03_arte HD_I wie Ikarus - Spielfilm Frankreich 1979 (I... comme Icare) - Sch.ts
Device: CINERGY S2 USB BOX
EventID: 41699, PDC: 0xA0B6D
Timer Name: I wie Ikarus - Spielfilm Frankreich 1979 (I... comme Icare) - Sch
Timer Start: 20.01.2017 13:42:00
Timer Duration: 02:19:00 (139 min. incl. 3 min. lead time, 11 min. follow-up time)
Timer Options: Teletext=0, DVB Subtitles=0, All Audio Tracks=1, Adjust PAT/PMT=1, EIT EPG Data=0, Transponder Dump=0
Timer Source: Web
Monitoring Mode: Start/stop by running status

13:42:03 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start EPG Monitoring
13:42:04 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) ARTE Journal not running | EventID: 41696 PDC: 0xA0B54
13:42:04 / 00:00:01 (~ 0,00 MB) I wie Ikarus starts in a few seconds | EventID: 41699 PDC: 0xA0B6D
13:45:47 / 00:03:43 (~ 0,00 MB) I wie Ikarus running | EventID: 41699 PDC: 0xA0B6D

13:45:47 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Start Recording
13:45:48 / 00:00:00 (~ 0,00 MB) Abenteuer Archäologie not running | EventID: 41702 PDC: 0xA0BF2
13:45:49 / 00:00:01 (~ 1,09 MB) PID 5111: H.264 Video, 16:9, 1280x720, 50 fps
13:45:49 / 00:00:01 (~ 1,09 MB) PID 5112: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 192 kbps
13:45:49 / 00:00:01 (~ 1,09 MB) PID 5113: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 192 kbps
13:45:49 / 00:00:01 (~ 1,09 MB) PID 5116: AC3 Audio 5.1, 48 khz, 448 kbps
13:45:49 / 00:00:01 (~ 1,09 MB) PID 5117: MPEG Audio Stereo, 48 khz, 192 kbps
14:10:02 / 00:24:14 (~ 2161,16 MB) Device lost
14:10:02 / 00:24:14 (~ 2162,03 MB) Stop

Average Data Rate: 1,486 MB/s
Total Size: 2162,0 MB (2267050264 Bytes)

 

Was könnte ich jetzt noch versuchen??

Danke für jeden Tipp!

Posted

Wie sehen deine Energie-Einstellungen unter Windows aus?

Speziell USB/PCI-Bus Einstellungen?

Posted

Unter System/Energieeinstellungen/erweiterte Energieeinstellungen (W10) ist usb deaktiviert. Gibt es sonstwo noch Einstellmöglichkeiten?

Posted

Und wieder ist der Zusammenhang zum Powerlan vorhanden?

Posted

Powerlan verbindet den PC mit der FritzBox. Die Verbindung zum 2. PC der ebenfalls ein DVBS2-Geräte hatte habe ich abgestellt bzw. das andere Gerät entfernt. Also nur noch Inernet über Powerlan.

Posted

Weiter oben hattest du doch Powerline als Verursacher der Probleme identifiziert?

Wie sieht es jetzt aus?

Posted

Ja, das war eine Ursache, immer wenn ich den 2. PC eingeschaltet habe und hier am PC eine Aufnahme lief, wurde diese gestoppt, was war relativ eindeutig. Ich ging auch davon aus, dass es jetzt nicht mehr vorkommt (2. PC jetzt ohne DVB). Aber gestern Nachmittag, ohne irgend einen Einfluss von Mensch bzw. 2. PC war wieder der Device weg, deshalb meine Frage ob es auch noch andere Usachen geben könnte. Aber vielleicht war es auch nur ein dummer Zufall, ich kann ja bis zum nächsten Device Lost auch noch einmal abwarten. Wäre aberschon ein komischer Zufall. :innocent: Ich vermute irgendetwas anders ist Schuld, aber was?

Posted

Z.B. Wackelkontakt in dem Gerät, eventuell Haarriss in der Platine, oder elektronischer Schaden, Kondensator, der allmählich den Geist aufgibt usw. Nix hält ewig...

Posted

im DVB-Gerät eher unwahrscheinlich, ich habe ja zwei versch. Geräte getestet, bei beiden kam es vor. Im PC?

Posted

Dann müssten andere USB-Geräte auch betroffen sein.

Posted

da gibt es keine Probleme (Maus, Tasatur, Drucker, ...)

Posted

Ich würde trotzdem mal probieren, das "Device Lost" mechanisch zu provozieren. Also während des Betriebs mal wackeln, etwas ziehen usw. Eventuell auch nach etwas Betriebsdauer, wenn das Ding warm geworden ist.

 

Wenn es gelingt, das reproduzierbar herbeizuführen, weißt man i.a. auch, woran es liegt.

Posted

Es ist immer noch das Power-LAN - warum, keine Ahnung! Wenn ich den 2. PC, der jetzt ohne DVB-Hardware und ohne RS ist, einschlte, bricht die Aufnahme an diesem PC ab.

Gut, ich kann einfach aufpassen, aber schöne wäre es doch, wenn das für mich unerklärliche Problem bzgl. RS behoben werden könnte!?! Was für ein Signal kommt denn da durchs LAN was den RS hier stoppt? Device Lost?

Immer noch danke für die Hilfe und Tipps!!

Posted

Im svcdebug.log findet sich bei dir öfters die Meldung

DeviceChange TT-connect S2-4600 Removed

d.h. Windows glaubt, jemand hätte das USB-Gerät entfernt, also richtig physikalisch ausgestöpselt, und sendet dann diese Botschaft mit DBT_DEVICEREMOVECOMPLETE. Das müsste auch im Gerätemanager sichtbar sein. Die Botschaft kommt keinesfalls durch das LAN, sondern es dürfte sich um eine indirekte Wechselwirkung handeln, zum Beispiel Spannungssprünge.

Posted

Danke! Das bedeutet doch, mal alle Mehrfachsteckdosen bei den beiden PCs austauschen, evtl. kommt es ja dadurch?? Oder woher könnten diese Spannungssprünge stammen?

Posted

ich hatte vor einigen jahren mit devolo adaptern probleme, da wurde, wenn ich größere pdfs runtergeladen habe, regelmäßig mein drucker rausgeschmissen. vermutlich haben der adapter damals zu viel spannung aufs netzwerkkabel gegeben und daher das problem verursacht. ich kann es nicht mehr reproduzieren, da die adapter vor drei jahren ihren geist aufgegeben haben und ich nun die geräte von avm nutze. da hatte ich bislang keine probleme und ich hoffe, dass es auch so bleibt.

Posted

Danke, werde ich auch noch einmal testen. Austausch der Mehrfachsteckdosen hat nicht geholfen. Bleiben also wirklich nur noch die D-Link Powerline Adpater als Ursache?!

×
×
  • Create New...