Jump to content

RS SAT>IP Inverto Volksbox Web und verschlüsselte Sender


Allodo

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

ich habe mir die Inverto Volksbox Web Edition (IDL 6651N) zugelegt, nachdem ich gelesen habe, dass diese als SAT>IP-Client eingesetzt werden kann.

Das Ganze funktioniert auch recht gut im Zusammenspiel mit dem RS (letzte Beta).

 

Nur habe ich Probleme mit meinem verschlüsselten Sendern. Da kommt jedes Mal der Hinweis, ich möge eine entsprechende Karte in den Receiver einlegen. Wenn ich aber Kodi als Client benutze, oder den DVBViewer, dann kann ich die verschlüsselten Sender sehen.

 

Merkwürdig ist, dass es mit der Volksbox auch einmal kurz funtioniert hat, da diese aber extrem instabil bei SAT>IP war, habe ich sie auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Und seitdem funktioniert es nicht mehr. Dafür ist aber SAT>IP stabil.

 

Ich dachte der RS sendet einfach einen angeforderten Stream (bereits entschlüsselt) und gut ist.

Wieso fragt die Box nach einem entsprechenden Modul, wenn der Sender schon auf dem Server entschlüsselt wird?

 

Gibt es eine Möglichkeit auch diese Sender korrekt auf der Volksbox anzuzeigen? Sonst ist die Box für mich nämlich wertlos, da ich diese nur wegen der einfachen Bedienbarkeit für meine Frau zugelegt habe. Und wenn sie damit nicht alle Sender sehen kann, ist der Receiver für mich obsolet.

 

Vielen Dank im voraus :)

Posted

Sat>IP sieht keine serverseitige Entschlüsselung vor. Die in den Spezifikationen festgelegten Informationen, die der Client an den Server überträgt, reichen nicht aus, um eine Entschlüsselung anzustoßen. Das Problem ist hierbei vereinfacht gesagt, dass der Server zwar die IDs der zu liefernden Streams erfährt (PIDs, Packet Identifier), aber nicht die Service ID des Senders. Deshalb kann er weder ermitteln, was in den zu liefernden Paketen drin ist (Video, Audio, Teletext...) noch zu welchem Sender sie gehören. Ein Sat>IP-Server ist "by Design" nur ein dummer Netzwerktuner bzw. Datenlieferant mit konfigurierbarem PID Filter, sonst nichts.

 

Damit es doch geht, muss der Client entweder über den Standard hinausgehende proprietäre Daten übermitteln (insbesondere die Service ID) und der Server sie verstehen, so wie der RS zusätzliche Angaben des DVBViewers. Oder der Server muss eine Senderliste haben, die er nach den vom Client angeforderten PIDs durchsuchen kann, um zu erraten, um welchen Sender es sich handeln könnte. Der RS sollte mit der Datei channels.dat im Konfigurationsordner eine solche Liste haben, möglichst die gleiche wie der DVBViewer, wo alle betreffenden Sender korrekt verzeichnet sind. Die Sucherei in der Liste muss man beim RS jedoch erst aktivieren: RS stoppen -> RSTweaker.bat im Programme-Ordner starten -> Haken bei "Verschlüsselten Sender anhand PIDs suchen" setzen -> Speichern -> RS wieder starten. Und dann mal schauen, was geht.

Posted

Im DVBViewer ist eine Senderliste vorhanden mit allen Programmen.

Kodi auf einem RPi3 greift auch auf diese Liste zu. Auch eine App (SSIPTV) auf meinem Samsung-TV greift darauf zu. Und bei allen funktioniert das mit den verschlüsselten Sendern.

 

Jedoch bei der Volksbox musste ich einen eigenen Sendersuchlauf machen.

 

 

Die Sucherei in der Liste muss man beim RS jedoch erst aktivieren: RS stoppen -> RSTweaker.bat im Programme-Ordner starten -> Haken bei "Verschlüsselten Sender anhand PIDs suchen" setzen -> Speichern -> RS wieder starten. Und dann mal schauen, was geht.

 

Heißt das jetzt für mich, RS beenden, RSTweaker.bat starten und anschließend einen Sendersuchlauf auf der Volksbox anstoßen? Oder habe ich das falsch verstanden?

 

Posted

RS beenden, Tweaker starten und den Tweak aktivieren, RS wieder starten und anschließend einfach mal auf die verschlüsselten Sender mit der volksbox zappen.

Posted

Okay, Danke :)

 

Werde ich dann mal später ausprobieren.

Posted

So habe das Ganze jetzt mal gemacht, aber auf z.B. Nat Geo Wild ist alles dunkel und es kommt nur der Hinweis.

Wenn ich jedoch auf A&E umschalte, kommt nach einer kurzen Zeit das Bild. Der Hinweis bleibt aber stehen :(

 

Ich hänge die log-Datei an, vielleicht erkennt ihr darin ja etwas :)

svcdebug.log

Posted (edited)

Ist Neo Geo Wild auch in der Senderliste vom DVBViewer?

