doka Posted April 8, 2017 Posted April 8, 2017 Hallo an Alle, bei DVB-T2 fehlen mir ein paar Sender. ZDF, WDR, BR etc. Vielleicht weiß jemand welche Einträge in meiner Berliner Transponderliste fehlen. s.Foto (Die Liste habe ich hier aus dem Forum, es war ein Tutorial.) Übrigens benutze ich einen Billig-Stick unter 20 Euro (EBay). Der Treiber ist ASTROMETA DTV Filter. Es wäre schön wenn mir jemand die fehlenden Einträge nennen könnte. Gruß aus Berlin doka Quote
iks-jott Posted April 8, 2017 Posted April 8, 2017 (edited) Hallo @doka! 554 und 626 MHz sehe ich bei dir nicht. Edited April 8, 2017 by iks-jott Quote
doka Posted April 8, 2017 Author Posted April 8, 2017 Hallo iks-jott, danke für Deine Antwort. 62600 = Kanal 40 = Br und andere Sender, wäre genau das Richtige. Habe ich auch eingetragen (siehe Foto), gefunden wird der Sender BR sowie ZDF und WDR leider nicht. Im Foto ist aktuell bei mir eingesetzte Transponderliste (Berlin.ini) Vieleicht weiß jemand Rat. Gruß doka Quote
Derrick Posted April 8, 2017 Posted April 8, 2017 @Doka, ich bezweifle, dass du auf 618, 658, 706, 754 und 708 MHz in Berlin etwas empfangen kannst Quote
doka Posted April 8, 2017 Author Posted April 8, 2017 (edited) vor 24 Minuten schrieb Derrick: @Doka, ich bezweifle, dass du auf 618, 658, 706, 754 und 708 MHz in Berlin etwas empfangen kannst Kann sein, aber es erklärt nicht warum ich z.B. bei 626 kein BR kriege. Bei dem Stick-Zubehör (TVRplayer) sind alle Programme vorhanden aber ich habe keinen Einblick über die verwendete Transpodner Liste. Den DVBViewer benutze ich schon seit Jahren und will es auch weiterhin tun. Gruß doka Edited April 8, 2017 by doka Leerzeile wg. Lesbarkeit. Quote
Derrick Posted April 8, 2017 Posted April 8, 2017 Was kriegst du denn auf 626? Provider ist übrigens ARD und nicht MB. Mach mal einen neuen scan. Quote
doka Posted April 9, 2017 Author Posted April 9, 2017 @Derrick, einen schönen Sonntag und danke für die Liste. Transedit war mir bisher unbekannt. Soweit ich das sehen kann, kiege ich genau die gleiche Liste wie Du. Mit Doppelklick auf BR kriege ich auch den Sender im Fenster. (s.Foto) Aber leider nicht in DVBViewer. Dort fehlen mir alle Sender von Freq. 626 Wie kann ich das Ändern oder was mache ich falsch? Vielleicht kannst Du da weiterhelfen. Gruß doka Anbei die Screens. Quote
Griga Posted April 9, 2017 Posted April 9, 2017 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, TransEdit-Suchlaufergebnisse in die DVBViewer-Senderliste zu exportieren. Vorausgesetzt, dass du TransEdit im DVBViewer-Ordner gespeichert hast: Im Suchlauffenster für DVB-T2 bei Category am besten "Frequency" auswählen, bei Root den Namen des Stammordners, wo sie hinsollen, die Sender mit Select All selektieren und dann Add/Update. Quote
doka Posted April 9, 2017 Author Posted April 9, 2017 @Grika, danke, Add/Update war die Lösung, es funktioniert. . Nochmal DANKE an alle dir hier geholfen haben und "Frohe Ostern" wünscht doka Quote
lsby Posted April 9, 2017 Posted April 9, 2017 Hallo, ich glaube das, dass es einfacher zu lösen gewesen wäre wenn in der Transporter Liste die Einträge für DVB-T2 mit "4 für DVB-T2" eingetragen worden wäre! Gruß lsby Quote
Derrick Posted April 9, 2017 Posted April 9, 2017 @Doka, deine Liste ist etwas durcheinander. Vielleicht solltest du die ganz neu aufbauen. Ich stifte mal meinen Berlin.ini Berlin DVB-T2.ini Quote
emode Posted July 1, 2024 Posted July 1, 2024 (edited) Hallo, mir fiel auf, dass neuerdings einige Sender falsch zugeordnet waren und plötzlich z.B. das ZDF fehlte. Daraufhin habe ich zig Suchläufe durchgeführt, aber alle lieferten nur eine kleine Anzahl von Sendern. Mit der "Berlin DVB-T2.ini" Liste bekomme ich folgendes Ergebnis. Die 7 Sender wiederholen sich zig mal, aber das ZDF, 3SAT, arte und weitere fehlen. Hat jemand einen Hinweis, was sich hier in Berlin an den DVB-T2 Sendern geändert hat oder was ich tun muss, um nicht nur die im Screenshot zu sehenden Sender zu empfangen, sondern alle öffentlich rechtlichen? Danke! Edited July 1, 2024 by emode Quote
