PeterSto Posted May 5, 2020 Posted May 5, 2020 Hallo, Ich habe im MediaServer einen Speicherort auf einem Netzlaufwerk (NAS) adressiert. Dieser wird auch "angenommen", beim Speichern der Einstellung erfolgt keine Fehlermeldung und beim Wiederaufruf wird er wieder gezeigt. Aber leider wird die Aufnahme nicht dort gespeichert, sondern lokal unter Benutzer/Öffentlich/Videos. Mache ich etwas falsch oder kann der MediaServer nicht mit Netzlaufwerken umgehen? Dann würde mich allerdings wundern, dass dieses überhaupt gewählt werden kann. Hat jemand einen Rat? Peter Quote
Griga Posted May 5, 2020 Posted May 5, 2020 https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/63764-dms-und-netzwerklaufwerk/ Quote
PeterSto Posted May 6, 2020 Author Posted May 6, 2020 Hallo, vielen Dank für den Link und die Lösung darin. Das funktioniert jetzt mit dem Netzlaufwerk. Aufgaben benutze ich derzeit nicht, insofern habe ich da keine Einschränkung. VG Peter Quote
Meo Posted May 10, 2020 Posted May 10, 2020 Hallo. Versuche es doch mal mit Link Shell Extension einen "Symbolischer Link" oder eine "Junction" von einen Netzwerk Ordner auf einen normalen (lokalen) Laufwerk anzulegen. Diese Hard-Links werden vom System normalerweise völlig transparent behandelt. Das heißt Windows "denkt" es wäre ein normaler lokaler Ordner. Quote
Eifeltigerin Posted October 27, 2023 Posted October 27, 2023 Hallo, ich konnte "früher" auch meine Aufnahmen immer auf meinem QNAP-NAS problemlos ablegen. Nach Neuinstallation auf WIN 11 geht das nicht mehr, weder aus DVBViewer noch -Media Server. Ich habe die 2 Anleitungen von Griga dazu - m.E. korrekt - versucht umzusetzen, aber die Speicherung erfolgt noch immer ausschließlich unter C:\Users\Public\Videos . Ich bin kein Netzwerker bzw. auch sonst nicht der PC-Freak....Gibt es denn hier keine "idiotenkompatible" Lösung, um die Aufnahmen im Netzlaufwerk zu speichern? LG Quote
FrankzuHaus Posted June 16, 2024 Posted June 16, 2024 Hallo! Ich habe zu diesem Thema noch mal eine Frage, bin noch nicht schlau geworden. Ich benutze den DVBViewer Pro 7.2.2 ohne den Mediaserver (bekommt demnächst ein Update)., als Betriebssystem läuft Win11 Kann ich mit dem DVBViewer (ohne Mediaserver) nun auf ein Netzlaufwerk (NAS) aufnehmen? Bisher ist der Aufnahmeort eine Interne Festplatte im HTPC Vielen Dank schon mal im voraus. Quote
Griga Posted June 17, 2024 Posted June 17, 2024 vor 7 Stunden schrieb FrankzuHaus: Kann ich mit dem DVBViewer (ohne Mediaserver) nun auf ein Netzlaufwerk (NAS) aufnehmen? Wenn du in dem Benutzerkonto, in dem der DVBViewer läuft, mit dem Explorer lesend und schreibend auf das betreffende NAS-Verzeichnis zugreifen kannst, sollte das gehen. Quote
Nico Reichert Posted February 14 Posted February 14 Um das Thema noch einmal aufzugreifen. Ich habe dem Dienst vom Media Server dem Nutzerprofil zugeordnet, aber ein Aufnahme auf das verlinkte Netzlaufwerk ist weiterhin nicht möglich. Trotz möglicher Auswahl in den Einstellungen, wird nur in Public/Video gespeichert. Das Netzwerkprofil ist als Privat eingerichtet eine Firewall gibt es nicht. Rechner ist mit Windows 10 ausgerüstet. MfG Quote
Griga Posted February 14 Posted February 14 Geht es, wenn du den Media Server als Anwendung in dem Benutzerkonto laufen lässt? Dazu musst du ihn als Service stoppen und DVBVservice.exe mit einem Doppelklick starten, worauf ein kleines Pro-Forma-Fenster erscheint. Quote
FrankzuHaus Posted February 14 Posted February 14 Also hier noch mal meine Erfahrung aus meiner Anfrage vom Juni 2024: Mein Heimnetz "Server" ist die Fritz!Box Cable 6690. Hier habe ich per USB zwei externe Festplatten angeschlossen. Eine als Datenspeicher für Bilder und Videos und eine seit ein paar Tagen als Aufnahmeort für den DVBViewer(Pfad in den Einstellungen ausgewählt). Da man ja unter WIN11 nicht mehr viel in Sachen Netzwerk einstellen muss, hat das auch alles ohne Probleme sofort funktioniert. Die Fritz!Box stellt die beiden Platten im Heimnetz bereit (NTFS Formatiert, Rest macht Fritz!Box) und ich kann von jedem PC/Notebook, welches sich im Heimnetz befindet, auf die Festplatten bzw. deren Ordner zugreifen, welche auch im Explorer angezeigt werden. Da die Fritz!Box ja immer angeschaltet ist, sind die Platten rund um die Uhr(z.B. für eine Aufnahme) erreichbar, laufen aber nur dann, wenn darauf zugegriffen wird. Quote
Griga Posted February 14 Posted February 14 vor 21 Minuten schrieb FrankzuHaus: Eine als Datenspeicher für Bilder und Videos und eine seit ein paar Tagen als Aufnahmeort für den DVBViewer(Pfad in den Einstellungen ausgewählt). Da man ja unter WIN11 nicht mehr viel in Sachen Netzwerk einstellen muss, hat das auch alles ohne Probleme sofort funktioniert. Leider ist das nicht ohne weiteres der Fall, wenn man ein NAS von einem im Systemkonto laufenden Service (wie dem DVBViewer Media Server) aus erreichen will Da hat Microsoft einige Hürden aufgebaut. Ob es anders ist, wenn es sich um an die Fritzbox angeschlossenen Speicher handelt, habe ich allerdings noch nicht probiert. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.