Jump to content

DVB-C Abbrüche


User101

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

hoffentlich stelle ich meine Frage im richtigen Teil des Forums und hoffentlich entsprechen meine Angaben den von mir gelesenen Forumsregeln.

 

Folgendes: Ich besitze eine Hauppauge WinTV HVR 930 C (aktueller Treiber zum Zeitpunkt des Foreneintrages) und benutze den DVBViewer in der Pro-Version (ebenfalls aktuellste Version der Software) und habe das Problem, das immer nach ca. 1 Minute streamen meines DVB-C Signals das Signal entschwindet, jedoch die LED-Leuchten an dem Tuner leuchten in der Art und Weise, als wenn gerade ein Signal empfangen wird. Auch steht in der Statusleiste des DVBViewer eine Qualitätsangabe von ca. 95%.

 

Desweiteren stellt sich folgendes Ergebnis ein, wenn ich den Tuner kurz von dem USB-Anschluss entkopple und kurz darauf (5 sec.) wieder anschließe: das Bild und der Ton werden für knapp 1 Minute angezeigt und danach verschwindet beides, jedoch wie weiter oben beschrieben, leichten die LED-Leuchten als käme ein Signal durch.

 

Falls weitere Angaben benötigt werden, bitte ich dies zu entschuldigen und werde gerne auf Fragen eingehen.

 

Danke für Ihr Verständnis und freundliche Grüße

 

Marco

 

Ps. Mir ist durch mehrere Quellen durchaus bekannt, dass das Signal entweder zu stark oder zu schwach sein kann, was jedoch auffällt ist, das auf meinen HVR-5525 HD keine Signalabbrüche zu verzeichnen sind und diese nur mit dem USB-Tuner auftreten. Das Gerät ist relativ neu, knapp 2 1/2 Jahre und wurde schon einmal im Rahmen der Garantie aufgrund der mangelnden DVB-C Signalstärke umgetauscht, was jedoch keine Besserung hinsichtlich des Empfangs zu verzeichnen war.

support.zip

Edited by User101
Posted

Das hört sich für mich nach einem Hardware-Problem an. Schon einen anderen USB-Anschluss probiert? USB 3.0 macht bei betagten Geräten wie der WinTV HVR 930 C öfters Probleme.

Posted

Das hört sich für mich nach einem Hardware-Problem an. Schon einen anderen USB-Anschluss probiert? USB 3.0 macht bei betagten Geräten wie der WinTV HVR 930 C öfters Probleme.

Hallo,

danke für die Nachricht.

Ich hab schon alle verfügbaren USB-Anschlüsse versucht. Als ich den DVBViewer auf einen zweiten Bildschirm projieziert hatte, lief soweit alles gut. Jedoch beim zurückprojiezieren auf den PC-Bildschrim (in dem Falle Notebook) hatte ich heute Abbrüche beim Streamen. Zuvor hing der Tuner an einem USB 2.0 Hub, was wie beschrieben einwandfrei funktionierte, entgegen landläufiger Meinungen, dass Tuner nicht an Hubs angeschlossen werden sollten. Jetzt, nachdem die TV-USB-Karte an einem USB 3.1 Anschluss hängt (SS-USB) scheint sie zu laufen, jedoch stelle ich mir die Frage, wie lange, erfahrungsgemäß. Davon ab, bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt DVBViewer und hoffe auf bestimmte Einstellungen die ich vornehmen könnte um den Empfang zu verbessern, da es ein sehr umfangreiches Programm ist. Korregieren sie mich wenn ich mich täusche, aber ist der Empfang von DVB-C Signalen ein Alles-oder-nichts-Prinzip (ich hoffe sie wissen was ich meine)?

 

Freundliche Grüße

Posted
ist der Empfang von DVB-C Signalen ein Alles-oder-nichts-Prinzip

 

Der Bereich, in dem sich ein unzureichendes Signal durch Bild- und Tonstörungen (also noch nicht durch einen Totalausfall) bemerkbar macht, ist allgemein bei Digitalempfang recht schmal. Im Einzelfall hängt das vom Verhalten des Tuners/Demodulators ab, also von der Hardware und in geringerem Umfang vielleicht vom Treiber.

 

Typischerweise macht sich jedoch ein grenzwertiges Signal durch solche Störungen (stockendes Bild mit Blockartefakten, Aussetzer und Klickgeräusche im Ton) bemerkbar, bevor der Empfang ganz wegbleibt. Die geschilderten Symptome weisen nicht darauf hin. Eher auf einen elektrischen oder mechanischen Defekt. Schon probiert, ob ein Wackelkontakt im Spiel ist? Dazu ein bisschen an den Anschlüssen wackeln, wenn das Gerät in Betrieb ist, und schauen, ob das Auswirkungen hat.

Posted

 

Schon probiert, ob ein Wackelkontakt im Spiel ist? Dazu ein bisschen an den Anschlüssen wackeln, wenn das Gerät in Betrieb ist, und schauen, ob das Auswirkungen hat.

Ja, tatsächlich scheint ein Wackelkontakt im Spiel zu sein. Nach langem Probieren und um auf ihre Frage Bezug zu nehmen, konnte ich feststellen, dass durch ein Bewegen des Antennenkabels wieder ein Empfang gegeben war. Was mich wundert, ich hatte kurzzeitig die Möglichkeit eine HVR solo HD zu verwenden, wobei ich ebenfalls Empfangsstörungen hatte. Da frage ich mich schon dann im Nachhinein nun, ob die Fehler auf Seiten der Firma Hauppauge liegen? Natürlich ohne jegliche Bewertung dafür abgeben zu wollen. Rein faktisch und objektiv dies für mich festzustellen.

Posted

Wenn der Wackelkontakt mit verschiedenen Geräten auftritt, hätte ich eher den Antennenstecker oder das Kabel in Verdacht. Am besten mal tauschen.

Posted

Das Erstaunliche ist ja sowieso, dass ich sogar mal neue Kabel gekauft hatte, vierfach abgeschirmt mit vergoldeten Endstücken. Diese hatten sehr gute Rezensionen, aber darauf sollte man nicht allzu sehr vertrauen. Das einzige was bisher geholfen hatte, und darauf bin ich seltsamerweise nicht gekommen, nach einem Wackelkontakt zu suchen. Seit heute Morgen hatte ich keine Abbrüche mehr. Ich hoffe das bleibt so.

 

Freundliche Grüße

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...