Griga Posted July 1, 2024 Posted July 1, 2024 vor 10 Minuten schrieb emode: Mit der "Berlin DVB-T2.ini" Liste bekomme ich folgendes Ergebnis. Wo hast du die denn her? Sie ist in einer DVBViewer-Standardinstallation nicht enthalten. Für einen Suchlauf in Deutschland sollte die bei aktuellen DVBViewer-Versionen mitgelieferte Liste "DVB-T2 Deutschland" verwendet werden. Lösche vorher den Kram aus deinen misslungenen Versuchen. Quote
emode Posted July 1, 2024 Posted July 1, 2024 Die Liste hatte ich aus dem Thread hier weiter oben von Derrick. Mit der mitgelieferten "DVB-T2 Deutschland" Liste bekomme ich dasselbe Ergebnis (daher hatte ich die andere Liste ausprobiert): Quote
Griga Posted July 2, 2024 Posted July 2, 2024 vor 11 Stunden schrieb emode: Mit der mitgelieferten "DVB-T2 Deutschland" Liste bekomme ich dasselbe Ergebnis Offenbar empfängst du nur eines der beiden ARD-Programmpakete von verschiedenen Frequenzen oder mit unterschiedlichen Sender-Kenndaten (d.h. von verschiedenen Senderstandorten, deshalb die Mehrfacheinträge), aber nicht das andere und keine ZDF-Frequenz. Eventuell reichen deine Empfangsmöglichkeiten dafür nicht aus. Bei schadhaften Antennenkabeln bzw. sonstwie unzureichenden Empfangsanlagen kann es passieren, dass das Signal auf bestimmten Frequenzen bis zur Unbrauchbarkeit gedämpft oder gestört wird. Leider hast eine Sortierung nach Anbieter statt der im DVBViewer aus gutem Grund bei DVB-T vorgegebenen Sortierung nach Frequenz gewählt, was die Übersicht erschwert und im Screenshot nicht mehr erkennen lässt, welche Frequenzen bzw. Senderstandorte du empfängst. Tabellen für die in Berlin benutzten Frequenzen sind im Internet zu finden, z.B. hier. ZDF & Co. müssten demnach auf 570 MHz zu finden sein. Die Frequenz ist in der Liste "DVB-T2 Deutschland" enthalten. Werden die Sender trotzdem nicht gefunden, ist wie gesagt ein Empfangsproblem anzunehmen. 1 Quote
Griga Posted July 2, 2024 Posted July 2, 2024 vor 10 Stunden schrieb Griga: Offenbar empfängst du nur eines der beiden ARD-Programmpakete von verschiedenen Frequenzen oder mit unterschiedlichen Sender-Kenndaten Es gäbe noch eine andere Erklärung für die Mehrfacheinträge: Dein DVB-Gerät funktioniert nicht mehr richtig, rastet einmalig auf die ARD-Frequenz ein und ignoriert fortan alle Frequenzangaben des DVBViewers, so dass dieser auf allen Frequenzen die selben Sender findet. Da er jedoch davon ausgeht, dass sie sich auf verschiedenen Frequenzen befinden und deshalb unterschiedliche Sender sind, notiert er sie alle als Suchlaufergebnisse. Normalerweise würde er Duplikate aussortieren. Auch ein solches Phänomen würde bei einer Gruppierung nach Frequenz sichtbar. Anders gesagt: Die von dir gewählte Gruppierung nach Anbieter ist für eine Diagnose ganz schlecht. 1 Quote
emode Posted July 2, 2024 Posted July 2, 2024 Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise! Ich werde mir die Verkabelung noch genauer ansehen. Ein paar erneute Suchläufe nach einmal Stecker abziehen und wieder anstecken ergaben vorerst leider noch das alte Ergebnis. Merkwürdigerweise werden die 7 gefundenen Sender auch bei Sortierung nach Frequenzen in allen Frequenz-Ordnern wiederholt, auch bei 570 MHz, wo ich jetzt das ZDF erwartet hätte. Quote
Griga Posted July 2, 2024 Posted July 2, 2024 vor einer Stunde schrieb emode: Merkwürdigerweise werden die 7 gefundenen Sender auch bei Sortierung nach Frequenzen in allen Frequenz-Ordnern wiederholt, auch bei 570 MHz, wo ich jetzt das ZDF erwartet hätte. Das stützt meine letzte Vermutung, dass das DVB-Gerät (welches?) den Anweisungen des DVBViewers nicht gehorcht, die Frequenz zu wechseln. Du bekommst deshalb auf jeder Frequenz die gleichen Suchlaufergebnisse. Der DVBViewer geht natürlich von einem Empfang verschiedener Frequenzen aus, weil er nicht weiß, dass das Gerät Mist baut und sie nicht mehr wechselt. 1 Quote
emode Posted July 2, 2024 Posted July 2, 2024 (edited) Danke für deine Hilfe! Nachdem ich den China USB DVB-T2 Stick an verschiedenen USB Ports ausprobiert habe (an einem USB Hub mit Stromversorgung hat er dann gar keine Sender mehr gemeldet), habe ich einen USB Port am Mainboard gefunden, wo jetzt wieder alle Sender ganz normal gefunden werden! Vielen Dank nochmal für deine Hilfestellung und einen schönen Abend! P.S. der Stick ist übrigens ein myGica T230C, den ich zur Einführung von DVB-T2 gekauft hatte. Edited July 2, 2024 by emode Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.