 

Mit dem Hinweis meinst du vom Receiver?

Ggf. lässt sich das abschalten? Bei meinem kathrein sat>ip Receiver ist das leider auch so, aber wenn man den Hinweis weggeklickt hat kann man zumindest gucken. Der RS kann da aber natürlich nichts machen.

Edited by nuts
Posted

Es sind alle Sender auf dem RS vorhanden. Deshalb verstehe ich ja nicht so ganz, warum es mit A&E funktioniert mit z.B. Sky Cinema (HD) aber nicht ???

In der unteren EPG-Anzeige steht bei A&E auch "Verschlüsselt" beim Receiver.

 

Der Hinweis erscheint auf dem Receiver und scheint wohl ziemlich hartnäckig zu sein. Müsste ich mal schauen, wie ich den Hinweis wegbekomme.

 

Kann man die PID im RS ggf. ändern? Dann müsste ich mir die Arbeit machen und diese bei den entsprechenden Sendern anpassen. Alle anderen Clients benutzen ja scheinbar die Liste vom RS, nur die Volksbox nicht. Die hat Ihre eigene Senderliste.

Posted
Kann man die PID im RS ggf. ändern?

 

Du kannst die Senderliste im DVBViewer editieren, aber dort blind herumfuhrwerken bringt es nicht. Mache lieber folgendes:

  1. RS stoppen
  2. svcdebug.log im Konfigurationsordner löschen
  3. RS starten
  4. Einen funktionierenden verschlüsselten Sender einschalten, dann auf einen nicht funktionierenden umschalten
  5. RS stoppen
  6. Resultierendes svcdebug.log hier (gezippt) anhängen

...und dann schauen wir mal, was da drinsteht :)

Posted

Ich habe mir gerade die angehangen svcdebug.log von mir näher angeschaut.

 

Bei A&E kommt die PID und der Rest korrekt an, deshalb kann ich den Sender wahrscheinlich auch sehen.

Bei allen anderen steht aber nix drin. Merkwürdig.

A&E

 

25.01.17 17:31:44.304 TRTSPUDPClient SetTuner TType: 1, Freq: 10921, Symrate: 22000, LOF: 9750, Tone: 0, Pol: 0, DiseqC: 3, FEC: 5, APID: 2048, VPID: 2047, PMT: 103, SID: 57, TID: 15, NID: 133, SatMod: 1, DiseqCVal: 0, Flags: 25

 

Ein anderer Sender:

 

25.01.17 17:32:30.386 TRTSPUDPClient SetTuner TType: 1, Freq: 10921, Symrate: 22000, LOF: 9750, Tone: 0, Pol: 0, DiseqC: 3, FEC: 5, APID: 0, VPID: 0, PMT: 0, SID: 0, TID: 0, NID: 0, SatMod: 1, DiseqCVal: 0, Flags: 0

 

Mache heute Abend noch mal einen genaueren Test.

 

Werde dann mal einen FTA Sender nehmen, anschließend A&E und als letztes einen der nicht korrekt dargestellt wird. Dann müsste ich in der Logdatei ja das Verhalten bei allen 3 Varianten haben :)

Posted
Bei allen anderen steht aber nix drin. Merkwürdig.

 

Gar kaum. Das ist der Normalzustand bei Sat>IP. Beim ersten Eintrag sieht es vermutlich anders aus, weil der RS den Sender in der eigenen Senderliste wiedergefunden hat.

 

Wenn du wie vorgeschlagen das Log angehängt hättest, wüssten wir bereits mehr... nur Ausschnitte zu posten ist ziemlich sinnfrei. :rolleyes: Bevor kein nach meinen Anweisungen erstelltes Log vorliegt, werde ich mich nicht mehr damit befassen.

Posted (edited)

Sorry, aber ich hatte das von der Arbeit gepostet. Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich heute Abend einen genaueren Test mache ;)

 

Habe jetzt mal alles so gemacht, wie Du es beschrieben hast.

Zuerst auf ARD eingeschaltet, dann kam leider Eurosport dazwischen, weil die FB zu träge reagiert hat.

Anschließend umgeschaltet auf A&E (hell) und dann auf Sky Cinema +24 (dunkel)

 

Log-Datei befindet sich im Anhang :)

svcdebug.zip

Edited by Allodo
Posted

Deine komische Volksbox arbeitet mit falschen (veralteten?) Empfangsdaten für Astra 19° Ost.

 

Sky Cinema+24 wird aktuell auf der Frequenz 11719 H, Symbolrate 27500, DVB-S2, FEC 9/10 gesendet. Die Volksbox gibt jedoch DVB-S und FEC 3/4 an. Erstens findet der RS deshalb den Sender in seiner Senderliste nicht (was für Entschlüsselung erforderlich ist), und zweitens, selbst wenn er ihn finden würde, ist fraglich, ob der Empfang so überhaupt funktioniert, da bei Sat>IP der Client die Empfangsparameter bestimmt, und die sind nun mal schlicht falsch.

