thuebner Posted February 15, 2005 Posted February 15, 2005 Hallo, Ich habe seit gestern die SkyStar 2 und bin bis jetzt sehr zu frieden. Jetzt habe ich gleich mal versucht, mich ber Remote Desktop auf meinen Rechner mit der Karte einzuwählen. Aber leider hatte ich beim DBViewer kein Bild und Ton. Beim Abspielen eines Videos hatte ich allerdings einen Ton (aber auch kein Bild). Gib es da Probleme mit der Hardware oder ist so etwas irgendwie möglich? Wäre doch doll, dann könnte ich mich mit meinem Laptop und WLAN überall TV schauen. Gruß Thomas Quote
yaRincewind Posted February 15, 2005 Posted February 15, 2005 Ja, eine nette Idee Es geht mit den Streaming Fähigkeiten. Im Moment über ein PlugIn realisiert (2.2 rc1), die 2.5er könnte es eingebaut haben? Dann streamt dein PC die Videodaten ins Netzwerk. Schau mal nach dem Multicast PlugIn. Das kann wohl sogar einen ganzen Transponder ins Netz stellen. Am Laptop nimmst dann den VLC (VideoLanClient, freies Projekt), welches dann über eine IP Adresse und eine Portnummer (für verschiedene Kanäle) das Bild wieder sichtbar macht. Die von dir probierte Methode scheitert an der Datenmenge, dafür sind die Remote Programme schlichtweg nicht ausgelegt. Aber mit streamen gehts wunderbar. Rince Quote
Guest Lars_MQ Posted February 15, 2005 Posted February 15, 2005 Gib es da Probleme mit der Hardware oder ist so etwas irgendwie möglich? Nein, aber Probleme mit dem Übertragen von DirectX Inhalten Wäre doch doll, dann könnte ich mich mit meinem Laptop und WLAN überall TV schauen. Dafür gibts doch das Streaming plugin bzw bei der neuen 3.0 kommt ein DVBViewer servermodul für Multicast/Unicast Streaming, dann kannst du den DVBViewer Pro direkt als Client betreiben (zumindest mit WLAN >10 MBit ). Quote
thuebner Posted February 15, 2005 Author Posted February 15, 2005 Hallo, danke, das klingt ja gut. Ich habe mir vorhin erst einmal die Pro Version bestellt, bzw. das Geld überwiesen. Wenn sie da ist, werde ich gleich mal ausprobieren. Gruß Thomas Quote
ruebe44 Posted February 17, 2005 Posted February 17, 2005 Gib es da Probleme mit der Hardware oder ist so etwas irgendwie möglich? Nein, aber Probleme mit dem Übertragen von DirectX Inhalten Wäre doch doll, dann könnte ich mich mit meinem Laptop und WLAN überall TV schauen. Dafür gibts doch das Streaming plugin bzw bei der neuen 3.0 kommt ein DVBViewer servermodul für Multicast/Unicast Streaming, dann kannst du den DVBViewer Pro direkt als Client betreiben (zumindest mit WLAN >10 MBit ). <{POST_SNAPBACK}> Ich hatte verdamt viel Ärger mit dem Streaming Plugin. Mein Router kann einfach kein Multicast. Ich habe daher die direkte Methode mit Server und Marfi genommen. Geht wunderbar. Geht das bei 3.0 auch noch? Ich hab den Menüpunkt nicht mehr gefunden. PS: Bin sonst super zufrieden Quote
admi-ral Posted February 17, 2005 Posted February 17, 2005 Ich hatte verdamt viel Ärger mit dem Streaming Plugin. Mein Router kann einfach kein Multicast. Ich habe daher die direkte Methode mit Server und Marfi genommen. Geht wunderbar. Geht das bei 3.0 auch noch? Ich hab den Menüpunkt nicht mehr gefunden. marfi ist out es gibt aber eine eingebaute unicast streaming engine: starte auf dem "server" die dvbserver.exe auf dem client kannst du dann den viewer starten und bei directX auf unicast stellen (port des servers einstellen) Quote
ruebe44 Posted February 18, 2005 Posted February 18, 2005 Ich hatte verdamt viel Ärger mit dem Streaming Plugin. Mein Router kann einfach kein Multicast. Ich habe daher die direkte Methode mit Server und Marfi genommen. Geht wunderbar. Geht das bei 3.0 auch noch? Ich hab den Menüpunkt nicht mehr gefunden. marfi ist out es gibt aber eine eingebaute unicast streaming engine: starte auf dem "server" die dvbserver.exe auf dem client kannst du dann den viewer starten und bei directX auf unicast stellen (port des servers einstellen) <{POST_SNAPBACK}> Geht Unicast über udp oder tcp? Quote
ruebe44 Posted February 20, 2005 Posted February 20, 2005 so sieht das mit unicast und xp aus <{POST_SNAPBACK}> Kann man am Client auch die Prgramme einstellen oder muss man das mit remoteskto machen weil nur ein voreingstellter Channel kommt ? Quote
Guest Lars_MQ Posted February 20, 2005 Posted February 20, 2005 Man kann mit dem Client auch umschalten. Der erste Client kann die transponder wechseln, die anderen können nur innerhalb eines transponders die kanäle wechseln. Quote
ruebe44 Posted February 27, 2005 Posted February 27, 2005 Man kann mit dem Client auch umschalten. Der erste Client kann die transponder wechseln, die anderen können nur innerhalb eines transponders die kanäle wechseln. <{POST_SNAPBACK}> Hab jetzt ein bisschen mit dem Client gespielt. Leider kommt auf dem 650 MHz Client mit einer ATI RAGE Mobility-M1 nur ein Bild wenn man OSD abschaltet. Das wird dann so langsam, dass man nicht einmal die Kanäle wechseln kann. So werd ich wohl wieder zurück auf 2.2 gehen müssen um am Laptop mit WLAN54f fernsehen zu können Schade Ansonsten ein super produkt. Franz PS: Könnte ich auch den alten server noch laufen lassen. Ich könnte dann am Server 3.0 verwenden und am Client 2.2. Was mach ich dann mit marfi am server ? Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.