 

Bei A&E stimmt dagegen alles: Frequenz 10921 H, Symbolrate 22000, DVB-S, FEC 7/8. Deshalb findet sich auch prompt der Eintrag "Tuning found scrambled channel..." im Log, und die Sache funktioniert.

 

Irgendwie musst du die Volksbox wohl mal empfangsmäßig auf den aktuellen Stand bringen ;)

Posted

Danke für die Hilfe :)

 

Ich hatte gestern mal mit dem Inverto-Kanallisten-Tool die genauen Frequenzeinstellungen von verschiedenen Sky-Sendern angeschaut und mit denen von Satindex verglichen (nur Stichpunktartig) und da ist mir genau das aufgefallen, was Du geschrieben hattest. Daraufhin habe ich zum Test einen manuellen Suchlauf gestartet und die richtigen Frequenzen für z.B. Sky Cinema eingegeben. Der Sender wurde gefunden und das Bild wurde hell :)

 

Jetzt nervt nur noch dieser duselige Hinweis, dass ich eine Karte zum entschlüsseln einlegen soll. Wenn der verschwindet ist alles in Butter und einem entspannten Fernsehgenuß steht nix mehr im Wege.

 

Die Umschaltzeiten scheinen auch ziemlich gut zu sein. Konnte das allerdings noch nicht ausführlich testen, aber bei den ersten Tests sah das schon ziemlich ordentlich aus. Liegen bei ca. 1 Sek. :)

 

 

Posted

Eins muss ich noch loswerden ;)

 

Ich nutze den DVBViewer seit 2004 mit wechselnder Peripherie und wachsenden Anforderungen. Und ich muss sagen, dass ich diese Investition noch nie bereut habe.

Für mich ist dies die Beste TV-Tuner-Software die es gibt. Wobei es ja mittlerweile wesentlich mehr geworden ist, als nur das :)

 

Und die Hilfe hier ist auch Kolossal. In dem Sinne recht herzlichen Dank, an alle fleißigen Helferlein hier ;)

Posted

Der Hinweis soll angeblich kommen, weil im Stream der CA Descriptor wohl noch enthalten ist. Kann das sein?

Und gibt es eine Möglichkeit diesen zu unterdrücken bzw. zu entfernen?

 

Technisch soll das eine Vorgabe wegen HD+ Spezifikation sein, dass der Hinweis kommt und soll sich auch nicht unterdrücken lassen. :(

Kann doch nicht sein, dass man so kurz vorm Ziel steht und einen dann dieser nervige Hinweis alles kaputt macht.

Posted (edited)

Der Hinweis stimmt schon so grob (zu den HD+ Spezifikation keine Ahnung), aber ob sich der CA Descriptor entfernen oder ersetzen lässt? Müsste dann vom RS nach CI/CAM passieren.

 

Lässt sich das CI+ vielleicht ganz deaktivieren im Receiver? Vielleicht verschwindet dann der HD+ Code ganz?

Edited by nuts
Posted

 

Müsste dann vom RS nach CI/CAM passieren.

 

Nein, von RS zu Client. Ich glaube nicht, dass der RS momentan bei SAT>IP die PMT in irgendeiner Form anpasst. D.h. da stehen dann alle CA Descriptoren drin, weshalb sich der Client veranlasst fühlt, etwas entschlüsseln zu müssen.

 

Die einzige Lösung wäre, dass im RS bei aktivierter serverseitiger Entschlüsselung die PMT angepasst wird, sprich die CA Descriptoren entfernt werden. Einfach möglich ist es wahrscheinlich nicht. Man muss halt die PMT und somit den TS manipulieren. Ob das die aktuellen Strukturen einfach hergeben? Sinn macht es natürlich irgendwo. Ein Mischbetrieb zwischen server- und clientseitiger Entschlüsselung ist dann nicht mehr möglich. Zu überprüfen, ob etwas entschlüsselt werden konnte und anhand dessen entscheiden, ob die CA Descriptoren entfernt werden oder nicht, würde wohl zu weit gehen.

 

Serverseitige Entschlüsselung sieht der Standard halt nicht vor...

 

Ich habe Sky im letzten Jahr nur noch so genützt, dass ich einfach alles, was ich sehen wollte, aufgezeichnet und dann per DLNA abgespielt habe, weil ich nicht mehr an feste Zeiten gebunden sein wollte. Bei Live Sport funktioniert das natürlich nicht.

Posted

Den Sinn würde ich auch sehen. Also wenn die PID Erkennung funktioniert, dann mit einem weiteren Tweak die PMT manipulieren und die CA Descriptoren entfernen.

Ob das überhaupt so ohne weiteres möglich ist müsste aber Griga beurteilen. Eine entsprechende Testumgebung hätte ich für Versuche in diese Richtung. ;)

Posted

 

Lässt sich das CI+ vielleicht ganz deaktivieren im Receiver? Vielleicht verschwindet dann der HD+ Code ganz?

Denke eher nicht. Habe da keinerlei Einstellungen zu gefunden :(

×
×
  • Create New...